Diskussion der Optionen zur Konfiguration

Audi TT 8S/FV

Hier könnte man mal einzelne Optionen zur Konfiguration diskutieren und Fragen dazu versuchen zu klären.
Ob man die einzelnen Optionen letztendlich benötigt muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, evtl. kann man das durch Diskussion aber besser einschätzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Methu schrieb am 29. Mai 2015 um 12:20:40 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:25:54 Uhr:


so der fan von dem blinkerwischen bin ich nicht.
zu anfangs fand ich es cool. mittlerweile etwas kitschig. habe aber trotzem matrix-led geordert.
Ich blinke erst seit ich diesen Wagen habe, da ich das Wischen so cool finde ;-)
Meine Mitfahrer fragen mich jetzt immer alle, seit wann ich denn blinken würde :-)

Früher hab ich das nur gemacht, wenn es wirklich notwendig war...

Ich hoffe du bist aber nicht so einer der das Blinken auf der AB auch für unnötig erachtet. Von mir sind Bekannte gestorben weil solche Idioten NICHT geblinkt haben! Deshalb verstehe ich auch die 3 Danke nicht...ist es wirklich so uncool zu blinken?

Es gibt doch klare Vorschriften sowie Gesetze und JEDER sollte blinken, wenn es der Gesetzgeber vorsieht! Für sich selber UND für andere!

1645 weitere Antworten
1645 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Methu


Mal ne andere Frage: Der "Parkassistent mit selektiver Anzeige" beinhaltet auch die normale Einparkhile plus? Sprich, wenn ich will, kann ich ganz normal einparken und habe die Anzeigen und das Piepen wie bei der Einparkhilfe Plus?
Weil für knapp 200 mehr, würde ich dann auch eher zum großen System tendieren.

So habe ich das auch verstanden ...

Ja ich auch.

Ich verstehe jedoch nicht, warum bei der "Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige" das Navipaket für die Anzeige des Fahrwegs notwendig ist?

Zitat Audi:
"Die virtuelle Fahrspuranzeige in Verbindung mit MMI Navigation plus mit MMI touch bietet zudem seitliche Führungslinien ..."

Das sollte das tolle TFT Display auch so können ...

Hallo zusammen.
Wwie findet ihr die Lösung von Audi mit dem CD/DVD Laufwerk im Handschuhfach?
Ich wechsel gern auch mal die CD während der Fahrt🙁

Gruss
Neuwagensuchender

Ach, es gibt noch CD-Nutzer?

Dachte ihr seid ausgstorben ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Neuwagensuchender schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:02:54 Uhr:


Hallo zusammen.
Wwie findet ihr die Lösung von Audi mit dem CD/DVD Laufwerk im Handschuhfach?
Ich wechsel gern auch mal die CD während der Fahrt🙁

Gruss
Neuwagensuchender

Vielleicht hat Audi das mit Absicht gemacht. CD wechseln während der Fahrt gefährdet den Straßenverkehr. 😉

Stört mich persönlich jetzt nicht, da ich meistens Musik von SD Karte höre. Ich hätte mir aber für den Preis ein Blu-ray Laufwerk gewünscht. Musik in 5.1 kaufe ich i.d.R. (falls möglich) auf Blu-ray und nicht auf DVD. Durch das DVD Laufwerk bin ich da schon ein bisschen eingeschränkt. 😠

Zitat:

@Bundestagskanti schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:15:04 Uhr:


Ach, es gibt noch CD-Nutzer?

Dachte ihr seid ausgstorben ;-)

Hallo Bundestagskanti.

wir leben noch😉 und einem Hifi verwöhntem Ohr kommt auch so schnell kein MP3 ins Auto!
IPhone beim laufen ist ok aber nicht im Auto mit Bang & Olufsen Sound!

Gruß
Neuwagensuchender

Zitat:

@Neuwagensuchender schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:36:00 Uhr:



Zitat:

@Bundestagskanti schrieb am 9. Oktober 2014 um 15:15:04 Uhr:


Ach, es gibt noch CD-Nutzer?

Dachte ihr seid ausgstorben ;-)

Hallo Bundestagskanti.

wir leben noch😉 und einem Hifi verwöhntem Ohr kommt auch so schnell kein MP3 ins Auto!
IPhone beim laufen ist ok aber nicht im Auto mit Bang & Olufsen Sound!

Gruß
Neuwagensuchender

Recht hat er.😉

Der TT ist ja nicht so groß, als dass man an der Ampel nicht kurz in Handschuhfach greifen kann. Öffnen muss man es sowieso, denn irgendwoher muss die CD ja kommen bzw. die zu wechselnde hin. Da sehe ich kein Nachteil.

Klanglich ist es schon richtig, da klafft beim B&O eine riesige Lücke zwischen MP3 und 5.1 (Audio-)DVD. Muss aber zugeben, aus Mangel an Angebot und vor allem aus Bequemlichkeit hört man dann doch meistens von der HDD oder Napster über BT-Streaming 😉

Ich sehe das auch so.
MP3 vs CD... da nehme ich auch gern malö Gewühl in Kauf. Wie schön waren noch die Zeiten des Wechslers - oder hat er das jetzt wieder 😉

Das Ding ist im Handschuhfach, damit der Beifahrer nicht völlig nutzlos bzw. ausgeschlossen ist.

Aber mal ernsthaft. Ich möchte nicht behaupten, man merkt da keinen Unterschied, aber bei den ohnehin auftretenden Aussengeräuschn wird die Qualität doch schon geschmälert und da tut's ( für mich ) auch MP3. Ist halt einfach praktischer.

Der echte Genießer sieht das natürlich zu recht anders, wird sich aber nur mit seiner Anlage zu Hause wirklich wohl fühlen.

Irgendwo muss man bei der Konfi anfangen abstriche zu machen und da tut es auch das kleine Hifi Paket.

Das ist sicher richtig, der beste Sound kommt eh nicht aus dem Soundsystem. Spätestens bei der Wahl von Dynamic geht bei mir die Hand sowieso auf Mute, wie auch in jedem Tunnel, jeder Unterführung... 😁

Ohne B&O und ASS im TT zu kennen, würde ich es eher andersum sagen. Wenn man sowieso nur MP3 und Streaming hört, kann man sich B&O auch sparen.

Sehe es auch so mit dem B&O. Wenn dann nur als CD hörer. Die mp3 wird ja mit max. 320 kbit abgespielt. Wäre Lossless möglich würde ich wieder zu B&O greifen. So....hab ichs gelassen.

Moin, Moin zusammen.

Also werde ich nun wohl auch gelegentlich Dehnübungen im TT machen😁

Denn darauf ab und zu mal ordentlich was auf die Ohren zu kriegen, möchte ich nicht verzichten!

Gruss
Neuwagensuchender

"Wenn MP3 dann kein B&O" ... diese Logik erschließt sich mir nicht 🙄

Wenn ich schlechtes (mp3) mit schlechtem (Standard-LS) kombiniere, kommt doch nichts gutes bei rum.
Es wird doch nur noch schlechter. 😛
Dann lieber so gut wie möglich, selbst wenn es nicht perfekt ist.

Wäre ich dem Rat des Forum gefolgt, hätte ich heute kein Bose.
Das wäre eine eindeutige Fehlentscheidung gewesen ... ja, ich kenne die Standard-LS aus meinem alten TT

Meine Musik spiele ich via Spotify auf einen BT-Empfänger der am AUX Eingang hängt.
Mir ist nicht klar, was die Kritiker bemängeln.

Ja, ich bin äußerst audiophil .. hören zu Hause über Elektrostaten von Martin Logan.

Es geht ja nicht um Standard (=passiv) vs. B&O, sondern ASS vs. B&O.

Die Güte des B&O-Systems kommt v.a. mit vernünftigem Material (hier vor allem 5.1, was es als Audio-DVD aber nur wenig gibt) zutage. Die Erfahrung beim A5 zeigt, dass B&O zwar deutlich klarer und definierter ist als das ASS, die Leute es aber oft nicht so wahrnehmen. Im Fall vom A5 wird meist der fehlende Bass bemängelt. Bei schlechtem Ausgangsmaterial wirkt das Ergebnis im B&O eben häufig weniger satt als beim ASS. Legt man hingegen die Black Album DVD-Audio mit 5.1 Surround Sound Audio ein, ist das eine völlig andere Welt.

Wenn es auf die 600 Euro nicht ankommt soll es mit rein. Aber wenn der Euro nicht so locker sitzt und laut eigener Aussage die Musik nicht die große Rolle spielt, kann man da am ehesten sparen ohne es zu bereuen. Aber wie immer eine völlig subjektive Sache 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen