Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:42:52 Uhr:
Ich hoffe auch noch das entweder vom I5 ein Touring oder vom EQE eine T klasse kommt ...
VW muss jetzt wirklich nicht sein
Ein i5 Touring soll kommen.
Jetzt aber BTT
Zitat:
@Xentres schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:42:42 Uhr:
@grestornDas 1er BEV wurde doch in 2021 auf unbestimmte Zeit verschoben, Begründung: Kompaktwägen (Hatchback) verkaufen sich international nicht und werfen zu wenig Marge ab.
Aber hier geht's ja um den iX...
Xentres ich schätze und lese sehr gerne deine Kommentare,
aber nachdem es dir immer wieder passiert, hier mal der Hinweis das die Mehrzahl von Wagen nicht Wägen ist.
Sorry, ich komme aus Süddeutschland, angeborene Sprachbehinderung.
"Plural: die Wagen, süddeutsch, österreichisch: Wägen"
https://www.duden.de/rechtschreibung/Wagen
Ansonsten ist die Autovervollständigung am Smartphone schuld.
Guten Rutsch!
PS: meine Ehefrau hat als süddeutsche Deutschlehrerin ebenfalls sofort "Wägen" als Plural für Wagen genannt. Wohl ein regionales Problem. Wir sagen auch "Kas" statt "Käse".
Ähnliche Themen
So, nachdem. auto motor und sport einen umfangreichen einstündigen Test über den iX50 in youtube gebracht hat, Tester war der sehr fundierte Herr Bloch, habe ich mich entschlossen, statt eines X3 30e einen iX40 zu bestellen und für unseren 45e in 2023 einen iX50. Er hat alle Stärken aber auch Schwächen offengelegt, es sehr schön und fundiert erklärt und ja, der iX ist letztendlich ein tolles Auto. Unsere easee-Wallbox, die eine Anschlussleistung von 22kW hat, werde ich um ein zweites Modul ergänzen, dann kann sie beide mit je 11kW zuhause laden, dies reicht allemal, beide über Nacht sinnvoll aufzuladen.
Zitat:
@Xentres schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:42:42 Uhr:
Aber hier geht's ja um den iX...
Das kann ich bei den letzten Beiträgen nicht unbeding erkennen, es wäre aber schön, wenn diesbezüglich eine Änderung zu bemerken wäre.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Gute Entscheidung!
Ich habe auch den IX40 als Vorführer für Mai oder Juni, je wie gnädig BMW Bank beim Leasingende ist , fixiert.
Gab dafür den "ersten" Extrabonus Fahrzeug von 23.12 bis 27.12 fahren zu dürfen.
Tolles Auto wie eh hier schon immer wieder geschrieben. Gut wir haben "nur" von Größe den X4 und keinen X5.
Aber erschreckend wie nach nur 5 Tage der X4 beim Umstieg klein vor kamm. Dafür sind halt mache Parkpläte oder enge Ecken wieder erschreckend mit den "Panzer". Aber gut mein Stadtanteil inklusive Parken ist im Jahr sehr überschaubar. Und für die Innenstadt wie Wien ist halt für solche Farzeuge die eine oder andere Garage eine "Bank". (Operngarage etc)
Video von Herrn Bloch ist wirklich sehr gut, kommt ja bei Handling zum selben Ergebniss. Aber im Prinzip muss eh jeden klar sein das es das eine oder andere Mal mehr Stress gibt als wie miteinen X1.😉
Einzig was wirlich schwach ist bei den Video ist die Routenführung. Habe leider Navi bis jetzt noch nie in der Praxis für längere Route genützt.
Aber wenn er laut Hr. Bloch nach Routenplanung nur die Fahrzeit bis zur nächsten Ladesäule anzeigt, wäre das wirklich schwach.
Habe da zwar noch keine Praxis möchte aber am Schluss nach den Vorschlag von IX doch selber entscheiden ob ich nicht doch anders Laden will.
Hoffe das zuminderst am Navi alle Ladesäulen angezeigt werden die später nach der Empfehlung kommen und ich entscheide doch weiter zu fahren. Ist ja auch die Frage wie Berechnet er die Reichweite. Verbrauch Durchschnitt der letzten vielleicht 50 Kilometer oder Autobahngeschwindigkeit
130 in Österreich? Fürchte auch das er vielleicht die 100 die gut 15 Kilometer bei Linz sind automatisch
in der Berechnung hat.
Daher hätte ich gern die nächste Ladestation im Navi und nicht das ich mir (klar möglich) App etc runterladen muss. Das sollte ein Auto in deser Klasse alleine können!
Schauen wir mal in der Praxis. Vielleicht nur Einstellungsache und passt dann eh.
Ansonst tolles extrem ruhiges Auto auch mit 21er Winterreifen.
Für Österreich und vor allen viel Fahren im Speckgürtel um die Stadt mit den entsprechenden Verkehr
ist der 40er mal für 24 Monate mehr als ausreichend. Das mal ein Tesla, Kia etc die Beschleunigung besser kann damit kann ich Leben.
Und spätestens nach 12 Monaten beginnt ja dann eh schon die Planung was ist Nächste!😉
Die Routenplanung ist hier besser erklärt. Ab 10:56 geht es los. Da hätte Bloch besser recherchieren können. https://youtu.be/lWgwGIFt2_c
iX M60 (mutmaßlich):
https://www.netcarshow.com/bmw/2022-ix_m60/
Sicherheitskopie:
https://bmwi.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1887538
Ich finde die Unterschiede eher subtil, wenn überhaupt....
Subtil ist leicht untertrieben….
Sitze sind auch die gleichen wie im ix40/iX50, was man zumindest auf den ersten Bildern erkennen kann.