Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@gde2011 schrieb am 16. März 2022 um 20:58:08 Uhr:


101 durch 26,7 ist......rund 380km. Und das wird es auch bei mir nie. Aaaaber.....man kann ihn laden 😉

Ich kann dir nur sagen, was der Bordcomputer sagt. Mit dem weiteren Verlauf bin ich nach 150km auf 25kw runter. Finde ich absolut top für so ein Auto mit der Fahrweise (man testet und demonstriert ja doch viel gerade bei der Testfahrt. Denke 400-450km sind safe realisierbar (bei 100% Ladung natürlich, was man ja eher selten machen würde).

Bin heute mal länger im Ruhrgebiet gefahren. Max 120 km/h. Es ist auch etwas wärmer gewesen. Dabei kam ich mit dem 50er auf 21 kWh. Das ist dann echt schon gut. Auf der Landstraße kam ich unter 20.

Zitat:

@STBA380 schrieb am 16. März 2022 um 21:17:18 Uhr:


Bin heute mal länger im Ruhrgebiet gefahren. Max 120 km/h. Es ist auch etwas wärmer gewesen. Dabei kam ich mit dem 50er auf 21 kWh. Das ist dann echt schon gut. Auf der Landstraße kam ich unter 20.

Halte ich auch nach heute für absolut realistisch. Schon top.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 16. März 2022 um 21:21:19 Uhr:



Zitat:

@STBA380 schrieb am 16. März 2022 um 21:17:18 Uhr:


Bin heute mal länger im Ruhrgebiet gefahren. Max 120 km/h. Es ist auch etwas wärmer gewesen. Dabei kam ich mit dem 50er auf 21 kWh. Das ist dann echt schon gut. Auf der Landstraße kam ich unter 20.

Halte ich auch nach heute für absolut realistisch. Schon top.

21 kWh/100km würden dann ja sogar echte 500km bei max. 120km/h bedeuten.
Ich habe ihn mir ja bestellt, dass ich unter allen Witterungsumständen immer 400km schaffe.
Ich denke das sollte möglich sein.

Ähnliche Themen

Zwei Fragen an die, die ihren X schon länger fahren. Über die Spracheingabe schaffe ich es nicht, die Massage einzuschalten. Das Auto führt mich nur in das Menü und sagt ich solle manuell fortfahren. Das ist in meinem X5 noch anders. Kann man das irgendwie ändern? Und, gibt es die Möglichkeit es einzustellen, dass man immer im Sportmodus startet? Auch hier finde ich den Wechsel in den Sportmodus etwas umständlicher, da man mindestens zweimal klicken muss. Oder geht das per Spracheingabe? Lieben Dank euch

Ps: ich habe auch nicht herausgefunden, wie ich die Lordose verstellen kann? Im Menü und der virtuellen Bedienungsanleitung wird mir das gezeigt, aber ich finde keine Möglichkeit das zu verstellen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wenn das Auto Massage hat, dass es keine Lordose hat, oder?

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 17. März 2022 um 07:19:58 Uhr:



Zitat:

@TubeTonic schrieb am 16. März 2022 um 21:21:19 Uhr:


Halte ich auch nach heute für absolut realistisch. Schon top.

21 kWh/100km würden dann ja sogar echte 500km bei max. 120km/h bedeuten.
Ich habe ihn mir ja bestellt, dass ich unter allen Witterungsumständen immer 400km schaffe.
Ich denke das sollte möglich sein.

Im Winter nur mit Tragegriffe am Dach 😉

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 17. März 2022 um 09:25:24 Uhr:


Zwei Fragen an die, die ihren X schon länger fahren. Über die Spracheingabe schaffe ich es nicht, die Massage einzuschalten. Das Auto führt mich nur in das Menü und sagt ich solle manuell fortfahren. Das ist in meinem X5 noch anders. Kann man das irgendwie ändern? Und, gibt es die Möglichkeit es einzustellen, dass man immer im Sportmodus startet? Auch hier finde ich den Wechsel in den Sportmodus etwas umständlicher, da man mindestens zweimal klicken muss. Oder geht das per Spracheingabe? Lieben Dank euch

Ps: ich habe auch nicht herausgefunden, wie ich die Lordose verstellen kann? Im Menü und der virtuellen Bedienungsanleitung wird mir das gezeigt, aber ich finde keine Möglichkeit das zu verstellen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wenn das Auto Massage hat, dass es keine Lordose hat, oder?

Du musst in das Menü der Sitzverteilung wechseln und da auf dem Display den mittleren Punkt im Sitz auswählen. Dann kannst Du mit den iDrive die Stütze verstellen. Ist etwas merkwürdig gelöst.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 17. März 2022 um 09:25:24 Uhr:


Zwei Fragen an die, die ihren X schon länger fahren. Über die Spracheingabe schaffe ich es nicht, die Massage einzuschalten. Das Auto führt mich nur in das Menü und sagt ich solle manuell fortfahren. Das ist in meinem X5 noch anders. Kann man das irgendwie ändern? Und, gibt es die Möglichkeit es einzustellen, dass man immer im Sportmodus startet? Auch hier finde ich den Wechsel in den Sportmodus etwas umständlicher, da man mindestens zweimal klicken muss. Oder geht das per Spracheingabe? Lieben Dank euch

Ps: ich habe auch nicht herausgefunden, wie ich die Lordose verstellen kann? Im Menü und der virtuellen Bedienungsanleitung wird mir das gezeigt, aber ich finde keine Möglichkeit das zu verstellen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wenn das Auto Massage hat, dass es keine Lordose hat, oder?

Hallo TubeTonic

Sportmodus Aktivierung:
Du kannst den Sportmodus direkt aktivieren indem du sagst „Hallo BMW, aktiviere Sport-Mode“. Geht einwandfrei (auch für die anderen Modi).

Massagefunktion Aktivierung:
Massagefunktion kannst du nicht mit Spracheingabe aktivieren. Es gibt aber ein Workaraound: Du kannst die Sitzmassage in die Shortcuts kopieren und dann eine der beiden Gestiksteuerungen verknüpfen. Somit kannst du die Sitzmassage mit dem 2-Finger Zeichen aktivieren und deaktivieren ohne dass du irgend etwas am Display drücken oder was sagen musst (siehe auch meine Bilder dazu).

Lordose gibt es bestimmt, wenn du Multifuktionssitze hast (halt nur beim Fahrer bei den aktuellen Auslieferungen). Du kannst im Sitz-Menü den mittleren Punkt drücken und dann nach oben/unten und stärker /schwächere Wölbung einstellen. Auch hier noch meine Fotos dazu.

Gruss,
Weidi

„Mit Geste belegen“
Mittlerer Punkt
4 Richtungen

Perfekt. Außer die Lordoseneinstellung ja alles gut lösbar - und die Lordose verstellt man zugegebenermaßen auch eher selten. Danke dir!

Ich habe denn iX40 gerade als Leihwagen. Ich bin vom Auto begeistert!

Vor 2 Wochen Tesla Model Y gefahren. Der hat natürlich deutlich mehr Wumms. Jedoch ist im BMW einfach alles richtig gut gelöst und sehr wertig. Schade dass er keine 22kW kann aber was solls.

Ich habe nun mal eine Konfiguration bei unserem Händler angefragt vom iX50. Brauche einfach mehr Reichweite da wo ich wohne. Wo ich den Leihwagen her habe wollten die 2.200 (36/40/0), da kann man den auch kaufen für das Geld.

Zitat:

@nycrom schrieb am 19. März 2022 um 17:28:35 Uhr:


Ich habe nun mal eine Konfiguration bei unserem Händler angefragt vom iX50. Brauche einfach mehr Reichweite da wo ich wohne. Wo ich den Leihwagen her habe wollten die 2.200 (36/40/0), da kann man den auch kaufen für das Geld.

Glaube die Würfeln grad alle. Mein Händler hat mir den 50er bei Bruttoliste 125.000€ (36/20/0) zu 1.950 Brutto angeboten, bei angeblichen 12,5% Grosskundenrabatt. Selbst bei Sixt etwas über 100€ günstiger Brutto. In dee Vergangenheit waren unsere Großkundenkonditionen unschlagbar (aktuell X5 M50d Brutto 130k, selbe Faktoren, unter 1.100€ Brutto).

Wir reden also von einem Restwert nach 3 Jahren und 60.000KM von unter 60.000€!?

Wie du schon schreibst… da erscheint kaufen fast sinniger. Bin hin und her gerissen.

Zum einen steht für April eine Korrektur der Restwerte an - nahezu alle Verbrenner und Hypride werden 1% schlechter, und die rein Elektrischen 1% besser gestellt … aber auf der anderen Seite heißt es intern, dass demnächst alle Fabrikate zwischen 7-12% verteuert werden. Gruselig.

Leisten kann ich es mir und im Vergleich zum aktuellen müssen nur 0,5% versteuert werden, aber rund 2k nur für ein Auto zahlen erscheint mir fast bekloppt LOL aber naja

Nachdem in anderen Foren Leasing Konditionen vom EQE /EQS AMG genannt wurden muss man wohl festhalten, dass das kein BMW spezifisches Problem ist. Schöne neue Welt, wenn man für Mittelklasse 800, gehobene Mittelklasse 1300 Euro im Monat Zahlen muss. Vor einigen Jahren hatte ich einen 530d LP rund 80k für 360 Euro Netto im Leasing …

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 13. März 2022 um 09:43:29 Uhr:


Hat schon jemand ein Angebot für nen M60 bekommen? Sowohl mein Händler, als auch renomierte Leasingportale, können aktuell noch keine Leasingangebote machen und haben auch keine Infos, wann es möglich ist!? Jemand mehr Infos?

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor 2 Wochen den IX M60 bestellt und dachte mir ich suche hier nach Leidensgenossen bezüglich Lieferzeiten ??

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/fixmdhnw

3.2023 geplante Lieferung… muss solange doch noch der 45e reichen.
War jetzt 2 Jahre mehr als happy mit dem Auto, 80% elektrisch gefahren von 24k. Aber da in Zukunft mein Wirkradius etwas steigt, wäre ich nichtmehr in der Lage elektrisch hin und zurück zu kommen. Also muss was neues her.

Hat hier schon jemand einen Liefertermin in 22 für das Auto?

Soweit ich weiß ist der m60 für 2022 gar nicht bestellbar und stand vor einer Woche noch gar nicht bestellbar. Muss sich dann überschnitten haben. Aber vor 2023 dürfte keiner einen m60 erhalten.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 19. März 2022 um 23:20:29 Uhr:


Soweit ich weiß ist der m60 für 2022 gar nicht bestellbar und stand vor einer Woche noch gar nicht bestellbar. Muss sich dann überschnitten haben. Aber vor 2023 dürfte keiner einen m60 erhalten.

Ich hoffe das angegebene Datum verschiebt sich noch ein wenig nach vorne. Von erstmöglicher Bestellung bis Lieferung 13 Monate is hart…

Lieferzeit
Ähnliche Themen