ForumFord
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Ford, Ford C-Max 2 (DXA)
Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 10:36

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."

Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."

Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."

Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 10:36

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."

Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."

Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."

Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."

Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

3154 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3154 Antworten
Themenstarteram 22. Mai 2024 um 11:52

Ich habe die Befürchtung, dass es zu einer Zweiklassen-Automobilkultur kommt, wo das gemeine Volk mit Murks abgestempelt wird und die finanzstarken Käufer Autos auf einem Niveau bekommen, welches man aus früheren Zeiten kennt. Aber vielleicht ist das die Rechnung für die ganze Technologisierung und dass Leute auf die Barrikaden gehen, weil das Auto kein Apple Car Play hat.

Man darf auch nicht vergessen, dass man bei Ford für einen ehemaligen Focus oder C-Max für ~30k schon Vollausstattung bekommt, bei VW kann kann beiben da noch viele Kreuze übrig, dafür gibt es eben auch einen Öl-sowie Kühlwasserstandsensor inklusive und das Armaturenbrett ist nicht Pi mal Daumen eingebaut.

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 14:48

Das betrifft den alten 1.0L mit Ölriemen, die neuen haben eine Kette.

Das ist auch kein neues Problem und tritt auf, wenn das falsche Öl eingefüllt wurde.

Zitat:

@lecksucher schrieb am 25. Mai 2024 um 16:44:55 Uhr:

Es gibt schon wieder ein neues Problem.

https://www.autobild.de/.../...bei-ford-ecoboost-motoren-26169491.html

das ist kein neues Problem, sondern ein schon lange bekanntest, wobei ich daran kein Problem erkenne wenn man das richtige Öl verwendet passiert da nichts!

und dieser Riemen wurde 2018 durch eine Kette ersetzt, somit besteht dass Problem schon lange nicht mehr,

Ah, OK. Dann habe ich das wohl nicht richtig gelesen.

So update zu meinem Focus und dem 1,5 Ecoboost.

hatte mit dem Ford Kundenservice sehr freundlichen und kompetenten Kontakt.

nur leider hat es mein Ford Händler nach 3 Wochen und mehrmaligen Anrufen nicht geschafft

den Kulanzantrag zu stellen. selbst der Ford Kundenservice hat ihn mehrmalig angerufen um zu erfahren wann der Antrag kommt.

naja ende vom Lied. ich habe keine Infos was ich hätte zahlen müssen bei Ford.

nach3 Wochen habe ich es aufgegeben. Mein Motor wurde bei TSC Betuwe in den NL neu aufgebaut. aufgebohrt und neue Stahl Buchsen eingesetzt. Kopf wurde geplant, alle Riemen ,Wasserpumpe ,Zündkerzen Flüssigkeiten erneuert. incl. Hol/Bring Service habe ich 6300€ gezahlt.

werde berichten wie das Auto läuft und ob man etwas bemerkt.

Fakt ist das es mein letzter Ford gewesen ist. nach 16 Jahren reiner Ford Fahrer, hat es der Händler geschafft meine bis dato postive Meinung zu Ford , zu zerstören. und auch der Kundendienst zieht sich keinen Schuh mehr an in form von Entschuldigung oder eines Inspektionsgutschein.

Fremdfirmen beauftragt .. zack kein Anspruch mehr... aber dann ist man gezwungen auf unbestimmte Wartezeit das Auto stehen zu lassen ohne das man Entschädigung oder ähnliches bekommt?

Mein Händler hat eine passende Google Bewertung bekommen und nach 7 Jahren treuer Kunde dort ist das Thema auch durch...

Schade das Ford mit seinen Kunden so umspringt. jetzt bleibt nur zu hoffen das sich die Reparatur gelohnt hat und mich der Focus lange von A nach B bringt.

Themenstarteram 30. Mai 2024 um 16:51

Interessanter Ansatz mit den Laufbuchsen, das hätte ich gerne mal von innen gesehen.

Der Kulanzantrag ist eine arbeit von maximal 1std mit allem. Danach gehts 1-2 wochen bis Ford bestätigt oder nicht.

Schade das es bei dir so gelaufen ist. Leider hört man dies von vielen..

Leider hört man auch von vielen die sagen Ford gibt keine Kulanz, obwohl die es garnie eingesendet haben..

Die Händler haben an Kulanzarbeiten noch weniger Interesse als an Garantiearbeiten.

Ich vermute: Verwaltungsaufwand, erzwungene Kostenbeteiligung durch den Händler bzw. nur minimale Erstattung durch den Hersteller. Wenn die Werkstatt auch anderweitig ausgelastet werden kann, nimmt man natürlich lieber normale Aufträge.

 

Frech finde ich die Art und Weise der Kommunikation. Würden sie die Wahrheit sagen, würden sie womöglich gegen den Vertrag mit Ford verstoßen. Also den Kunden lieber zappeln lassen (die wenigsten fahren einen Ford als Zweit- oder Drittwagen, sind also drauf angewiesen!) oder mit Geschichten abwimmeln.

Das scheint mir aber nicht unbedingt Ford-spezifisch zu sein, eher "branchenüblich". :(

 

Interessant zu lesen, dass es in NL eine Firma gibt, die den Motor überarbeitet. Sollte das länger funktionieren, werden die sicherlich noch viele Aufträge bekommen!

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 30. Mai 2024 um 18:51:31 Uhr:

Interessanter Ansatz mit den Laufbuchsen, das hätte ich gerne mal von innen gesehen.

Tsc betuwe hat einiges an Erfahrung mit Motorenbau.

Der Chef sagte er hält auch nichts vom neuen 2019er Block. Daher baut er immer die Stahlbuchsen ein. In NL haben sie viele Kuga ecoboost mit dem Schadenbild..

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 30. Mai 2024 um 19:20:58 Uhr:

Die Händler haben an Kulanzarbeiten noch weniger Interesse als an Garantiearbeiten.

Ich vermute: Verwaltungsaufwand, erzwungene Kostenbeteiligung durch den Händler bzw. nur minimale Erstattung durch den Hersteller. Wenn die Werkstatt auch anderweitig ausgelastet werden kann, nimmt man natürlich lieber normale Aufträge.

Frech finde ich die Art und Weise der Kommunikation. Würden sie die Wahrheit sagen, würden sie womöglich gegen den Vertrag mit Ford verstoßen. Also den Kunden lieber zappeln lassen (die wenigsten fahren einen Ford als Zweit- oder Drittwagen, sind also drauf angewiesen!) oder mit Geschichten abwimmeln.

Das scheint mir aber nicht unbedingt Ford-spezifisch zu sein, eher "branchenüblich". :(

Interessant zu lesen, dass es in NL eine Firma gibt, die den Motor überarbeitet. Sollte das länger funktionieren, werden die sicherlich noch viele Aufträge bekommen!

Ja die Firma macht damit sogar Werbung auf ihrer Seite. Sie haben wöchentlich ein ecoboost im Haus den sie reparieren. "Aussage vom Chef".

Habe große Hoffnung das diese Reparatur langfristig die beste Lösung Ist. Nach Gesprächen mit diversen Kfz Leuten stimmt es mich optimistisch.

Zitat:

@Beli4 schrieb am 30. Mai 2024 um 19:14:19 Uhr:

Der Kulanzantrag ist eine arbeit von maximal 1std mit allem. Danach gehts 1-2 wochen bis Ford bestätigt oder nicht.

Schade das es bei dir so gelaufen ist. Leider hört man dies von vielen..

Leider hört man auch von vielen die sagen Ford gibt keine Kulanz, obwohl die es garnie eingesendet haben..

Mir wurde 20-25% Kulanz in Aussicht gestellt. Was ich immernoch mau finde für einen schaden den Ford nachweisen verursacht hat.

Und wenn wir von 8000-8500 € kosten bei Ford ausgehen minus die 25% habe ich jetzt das gleiche bezahlt

Gibt es denn Gewährleistung auf diese Reparatur? Wenn wieder was kaputt geht, lässt es sich hoffentlich direkt mit der Reparatur in Verbindung bringen und es wird nicht auf ein defektes Altteil verwiesen. Den Ärger habe ich mit dem Getriebe durch...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 30. Mai 2024 um 20:27:50 Uhr:

Gibt es denn Gewährleistung auf diese Reparatur? Wenn wieder was kaputt geht, lässt es sich hoffentlich direkt mit der Reparatur in Verbindung bringen und es wird nicht auf ein defektes Altteil verwiesen. Den Ärger habe ich mit dem Getriebe durch...

Habe 6 Monate Garantie. Und kannst auch auf 12 oder 24 Monate verlängern dann zahlst du halt etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle