Diskussion - Erste Erfahrungen mit dem Enyaq
Hier kann alles rein, was die ersten Erfahrungen mit eurem neuen Enyaq betrifft (auch wenn es den Enyaq bereits seit 2020 gibt). Natürlich auch mit Diskussionen und Problemlösungen.
Und da ich sowieso aktuell am Enyaq-lernen bin (80x, 3 Wochen alt, Stand 09/23), dazu auch die ersten Zeilen von mir. Entsprechende positiv oder negativ empfundene Erfahrungen sind mit + oder - gekennzeichnet.
- Travel Assist nervt
Grausam. 😁 Der vibriert, rüttelt ständig, zerrt an der Lenkung wie ein betrunkener Idiot, erkennt noftmals nicht die vielen Autobahnbaustellen bzw. deren separate Spuren und leitet dich mitunter auch mal in die Fahrbahntrennungen aus Beton, wenn du nicht eingreifen würdest..Die Hände müssen immer im oberen Teil anliegen, sonst gibt es Ärger (Lenkung übernehmen), beschleunigt auch mal bei 60 auf 100, weil er 100 erkannt hat usw.
- Ladeklappe/Anschluss ist nicht beleuchtet
Schlecht. Wir mussten einen ungeplanten Zwischenstopp in Worms einlegen bei Dunkelheit. Navi leitete uns an eine Allego-Säule im Gewerbegebiet OHNE Beleuchtung des Parkplatzes. Ich hätte mir einen beleuchteten Ladeanschluss gewünscht. Die kleine Ladelampe ist dafür nicht geeignet.
- Handy wird beim induktiven Laden tatsächlich zu heiß
Es kommt auch auf die Hülle an, aber selbst mit der dünnsten, verfügbaren Gummihülle für mein Note 20 Ultra wird es zu warm. Der neue Skoda Kodiac hat übrigens ein entsprechendes Fach mit Kühlung. Ein Schelm.....
- Performance der Infotainment-Hardware zu langsam und träge
Ja, das System bis M3.XX (bei mir 3.6) ist an seine Grenzen gelangt. Ich wollte es nicht wahrhaben, aber die Navianzeige mit diesem Mikroruckeln ist tatsächlich von vorgestern. Die Reaktionszeit auf Befehle ist einfach zu lange.
Ich denke, die Neubesteller können sich auf ME4 freuen und das zu Recht.
- Dachmodul mit Touch, welch ein Unsinn
Da hat VW wohl darauf bestanden: Der Enyaq ist auch auf Knöpfe ausgelegt, aber das Dachmodul ist dann doch VW-Einheitsbrei. Öffnen/Schließen des Panodachs funtkioniert ja noch halbwegs gut intuitiv, obwohl ich mir hier Knöpfe wünsche, denn es reicht ein Touch zur Fehlbedienung (beim physischen Schalter musst du ihn erst drücken). Ich sehe vom Fahrersitz aus nicht die Einteilung der Touchsliderfläche für Pano und Abdeckung. Die Leseleuchten gehen wegen dem Annäherungssensor immer wieder mit an, auch während der Fahrt. Nervt.
- Billige Netztrennwand
Ich dachte zuerst, das sei ein Scherz. Wer sie hat, der weiß, was ich meine. Es ist nicht das, was ich erwartet habe.
- Hartplastik an der B-Säule/Gurtausgang
Da schlägt regelmäßig der zuvor gelöste Gurt bzw. das Gurtschloß dagegen und hinterlässt kleine, hässliche Einschlagskrater im Hartplastik.
- Matrix-Funktion des LED-Lichts irritierend
Es mag ja sein, dass sich Matrix weiterentwickelt hat in den letzten Jahren, aber muss es wirklich sein, dass man jetzt jede ab/angeschaltete LED bei seiner Funktion beobachten muss in der Dunkelheit? Diese Klötzchenbildung ist ungemein anstregend. Mich irritiert das. Das alte Matrix meines 2015 Audi A6 war da wesentlich ruhiger.
- zu hohe Sitzschalen vorne
Jeder Ein- oder Ausstieg ist wie das Erklimmen eines Hügels, die Sitzschale, in welcher die Sitzfläche eingebettet ist, ist einfach zu hoch (inklusive Seitenflanke der Sitzfläche). Ich muss da regelrecht drübersteigen, dabei bin ich 1,85m und habe laaaange Beine. Doof.
- Lenkradpolsterung nicht rund
Die eckige Polsterung ist ergonomisch Unsinn, die Handflächen haben durch die Kante immer eine recht unangenehme Ruheposition. Das kann man definitiv besser, wenn man es will.
- Fensterrahmen innen nicht verkleidet
Bei schwarzen Enyaqs eher unauffällig, bei Signalfarben wie Rot eher noch mehr sichtbar: Die Fensterrahmen aus lackierten Blech sind nicht verkleidet, also wie bei Skoda üblich. Aber es sieht verdammt billig aus, wenn man den ansonsten attraktiven Innenraum des Enyaq mit dieser Lösung vergleicht. Dafür bezahlt man dann bei Audi z. B. etwas mehr. Ich denke jetzt, zu Recht.
- Dachkantenspoiler nicht glänzend schwarz
Selbsterklärend und ein grober Skoda-Schnitzer. Speicher hat es schon 2021 gewusst.
+ Standard-Soundsystem für den Normalhörer und Tinnitus-Geschädigten ist vollkommen ausreichend. 😉
Keine Verkleidung oder Pappe vibriert oder ranzt. Ok.
+ DCC mit erstaunlich hoher Spreizung der Kennlinien. Hier dachte ich tatsächlich, dass die Unterschiede kaum spürbar wären..Im Gegenteil, im Sportmodus schön straff, im Comfort-Modus geht es auf langen Bodenwellen schon einmal in Richtung Schiffschaukel..... 😁
+ Motorleistung von 265 PS völlig ausreichend. Beschleunigung und Zwischenspurts werden problemlos absolviert. Macht Spaß. Als 85x oder neuer RS sicherlich noch eine große Schippe oben drauf. Auch hier können sich Neubesteller freuen.
550 Antworten
Zitat:
@McLion schrieb am 8. November 2023 um 11:19:42 Uhr:
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 8. November 2023 um 10:17:21 Uhr:
Ich habe öfters das Problem, dass beim Aussteigen der Sitz nicht nach hinten fährt.
Das holt er dann nach, wenn ich einsteige und losfahren will. 🙄Ich konnte bisher noch nicht feststellen, wann genau das passiert, ob da eine Regelmäßigkeit erkennbar ist.
So komisches Verhalten hatte ich am Anfang auch festgestellt ... bis ich diese Funktion deaktiviert habe 🙂
Jetzt fährt nix mehr unkoordiniert rum. Mir war das eher lästig und zu langsam als nützlich.
Macht Mal den Test, ob ihr per Schlüssel(Funk) den Wagen aufschließt, oder per kessy einfach am Griff.
Wir haben elektrische Sitze und diese Funktion ist bei mir codiert, da zu dem Zeitpunkt noch nicht ab Werk vorhanden. Wenn ich per Schlüssel den Wagen öffne. Fährt je nach Schlüssel(Frau oder ich) der Sitz in die entsprechende Position nach öffnen der Tür. Bei kessy passiert hingegen bisher nichts.
Moin! Nächste Erfahrung: Die Schalter der elektrischen Sitzverstellung sind unbeleuchtet. Also ist bei Dunkelheit Schalter ertasten angesagt oder kurzer Blick im Lichte der Straßenbeleuchtung. 🙂
Auto absperren mit Kessy und Handschuhen funktioniert nicht, zumindest nicht bei mir. Mehrmals probiert. Ich teste das aber heute abend nochmal.
Wenn die Sitzverstellung anders positioniert ist, z.B. wie bei Mercedes oben in der Tür, mag ja eine Beleuchtung Sinn machen, da unten am Sitz m.E. eher nicht. Bis ich mich verbogen habe um zu sehen wo welcher Knopf ist, habe ich schon 3* den richtigen ertastet.
@Passat-B8BiTDI
Ich schließe fast immer nur per kessy auf, daran wird es nicht liegen. Zumal der Sitz doch schon zum Aussteigen nach hinten fahren müsste. 😉
Ja die Funktion haben wir zwar im Menü zur Auswahl, aber nutzen sie wegen der Kinder dahinter nicht. Kann aber versuchen das mal zeitnah zu testen. Hatte sie nur einmal anfangs getestet, ob sie überhaupt was bewirkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. November 2023 um 20:01:52 Uhr:
...wissen garnicht ob es sowas gibt.
Gibt es: klick.
So. Handschuhe und Kessy funktionieren doch..Soeben getestet. Aber bei der Beleuchtung der Sitzschalter bleibe ich dabei: Hätte ich gerne, ebenso wie die Beleuchtung der Lenkradrädchen.
Du wirst lachen, das ist mir noch gar nicht aufgefallen....und die Lüftungsdüsen...noch viel Luft nach oben...
so nen paar Details bemerkt man schon noch mit der zeit
die taste für das "kartenfach" am Lichtschalter ist auch blind 😉
Und der VW Klassiker: Der Lautstärke-Touchslider unter dem Bildschirm! Ich dachte, es stört mich nicht, aber es stört immens.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 9. November 2023 um 22:27:39 Uhr:
Und der VW Klassiker: Der Lautstärke-Touchslider unter dem Bildschirm! Ich dachte, es stört mich nicht, aber es stört immens.
Dafür gibt es doch das Rädchen am Lenkrad...
@VW Thommy
Ironie des Schicksals, denn die sind ja auch ned beleuchtet..... 🙂 Im Ernst, der Beifahrer würde sich über eine Beleuchtung ebenfalls freuen... 😉
Aber diese Diskussion füllt im Golf 8 hunderte von Seiten, ohne Ergebnis. Es ist wie mit der berühmten Henne oder dem Ei. 😁
Zitat:
@Polmaster schrieb am 9. November 2023 um 22:27:39 Uhr:
Und der VW Klassiker: Der Lautstärke-Touchslider unter dem Bildschirm! Ich dachte, es stört mich nicht, aber es stört immens.
Was genau stört dich daran?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 9. November 2023 um 22:27:39 Uhr:
Und der VW Klassiker: Der Lautstärke-Touchslider unter dem Bildschirm! Ich dachte, es stört mich nicht, aber es stört immens.
Ja der stört mich auch. Aber zum Glück hat meine Frau bisher nicht herausgefunden, dass man da die Lautstärke einstellen kann. 😎