Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@Gerhard_iX schrieb am 3. Februar 2022 um 06:41:01 Uhr:
@michl76 Danke für Deinen sensationellen Bericht! Meine Erfahrung nach bisher gut 3000 km ist sehr ähnlich. Un vor allem, Dein Schlusssatz trifft auch für mich zu 😉Mein Softwarestand ist 07/2021.60. Das Auto wurde lt. Verschlüsselung in der FIN Anfang Oktober 2021 gebaut. Ich habe keine Erfahrung mit der eSim, habe aber mal geschaut, ob ich eine einrichten könnte. Ich komme bis zu dem Punkt, den ich mal abfotografiert habe, also der Möglichkeit einen QR Code zu scannen.
Danke @Gerhard_iX ! Da Dein Stand ja offensichtlich noch älter ist und das trotzdem gehen müsste, bestätigt umso mehr, dass da mit meiner Software anscheinend was nicht stimmt.
Jetzt hab ich gestern gedacht, ich hätte alles geschrieben, und doch sind mir noch ein paar Sachen eingefallen, die ich loswerden wollte:
Panoramadach
Das Dach ist cool und macht den Innenraum schön luftig und hell. Ich würde mir allerdings mehrere Stufen der Opazität / Transparenz wünschen. In der "durchsichtigen" Einstellung ist es mir fast noch zu milchig, ich hatte hier erwartet, dass das Dach dann komplett klar wäre. Kann aber sein, dass das auch nur am trüben Wetter liegt, ich habe bei Sonnenschein noch nicht darauf geachtet.
Ambientebeleuchtung
Ich verstehe nicht, wieso BMW nach wie vor nur ein paar unterschiedliche Farben anbietet, obwohl theoretisch Millionen möglich sind. Von den verfügbaren Farbvorgaben gefällt mir keine 100%, die sind alle so blass oder zu schrill. Ich hätte z.B. gern das satte Rot aus Sportmodus. Aber das geht eben nur im Sportmodus und dann in Kombination mit blau im unteren Bereich. Das führt auch gleich zum nächsten Punkt:
Fahrmodi
Es ärgert mich, dass ich
1. nicht einstellen kann, welcher Modus beim Start des Autos aktiv ist. War ja bei BMW schon immer so und verstehe ich nach wie vor nicht. Was spricht dagegen, mit dem letzten eingestellten Modus loszufahren?
2. innerhalb der Modi keine Detaileinstellungen vornehmen kann (bis auf Sport). So hätte ich sehr gern das Beleuchtungskonzept des Sportmodus im Efficient Mode. Oder die Möglichkeit, einen individuellen Modus zu definieren, in dem ich alles selbst festlegen kann (also Beleuchtung, Lenkung, Sound, usw.).
Aber laut Aussage bei der Auslieferung soll das in einem der nächsten Updates kommen, dass man dann auch mehr individualisieren kann.
Laser-/Adaptivlicht
Bisher empfinde ich es zumindest ungewohnt, dass der Lichtkegel des Abblendlichtes nicht mehr in die Kurve hineinleuchtet. Das war bei den vergangenen Autos sehr angenehm und wirkt jetzt irgendwie oldschool, wenn der Kegel geradeaus leuchtet, obwohl man eine Kurve fährt. Die Sicht an sich ist deswegen aber nicht schlechter, es wird ja trotzdem mit irgendwelchen anderen Elementen Licht in die Kurve gegeben, bzw. bei höherem Tempo vom Laserlicht in die Kurve geleuchtet.
Das ist also sicherlich eher ein subjektives Thema, weil man es eben die letzten Jahre so gewohnt war. Die Sicht im Dunkeln an sich ist über jeden Zweifel erhaben.
Die Zulassung war bei BMW immer für den Comfort Modus. Beim Sportmodus ist der Verbrauch höher und die CO2-Werte sind schlechter.
Dafür gibt es ja BimmerCode.
Ähnliche Themen
@michl76 Dass man den Wunschfahrmodus immer wieder neu anwählen muss, finde ich auch blöd, ebenso, dass man in den Modi nicht wirklich viel ändern kann. Ich fahre meist im efficient Modus; deswegen nutze ich die Gestensteuerung, um schnell in diesen Modus umzuschalten. Das klappt sehr gut, wenn man einmal herausgefunden hat, wie man die ausgewählte Geste so ausführt, dass sie auch erkannt wird. Ich nutze dafür die zwei Finger Geste, sozusagen das V-Zeichen.
Zitat:
@KurtMS schrieb am 3. Februar 2022 um 00:48:59 Uhr:
Mein iX soll im April kommen. Zum Glück konnte ich meine Bestellung letzte Woche upgraden und habe nun die 4Rad Lenkung und Luftfederung im 40er mit dabei. Das einzige was mich wirlich stört, ist das Fehlen eines brauchbaren Beifahrersitzes. Das der Sitz nicht mit Lordosenstütze lieferbar ist, ist fast untragbar, der Händler sagt, ev. kann man nachrüsten.
Ich hatte leider nicht soviel Glück. wollte letzte Woche auch meinen ix (Produktion vs. in Kw12) mit der 4Rad Lenkung upgraden. Lt. Verkäufer ist das aber erst für Produktionen ab Juni möglich.
Zitat:
@ffiene schrieb am 3. Februar 2022 um 13:58:16 Uhr:
Dafür gibt es ja BimmerCode.
Ich denke eher nicht. Aktuell wird der iX dort nicht unterstützt und ich kann mir vorstellen, dass es lange dauern wird, bis OS8 dort anpassbar wird. Wenn überhaupt.
Ich würde mir bei dem komplexen Auto wahrscheinlich auch gar nicht trauen, da einzugreifen. War schon beim G31 immer so ein bisschen ein mulmiges Gefühl...
Zitat:
@Gerhard_iX schrieb am 3. Februar 2022 um 14:12:15 Uhr:
@michl76 Dass man den Wunschfahrmodus immer wieder neu anwählen muss, finde ich auch blöd, ebenso, dass man in den Modi nicht wirklich viel ändern kann. Ich fahre meist im efficient Modus; deswegen nutze ich die Gestensteuerung, um schnell in diesen Modus umzuschalten. Das klappt sehr gut, wenn man einmal herausgefunden hat, wie man die ausgewählte Geste so ausführt, dass sie auch erkannt wird. Ich nutze dafür die zwei Finger Geste, sozusagen das V-Zeichen.
Guter Tipp, danke!
Zitat:
@ffiene schrieb am 3. Februar 2022 um 13:58:16 Uhr:
Dafür gibt es ja BimmerCode.
Gibt‘s die OBD Schnittstelle noch beim iX? Ist da noch eine Anschlussdose im Fahrerfußraum vorhanden?
@H-H-B Ja, die gibts noch. Ich habe mal meinen Scanner angeschlossen, aber ohne Erfolg, kein kompatibles Datenprotokoll. Hatte die Hoffnung, dass ich irgendwo auf den SoH Wert kommen kann, war aber nix.
Mal eine andere Technik-Frage: Kann man eigentlich irgendwie Videos abspielen? Also z.B. von einem Speichermedium o.ä.? Wäre ja bei einer Ladepause ganz nett mit dem fetten B&W-System...
Noch netter wäre natürlich ein nativer Zugriff auf z.B. Youtube o.ä., so wie im Tesla. Ich brauch kein Furzkissen und anderen Bullshit, aber so ein paar zusätzliche Online-Features wären bei einem solchen Technik-Flaggschiff ja schon ganz nett...
Youtube und Co ist im CarPlay nicht drinnen. Was gut geht ist Streaming übers Smartphone und den Ton über die Soundanlage. Das war mit Sky und Fußball schon recht cool. Kein Riesenbild, aber Riesensound!
Zitat:
@Gerhard_iX schrieb am 3. Februar 2022 um 06:41:01 Uhr:
@michl76 Danke für Deinen sensationellen Bericht! Meine Erfahrung nach bisher gut 3000 km ist sehr ähnlich. Un vor allem, Dein Schlusssatz trifft auch für mich zu 😉Mein Softwarestand ist 07/2021.60. Das Auto wurde lt. Verschlüsselung in der FIN Anfang Oktober 2021 gebaut. Ich habe keine Erfahrung mit der eSim, habe aber mal geschaut, ob ich eine einrichten könnte. Ich komme bis zu dem Punkt, den ich mal abfotografiert habe, also der Möglichkeit einen QR Code zu scannen.
Anscheinend gibt es noch keinen Besitzer, bei dem das läuft. Der eSIM Launch sei auf KW 4 vorgezogen worden, sollte daher laufen. Mein Händler ist aber auch ganz scharf auf meine Erfahrungen, da auch München wohl noch keinen aktiven User hat.
Bei mir läuft es weiter nicht…. Die wollen sich melden.
Gruß,
Philipp.
Zitat:
@michl76 schrieb am 3. Februar 2022 um 17:17:29 Uhr:
Mal eine andere Technik-Frage: Kann man eigentlich irgendwie Videos abspielen? Also z.B. von einem Speichermedium o.ä.? Wäre ja bei einer Ladepause ganz nett mit dem fetten B&W-System...Noch netter wäre natürlich ein nativer Zugriff auf z.B. Youtube o.ä., so wie im Tesla. Ich brauch kein Furzkissen und anderen Bullshit, aber so ein paar zusätzliche Online-Features wären bei einem solchen Technik-Flaggschiff ja schon ganz nett...
Für Android gibt es eine App, nennt sich AAAD. Wird hier erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=1a4SdgbTOYo
Das schöne ist: Es funktioniert ohne Rooting oder dergleichen. Es ist einfach nur eine App. Ich werd mir im i4 wohl extra nur dafür ein Android handy ins auto legen.