Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
Sind die Scheinwerfer fester Teil der Stoßstange? Bei Minute 21.50 sieht man das.
Nein, natürlich nicht. Das ist eine Vormontage "Frontmodul".
Warum macht man solche Vormontagen: die Zeit am Endmontageband ist kostbar. Die BMW-Montagemitarbeiter sind teuer. Also liefert man immer größere Module ans Band (wie hier das Frontmodul aus Stoßstange, Kühlergrill, Scheinwerfern, Reflektoren, Parkpiepsern und so weiter).
Diese Vormontagen an sich mit dem ganzen "Kleinkram" kann man gut outsourcen (z.B. an Nicht-BMW-Mitarbeiter in den Versorgungszentren rings um das Werk). Man muss dann "nur" die Logistik im Griff haben, dass immer just in time die richtigen Teile am richtigen Fahrzeug sind. Das machen aber quasi alle Autohersteller so oder so ähnlich.
Was aber eine Auswirkung sein kann: man kommt später ggf. am einfachsten an die Scheinwerfer ran, wenn man eben das ganze Frontmodul wieder abnimmt. Und dann die Scheinwerfer von da abschraubt. Es kann also sein, dass man die Scheinwerfer an sich gar nicht so leicht getrennt ausgebaut bekommt.
Es gibt Menschen, die erfreuen sich an den ganz kleinen Details.
Und in der Tat hat da auch der iX etwas zu bieten.
Ob die Funktion auch zum Händewaschen taugt?
vorne füllen https://pics.computerbase.de/.../3-1080.f25aeacb.jpg
hinten...
Aber man kann schon warmes Wasser erwarten - oder? ;-)
Ähnliche Themen
Kann mich jemand erleuchten, wozu das dienen soll? Reinigung der Rückfahrkamera? Irgendwie auch nicht ...
wieso eigentlich der aufwand mit dem wasser, statt die kamera geschützt hinter dem deckel zu positionieren, wie es schon mal (u.a.) bei VW üblich war !?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. August 2021 um 19:21:01 Uhr:
wieso eigentlich der aufwand mit dem wasser, statt die kamera geschützt hinter dem deckel zu positionieren, wie es schon mal (u.a.) bei VW üblich war !?
Weil nur wenn die Kamera dauerhaft was sehen kann der Drive Recorder funktioniert
Die Frontkamera (inkl. Sensor?) hat das auch. Sieht man hier https://youtu.be/OlS6zMEkmP4
bei 00:45 min.
Sowieso ein sehenswertes Video.
Ich habe euch ein Video von einem iX xDrive50 in Aventurinrot Metallic gemacht: https://youtu.be/2WyFqJK02AA Das SUV trägt das Sportpaket und hat die 22" Aerodynamikräder 1020 Bicolor 3D-Glanzschliff verbaut. Es sind auch ein paar ungewöhnliche Perspektiven dabei. Überrascht war ich vom Leergewicht (EG): 2.585 kg. Das ist schon etwas. Daher auch die entspr. Reifen.
Das Auto steht aktuell in der BMW-Welt. Vielleicht hat jemand Zeit und schaut es sich selbst mal an. Das ist natürlich viel besser als jedes Video.
Zitat:
@F30328i schrieb am 26. August 2021 um 20:30:22 Uhr:
Ich habe euch ein Video von einem iX xDrive50 in Aventurinrot Metallic gemacht: https://youtu.be/2WyFqJK02AA Das SUV trägt das Sportpaket und hat die 22" Aerodynamikräder 1020 Bicolor 3D-Glanzschliff verbaut. Es sind auch ein paar ungewöhnliche Perspektiven dabei. Überrascht war ich vom Leergewicht (EG): 2.585 kg. Das ist schon etwas. Daher auch die entspr. Reifen.Das Auto steht aktuell in der BMW-Welt. Vielleicht hat jemand Zeit und schaut es sich selbst mal an. Das ist natürlich viel besser als jedes Video.
Schönes Video, danke dir. Gerade wenn du in die Frontscheibe von vorn reinschaust muss ich mir aber selbst gestehen, dass es für mich da doch noch einiges an Überredungskunst braucht, dass ich das Brett da so stehen haben will. Wenn Du im Auto drinnen sitzt fällt das ja nicht auf, ansonsten schaut es aber trotzdem schwierig aus(für mich persönlich).