Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Ja, ich weiß genau was du meinst. Und deshalb habe ich das extra so gefilmt. Ich würde mir wünschen, dass das verkleidet wäre. So ist es ein Staubfänger und wirkt einfach nicht integriert.
Übrigens: Ähnlich schlimm finde ich das beim Tesla Model 3. Wenn mir so ein Auto entgegenkommt, dann sieht der Fahrer eigentlich immer sehr unvorteilhaft aus. Manchmal sieht man sogar die Wampe. Das geht gar nicht. Das liegt daran, dass das gewohnte hochbauende Cockpit viel tiefer verbaut ist. Drinnen stört das nicht so.
Danke für das Video. Das bekräftigt mich nochmals die Marke zu wechseln oder meinen G05 einfach nach dem Leasing zu kaufen und weiterzufahren.
Ich habe selten sowas häßliches gesehen - weder innen noch außen.
Nicht jeder ist bereit für Innovation und die Zukunft... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@pietniet schrieb am 27. August 2021 um 07:36:27 Uhr:
Nicht jeder ist bereit für Innovation und die Zukunft... 😁
Schlechtes Design hat nichts mit Innovation und Zukunft zu tun.
Ne, sondern mit den individuellen Wünschen und Geschmacksvorstellungen.
Ich hab gestern auch wieder einen iX in Grau bei uns am Land im Kaff gesehen, wahrscheinlich wohnt der Mitarbeiter dort.
Immer wieder schick und schön.
Zitat:
@SS8877 schrieb am 27. August 2021 um 10:47:08 Uhr:
Zitat:
@pietniet schrieb am 27. August 2021 um 07:36:27 Uhr:
Nicht jeder ist bereit für Innovation und die Zukunft... 😁Schlechtes Design hat nichts mit Innovation und Zukunft zu tun.
Du meinst, du denkst, es ist schlechtes Design.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 26. August 2021 um 22:37:33 Uhr:
Am meisten stört mich bisher die absolut schlimme Felgen Auswahl. Sieht alles so gruselig aus :-(
Die Räder gefallen mir richtig gut. Ein so innovatives Auto mit immer gleichen Felgen wie bei einem fossilen Auto kann man sich nicht vorstellen.
Außerdem sind die Felgen aerodynamisch viel besser. Und das alles trägt sehr zu einer guten Range bei.
Zitat:
@pietniet schrieb am 27. August 2021 um 10:50:47 Uhr:
Zitat:
@SS8877 schrieb am 27. August 2021 um 10:47:08 Uhr:
Schlechtes Design hat nichts mit Innovation und Zukunft zu tun.
Du meinst, du denkst, es ist schlechtes Design.
Naja, der CW wert ist kein Vorzeigewert, wenn auch nicht schlecht. Eine Tesla Model Y baut höher als ein Model 3 aber hat den selben CW Wert, das ist durchaus gutes Design hinsichtlich Aerodynamik. Hier beim iX findet man m.M.n. gute Werte aber in Zahlen keine Innovation. Ist aber auch schwierig bei einer so großen Niere, die schon bei anderen Modellen wenig Anklang findet.
Das Kastenförmige Design, vorallem an den Radkästen, hat scheinbar keinen Awrodynamischen Grund und finde daher doppelt unschön. Auch die schmalen Rückleuchten führen nur zu einer schmaleren Lwuchtfläche und damit vermutlich zu helleren punktuellen Lichtquellen. Das find ich schon bei den VAG Fahrzeugen immer schlimm wenn ich hier Nacht hinter einem an der Ampel stehe.
Aber über Geschmack lässt sich ja streiten
Zitat:
@noVuz schrieb am 27. August 2021 um 13:16:04 Uhr:
... Eine Tesla Model Y baut höher als ein Model 3 aber hat den selben CW Wert, ...
ein Zeppelin baut noch höher und hat mitunter den selben oder sogar eher besseren cW-Wert ! 😉
Die Stirnfläche A nimmt beim Y ggü dem Model 3 zu. Und damit das Produkt aus cW x A = Luftwiderstand !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. August 2021 um 15:26:28 Uhr:
ein Zeppelin baut noch höher und hat mitunter den selben oder sogar eher besseren cW-Wert ! 😉Zitat:
@noVuz schrieb am 27. August 2021 um 13:16:04 Uhr:
... Eine Tesla Model Y baut höher als ein Model 3 aber hat den selben CW Wert, ...Die Stirnfläche A nimmt beim Y ggü dem Model 3 zu. Und damit das Produkt aus cW x A = Luftwiderstand !
Was soll mir dein seltsamer Zeppelin Vergleich sagen? Dass es keine Kunst ist einen guten CW Wert trotz größerer Karosserie zu bauen?
Sag das mal BMW, dort sind alle CW Werte der X Modelle schlechter als der non SUV Derivate.
Insofern könnte man dem iX sogar innovatives Design zusprechen, da der CW Wert verglichen etwa mit einem X5 deutlich besser geworden ist. Das aber primär wegen der Air Curtains (für die man extra zahlen muss?), den Felgen und der verschließbaren Lifteinlässe (die bei höherer Geschwindigkeit, also dann wenn es auf den CW Wert ankommt, vermutlich ohnehin wieder offen sind)
Aus meiner Sicht ist das Design eben einfach so zu sehr an den gängigen Modellen angelehnt und nicht etwas radikal neues, das auf die E mobilität ausgelegt ist.
Alleine Kleinigkeiten wie das verstauen des Ladekabels sind von keinem Hersteller gelöst. Wieso muss ich an der Ladesäule immer den Kofferraum oder die Frontklappe öffnen? Sowas gehört mit zu einem guten Design. So ist es nichts anderes wie bei jedem anderen Hersteller.
Nur meine Meinung (die natürlich jedem iX Käufer egal sein dar)
Was er Dir mit dem Zeppelinvergleich sagen wollte: der cW-Wert ist unabhängig von der Größe. Ein 1:10 Modell des iX hat den selben cW-Wert wie das Originalauto, aber nur ein Hundertstel des Luftwiderstandes. Somit kann ein SUV einen besseren cW-Wert haben als eine Limousine, aber trotzdem wahrscheinlich mehr Luftwiderstand.
Der iX sieht aber aus Designgründen so aus, wie er aussieht, nicht wegen des cW-Wertes. Ob das geklappt hat, darf jeder für sich selbst entscheiden. Ich find ihn gar nicht übel, X5/X3 wirken arg altbacken dagegen.
Die Kabel werden nur nicht kleiner werden. Und theoretisch brauchst du eh kein Kabel mitnehmen. Müssen nur alle Ladestellen ein eigenes haben wie ja die Tankstellen auch 😉