Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Ich habe zwar auch wieder eine Einladung bekommen, aber diese Niederlassungseinladungen kann man doch vergessen. Für einen Drink und ein Häppchen muss ich mich nicht in das Gewimmel stürzen. Wenn ich den Wagen sehen will, dann mache ich das lieber in Ruhe.

(ich war aber auch schon auf einigen richtig guten Einladungen von BMW, allerdings nicht in der NL)

Abend,

Verkäuferbashing ist hier nicht das Thema, die entsprechenden Beiträge wurden entfernt

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Also ich muss ja sagen, nach dem ersten Angebot (1720 netto für iX50 bei 36/90.000) hatte ich mich gedanklich schon vom iX verabschiedet und mir wieder einen 45e konfiguriert, ABER heute musste ich zum Händler und die hatten den iX draußen unverpackt auf dem Hof stehen - ist das ein Brett! Sieht real viel besser aus als auf Fotos und der Innenraum… bin ein wenig schockverliebt. Nun ist die Frage ob der iX40 evtl auch reicht, der wäre deutlich günstiger. Mir gehts dabei weniger um die Leistung als um die Akkukapazität/Reichweite, weil ich damit auch den Pferdehänger meiner Töchter ziehen muss…

Zitat:

@e91_alex schrieb am 11. November 2021 um 18:47:12 Uhr:


... Mir gehts dabei weniger um die Leistung als um die Akkukapazität/Reichweite, weil ich damit auch den Pferdehänger meiner Töchter ziehen muss…

Und welche Reichweite erwartest du als Zugfahrzeug?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kabubasa schrieb am 11. November 2021 um 19:03:42 Uhr:



Zitat:

@e91_alex schrieb am 11. November 2021 um 18:47:12 Uhr:


... Mir gehts dabei weniger um die Leistung als um die Akkukapazität/Reichweite, weil ich damit auch den Pferdehänger meiner Töchter ziehen muss…

Und welche Reichweite erwartest du als Zugfahrzeug?

250km sollten schon mit Anhänger drin sein, mehr ist natürlich immer besser aber das waren bislang so die längsten Touren mit Hänger. Habe Respekt davor mit Pferd auf dem Hänger dann Reichweitenangst zu kriegen, deshalb auf Nummer sicher den großen Akku?

Also ich muss euch echt enttäuschen und das wird wahrscheinlich zu einer mega Diskussion ausarten, aber es ist fix so, dass die nächsten Generationen deutlich mehr Reichweite bringen werde.

Solid State -> nächster großer Sprung
Verfeinerung Solid State -> nächster großer Sprung bzgl. Ladedauer

Das sind die zwei großen Zyklen an denen geforscht bzw. in Serie gebracht wird.

Es ist aber eben derzeit nicht verfügbar und da muss man sich jetzt entscheiden, ob man einen iX will und ob man ihn least (und dann nichts hat, außer Spesen) oder kauft und dann einem das Fahrzeug gehört. Vom Design bin ich klar beim Q40, ist aber eine Klasse darunter. Den habe ich mir heute rechnen lassen und würde nur 40 EUR weniger im Monat für's Leasing zahlen bei sonst fast gleichen Konditionen.

Samstag drehe ich mal eine kleine Runde mit dem iX 40. Mal schauen ob ich zuschlage oder nicht.

Zitat:

@e91_alex schrieb am 11. November 2021 um 20:04:21 Uhr:



Zitat:

@kabubasa schrieb am 11. November 2021 um 19:03:42 Uhr:


Und welche Reichweite erwartest du als Zugfahrzeug?

250km sollten schon mit Anhänger drin sein, mehr ist natürlich immer besser aber das waren bislang so die längsten Touren mit Hänger. Habe Respekt davor mit Pferd auf dem Hänger dann Reichweitenangst zu kriegen, deshalb auf Nummer sicher den großen Akku?

Na ja - Reitturniere finden in der Regel nicht in Reichweite von Ladesäulen statt. Da wird es spannend mit ein oder zwei Pferden auf dem Hänger einen Ladepark anzusteuern und dort längere Zeit zu verweilen. Das würde ich im Vorfeld einer Bestellung unter realen Bedingungen gut testen.

Ähnliche Themen