Diskussion - Erste Erfahrungen mit dem Enyaq

Skoda Enyaq iV

Hier kann alles rein, was die ersten Erfahrungen mit eurem neuen Enyaq betrifft (auch wenn es den Enyaq bereits seit 2020 gibt). Natürlich auch mit Diskussionen und Problemlösungen.

Und da ich sowieso aktuell am Enyaq-lernen bin (80x, 3 Wochen alt, Stand 09/23), dazu auch die ersten Zeilen von mir. Entsprechende positiv oder negativ empfundene Erfahrungen sind mit + oder - gekennzeichnet.

- Travel Assist nervt
Grausam. 😁 Der vibriert, rüttelt ständig, zerrt an der Lenkung wie ein betrunkener Idiot, erkennt noftmals nicht die vielen Autobahnbaustellen bzw. deren separate Spuren und leitet dich mitunter auch mal in die Fahrbahntrennungen aus Beton, wenn du nicht eingreifen würdest..Die Hände müssen immer im oberen Teil anliegen, sonst gibt es Ärger (Lenkung übernehmen), beschleunigt auch mal bei 60 auf 100, weil er 100 erkannt hat usw.

- Ladeklappe/Anschluss ist nicht beleuchtet
Schlecht. Wir mussten einen ungeplanten Zwischenstopp in Worms einlegen bei Dunkelheit. Navi leitete uns an eine Allego-Säule im Gewerbegebiet OHNE Beleuchtung des Parkplatzes. Ich hätte mir einen beleuchteten Ladeanschluss gewünscht. Die kleine Ladelampe ist dafür nicht geeignet.

- Handy wird beim induktiven Laden tatsächlich zu heiß
Es kommt auch auf die Hülle an, aber selbst mit der dünnsten, verfügbaren Gummihülle für mein Note 20 Ultra wird es zu warm. Der neue Skoda Kodiac hat übrigens ein entsprechendes Fach mit Kühlung. Ein Schelm.....

- Performance der Infotainment-Hardware zu langsam und träge
Ja, das System bis M3.XX (bei mir 3.6) ist an seine Grenzen gelangt. Ich wollte es nicht wahrhaben, aber die Navianzeige mit diesem Mikroruckeln ist tatsächlich von vorgestern. Die Reaktionszeit auf Befehle ist einfach zu lange.
Ich denke, die Neubesteller können sich auf ME4 freuen und das zu Recht.

- Dachmodul mit Touch, welch ein Unsinn
Da hat VW wohl darauf bestanden: Der Enyaq ist auch auf Knöpfe ausgelegt, aber das Dachmodul ist dann doch VW-Einheitsbrei. Öffnen/Schließen des Panodachs funtkioniert ja noch halbwegs gut intuitiv, obwohl ich mir hier Knöpfe wünsche, denn es reicht ein Touch zur Fehlbedienung (beim physischen Schalter musst du ihn erst drücken). Ich sehe vom Fahrersitz aus nicht die Einteilung der Touchsliderfläche für Pano und Abdeckung. Die Leseleuchten gehen wegen dem Annäherungssensor immer wieder mit an, auch während der Fahrt. Nervt.

- Billige Netztrennwand
Ich dachte zuerst, das sei ein Scherz. Wer sie hat, der weiß, was ich meine. Es ist nicht das, was ich erwartet habe.

- Hartplastik an der B-Säule/Gurtausgang
Da schlägt regelmäßig der zuvor gelöste Gurt bzw. das Gurtschloß dagegen und hinterlässt kleine, hässliche Einschlagskrater im Hartplastik.

- Matrix-Funktion des LED-Lichts irritierend
Es mag ja sein, dass sich Matrix weiterentwickelt hat in den letzten Jahren, aber muss es wirklich sein, dass man jetzt jede ab/angeschaltete LED bei seiner Funktion beobachten muss in der Dunkelheit? Diese Klötzchenbildung ist ungemein anstregend. Mich irritiert das. Das alte Matrix meines 2015 Audi A6 war da wesentlich ruhiger.

- zu hohe Sitzschalen vorne
Jeder Ein- oder Ausstieg ist wie das Erklimmen eines Hügels, die Sitzschale, in welcher die Sitzfläche eingebettet ist, ist einfach zu hoch (inklusive Seitenflanke der Sitzfläche). Ich muss da regelrecht drübersteigen, dabei bin ich 1,85m und habe laaaange Beine. Doof.

- Lenkradpolsterung nicht rund
Die eckige Polsterung ist ergonomisch Unsinn, die Handflächen haben durch die Kante immer eine recht unangenehme Ruheposition. Das kann man definitiv besser, wenn man es will.

- Fensterrahmen innen nicht verkleidet
Bei schwarzen Enyaqs eher unauffällig, bei Signalfarben wie Rot eher noch mehr sichtbar: Die Fensterrahmen aus lackierten Blech sind nicht verkleidet, also wie bei Skoda üblich. Aber es sieht verdammt billig aus, wenn man den ansonsten attraktiven Innenraum des Enyaq mit dieser Lösung vergleicht. Dafür bezahlt man dann bei Audi z. B. etwas mehr. Ich denke jetzt, zu Recht.

- Dachkantenspoiler nicht glänzend schwarz
Selbsterklärend und ein grober Skoda-Schnitzer. Speicher hat es schon 2021 gewusst.

+ Standard-Soundsystem für den Normalhörer und Tinnitus-Geschädigten ist vollkommen ausreichend. 😉
Keine Verkleidung oder Pappe vibriert oder ranzt. Ok.

+ DCC mit erstaunlich hoher Spreizung der Kennlinien. Hier dachte ich tatsächlich, dass die Unterschiede kaum spürbar wären..Im Gegenteil, im Sportmodus schön straff, im Comfort-Modus geht es auf langen Bodenwellen schon einmal in Richtung Schiffschaukel..... 😁

+ Motorleistung von 265 PS völlig ausreichend. Beschleunigung und Zwischenspurts werden problemlos absolviert. Macht Spaß. Als 85x oder neuer RS sicherlich noch eine große Schippe oben drauf. Auch hier können sich Neubesteller freuen.

550 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. November 2023 um 08:32:42 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 9. November 2023 um 22:27:39 Uhr:


Und der VW Klassiker: Der Lautstärke-Touchslider unter dem Bildschirm! Ich dachte, es stört mich nicht, aber es stört immens.

Was genau stört dich daran?

Die fehlende Beleuchtung?

Stört mich nicht, da ich grundsätzlich das Drehrädchen am Lenkrad nutze und das auch ohne Beleuchtung finde. Mein Kollege mit seinem ID.4 beklagt sich aber auch regelmäßig...

Zitat:

@VW Thommy schrieb am 10. November 2023 um 04:01:03 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 9. November 2023 um 22:27:39 Uhr:


Und der VW Klassiker: Der Lautstärke-Touchslider unter dem Bildschirm! Ich dachte, es stört mich nicht, aber es stört immens.

Dafür gibt es doch das Rädchen am Lenkrad...

...das ohne "Zündung ein" funktionslos ist....

der Monitor hätte zum Fahrer gedreht werden können; wenn auch nur wenig
Man gewöhnt sich aber mit der Zeit dran, wenn ich allerdings wieder im Audi sitze oder im ID4 ; fällt es danach wieder um so mehr auf

Monitordrehung. Auch meine Sichtweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. November 2023 um 10:43:39 Uhr:


der Monitor hätte zum Fahrer gedreht werden können; wenn auch nur wenig
Man gewöhnt sich aber mit der Zeit dran, wenn ich allerdings wieder im Audi sitze oder im ID4 ; fällt es danach wieder um so mehr auf

Sicher eine weitere Sparmaßnahme, denn so muss man für Rechts- und Linkslenker wegen der Monitorbefestigung keine Konstruktionsunterschiede machen.

das kostet in der Herstellung beim Zulieferer nicht mehr und nicht weniger ... denn der Konzern gibt das vor und es werden dann eben einmalig formen etc. erstellt

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. November 2023 um 15:43:57 Uhr:


das kostet in der Herstellung beim Zulieferer nicht mehr und nicht weniger ... denn der Konzern gibt das vor und es werden dann eben einmalig formen etc. erstellt

eben

das bedeutet doppelte Werkzeuge für die Formen und doppelte Lagerhaltung.

Bei Massenherstellern, die auf Bruchteile von Cents achten, hat das vermutlich Relevanz.

Warum gibt es sonst z.b. teilweise identische Spiegel und identische Türgriffe bei den Herstellern der MEBs?

Wünschenswert wäre es trotzdem. Aufpreis? Mir egal.

Zitat:

@navec schrieb am 10. November 2023 um 16:15:23 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. November 2023 um 15:43:57 Uhr:


das kostet in der Herstellung beim Zulieferer nicht mehr und nicht weniger ... denn der Konzern gibt das vor und es werden dann eben einmalig formen etc. erstellt

eben
das bedeutet doppelte Werkzeuge für die Formen und doppelte Lagerhaltung.
Bei Massenherstellern, die auf Bruchteile von Cents achten, hat das vermutlich Relevanz.
Warum gibt es sonst z.b. teilweise identische Spiegel und identische Türgriffe bei den Herstellern der MEBs?

Schon Mal an Handschuhfach, Beifahrerairbag, Aussparung fürs VC usw gedacht?
Es gab schon immer Formen für links und rechts Lenker, auch lange vor MEB Plattform, oder Leuten die meinen das alles nur auf Sparmaßnahmen beruht.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. November 2023 um 17:32:35 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 10. November 2023 um 16:15:23 Uhr:



eben
das bedeutet doppelte Werkzeuge für die Formen und doppelte Lagerhaltung.
Bei Massenherstellern, die auf Bruchteile von Cents achten, hat das vermutlich Relevanz.
Warum gibt es sonst z.b. teilweise identische Spiegel und identische Türgriffe bei den Herstellern der MEBs?

Schon Mal an Handschuhfach, Beifahrerairbag, Aussparung fürs VC usw gedacht?
Es gab schon immer Formen für links und rechts Lenker, auch lange vor MEB Plattform, oder Leuten die meinen das alles nur auf Sparmaßnahmen beruht.

es gibt viele Dinge, die zwischen Rechts- und Linkslenker unterschiedlich sein müssen.
Beim ohnehin mittig angebrachten Monitor muss es nicht unbedingt sein.

Der Monitor ist aber am Dashboard/I-Tafel, das wird eben 1x für links und 1x für rechts auf eigenen Werkzeugen gefertigt.
Wenn der Hersteller also den Monitor zum Fahrer hin haben will, wäre das preislich kein Unterschied.

Aber es wird nicht in die Firmenphilosophie passen. Schließlich kam ja mit 3.0 Software diese blöde Sperre, das man nach paar Mal drücken für mehrere Sekunden den Bildschirm nicht mehr nutzen kann. Angeblich soll die Sperre nicht aktiv sein, wenn ein Beifahrer am Sitz ist. Meine aber das sie trotzdem auslöst.

Meckern macht Spaß......das Sportlenkrad ist unzureichend und nicht rund gepolstert. Schön anzusehen, aber diese rundlaufende, harte Kante ist Schei...e

Ist das normal bei Skoda?

Ich denke für dich wäre es einfacher aufzuzählen, was dich nicht stört. 😁 😁 😁

Ich bin Pedant.....und nicht stolz drauf.... 😁

Mich stört, dass bei 163Km/h Schluss ist.

Ach, und die fehlende Schräglage in Kurven, bin ich von meinen Moppeds so gewohnt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen