Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@xpla schrieb am 10. Dezember 2021 um 00:02:44 Uhr:
Ganz einfach und nochmals langsam zum Mitschreiben:Am Ende des Tages ist es die Vernunft, die mich abhaltet einen sofort verfügbaren iX 40 JETZT zu kaufen, da der Akku bereits jetzt nicht der Klasse entspricht und ich einen massiven Wertverlust erwarte.
Der Akku ist der einzige Grund. Auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt. Ansonsten ist der iX (EQS bin ich noch nicht gefahren) das für mich derzeit beste Fahrzeug hinsichtlich Komfort, Verarbeitung und Technologie (ausgenommen Batterie).
So, wenn BMW dann zum ID4 beim iX 40 aufgeschlossen hat, schauen wir weiter. Bis dahin viel Spaß.
Argument es kommt immer etwas Neues: jo eh. Totschlagargumemt.
Bussi Baba
Wenn etwas, was mir zu 99,99% der Fälle reicht, mich davon abhält das Produkt nicht zu kaufen, dann nenne ich das Unvernunft.
Ich hoffe das war langsam genug, um es zu verstehen. 🙄
Dann haben wir ein anderes Verständnis von Vernunft. Warum soll ich mir das Auto kaufen? Ich habe keinen Grund dazu, ich habe keinen einzigen DRINGENDEN Grund. Aber ich kann es für dich gerne noch langsamer schreiben xD
So für dich:
Schönes Auto kein Leasing das ausläuft Akku zu klein ich kaufe es nicht
So, Bussi und viel Spaß mit deinem iX.
Für alle die es sachlich wollen: ca. 35.000km/Jahr, Degeneration des Akkus = da verbrenne ich lieber das Geld und hol mir nen eTron GT. Der kann Querdynamik 😉
So, ich glaube jetzt haben wir es durch. Ein VW/Skoda etc. haltet mein Ego aus.
Wünsche wirklich allen viel Spaß mit ihren iX.
Ich will hier nicht nachwaschen, aber die Diskussion über die Reichweite und wie es damit weitergeht ist sehr interessant, wenn man sie sachlich führt.
Meine Meinung dazu:
- Die heutigen Akkus sind begrenzt in der Reichweite und vor allem sehr schwer
- Die Infrastruktur wird immer mehr ausgebaut, vor allem an den Autobahnen
- Privates Laden wird mehr und mehr zunehmen, dabei wird man kapieren, dass nachts Strom im Überfluss zur Verfügung steht
- Der Umgang mit der E-Mobilität wird zur Gewohnheit werden
- …
Aus diesen Gründen gehe ich davon aus, dass die Fortschritte der Akku Technologie nicht zwangsläufig in die Speicherkapazität und damit Reichweite gehen, sondern in die Gewichtsreduktion, sprich Erhöhung der Leistungsdichte. Natürlich werden auch Reichweitenkönige auf den Markt kommen, aber nicht als Standard.
Das Thema hier weiter zu diskutieren wird jedoch zum „Off topic“, da es nichts mit dem iX zu tun hat…
Zitat:
@xpla schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:10:42 Uhr:
Also ich möchte mal klipp und klar festhalten, dass ich keine Reichweitenangst habe!Ich muss nur für mein Geld arbeiten und 50.000 EUR zu zahlen, für einen Akku der in 4 Jahren sicher keine 71kWh hat für ein Fahrzeug, dass deutlich später als der e-Tron auf den Markt gekommen ist, sind die nüchternen Fakten.
Vom Bauch her würde ich ihn ja sofort nehmen, aber ich glaube einfach, dass ich mich sehr ärgere, weil jetzt einfach eine Schub neuer Fahrzeuge mit deutlich mehr Batterie oder 800V-Technik kommt.
Die Reichweite vom iX reicht für mich zu 99,99%, ich habe meine EMC Karte, mit der ich super gemütlich laden kann.
Der Vergleich zum ID4/Q4/Enyaq muss erlaubt sein, weil die bereits 77kWh von Haus aus mitbringen. Also was mich einfach ärgert ist, dass das als Reichweitenangst abgetan wird.
Nein, es ist die Angst, dass ich ein 110K Auto fahre, dass noch dazu wenig Puffer für eine Reichweitenerhöhung hat (Audi hat ja Puffer durch ein Update freigegben und dadurch den Reichweitenverlust durch Alterung des Akkus mehr als ausgeglichen) und nächstes Jahr durch neue Modelle (Q6, Audi A4, Audi A6, BMW i5 ...) einfach pulverisiert wird.
@trapos10 Dein Angebot ist einfach nur schlecht, melde dich per PM bei mir, ich vermittle dich zu meinem BMW Händler. Der macht dir den Preis, wenn du noch vor Weihnachten anmeldest.
Problem wäre auch das mein Leasing bis mitte 2022 läuft also schwierig vor Weihnachten anzumelden.
Außerdem wenn auch etwas günstiger wäre mir der Neupreis von 109tsd zu teuer da nutzen 2% mehr nichts.
Meiner passt mit knapp über 100tsd(100.200,-) hat Soundsystem KK, Panormadach alle "Helferlein".
Auf eine spezielle Wagenfarbe oder speziall Leder,brauch ich nicht.
Und bei 109 wäre ja schon die Überlegung wieder beim 50er etwas von 130 zu streichen und auf
120 zu kommen.
Aber hat in Österreich keinen Sinn da 95% der Vorfüher momentan 40er sind. Und ich mache nur 24 Monate Leasing und möchte das Fahrzeug dann ohne Stress zurück geben. Daher fällt über Deutschland auch weg.
Entweder eine KLasse tiefer KIaEV6 ist der Favorit der Vernunft oder eben mein (Herzfavorit😉)
den 40er für zwei Jahre.
In zwei Jahren Sommer 2024 gibt es ja dann etliche Optionen. Viele neue Modelle, sicher besserer Akku und Jahreswagen von IX50 oder 60er sicher auch ausreichend zur Verfügung.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320d E90 schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:42:18 Uhr:
Negativ:
- der Wendekreis! Selbst am Parkplatz vor de Supermarkt ist es kaum möglich in einem Zug mit der Schnauze in den Parkplatz einzuparken - das ist schon etwas enttäuschend
- fehlende Massage- und Einstellungsfunktionen (Seitenwangen!!) beim Beifahrersitz. Für mich vollkommen unverständlich und peinlich für ein Auto dieser Klasse (bei nahezu Komplett-Ausstattung!)
Das gehört ja normalerweise auch zur Ausstattung, der Wegfall ist aber der aktuellen Chipmangel-Situation geschuldet. BMW hat hier vorübergehend die Sonderausstattung "Wegfall Massagefunktion und Lordosenstütze Beifahrersitz" (oder so ähnlich) zwingend gemacht, damit man zumindest die Fahrersitze entsprechend ausstatten kann.
Wenn ich mir allerdings überlege, wie oft meine Frau in den letzten drei Jahren die Massagefunktion in unserem G31 genutzt hat (ca. 2x, als ich es ihr eingestellt habe) ist das für mich verschmerzbar. Ich sitz' da nämlich auf ca. 0,01% aller Fahrten mit dem Auto 😉
Zitat:
@michl76 schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:55:38 Uhr:
Zitat:
@BMW320d E90 schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:42:18 Uhr:
Negativ:
- der Wendekreis! Selbst am Parkplatz vor de Supermarkt ist es kaum möglich in einem Zug mit der Schnauze in den Parkplatz einzuparken - das ist schon etwas enttäuschend
- fehlende Massage- und Einstellungsfunktionen (Seitenwangen!!) beim Beifahrersitz. Für mich vollkommen unverständlich und peinlich für ein Auto dieser Klasse (bei nahezu Komplett-Ausstattung!)Das gehört ja normalerweise auch zur Ausstattung, der Wegfall ist aber der aktuellen Chipmangel-Situation geschuldet. BMW hat hier vorübergehend die Sonderausstattung "Wegfall Massagefunktion und Lordosenstütze Beifahrersitz" (oder so ähnlich) zwingend gemacht, damit man zumindest die Fahrersitze entsprechend ausstatten kann.
Wenn ich mir allerdings überlege, wie oft meine Frau in den letzten drei Jahren die Massagefunktion in unserem G31 genutzt hat (ca. 2x, als ich es ihr eingestellt habe) ist das für mich verschmerzbar. Ich sitz' da nämlich auf ca. 0,01% aller Fahrten mit dem Auto 😉
In Österreich sieht man das garnicht auf den ersten Blick. Da gibts die SA „Multifunktionssitze Fahrer und Beifahrer“ und erst wenn man sich das durchliest steht bei Dann bei ein paar Funktionen in Klammer Fahrersitze.
Zitat:
@michl76 schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:55:38 Uhr:
Zitat:
@BMW320d E90 schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:42:18 Uhr:
Negativ:
- der Wendekreis! Selbst am Parkplatz vor de Supermarkt ist es kaum möglich in einem Zug mit der Schnauze in den Parkplatz einzuparken - das ist schon etwas enttäuschend
- fehlende Massage- und Einstellungsfunktionen (Seitenwangen!!) beim Beifahrersitz. Für mich vollkommen unverständlich und peinlich für ein Auto dieser Klasse (bei nahezu Komplett-Ausstattung!)Das gehört ja normalerweise auch zur Ausstattung, der Wegfall ist aber der aktuellen Chipmangel-Situation geschuldet. BMW hat hier vorübergehend die Sonderausstattung "Wegfall Massagefunktion und Lordosenstütze Beifahrersitz" (oder so ähnlich) zwingend gemacht, damit man zumindest die Fahrersitze entsprechend ausstatten kann.
Wenn ich mir allerdings überlege, wie oft meine Frau in den letzten drei Jahren die Massagefunktion in unserem G31 genutzt hat (ca. 2x, als ich es ihr eingestellt habe) ist das für mich verschmerzbar. Ich sitz' da nämlich auf ca. 0,01% aller Fahrten mit dem Auto 😉
Kann ich einerseits verstehen, aber in einem 100k+ Auto finde ich es inakzeptabel. Bei mir geht es sogar soweit, dass seit Jahren jeder der einsteigt, instinktiv erstmal Belüftung uns Massage an macht. Daher würde es mich brutal ärgern, wenn ich es nicht bekommen würde. Aber bei denen, die zu 99% alleine unterwegs sind, da ist es absolut verschmerzbar.
Ich hab nicht geschrieben, dass ich zu 99% alleine unterwegs bin 😉 Meine Frau nutzt es einfach nicht. Auch die Belüftung hat sie so gut wie nie genutzt, weil es ihr dann kalt wird 😁
Aber trotzdem finde ich es natürlich nicht geil, dass Massage und Lordose bei mir auch weggefallen sind.
Habe die Massage getestet brei der Fahrt. Also darauf könnte ich auch am Fahrersitz verzichten.
Belüftung im Sommer ist wieder was anderes.
Hat halt jeder eigene Prioritäten.
Zitat:
@trapos10 schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:30:57 Uhr:
Habe die Massage getestet brei der Fahrt. Also darauf könnte ich auch am Fahrersitz verzichten.
Belüftung im Sommer ist wieder was anderes.
Hat halt jeder eigene Prioritäten.
Ich habe jetzt die Stoffsitze mit Massage aber ohne Belüftung (nicht möglich) bestellt.
Bin mir aber noch uneinig ob ich nicht lieber auf Sitze mit Belüftung wechseln soll.
Vom Komfort her sollten die Sitze ja außer dem Bezug gleich sein.
Was meint Ihr?
Die Außenfarbe ist mineralweiß mit Sportpaket.
Zitat:
@michl76 schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:55:38 Uhr:
Zitat:
@BMW320d E90 schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:42:18 Uhr:
Negativ:
- der Wendekreis! Selbst am Parkplatz vor de Supermarkt ist es kaum möglich in einem Zug mit der Schnauze in den Parkplatz einzuparken - das ist schon etwas enttäuschend
- fehlende Massage- und Einstellungsfunktionen (Seitenwangen!!) beim Beifahrersitz. Für mich vollkommen unverständlich und peinlich für ein Auto dieser Klasse (bei nahezu Komplett-Ausstattung!)Das gehört ja normalerweise auch zur Ausstattung, der Wegfall ist aber der aktuellen Chipmangel-Situation geschuldet. BMW hat hier vorübergehend die Sonderausstattung "Wegfall Massagefunktion und Lordosenstütze Beifahrersitz" (oder so ähnlich) zwingend gemacht, damit man zumindest die Fahrersitze entsprechend ausstatten kann.
Wenn ich mir allerdings überlege, wie oft meine Frau in den letzten drei Jahren die Massagefunktion in unserem G31 genutzt hat (ca. 2x, als ich es ihr eingestellt habe) ist das für mich verschmerzbar. Ich sitz' da nämlich auf ca. 0,01% aller Fahrten mit dem Auto 😉
Gab es für diesen Wegfall wenigstens noch einen Rabatt (zum Zeitpunkt der Bestellung waren die Funktionen für den Beifahrersitz ja noch drin)?
@xdaswarsx Ich habe die Stoffsitze (Mkrofaser/Wolle), weil der Stoff einen hohen Anteil Rezyklat hat und außerdem gut aussieht (ist natürlich eine Geschmacksfrage). Die nicht mögliche Belüftung war für mich keine Option, denn imho macht Belüftung nur bei Ledersitzen Sinn.
Zitat:
@Gerhard_iX schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:22:37 Uhr:
@xdaswarsx Ich habe die Stoffsitze (Mkrofaser/Wolle), weil der Stoff einen hohen Anteil Rezyklat hat und außerdem gut aussieht (ist natürlich eine Geschmacksfrage). Die nicht mögliche Belüftung war für mich keine Option, denn imho macht Belüftung nur bei Ledersitzen Sinn.
Also ich bin diese Woche den ix gefahren, und ich war schon positiv überrascht.
Er hatte die „Stoffsitze“, und die waren sehr bequem.
Aber ich würde auf jeden Fall die Belüftung wählen.
Ich denke dass sich der Innenraum im Sommer schon stark aufheizt. Gerade waren man das „Glasdach“ geordert hat.
Ich kann mir nicht vorstellen das diese „elektrische“ Beschattung gut gegen die Sonneneinstrahlung hilft.
Es gibt bei einem reinelektrischen BMW keinen aufgeheizten Innenraum, wenn der Benutzer es nicht falsch macht.
Im Stand wird noch 15 Minuten vor Einsteigen per App vorklimatisiert.
Steigt man dann in den runtergekühlten Frostschrank, schwitzt man im Auto weniger als noch vor der Fahrzeugtür.
Ansonsten hat der Wagen eine funktionierende Klimaanlage wie jeder andere BMW 😉