Diskussion zum BMW iX / i Next
nĂ€chstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heiĂen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen wĂŒrde, statt ihn fĂŒr 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich gröĂer.
Ein Tesla Model X wĂŒrde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wĂ€re. Wenn ich mir ein Fahrzeug fĂŒr 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den VorlÀufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsĂ€chlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen mĂŒsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
MaĂe des Vision iNext:
LĂ€nge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was fĂŒr Leute kaufen denn âsolch eine Kategorie Autosâ?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei groĂen technologischen UmbrĂŒchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beitrÀgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fĂŒnfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten BaukÀsten der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. PrimÀr wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten MĂ€rkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 ĂŒber 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon ĂŒberzeugt, dass dein immer gleicher Tenor Ă "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung fĂŒr alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche VorzĂŒge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... đ
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@BMWZeiler schrieb am 20. MĂ€rz 2022 um 19:15:54 Uhr:
Zitat:
Am 14.03. erhielt ich von meinem Verkaufsberater Professionell/Business-Kunde die Auskunft, dass der M60 zur Zeit noch nicht offiziell bestellbar ist, da jegliche Konditionen zu dem Fahrzeug noch fehlen. Dann muss dies eine sog. blinde Bestellung sein. Man wartet tĂ€glich, dass Bestellungen eingegeben werden können, allerdings auf keinen Fall fĂŒr Auslieferung 2022. Da stand er in Rot, nur HĂ€ndler-VorfĂŒhrfahrzeuge sind freigegeben.
Jetzt hab ich mich doch mal hier angemeldet. Hallo in die Runde.....
Ich will hier nicht sagen, dass du im Unrecht bist, aber nur paar Infos von mir, wie der Verlauf der letzten 4 Wochen war.
Ich habe meinen M60 vor 4 Wochen bestellt (Bestelldatum 25.2. Hatte dort auch bereits im Vorfeld ein Leasingangebot erhalten. Am 9.3. wurde fĂŒr das Auto von BMW bereits eine Nummer vergeben. Daher ist die Bestellung doch eigentlich durch, oder?!? Diese Info habe ich von meinem Berater, der ein guter Freund ist, erhalten. Auslieferung auch MĂ€rz 23, wobei mein Freund meinte, er wettet mit mir um einen Kasten Bier, dass ich das Auto noch in diesem Jahr bekomme. Man darf gespannt sein.....
Sowohl mein Grosskundenberater, ein weiteres BMW Haus als auch Sixt sagen einheitlich, dass der m60 weder LeasingmĂ€ssig angeboten noch bestellt werden kann. Lediglich bei sich auf der Website bekommt man einen Preis genannt, aber fragt man dieses dann an, bekommt man ebenfalls obige info. Keine Ahnung, was und auf welches Basis man dir da angeboten hat⊠vielleicht bist du auch der eine besondere GlĂŒckspilz ;-)
In Norwegen: Bestellstart fĂŒr den M60 war am 19.01.22. Laut BMW werden alle an diesem Tag bestellten Fzg noch in 2022 ausgeliefert, habe dies auch schriftlich im Vertrag festgehalten. Sind scheinbar rund 200 M60 an diesem Tag in Norwegen bestellt worden.
(Zur Info: ab 2023 wird sehr wahrscheinlich die 25% MwSt fĂŒr Elektrofzg eingefĂŒhrt, allerdings ânurâ fĂŒr den Betrag >600.000NOK)
Ich hÀtte den M60 ebenfalls bereits bestellen können.
Ich hatte aber nicht nach Leasing sondern Barkauf gefragt.
Vielleicht liegt es ja daran?
Ăhnliche Themen
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 21. MĂ€rz 2022 um 08:26:00 Uhr:
Ich hÀtte den M60 ebenfalls bereits bestellen können.
Ich hatte aber nicht nach Leasing sondern Barkauf gefragt.
Vielleicht liegt es ja daran?
Ja ist ein Unterschied. Warum auch immer haben nur die Leasing Banken noch keine Zahlen⊠irgendwie dumm/komisch. Bei den aktuellen Lieferzeiten reichten mir so Mai-Juni zu bestellen, bin gespannt was sich bis dahin tut. Ein wenig liebÀugle ich noch mit dem m60⊠mal schauen wie sich die Restwertanpassung auswirkt und was dann die geplante Preiserhöhung ergibt (die kann ja aber auch noch spÀter kommen und schlÀgt dennoch durch ;-(
Zitat:
@Xentres schrieb am 20. MĂ€rz 2022 um 11:22:22 Uhr:
Bei 150k Euro wird man fĂŒr den M60 wahrscheinlich mit etwas Ausstattung schnell sein.
also ich bin bei meiner IX M60 Bestellung auf 139.400,00⏠gekommen... Und da ist alles drin was man auswÀhlen konnte... ( Ist ja nicht wirklich viel Sonderausstattung möglich)
Zitat:
@Norweger schrieb am 20. MĂ€rz 2022 um 21:37:31 Uhr:
In Norwegen: Bestellstart fĂŒr den M60 war am 19.01.22. Laut BMW werden alle an diesem Tag bestellten Fzg noch in 2022 ausgeliefert, habe dies auch schriftlich im Vertrag festgehalten. Sind scheinbar rund 200 M60 an diesem Tag in Norwegen bestellt worden.
(Zur Info: ab 2023 wird sehr wahrscheinlich die 25% MwSt fĂŒr Elektrofzg eingefĂŒhrt, allerdings ânurâ fĂŒr den Betrag >600.000NOK)
Norweger,
In Schweden gibt es BMW iX, die Probleme mit SteuergerÀten haben.
Sind iX Fahrzeuge in Norwegen auch betroffen worden?
In Australien gibt es BMW iX-Besitzer, die Probleme mit der Fahrerassistenz Pro hatten:
" BMW Australia & Germany have decided the Driver Assistance camera module is faulty on my car - glad at least they've finally figured out what the problem was.
A new one has been ordered (from Germany), will get the car back for a week or so while it's being shipped (will just have to avoid Driver Assistance functions) & then hopefully the replacement will sort things out."
@Andre_SE Genau der in dem Link beschriebene Fehler trat bei meinem iX40 auf. Heute war ich deswegen bei meinem BMW HĂ€ndler. Es wurde eine neue Software aufgespielt (Version ??/2022.35, â??â weiĂ ich nicht mehr, schaue ich aber kurzfristig nach). AuĂerdem wurde die Kamera in der Windschutzscheibe neu kalibriert. Damit wurde das Problem offenbar beseitigt, denn jetzt funktionieren die Assistenzsysteme wieder einwandfrei.
Zitat:
@Gerhard_iX schrieb am 21. MĂ€rz 2022 um 19:03:58 Uhr:
@Andre_SE Genau der in dem Link beschriebene Fehler trat bei meinem iX40 auf. Heute war ich deswegen bei meinem BMW HĂ€ndler. Es wurde eine neue Software aufgespielt (Version ??/2022.35, â??â weiĂ ich nicht mehr, schaue ich aber kurzfristig nach). AuĂerdem wurde die Kamera in der Windschutzscheibe neu kalibriert. Damit wurde das Problem offenbar beseitigt, denn jetzt funktionieren die Assistenzsysteme wieder einwandfrei.
Gerhard_iX
Software-Updates können sicherlich ein paar Probleme beheben ( mach bitte ein Foto von die neu Version), aber das mit der Kamera ist offensichtlich ein Hardwareproblem, und die frage ist was "Neu Kalibriert" in der Praxis bedeutet? Wurde auch die Kamera in der Windschutzscheibe ausgetauscht?
Es ist schwierig, es bestÀtigt zu können, aber es steht mehr als 8st BMW IX bei HÀndler in Schweden ( nur bei Bavaria Uppsala 3st iX ) und warten auf neue Zentrale Bedieneinheit / SteuergerÀt aus BMW in Deutschland.
Wie funktioniert eigentlich die Routenplanung fĂŒr Langstrecke? Kann ich wĂ€hlen mit welcher Ladung ich am Ziel ankommen möchte und sagen nur Stopps an Schnellladern?
Und wann sind 22kW bestellbar?
@Andre_SE Bei meinem iX40 wurde die Version 03/2022.35 aufgespielt. Von was hĂ€ttest Du gern ein Foto? Ich habe bisher keine Ănderung des Layouts oder der Funktionen im Vergleich zur alten Softwareversion feststellen können.
Es wurde die Frontkamera kalibriert; das hat man mir gesagt, und ich konnte spÀter im Sonnenlicht Spuren auf der Windschutzscheibe erkennen, wo vermutlich mit SaugnÀpfen die Kalibriervorrichtung auf der Scheibe fixiert wurde. Es wurden keine Neuteile eingebaut.
@nycrom Man kann die RestkapazitĂ€t am Ziel nicht vorwĂ€hlen, aber auswĂ€hlen, welche Art von Ladeeinrichtungen bei der Routenplanung berĂŒcksichtigt werden sollen.
So, mein 50er wird im Juli produziert und soll dann im August ausgeliefert werden.
Damit ich nicht alle Seiten durchscrollen muss, noch ein paar Fragen:
1.) Gibt es Bilder von der Verteilung der Lautsprecher des HK-Systems?
2.) Was macht ihr mit der Kofferraumabdeckung, wenn ihr hÀufiger aber nicht immer Hunde im Auto habt?
WĂ€re ein Rollo da nicht doch besser?
3.) Das mobile LadegerÀt ist Àhnlich dem Juicebooster, oder?
Mit dem kann man an der Haushaltssteckdose und am Drehstromanschluss laden, richtig?
4.) Thema Dienstwagen: wie ladet ihr zu Hause und rechnet das mit dem Arbeitgeber ab, auch wenn auch noch ein
privates E-Fahrzeug geladen wird?
5.) Wie ist das mit dem Glasdach bzgl. WĂ€rmeentwicklung im Vergleich zu einem Rollo?
Ihr merkt schon, ist mein erstes Elektroauto. :-D
1) dazu leider nichts von mir
2) Ja da gebe ich dir recht. FĂŒr mich war das der Hauptgrund den iX (egal in welcher Version) nicht zu nehmen. Zudem der Kofferraum neben der Abdeckung noch unmöglich "verbaut" ist (Dachwölbing etc). Aber dazu habe ich mich schon ausgelassen đ Hundebox ist nur fĂŒr kleine Hunde möglich, zudem Ladekabel nur darunter verstaut werden kann. FĂŒr wen das passt, alles gut, fĂŒr mich war es ko fĂŒr den iX.
3) Ja der Flexible Charger kommt mit Anschluss an Haushaltssteckdose und kann mit Kauf von Adaptern auch an 400V verwendet werden um bis 11kW zu laden (Kosten ca 100 Euro).
4) das brÀuchte wohl eigenen ZÀhler oder ihr macht euch Pauschale aus. Hmmm....
5) Glasdach des iX war fĂŒr mich ein weiterer Punkt warum nicht iX. Ich möchte mein Dach wie im G05 etc auch öffnen können. Zudem das "verdunkelte" Dach im iX milchig gelb aussieht. WĂ€rme kann ich nicht sagen, Vergleich wohl schwierig.
Auslieferung meines iX diese oder nÀchte Woche, aber ich kann schonmal antworten
1.) kann ich nicht helfen, denn die gesamte Dokumentation ist auf das B&W System fixiert
2.) die Ablage wird im Keller gelagert werden und das Trennnetz dauerhaft installiert; Hund tummelt sich dann auf der RĂŒckbank in der Box (fixiert ĂŒber ISOfix)
3.) ja
4.) ich habe fĂŒr meine AMTRON Charge Control 11 C2 einen eigenen ZĂ€hler installiert, rechne den gesamten Haustrom auf die Firma ab und reduziere dann, um die vom Haushalt verbrauchte Strommenge
5.) da bin ich auch gespannt