Discovery 5 wirklich so anfällige Motoren ?
Hallo
Ich wollte mir einen LR Disco 5 mit 258 PS Diesel anschaffen .Aber wenn ich hier lese und auch in anderen ausländischen Foren das fast jeder einen Motorschaden(Kurbelwelle gebrochen) hat frage ich mich ob dies das richtige Fahrzeug für mich ist. Wie sind so eure ehrlichen Erfahrungen. Mit eventuellen Elektronikproblemen kann ich leben.
Gruß aus dem Sauerland
Gordon
247 Antworten
Hallo zusammen, würdet ihr dann eher einen Benziner dem Diesel vorziehen… um die Risiken zu minimieren, oder eher Diesel und dann alle 10k km Öl-Wechseln? Die ganze Problematik mit dem Lion usw habe ich schon durchgelesen, leider nicht viel schlauer geworden.
Möchte von BMW weg, und liebäugle mit LR schon laaaaange. Aber ich tue mich immer wieder schwer, eine Entscheidung zu treffen.
Vom Fahrprofil her, täglich 8-20km. Oft (jede oder jede 2. Woche) mal dann so 100-200km AB. Und 2-3 mal im Jahr je 2500-3000km. Im Jahr ca. 17-20.000km.
Ich würde einen gebrauchten haben wollen, ab 2018 (soll ein tolles Jahr gewesen sein 🙂 ).
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Hi,
zu den Benzinern weiß ich nicht viel, außer das in den USA einiges an "Unruhe" bezüglich des Motors zu hören war:
Z.B. hier nachzulesen: https://lemberglaw.com/.../
Immerhin ging es da nicht um komplette Motorschäden, aber um defekte Pumpen, Lüfter und die allgemeine Kraftentfaltung beim Beschleunigen. Im Vergleich zu den Diesel-Problemen eher "Lappalien", aber "das gelbe vom Ei" ist der Motor wohl auch nicht.
Zum Diesel: Ich mochte den Lion sehr, vor allem wenn es um Klang, Laufruhe, Kraftentfaltung und Ölwechsel geht. Aber die Angst vor einem Motorschaden hat mich schlussendlich dazu bewegt, den Wagen zu tauschen.
Da es keine belastbaren Zahlen gibt, wie häufig die Motorschäden sind, kannst nur Du wissen, ob Du das Risiko eingehen möchtest und vor allem, ob es Dir nicht den Spaß am Auto verdirbt.
Grüße,
Hauser
Danke für den Input. Bist du mit dem D300 zufrieden soweit?
Zitat:
@Stormer_81 schrieb am 5. November 2022 um 22:26:17 Uhr:
@hauser.gerDanke für den Input. Bist du mit dem D300 zufrieden soweit?
Hi,
ja der gefällt mir sehr gut. Im Vergleich zum Lion ist der noch laufruhiger, leiser und hat durch den Mildhybrid noch mehr Power im unteren Drehzahlbereich (kein Turboloch).
Das Problem mit dem starken Verschleiß der Steuerkette (bei Verwendung des vorgeschriebenen Öls) ist mir schon von meinem Ingenium im Disco Sport bekannt - zwar nicht schön, aber damit kann ich gut leben (Ölanalyse, frühe Ölwechsel, kündigt sich an und kommt nicht überraschend).
Leider gibt es den erst ab MY21 und ist daher schwer gebraucht zu finden.
Grüße,
Hauser
Ähnliche Themen
Hallo lieber Mister Cordon
Habe meinen 258 ps Diesel,74 000 km,=0 Problem,nicht mal Bremsen gewechselt,
Ölwechsel alle 20.000 km ,dann 250 ml Matys Öl - Zusatz und fertig ist.
Das einzige Problem,die Reifen,Allwetter Brigstone halten Last und Kraft nicht gut aus,
haften gut veschleissen Unrund,nehme wieder Pirelli Skorpion,obwohl bei Regen und Schnee
schlechter,da kann Land Rover nix für.
Zitat:
@Robertmersch schrieb am 6. November 2022 um 10:02:55 Uhr:
Hallo lieber Mister CordonHabe meinen 258 ps Diesel,74 000 km,=0 Problem,nicht mal Bremsen gewechselt,
Ölwechsel alle 20.000 km ,dann 250 ml Matys Öl - Zusatz und fertig ist.
Das einzige Problem,die Reifen,Allwetter Brigstone halten Last und Kraft nicht gut aus,
haften gut veschleissen Unrund,nehme wieder Pirelli Skorpion,obwohl bei Regen und Schnee
schlechter,da kann Land Rover nix für.
Die Pirelli sind nix besser, guck mal bei Michelin..
Zitat:
@Robertmersch schrieb am 6. November 2022 um 10:02:55 Uhr:
Hallo lieber Mister CordonHabe meinen 258 ps Diesel,74 000 km,=0 Problem,nicht mal Bremsen gewechselt,
Ölwechsel alle 20.000 km ,dann 250 ml Matys Öl - Zusatz und fertig ist.
Das einzige Problem,die Reifen,Allwetter Brigstone halten Last und Kraft nicht gut aus,
haften gut veschleissen Unrund,nehme wieder Pirelli Skorpion,obwohl bei Regen und Schnee
schlechter,da kann Land Rover nix für.
Hi,
ja es gibt viele, die mit dem Motor keinerlei Probleme haben.
Es scheint ja auch, als hätte das eigene Fahrverhalten erheblich Einfluss darauf. Regelmäßiges ziehen von Lasten (Anhänger) oder regelmäßig starkes Beschleunigen scheint das Problem zu forcieren. Aber eins ist klar, sobald die (ungesicherten) Gleitlager anfangen sich zu verdrehen, war es das mit dem Motor (auf kurze bis mittelfristige Sicht). Und wenn man gebraucht kauft, gibt es keinen (wirtschaftlichen) Weg herauszufinden, wie der Motor bis dato behandelt wurde.
Ich will den Motor wirklich nicht schlecht reden. Generell ist er toll, daher hat Ford ihn ja auch für den F-150 übernommen (jedoch selbst überarbeitet). Aber wenn danach gefragt wird, sollte man das bekannte Problem mit unbekanntem Ausmaß ja auch nicht verschweigen.
Grüße,
Hauser
Ich habe den Schluss „Benziner“ schon deutlich vor der Kurbelwellenproblematik getroffen, aber heute gebe ich genau den Ratschlag weiter. Es gibt einfach zahlreiche Bauteile, die beim Diesel problematisch sind, die beim Benziner nicht vorhanden sind oder zumindest weniger Ärger machen.
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 5. November 2022 um 21:57:31 Uhr:
Zum Diesel: Ich mochte den Lion sehr, vor allem wenn es um Klang, Laufruhe, Kraftentfaltung und Ölwechsel geht. Aber die Angst vor einem Motorschaden hat mich schlussendlich dazu bewegt, den Wagen zu tauschen.
Da es keine belastbaren Zahlen gibt, wie häufig die Motorschäden sind, kannst nur Du wissen, ob Du das Risiko eingehen möchtest und vor allem, ob es Dir nicht den Spaß am Auto verdirbt.Grüße,
Hauser
Was ist der Lion?
Das kann doch alles gar nicht sein. Wir reden hier von einer Premiummarke und es soll Motorschäden ohne Ende geben? Ich habe bis heute noch nichts von gehört. Siehe auch meinen neuen thread, habe einen SD4 gekauft, aber noch abgeholt. Ich kann das irgendwie alles nicht ganz glauben. Es hätte dann doch schon längst einen Aufstand geben müssen, oder?
Für die 6-Ender (Lion V6-Diesel mit 3.0l) gibt es diesen Aufstand allgegenwärtig und wiederkehrend als Thema in allen Foren und Social Media-Kanälen.
Das ist der Grund warum es kein Disco 3liter Diesel geworden ist..
Ich brauche A das Auto und B hab Ich keine 20Tausend für nen Neuen Motor auf der hohen Kante..
Zitat:
@gseum schrieb am 16. November 2022 um 01:36:09 Uhr:
Für die 6-Ender (Lion V6-Diesel mit 3.0l) gibt es diesen Aufstand allgegenwärtig und wiederkehrend als Thema in allen Foren und Social Media-Kanälen.
Ahh, danke. Beim SD4 gibt es also nicht so viele Probleme?
Okay. Ja der hat den 3.0 L Diesel. Ich hab den 2.0 L Diesel. Der ist ja auch für die Masse geschaffen, also denke da wird schon nicht viel schiefgehen. Warum sollte es das auch.
Such mal nach 2 Liter Diesel im Disco..Der muss das normal abkönnen ja,aber aus 2liter 240PS und dann die Masse dazu der quält sich.
Das käm für mich persönlich garnicht in Frage.
In meinem Disco Sport arbeitet der 2 Liter schon gut aber im dicken Disco..