Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

In dem Zusammenhang ist mir noch nicht klar, was für ein tatsächlicher Mehrwert aktuell mit der eSIM im iX geschaffen wird? Qualität der Telefonie mit Bedienung wird ja schon super sein mit iPhone und Apple Car Play. Was kann also der €10,- teure monatliche T-Mobile 5G „mobility connect Tarif“ mehr als die eingebaute kostenfreie LTE Verbindung?
Vielleicht wird’s erst später interessanter, wenn die weiteren Apps dazukommen für Video-Streaming oder wenn die Fahrassistenzfunktionen Richtung Level 3 ausgebaut werden. Aber aktuell sehe ich bei eSIM nur den Vorteil für‘s WLAN Hotspot Thema.

Na, die Kinder können hinten ja auf zwei Tablets dann jeder Disney+ auf HD streamen über den WLAN Hotspot und die Gattin surft noch im Netz.

Da tut der 5G Hotspot dann schon gut, denke ich...

Zitat:

@H-H-B schrieb am 11. Februar 2022 um 15:49:57 Uhr:


In dem Zusammenhang ist mir noch nicht klar, was für ein tatsächlicher Mehrwert aktuell mit der eSIM im iX geschaffen wird? Qualität der Telefonie mit Bedienung wird ja schon super sein mit iPhone und Apple Car Play. Was kann also der €10,- teure monatliche T-Mobile 5G „mobility connect Tarif“ mehr als die eingebaute kostenfreie LTE Verbindung?
Vielleicht wird’s erst später interessanter, wenn die weiteren Apps dazukommen für Video-Streaming oder wenn die Fahrassistenzfunktionen Richtung Level 3 ausgebaut werden. Aber aktuell sehe ich bei eSIM nur den Vorteil für‘s WLAN Hotspot Thema.

tatsächlich bin ich auf den Tarif "Mobility Connect" erst bei der Anmeldung in der My BMW gestoßen. Sonst findet man den nicht- auch eine Leistungsbeschreibung dazu existiert offenkundig nicht. Ich weiß tatsächlich nicht, was ich für die 10.-€ bekomme. Aber das 5G Symbol mit WLAN daneben ist schon cool...

Gruß,

Philipp.

Du zahlst 10 Euro pro Monat und weißt nicht, was du dafür bekommst? Echt?

Oder bekommst du 5G dafür (also doch was)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 11. Februar 2022 um 16:11:22 Uhr:


Du zahlst 10 Euro pro Monat und weißt nicht, was du dafür bekommst? Echt?

Oder bekommst du 5G dafür (also doch was)?

Nein- 5G hast Du über die eSIM auch nur, wenn Dein Handy ohnehin auch 5G hätte. Man kommt durch den Anmeldeprozess nur durch, wenn man den Tarif bucht.
Das ist wie die Premium-Connectivity bei Tesla... Karten sind ggfs. detaillierter, OTA laufen vermutlich glatter und unabhängig von der Anwesenheit meines Handys.
Ich versuche seit Abschluss des Vertrages dafür eine Leistungsbeschreibung zu bekommen. Sobald ich die bekomme stelle ich sie hier gern ein!
Ich werde am Wochenende mal Vergleichstelefonate über CarPlay und eSIM führen und berichten- theoretisch ist die Antenne für die eSIM schon besser...

Ok, Danke für die Klarstellung.

10 Euro pro Monat ist ja doch ein stolzer Betrag für...ja was eben 😉

Bei Audi gab es mal einen SIM Slot im MMI, da konnte man das ähnlich lösen und z.b. eine Multisim reinstecken. Gibt es nicht mehr in neuen Fahrzeugen. Das war ein typisches Vielfahrer- und Vieltelefonierer Feature, was jetzt viele vermissen. Wenn man viel alleine unterwegs ist, ist der Hotspot wahrscheinlich eher uninteressant, dann vielleicht eben eher die Telefoniefunktion.

Wer das alles nicht brauch kann sich das Geld meiner Meinung nach sparen.

ich bin mir übrigens nicht sicher, ob OTA, Verkehrmeldungen usw. dann über die Personal eSIM laufen, ich denke eher das wird weiterhin mit der BMW eSIM gemacht. Personal eSIM nur für Hotspot, Telefonie usw., aber eben mit dem eigenen Vertrag. Ich könnte mir vorstellen dass sowas von Firmenkunden nachgefragt wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=LRWPj-JYADc Livestream ix50

Zitat:

@Phiso schrieb am 11. Februar 2022 um 16:06:11 Uhr:



tatsächlich bin ich auf den Tarif "Mobility Connect" erst bei der Anmeldung in der My BMW gestoßen. Sonst findet man den nicht- auch eine Leistungsbeschreibung dazu existiert offenkundig nicht. Ich weiß tatsächlich nicht, was ich für die 10.-€ bekomme. Aber das 5G Symbol mit WLAN daneben ist schon cool...

Gruß,

Philipp.

Der iX kommt mit true Dual-SIM-dual-active was bedeutet, dass die eingebaute eSIM + personal eSIM gleichzeitig aktiv sind, beide im 5G-Netz.

Auch mit personal eSIM verwendet der iX die Standard-eSIM für z. B. Connected Music (Spotify...), RSU und z. B. Connected Navigation (Cloudbasierte Navigation...).

Die personal eSIM hingegen wird für den Hotspot (max. 10 Geräte) und für die Telefoniefunktion (unabhängig ob Smartphone dabei oder nicht) verwendet. Das läuft dann über die zweite Fahrzeugantenne.

Ein weiterer Vorteil der personal eSIM ist, dass die SIM nicht mit dem Fahrzeug, sondern mit dem Account verbunden ist. Wer also z. B. in einen Mietwagen mit personal eSIM steigt, braucht sich nur mit seinem BMW Account einloggen und hat seine SIM dann für Telefonie und Hotspot verfügbar. Oder wer einen iX und einen i4 hat, braucht nur eine SIM für beide Fahrzeuge und nicht für jedes Fahrzeug eine separate.

Hier noch das Video der Telekom dazu:
https://youtu.be/CON3xd__-Zc

Der Kofferraum im iX ist gar nicht so klein wie immer behauptet wird.

https://www.youtube.com/watch?v=ffXFLj3Sxw8

Bananenschachteln passen ähnlich viel rein wie in den e-tron oder Ioniq 5.

Gut wenn er an den E-tron heran kommt ist das keine schlechte Leistung.
Ionig 5 hat ja auch nicht wirklich großen Kofferraum. Nur im Gegensatz zum IX läßt sich die Rücksitzbank verschieben.
Und da haben die Koreaner von VW z.b Tiguan gelernt etwas zu "schummeln". Die 530 Liter Kofferraumvolumen
gibt es nur bei Rücksitzbank ganz nach vorne. Ansonst unter 500 Liter.
UNd wenn Rücksitzbank ganz vorne ist, ist ein großer Vorteil bei Urlaubsfahrten, der grosszügige Fond bei Elektroautos wieder weg! Macht für mich keinen Sinn!

Das Problem vom Kofferraum im IX besteht im Maß von der oberen Schräge der Rücksitzbank bis zur Kofferraum Klappe.
Das Maß dort ist leider kleiner als beim X3. Und das ist halt für zb. Hundebesitzer ( von etwas größeren bzw mehreren Hunden ) ein Problem.

Es geht also nicht um die untere Fläche des Kofferraum Bodens. Der ist sogar größer ( tiefer als im X3 ).
Könnte man die Rücksitzbank verschieben, wäre das Problem gelöst. Ist aber leider nicht möglich bzw als Extra nicht bestellbar.

ETron und Ioniq 5 sind eine Klasse kleiner.

Zitat:

@ffiene schrieb am 13. Februar 2022 um 13:30:50 Uhr:


ETron [...] eine Klasse kleiner.

Wie kommst du bitte darauf?!

https://www.drivek.de/.../bmw-ix?...

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 13. Februar 2022 um 12:08:20 Uhr
Und das ist halt für zb. Hundebesitzer ( von etwas größeren bzw mehreren Hunden ) ein Problem.

Also Doppelhundebox im iX hatten wir schon, siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../hundebox-fuer-ix-i20-t7220860.html?...

Finde die ganze Kritik am Kofferraum etwas schräg...

Ähnliche Themen