Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Ich habe das auch so wie @Glyzard verstanden…

Zitat:

@Gerhard_iX schrieb am 4. Februar 2022 um 13:27:27 Uhr:


@michl76 Ich habe nochmal nachgeschaut, mein Hinweis weiter oben war nicht korrekt. Du findest die Einstellmöglichkeit unter Systemeinstellungen -> Gestiksteuerung -> Zwei Finger zeigen -> Funktion auswählen ...

Shortcuts braucht man für den Efficient Modus nicht unbedingt, die Belegung geht direkt.

Jetzt hab ich auch das verstanden:

Option 1: Wenn eine Funktion bereits als Shortcut gesetzt ist, kann man diese über „Systemeinstellungen -> Gestiksteuerung -> Geste -> Funktion auswählen“ einer der (leider nur zwei) frei belegbaren Gesten zuweisen.

Man kann aber (solange noch min. eine der zwei Gesten unbelegt ist) irgendeine Funktion im OS über den Touchscreen lange drücken, dann geht ein Submenu auf, und dort kann man der Funktion eine Geste zuweisen.

Hab ich jetzt mit dem Efficient Mode und der Panoramaansicht gemacht. Dann kann ich die Panoramaansicht bei unübersichtlichen Ausfahrten schnell per Geste aktivieren.

@michl76 Gute Sache, werde ich mit der Panoramaansicht auch so machen! 🙂

Ja so langsam bekommen wir gemeinschaftlich alles passend 😁

Ähnliche Themen

Falls schon jemand Erfahrungen gesammelt hat. Bringt der Efficient Modus bei dem iX eigentlich noch etwas?

Wie bleibt die Haube sicher oben (?), offenbar so ab Werk...

https://images.hgmsites.net/hug/frank-weber_100813960_h.jpg

Update zur eSIM Problematik: BMW hat auch keine Erklärung; eSIM ist auf Seiten der Telekom aktiviert und mit dem Auto verbunden; Auto kriegt aber diesen Umstand nicht mitgeteilt und wartet weiter auf die Aktvierung. Mal sehen, ob das noch ans Laufen kommt.
Man fühlt sich tatsächlich wie ein Beta-Tester... ist man wahrscheinlich auch.

Gruß,

Philipp.

Bildschirmfoto-2022-02-06-um-15-47

Zitat:

@Phiso schrieb am 6. Februar 2022 um 15:49:05 Uhr:


... Man fühlt sich tatsächlich wie ein Beta-Tester... ist man wahrscheinlich auch.

Ja, das ist tatsächlich so. Das war schon im F30 2012 so.

Aber als Tester wäre mir der iX zu teuer,

Mal von den Abgründen der modernen Telekommunikation zurück zum iX, ich habe jetzt 2 Tage einen 40er gefahren.

Vom Verbrauch kann ich nicht meckern, er hatte einen Durchschnittsverbrauch nach insgesamt 350km, mit einmal nachladen an der heimischen Wallbox, von 22,6kw/100km. Dabei war die Heizung auf 22 Grad eingestellt und gefahren wurde im Mischbetrieb, also Großstadt, Landstraße und Autobahn. Ich hätte mir nur eine etwas stärkere Rekuperation gewünscht, die war jetzt nicht ganz so effektiv, ich habe die in unserem 45e schlagkräftiger in Erinnerung.
Aber nun zum absoluten Highlight, seinen Assistenzsystemen. Wir hatten heute auf der Autobahn böigen Wind mit teils heftigen Böen, trotzdem habe ich testweise den Lenkassistenten zugeschaltet. Wie der das gemeistert hat war ganz großes Kino, absolut feinfühlig hat er immer wieder korrigiert, immer die Mitte der Fahrbahn im „Auge“ und auch der Abstandsassistent führt das Auto viel viel feinfühliger an den vorderen Verkehr heran und hält je nach gefahrener Geschwindigkeit entsprechend sehr fein den notwendigen Abstand. Da trennen sich dann die Kias etc. eben von BMW oder Mercedes, die in dem Bereich einfach Benchmark sind. Ansonsten funktioniert OS8 absolut fehlerfrei und schnell, aber ich habe gerade mal 10% der Menüs bisher durchwühlt. Das Auto selbst macht einen klasse Eindruck und führt Einen in eine völlig neue BMW-Welt, was unglaublich gut tut. Man hat überall das Empfinden, dass sich hier die Entwickler wirklich Mühe gegeben haben, eine neue Klasse auf die Straße zu bringen. Gerade dies macht dieses Auto so reizvoll, es ist jetzt kein BMW-Einheitsbrei mit Elektro-Motor wie beim i4 oder iX3. Was übrigens ganz erstaunlich war, ist das vermittelnde Fahrgefühl, ein Auto mindestens eine Klasse kleiner zu fahren. Wie der abbiegt, wie er das Gefühl vermittelt, auch auf kleinen Straßen zu funktionieren, wie ruhig er auf der Straße liegt, egal welcher Straßenzustand, hat schon was von Perfektion. Mit diesem iX macht man absolut nichts falsch, und Reichweite kann man ja über die Modelle auswählen. Fazit, BMW hat hier kein politisches Auto auf den Markt gebracht, dass die Wünsche der Politiker erfüllt, sondern die Chance genutzt, hier der Kundschaft ein völlig neues Fahrgefühl und Empfinden, ja BMW-Zukunft, zu vermitteln, und dies ist super gelungen. Und unsere Traditionellen, es gibt ja noch die gute alte BMW-Welt, aus der ich mich spätestens heute ohne eine einzige Träne für immer verabschiedet habe.

Schön geschrieben, liest sich fast wie aus der Pressemappe, aber ok ;-)

Da wird einem in Deutschland auch jede Freude mies gemacht. Ich fand den Beitrag Klasse - Autos haben (oft) etwas mit Emotionen zu tun und diese wurden wohl in den zwei Tagen geweckt. Finde den Beitrag klasse und habe nicht eine Sekunde an die Pressemappe gedacht! Bitte mehr von euren Erfahrungen hier - egal ob positive oder negative!!!

Zitat:

@jaegerish schrieb am 7. Februar 2022 um 08:24:11 Uhr:


Da wird einem in Deutschland auch jede Freude mies gemacht…

Durch humorlose Menschen wird das in der Tat gemacht.

Zitat:

@jaegerish schrieb am 7. Februar 2022 um 08:24:11 Uhr:


Da wird einem in Deutschland auch jede Freude mies gemacht. Ich fand den Beitrag Klasse - Autos haben (oft) etwas mit Emotionen zu tun und diese wurden wohl in den zwei Tagen geweckt. Finde den Beitrag klasse und habe nicht eine Sekunde an die Pressemappe gedacht! Bitte mehr von euren Erfahrungen hier - egal ob positive oder negative!!!

Ich glaube Du hast da @stussy82 seinen Beitrag leicht "Fehlinterpretiert". Auch er war von @Harald335i seinem Beitrag sehr angetan. Ihm ging aber vermutlich so wie mir durch den Kopf, dass man den Beitrag auch direkt aus der Pressemappe oder in die Pressemappe tun könnte. 😉 liest sich schön "mitnehmend"

Korrekt eingeschätzt Ohnry

Ob Stil ähnlich wie Pressemappe oder nicht, ich kann den Eindruck von @harald335i nach über 3000 km mit meinem iX40 zu fast 100% bestätigen. „Fast“ weil mir die Informationsübermittlung über das Control Display nicht immer sinnvoll erscheint, zB was will ich mit der Angabe von Drehzahl und Temperatur des hinteren Elektromotors im Sportmodus. Ich hätte lieber Info über Stromfluss und Temperatur im Akku. Es gibt noch paar andere kleinere Punkte; ist aber alles Kleinkram im Vergleich zum grandiosen Gesamtkonzept des iX.

Ähnliche Themen