Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:52:06 Uhr:



Das Lenkrad auf 3 und 9 Uhr zu greifen ist übrigens echt unangenehm beim iX.

Was genau ist denn so unangenehm? Rein optisch finde ich nämlich das Lenkrad echt gelungen!

Zitat:

@Mikele schrieb am 22. Dezember 2021 um 06:20:57 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:52:06 Uhr:



Das Lenkrad auf 3 und 9 Uhr zu greifen ist übrigens echt unangenehm beim iX.

Was genau ist denn so unangenehm? Rein optisch finde ich nämlich das Lenkrad echt gelungen!

Finde es optisch auch sehr schön und war in den drei Tagen bis jetzt kein Umgewöhnen von Lenkrad X4.

Ich hätte eine Bitte an euch:
Bitte antwortet einfach ohne Vollzitat auf eure direkten Vorposter! So bleibt der Thread deutlich übersichtlicher.

Vielen Dank und schöne Feiertage.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:52:06 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Dezember 2021 um 15:19:42 Uhr:


Wobei BMW ja auch schon mit solchen Spinnereien anfängt. Ein "Rad" im wörtlichen Sinn ist das Lenkgerät im iX auch keines mehr.

Zumindest würde ich meinem Reifenhändler schön was erzählen, wenn er mir was in der Form als neue Sommerreifen verkaufen will. 😁

Das Lenkrad auf 3 und 9 Uhr zu greifen ist übrigens echt unangenehm beim iX.
Bin dann irgendwann wie der Oberproll mit Händen auf 2 und 10 Uhr herum gefahren xD

Zum Lenkrad habe ich schon etwas gesagt aber wer greift auf 3 und 9 Uhr?

2 und 10 ist doch normal. Dafür ist das Lenkrad dort auch extra ausgearbeitet um einen optimalen Griff zu haben. 🙂

Ähnliche Themen

Standardgriff in jeder Fahrschule. Damit kann man auch die Lenkradtasten am schnellsten Bedienen. Da greif ich doch nicht extra jedes mal um? 2 und 10 haben öfter Verbreiterungen aber erstens ist das Lenkgefühl seltsam und es sieht auch einfach doof aus 😁

ich bin der Meinung, dass grundsätzlich ein rundes Lenkrad als Option angeboten werden sollte wenn solch eher „extravagante“ Lösungen als Serie im Fahrzeug sind.

Ich denke das ging nicht aufgrund der neuen geplanten autonomen Funktionen. Vielleicht habt ihr gesehen, dass es links und rechts auch Sensoren im Display gibt die den Fahrer überwachen und diese wären bei einem runden Lenkrad überdeckt. Mal sehen was dann später noch kommt per Softwareupdate.

Ich fand das Lenkrad jetzt nicht schlecht oder komisch, einzig das Leder ist neu und fühlt sich erstmal etwas ungewohnt an wenn man es zum ersten Mal greift. Irgendwie nicht so glatt und geschmeidig.

Mir geht es auch nur um ein geschlossenes Lenkrad, dass man blind greifen kann.

Ob das jetzt rund oder sechseckig ist, wäre mir egal. Daran gewöhnt man sich.

Gibt es ein Problem mit dem iX Curved Display, vertikale Streife an der Oberkante des Displays?

Deutlich sichtbar beim Vergrößern der Navi-Karte im Nachtmodus.

BMW iX Besitzer, können Sie das bestätigen, ob Sie das gleiche Phänomen haben?

Sieht nach Banding mit einigen dunklen Hintergründen aus ( wie bie OLED Fernsehern )

Img
Img
Img

Sieht einfach aus wie ein "künslicher Horizont".

Zitat:

Sieht einfach aus wie ein "künslicher Horizont".

Xentres,

Ist es wohl nicht so einfach.

https://youtu.be/2pfsYoYHQlo

Zitat:

@Andre_SE schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:40:24 Uhr:


Gibt es ein Problem mit dem iX Curved Display, vertikale Streife an der Oberkante des Displays?

Wenn, dann sehe ich horizontale Streifen 🙄.

Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Dezember 2021 um 16:18:46 Uhr:


Ganz einfache Aufgabe, wenn mir jemand bestätigen kann, dass der iX50 bei eingestellter Richtgeschwindigkeit die 350km problemlos zurück legen kann, ohne dass er schon von der Reichweite an seine Grenzen kommt, kaufe ich ihn sofort. Vorbedingung noch, die notwendigen elektrischen Verbraucher wie Klima etc. müssen anbleiben. Eigentlich sollte dies ja nach Reichweitenangabe kein Problem sein. Es wäre also super, wenn hier ein iX50-Nutzer mal berichtet.
iX40 habe ich selber in der 2.KW am Wochenende, aber der kommt ja wegen der Reichweite erst gar nicht in Frage, leider, da die Leistung völlig ausreichend wäre.

Gibt ohnedies eine Menge Autobahntests dazu auf YT. Wenig überraschend sind die ergebnisse extrem wetteranhängig aber selbst die Wintertests liegen bei 120-130 km/h bei ca 26-28 kw verbrauch. Einen ausreißer gjbts mit 30kw. Im sommer liegt man deutlich drunter.

Wenn du die 105 km batterie nimmst kommst dh also damit bei eigentlich allen test, die man auf YT findet zumindest 350km, wobei beim schlechtesten test mit 30kw verbrauch waere es eine punktlandung…

Aber eine 100% bestätigung mann dir da keiner geben, weil es einfach extrem viele beeinflussende faktoren gibt. Temperatur, fahrbahnbelag, nässe, alter des akku, bereifung, felgengroesse, vorheizen des innenraums…

Die entscheidung wird dir somit keiner abnehmen. Da musst du dich schon selbst drüber trauen!

Zitat:

@Woodmeister schrieb am 22. Dezember 2021 um 21:32:25 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Dezember 2021 um 16:18:46 Uhr:


Ganz einfache Aufgabe, wenn mir jemand bestätigen kann, dass der iX50 bei eingestellter Richtgeschwindigkeit die 350km problemlos zurück legen kann, ohne dass er schon von der Reichweite an seine Grenzen kommt, kaufe ich ihn sofort. Vorbedingung noch, die notwendigen elektrischen Verbraucher wie Klima etc. müssen anbleiben. Eigentlich sollte dies ja nach Reichweitenangabe kein Problem sein. Es wäre also super, wenn hier ein iX50-Nutzer mal berichtet.
iX40 habe ich selber in der 2.KW am Wochenende, aber der kommt ja wegen der Reichweite erst gar nicht in Frage, leider, da die Leistung völlig ausreichend wäre.

Gibt ohnedies eine Menge Autobahntests dazu auf YT. Wenig überraschend sind die ergebnisse extrem wetteranhängig aber selbst die Wintertests liegen bei 120-130 km/h bei ca 26-28 kw verbrauch. Einen ausreißer gjbts mit 30kw. Im sommer liegt man deutlich drunter.

Wenn du die 105 km batterie nimmst kommst dh also damit bei eigentlich allen test, die man auf YT findet zumindest 350km, wobei beim schlechtesten test mit 30kw verbrauch waere es eine punktlandung…

Aber eine 100% bestätigung mann dir da keiner geben, weil es einfach extrem viele beeinflussende faktoren gibt. Temperatur, fahrbahnbelag, nässe, alter des akku, bereifung, felgengroesse, vorheizen des innenraums…

Die entscheidung wird dir somit keiner abnehmen. Da musst du dich schon selbst drüber trauen!

Heute grad online gegangen:
https://youtu.be/eSA0LBoyn_Y

Auf der Autobahn so flott wie nur möglich mit vielfach 150 bis 200 kmh —> 33 kw verbrauch und somit 320km Reichweite

Endlich ein brauchbarer Hinweis, vielen Dank. Könnte doch noch was werden mit einem Kaufvertrag zum iX50.

Ähnliche Themen