Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Am 14.03. erhielt ich von meinem Verkaufsberater Professionell/Business-Kunde die Auskunft, dass der M60 zur Zeit noch nicht offiziell bestellbar ist, da jegliche Konditionen zu dem Fahrzeug noch fehlen. Dann muss dies eine sog. blinde Bestellung sein. Man wartet täglich, dass Bestellungen eingegeben werden können, allerdings auf keinen Fall für Auslieferung 2022. Da stand er in Rot, nur Händler-Vorführfahrzeuge sind freigegeben.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 19. März 2022 um 17:39:44 Uhr:
Zitat:
@nycrom schrieb am 19. März 2022 um 17:28:35 Uhr:
Ich habe nun mal eine Konfiguration bei unserem Händler angefragt vom iX50. Brauche einfach mehr Reichweite da wo ich wohne. Wo ich den Leihwagen her habe wollten die 2.200 (36/40/0), da kann man den auch kaufen für das Geld.
Glaube die Würfeln grad alle. Mein Händler hat mir den 50er bei Bruttoliste 125.000€ (36/20/0) zu 1.950 Brutto angeboten, bei angeblichen 12,5% Grosskundenrabatt.
Wir reden also von einem Restwert nach 3 Jahren und 60.000KM von unter 60.000€!?
2.200 waren netto bei 125k BLP 😉 Da zahlt man 80k in 3 Jahren netto und es ist Kauf auf jeden Fall sinnvoller.
Ich vermute einfach Mal der Restwert ist gut. Bei Tesla sind die gebrauten teurer als die neuen.
Unser Stammhändler war bei 1.500 netto vor paar Wochen. Ich lasse mir gerade ein neues Angebot rechnen. Für den Preis würde ich bestellen. Bin gespannt.
Ok, dann ist mein Angebot doch nach wie vor „gut“, wundere mich dennoch, warum Sixt unter meinen Großkunden Konditionen liegt… und so oder so ist das brutal. Wären bei mir Brutto 70k in 3 Jahren… finde ich krank.
Ja ich bin völlig bei dir! Es ist total absurd soviel zu zahlen.
Mein X5 45e kostet 1.200 netto. Das ist eigentlich gerade so akzeptabel. Und jetzt noch eine Schippe drauf...
Aber es gibt einfach keine Alternative. Tesla Model Y ist mir viel zu klein vom Innenraum leider. Und keine Headup Display.
Der iX ist einfach sehr durchdacht und sieht richtig gut aus m.E.
Bei Sixt komme ich auf 1754 Euro netto.
Ähnliche Themen
Mit Ausnahme des Kofferraums. Wenn man da nichts braucht ist der iX durchaus ein erstes gute E Auto von BMW, wenn auch etwas konzeptfern für E Autos.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 20. März 2022 um 09:21:45 Uhr:
Mit Ausnahme des Kofferraums. Wenn man da nichts braucht ist der iX durchaus ein erstes gute E Auto von BMW, wenn auch etwas konzeptfern für E Autos.
Ganz ehrlich, auch das ist Jammern auf hohen Niveau. Ich bin DJ und muss jedes Wochenende richtig viel Technik laden. Früher hat alles in meinen Kombi gepasst und aktuell im X5 ist das natürlich Luxus. Aber auch im iX passt alles super entspannt rein. Natürlich geht immer größer, aber ich behaupte ganz ehrlich dass das absolute Ausnahme Fälle sind, die wirklich einen größeren Kofferraum benötigen. Ich kann aber verstehen, dass man von einem SUV und von der Preisklasse mehr erwartet. Dennoch Jammern auf hohen Niveau (Meine Meinung)
Ja kommt eben wie gesagt darauf an. Wenn jemand Hundebox für mittelgroßen Hund benötigt ist das im iX einfach gemessen an der Fahrzeuggrösse eine große Enttäuschung. Nicht so sehr die Volumenangabe selbst sondern die Art der Bauweise mit va den Anschlägen des hässlichen Kofferraumdeckels. 60cm Höhe. Wahnsinn.
Gut und was beim Model Y von Tesla noch dazu kommt wenn es einen von Design passt ist das unbrauchbare Fahrwerk. Das und kein Headup Display ist ein KO Kriterium. Wobei ist ja auch andere Fahrzeugklasse!
Müssen wir halt die "Kröte" schlucken oder verzichten!
Bei mir ist es überhaupt relativ leicht zu Vergleichen. Fahre jetzt 24 Monate Vorführer X440D kostete 8fach bereift
82.000,-. Leasingrate 1050,- brutto 24 Monate.
Jetzt IX40 Vorführer 81.500,- mit natürlich nur Sommerreifen! 1500,- brutto 24 Monate.
Sind auch in den nächsten 24 Monate 10.800,- mehr. Gut für Österreich gehen dafür zirka kanppe 1800,- Euro weiniger Versicherung für E. Auto weg. Bleiben dann eh nur 9000,- übrig.😉
Option habe ich auch noch im Vertag das ich ds Auto nach 24 Monate verkaufen kann und nicht nur zurück geben kann. Hängt dann natürlich von Marktwert des IX ab.
Aber die Gebrauchtwagen Preise in Zeiten wie diesen für 24 Monate bei einen neuen Segment E. Auto zu berechnen ist halt fast Glaskugel!
Die ham ja einen Vogel alle miteinander. So schnell bestell ich mir kein Auto mehr. Irgendwo gibts dann doch ein Vernunftslimit bei mir.
Glaub mir, diese Grenze ist bei unserem bestellten iX50 bereits überschritten worden. Es gibt hier viele, die durchaus zuvor bereits teure Autos angeschafft haben, aber jetzt alle unisono berichten, die Grenze zwischen Gut und Böse ist mit diesen Preisen überschritten worden. Nun, viele schlucken die Kröte nochmal, aber das End vom Lied wird sein, dass einige die Anschaffung einfach ganz unterlassen oder die Laufzeiten für diese Autos werden verlängert, wie wir es jetzt bei beiden iX gemacht haben. Es ist dann wie der sprichwörtliche Bumerang, zuerst sorgt er für volle Konzernkassen und danach kommt die Ernüchterung.
In Ö war das ja davor schon so. Durch die NOVA war die Haltedauer oft länger und das Auto eine Klasse kleiner. Bei BEVs ist es diesbezüglich zumindest gleich. Ich werd mein MX wohl rauskaufen nach dem Leasing. So günstig bekomme ich kein "100kWh" SUV mehr.
Bin schon gespannt wie der Preiswahnsinn weiter geht. Kostet der iX m60 nächstes Jahr dann 150k?
Vermutlich. Und es wird auch Leute geben die das bezahlen. Wahrscheinlich sogar mehr als BMW bauen kann.
Jeder hat halt seine Überlegungen. Vorteil als "Össi" mit diversen Verbrenner um die 450 bis 500 PS und bei den Versicherungspreisen, bei uns ist das Vernunftslimit viel höher. Vor allen als Unternehmer keine 19% Vorsteuer wie in Deutschland.
Wenns bei uns um Vernunft geht, dann dürften es seit Jahren nur maximal 520D sein.😉
Aber man lebt halt nur einmal!
Klar ist aber auch sollte die Größe (im Prinzip wäre mir eine Größe alla X4 lieber) und alles "andere" in der Praxis passen dann kann ich nach 24 Monate verlängern.
Und dann ist auch klar auf Grund des schlechten Restwert was jetzt berchnet ist das die Rate um
einige 100 Euro fällt. Das Ding sollte ja nach 5 Jahren mehr als 10.000,- Euro Wert sein.🙂
Zitat:
Am 14.03. erhielt ich von meinem Verkaufsberater Professionell/Business-Kunde die Auskunft, dass der M60 zur Zeit noch nicht offiziell bestellbar ist, da jegliche Konditionen zu dem Fahrzeug noch fehlen. Dann muss dies eine sog. blinde Bestellung sein. Man wartet täglich, dass Bestellungen eingegeben werden können, allerdings auf keinen Fall für Auslieferung 2022. Da stand er in Rot, nur Händler-Vorführfahrzeuge sind freigegeben.
Jetzt hab ich mich doch mal hier angemeldet. Hallo in die Runde.....
Ich will hier nicht sagen, dass du im Unrecht bist, aber nur paar Infos von mir, wie der Verlauf der letzten 4 Wochen war.
Ich habe meinen M60 vor 4 Wochen bestellt (Bestelldatum 25.2. Hatte dort auch bereits im Vorfeld ein Leasingangebot erhalten. Am 9.3. wurde für das Auto von BMW bereits eine Nummer vergeben. Daher ist die Bestellung doch eigentlich durch, oder?!? Diese Info habe ich von meinem Berater, der ein guter Freund ist, erhalten. Auslieferung auch März 23, wobei mein Freund meinte, er wettet mit mir um einen Kasten Bier, dass ich das Auto noch in diesem Jahr bekomme. Man darf gespannt sein.....