Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

die neue Tastenanordnung empfinde ich auch nicht so pragmatisch.

Aber aus meiner Sicht wird dieser Schlüssel nur noch eine Nebenrolle spielen sofern man sich für das Zubehör „Komfortzugang“ entscheidet, da mit der neusten Generation des „Digital Keys“ nun die neuen Smartphonegenerationen und Smartwatches als Schlüssel für Zugang und Start verwendet werden können, ohne das ein Smartphone wie bisher an ein Türgriff gehalten oder in eine Ladeschale gelegt werden muss (dank Utrawideband anstelle Bluetooth). Das funktioniert dann sogar mit einem entladenen Smartphone.

Wenn dies wirklich so gut funktionieren sollte wäre für
mich persönlich der klassische Schlüssel passé.

Passt doch, wenn man den Finger mit der Hand umschließt und mit dem Daumen die Taste zum Entriegeln betätigt?

Ist doch wie beim Handy , rechts ist an und aus Taste oder Lautstärke.

€1850 im Monat für einen iX?
Sorry aber da fährt man mit jedem Verbrenner ja deutlich günstiger. Darf dann ja sogar ein Porsche sein. ;-)

Ähnliche Themen

Ich interessierte mich auch für ein IX bis vor kurzem .

Für das was es bietet einfach zu teuer , ob Kauf oder Leasing einfach zu teuer .

Auch keine Förderung .

Ich weiss kann man nicht vergleichen aber ich bin gerade voll eingeschossen auf dem Kia EV6 GT mit 585 PS .

All inklusive 68.000 € .

Abzgl Förderung . Abzgl MwSt wenn über Geschäft läuft . Abzgl evtl Rabatte.

Fahre seit 25 Jahren Premium Deutsche Hersteller , kochen alle mit Wasser und angebliche "Premium" ist auch nicht unbedingt Premium .

Am Ende soviel Geld ausgeben und dann mit Problemen in der Werkstatt streiten . Keine Lust mehr .

Was mir auch gefällt ist die 7 Jahre Garantie bei Kia und die Abschreibung läuft 6 Jahre von daher kann man kaufen und schön abschreiben lassen .

Sicher eine gute Option. Die nächsten 10 Jahre werden da sicher einiges durcheinander wirbeln in der Autobranche.

Kia EV6 GT mit 585 PS finde ich auch eine sehr gute Alternative. Bin mal auf die Reviews gespannt.

Der Kia EV6 GT ist sicher ein schönes Auto hat aber mit einem BMW iX rein gar nix zu tun außer das es ein Elektroauto ist, und die starke GT Version sollte erst Ende 2022 lieferbar sein.

Kollege von mir bekommt den IX von seinem Autohaus am WE zur Probefahrt. Es scheinen also bei ein paar Jungs schon Vorführer da zu sein. Da werde ich ihn endlich mal live sehen können....bin echt gespannt, nach den ganzen Aussagen hier, dass er in natura besser wirkt.

Hatte die Möglichkeit zu einer Mitfahrt auf der IAA. Die Fahrt war nur auf der Rückbank erlaubt ohne die Erlaubnis Fotos anzufertigen zu dürfen.

Was mich beeindruckt hat ist die Breite der Sitzfläche im Vergleich zu meinem bisherigen G31 Touring. Was mich überrascht hat, war das der iX 4 nicht so leise war und auch nicht so komfortabel federte wie ich es erwartet hatte. Der Wagen war ohne Luftfahrwerk ausgestattet und mit den 275er 22“ Reifen unterwegs.

Beeindruckend war das AR auf dem großen Display in dem die Pfeile auf die jeweilige Fahrbahn schwebend eingeblendet wurden für die Navigationsführung.

Der niedrigere Dachbereich macht das Auto aus meiner Sicht gefälliger als das „massivere“ Auftreten eines X5 bei dennoch erstaunlicher Kopffreiheit.

Das Auto scheint bereits für Fahrassistenz Level3 vorbereitet zu sein (in Deutschland wird das wohl zu Beginn auf 60 km/h auf der Autobahn gesetzlich limitiert sein). Das Lenkrad hat auch bereits zwei ca. 4 cm breite. LED Lichtleisten im oberen Bereich über den Lenkradtasten verbaut, die wohl bei Fahrassistenznutzung als Signalleuchten für den Fahrer notwendig werden.

Auch sind wohl eine ganze Reihe von automatisierten Parkfunktionen geplant, die wohl dann auch für die zukünftige Nutzung per Softwareupdate eingespielt werden sollen. Im aktuellen Driver Handbuch findet man da schon Dinge wie 600 Meter Aufzeichnung eines Pakplatzmanövers, welches automatisch immer wieder aktiviert werden kann bei dem sich das Auto auf die aktuelle Umgebung einstellt (vielleicht zukünftig auch außerhalb des Autos über die BMW App).

Die Bowers&Wilkins Soundanlage war überirdisch. Es gibt eine Klangdemo die man abrufen kann. Was da bei niedrigen Lautstärken an Klarheit und an fühlbaren Bässen aus den Sitzflächen heraus produziert wird ist außergewöhnlich und mit keinem mir bisher bekannten BMW Soundsystem vergleichbar.

Asset.HEIC.jpg

Ich habe euch ein weiteres Video gemacht. Diesmal ein BMW iX xDrive40 in Mineralweiß metallic und Sportpaket. klick
Eine meiner Lieblingsfarben, die ich auch privat fahre. Das Heck mit beleuchteten Rückleuchten in diesem Weiß ist ein absoluter Hingucker. Irgendetwas macht dieses Auto mit dem Betrachter. Was meint ihr?

BMW iX xDrive40 in Mineralweiß metallic

Danke für das Video. Auch wenn ich nur Alpinweiss genommen habe, bestätigt mich das, insbesondere weil ich innen ebenfalls oyster gewählt habe. Ich freue mich unglaublich auf das Auto.

Hat jemand eine Ahnung, welche Räder hier montiert sind? Die sehen grandios aus, gehören aber definitiv nicht zum Standardprogramm.

Steht doch im Artikel:
The BMW iX 40 in the Welt was configured with the Signature Sports Package and the 21" Aerodynamic Wheels 1010 with Bicolor 3D polished finish.

Das mag da so drin stehen, die 1010er Felgen in der Preisliste oder im Konfigurator sehen aber zumindest ganz anders aus - sind aber auch aktuell noch eher Renderings.

Wäre ja schön, wenn die 1010er Felge in echt SO wie in dem verlinkten Artikel aussehen

Ähnliche Themen