Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@halifax schrieb am 8. September 2021 um 20:20:51 Uhr:


… wahrscheinlich eher Kunstleder.

Richtig, ist Sensatec beim 1er.

Zitat:

@F30328i schrieb am 8. September 2021 um 20:02:03 Uhr:



Zitat:

@PierreHennig schrieb am 8. September 2021 um 17:12:39 Uhr:


Ist der Pralltopf des Airbags aus Leder oder aufgeschäumter Kunststoff?


Das ist kein Leder. Anhand meines Fotos konnte man das auch nicht so genau erkennen.
Das ist schließlich ein BMW und kein Rolls-Royce.

Bei unserem aktuellen X5 ist er auch aus Leder oder zumindest sieht es so aus. Bei einem IX der deutlich mehr Patte kostet ist DAS schon wieder ein Armutszeugnis was sich BMW da ausstellt.

Bei einem Preisschild mit 6 Stellen vor dem Komma will Man(n) kein Plastik und wenn es schon ein Imitat ist dann bitte etwas mit mehr Wertigkeit.

iX ist die Zukunft. Die Zukunft heißt Sustainability. Und das ist ohne Leder. Und vielleicht auch ohne Plastik, das auf Leder darstellen soll?

Ich habe heute in München, in meiner wohnstraße einen echt fetten iX gesehen. Der hat nicht einmal auf den Parkstreifen gepaßt. Im Auto saßen noch zwei Testingenieuren, die irgendwelche Auswertungen gemacht haben.

Ähnliche Themen

Wo sind die Bilder???

Zitat:

@mckuebler schrieb am 10. September 2021 um 15:43:20 Uhr:


Wo sind die Bilder???

Kein Smartphone dabei gehabt. Sorry🙁

Wäre auch unangemessen gewesen da Fotos zu machen wenn zwei Leute drin sitzen und arbeiten.

Genius beantwortet fragen zum IX:

https://youtu.be/eWVqc91A9eo

Ich hatte das Vergnügen mir den BMW iX und den BMW i4 letztes Wochenende im Rahmen der IAA und auf der BMW-Welt etwas genauer anschauen zu können.
Eigentlich war ich schon zu 95% sicher mir den i4 M50 zu bestellen (die anderen 5% war der Mercedes EQE). Trotzdem hatte ich mir ebenfalls Angebote für den iX eingeholt.
Was soll ich sagen, der i4 sieht von außen wie erwartet sehr schön und sportlich aus, von innen war ich leider sowohl vorne und hinten vom Platzangebot enttäuscht.
Aus Interesse habe ich mir den iX angeschaut und im Gegensatz zu den Bildern und Videos, hat er mir optisch von außen sehr gut gefallen.
Als ich dann 5 Sekunden drin gesessen habe, war ich schockverliebt.
Ich kann es leider nicht anders ausdrücken.
Vor allem die Stoffsitze, der gute Sitzkomfort und das üppige Platzangebot haben mir sehr gefallen.
Das Auto wirkt im Gegensatz zum i4 sehr modern und wird wohl dann mein nächstes Auto werden.
Meine Frau ist früher den i3 gefahren, und irgendwie hat mich das Auto daran erinnert. Er war auch seiner Zeit voraus und wird wohl nicht jedem Gefallen.

gruß Oliver

soso, irgendwelche opiate/pheromone haben's dir dann beim interieur angetan 😁

Nur die inneren Werte zählen :-)

Der I4 wäre auch eine Alternative für mich zum iX.

Das war der Vorschlag meines Händlers, weil ich die €1.850 Leasingrate für ein Auto für €124.000 unverschämt finde.
Zum Vergleich kostet uns der X5 M50D (€120.000 Liste) im Leasing mit 30.000km/Jahr €1.000.
Und der kam beim Abschluss auch gerade erst neu raus.

Ich habe ihm gesagt, klar kann man ein Auto mit einem niedrigeren Listenpreis nehmen, aber da verschiebt sich der Leasingfaktor genauso mit. Ich nehme auch kein Auto für €90.000 mit einer Leasingrate von €1.350 sondern für €750 oder so.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. September 2021 um 08:19:53 Uhr:


soso, irgendwelche opiate/pheromone haben's dir dann beim interieur angetan 😁

Ja, das haben die ganz intelligent angestellt beim iX.

Jetzt gibt es nur noch Probleme bei meinem Finanzminister und meinem Händler.

Beide muss ich von einer guten Leasingrate oder Barkauf überzeugen.

Ich werde die streitschlichtende Position in der Mitte einnehmen! :-)

Welcher Trottel kam auf die Idee, den Knopf zum Öffnen an die Seite zu machen? Mal abgesehen davon, dass es doch immer noch Links- und Rechtshänder gibt - kann mir jemand den Sinn erklären?

Der Schlüssel fühlt sich auch haptisch deutlich schlechter als der eines X5 an…

Ähnliche Themen