Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Eine Frage ist noch offen
ist jemand bekannt, ob man bei den Fahrdaten auch die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen kann?
Und ich habe noch eine:
Lasseb sich die Fond-Türen öffnen per Komfortzugang? Abschließen ging nicht wie ich feststellen musste, die Riffelung gibts nur vorne was aber nicht stört wenn man die automatische Abschließfunktion beim Entfernen nutzt…
Kann das jemand testen?
Habe jetzt 2 Tage den EQS 580 probegefahren. Tolles Auto, anders, aber Top. Habe mich aber nicht so wohl gefühlt, fast schon eingeengt (verglichen mit meinem X5 oder dem IX). Aber see EQS ist schon Sau bequem und komfortabel.
Am Ende fühle ich mich bei BMW und insbesondere im IX deutlich wohler und deutlich günstiger ist er am Ende auch (auch wenn mich der EQS vom leasingfaktor her günstiger kommt, aber um auf die Rate des IX zu kommen müsste ich dennoch den kleinsten eqs nehmen…).
Ich warte jetzt auf den M60 Konfigurator uns die leasingraten entscheiden dann ob 50 oder M60.
Mit dem iX machen wir wirklich nichts falsch! Für mich vorerst das rundesten und beste eSuv
Abgesehen vom kleinen Kofferraum 🙂
Ähnliche Themen
@Glyzard der ist beim EQS momentan auch nicht viel größer.. mal sehen wie das beim EQS SUV wird
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 12. Januar 2022 um 18:09:09 Uhr:
Habe jetzt 2 Tage den EQS 580 probegefahren. Tolles Auto, anders, aber Top. Habe mich aber nicht so wohl gefühlt, fast schon eingeengt (verglichen mit meinem X5 oder dem IX). Aber see EQS ist schon Sau bequem und komfortabel. ...
Wenn es um ein SUV und möglichst viel Komfort geht und eine top Anmutung bei den Materialien, kommt man am EQC nicht vorbei. Ich schwärme immer noch. Selten so ein leises Auto gefahren. Ich fühlte mich auf Anhieb wohl.
Zitat:
@Mirra schrieb am 11. Januar 2022 um 06:30:52 Uhr:
Den Außenluftsensor nebst Umluftautomatik haben viele BMW. Leider stinkt es im Wagen trotzdem wenn z.B. vor einem ein anderes Fahrzeug Öl verbrennt.
Keine Ahnung ob andere das besser können. Möglich erscheint mit das aber.
Das ist im Tesla Model X echt gut. An Asphaltarbeitwn vorbei, ohne was zu riechen….
Liebe Mitleser,
Zum Thema iX M60 lässt sich dzt. folgendes sagen: Konfiguration dzt.nur über Händler direkt und vor Ort.
Vieles das bisher in Paketen optional war ist inkludiert ( er kostet ja auch entsprechend), mehr Auswahl bei Leder( bspw: schwarz).Der Konfigurator des Händlers war zumindest Anfang der Woche auch noch nicht 100% fertig!
Kontingent für Österreich offensichtlich an knapp 2 Händen abzuzählen, lt Verkäufer.
Ich habe im November 2021 einen Blankovertrag unterschrieben, mein Verkäufer sagt es wird der einzige sein, der sicher in Salzburg 2022 ausgeliefert wird, lt. BMW
Mein Händler freut sich doppelt, weil der iX 50 den ich zeitgleich bestellt habe, mit der Option den Vertrag zu stornieren wenn der 60 bestellbar ist, bleibt ihm, und der wird nicht übrigbleiben??
Zitat:
@philippo92 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:38:36 Uhr:
Liebe Mitleser,
Zum Thema iX M60 lässt sich dzt. folgendes sagen: Konfiguration dzt.nur über Händler direkt und vor Ort.
Vieles das bisher in Paketen optional war ist inkludiert ( er kostet ja auch entsprechend), mehr Auswahl bei Leder( bspw: schwarz).Der Konfigurator des Händlers war zumindest Anfang der Woche auch noch nicht 100% fertig!
Kontingent für Österreich offensichtlich an knapp 2 Händen abzuzählen, lt Verkäufer.
Ich habe im November 2021 einen Blankovertrag unterschrieben, mein Verkäufer sagt es wird der einzige sein, der sicher in Salzburg 2022 ausgeliefert wird, lt. BMW
Mein Händler freut sich doppelt, weil der iX 50 den ich zeitgleich bestellt habe, mit der Option den Vertrag zu stornieren wenn der 60 bestellbar ist, bleibt ihm, und der wird nicht übrigbleiben??
Ich hoffe es geht dir so auf. iX60 wäre auch meine Wahl gewesen, wenn der Kofferraum nicht so klein wäre.
Jedoch nur, wenn man das Glassroof und die Bronzeakzente abwählen kann.
Wo bist denn in Salzburg unterwegs? Ich komm dann mal Probefahren 😁
Geht mir ähnlich.
Ich mag die Bronzeleisten nicht besonders.
Außerdem hatte ich mich eigentlich für die Stoffsitze entschieden, de auch nicht verfügbar sind.
Hallo,
habt ihr eine Idee, welches Licht man beim ix50 bekommt, wenn man die Option Laserlicht NICHT nimmt?
Angeblich gibts dann bereits serienmäßig die automatische Abblendfunktion! Wie kann ich mir das vorstellen. Ist das dann ein Matrix LED Licht mit Sektorabdunklung? Oder einfach ein normales Xenon Licht, wo sich bei Gegenverkehr einfach das Fernlicht abdreht?
Any ideas?
Ich empfehle die Preisliste...
https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...
Serienmäßig ist LED-Licht mit Abblendlicht, Fernlicht, Tagfahrlicht.
Zudem gibt es den Fernlichtassistenten serienmäßig, der automatisch auf- und abblendet.
Laut Preisliste gibt es erst mit der Sonderausstattung Laserlicht die Matrix-LED-Scheinwerfer, erweitert um zusätzliches Laserlicht.
Einen "adaptive LED-Scheinwerfer" oder nur Matrix-LED-Scheinwerfer ohne Laser scheint es nicht ohne Laser zu geben.
Ist das hier (rot) nicht der einzige Unterschied und der Rest des Hauptscheinwerfers ist exakt gleich? Laser Funktion nur bei Fernlicht - dafür das zusätzliche Bauteil. Rest gleich bis auf blaue Absetzung - Aussage vom Händler