Discovery 5 wirklich so anfällige Motoren ?

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hallo

Ich wollte mir einen LR Disco 5 mit 258 PS Diesel anschaffen .Aber wenn ich hier lese und auch in anderen ausländischen Foren das fast jeder einen Motorschaden(Kurbelwelle gebrochen) hat frage ich mich ob dies das richtige Fahrzeug für mich ist. Wie sind so eure ehrlichen Erfahrungen. Mit eventuellen Elektronikproblemen kann ich leben.

Gruß aus dem Sauerland
Gordon

247 Antworten

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 16. November 2022 um 07:17:42 Uhr:


Okay. Ja der hat den 3.0 L Diesel. Ich hab den 2.0 L Diesel. Der ist ja auch für die Masse geschaffen, also denke da wird schon nicht viel schiefgehen. Warum sollte es das auch.

Sorry, aber die 2.0L im D5 sterben noch häufiger, als die 3.0L Lions.

Grüße,
Hauser

Zitat:

Was ist der Lion?

Das kann doch alles gar nicht sein. Wir reden hier von einer Premiummarke und es soll Motorschäden ohne Ende geben? Ich habe bis heute noch nichts von gehört. Siehe auch meinen neuen thread, habe einen SD4 gekauft, aber noch abgeholt. Ich kann das irgendwie alles nicht ganz glauben. Es hätte dann doch schon längst einen Aufstand geben müssen, oder?

Meine Rede. Es sind 1% der Autos betroffen. Wenn man sich mal die Foren vom VW T5 oder auch bei Mercedes etc. anschaut sieht das nicht anders aus (insbesondere der T5 hat schon lange immer die gleichen Motorprobleme - und auf Kulanz darf man dort nicht hoffen).
Mit Sicherheit hat es beim Disco auch mit dem Fahrverhalten zu tun. Wenn man die 2,5t mit kaltem Motor auf Höchstgeschwindigkeit prügelt oder täglich 3,5t Anhänger die Berge hochzieht, kann es vielleicht mal zu Problemen kommen. Mein Dicker hat jetzt 118.000km problemlos geschafft. Der Neue ist bestellt (vor 18 Monaten...).
Scheckheft muss vollständig sein, das Fahrzeug innen und aussen einen guten Eindruck machen und dann noch Anschlussgarantie. Super Auto. Kaufen.

Wenn ihr das nicht glauben könnt, informiert euch in den einschlägigen Usergruppen und macht euch so selbst ein Bild.
Wir wollen euch die Angst ja auch nicht einreden - im Gegenteil: Wenn es euch nicht im Nacken sitzt (und es euch nicht erwischt), um so besser. Das gönne und wünsche ich jedem!
Mir saß die Angst vor einem Motorschade im Nacken und das war der Hauptgrund, wieso ich meinen damaligen D5 ASAP wieder zum Händler gebracht habe. Glücklicherweise hatte ich die Chance, auf einen nagelneuen D5 D300 zu wechseln und bereue es somit nicht. Ein Wechsel weg vom D5 hätte ich mir nicht vorstellen können.

Grüße,
Hauser

P.s. Ein tolles Vergleichs-Beispiel hast Du, Joko, mit VW und dem VW Bus Motorproblem genannt. Ähnlich ist es bei dem Disco5 und dem Defender im Zusammenspiel mit dem SD4 Motor. Eine "marginale" Erhöhung der Ausfallraten ist das keinesfalls. Aber es passiert nicht nur bei LR.
Und wie gesagt, ich will den Grund-Motor als solches nicht schlecht reden. Die schwächeren Varianten (150/180 PS) haben, vor allem in leichteren Fahrzeugen, keine derartigen Ausfallzahlen. Lediglich erhöhten Verschleiß (Schmierproblem) der Steuerkette, was übrigens auch die 6-Zylinder Ingenium Diesel geerbt haben. Eine Sache, mit der man leben kann, meine ich.
So, nun möchte ich mich aber auch nicht mehr zum Thema äußern, ich komme mir selber ja schon vor, wie der Antichrist der J/LR-Motoren. 🙁

Moin Hauser!

Ähnliche Themen

Von 100 Fahrzeugen, wie viele von denen erleiden mit dem SD4 im Laufe der Zeit einen Motorschaden? Was sagt ihr ca.? Ich bin da nicht so im Thema drin. Woanders habe ich 1,8 % gelesen

Das kann man doch so nicht sagen..Ich denke du kannst Glück haben oder auch Pech.
Berücksichtige das was Hauser geschrieben,nur für mich persönlich wäre das nichts.

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 17. November 2022 um 20:04:08 Uhr:


Von 100 Fahrzeugen, wie viele von denen erleiden mit dem SD4 im Laufe der Zeit einen Motorschaden? Was sagt ihr ca.? Ich bin da nicht so im Thema drin. Woanders habe ich 1,8 % gelesen

Vielleicht gibt es dort belastbare Zahlen (oder andere hilfreiche Infos) - ich weiß es aber nicht: https://www.facebook.com/groups/2089964327822434

In der Discovery 5 Owners User Group (https://www.facebook.com/groups/258773074572251) gab es mal eine Umfrage, wieviele User einen Motorschaden hatten und mit was für einem Motor. Der ist aber (komischer Weise) verschwunden. Die Gruppe kann ich dennoch sehr empfehlen, viele nette User und tolle Infos.

Grüße,
Hauser

Danke Dir!! Komme da nicht rein, wie viel würdest du schätzen, auch von deiner Erinnerung her?

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 16. November 2022 um 08:02:27 Uhr:


Such mal nach 2 Liter Diesel im Disco..Der muss das normal abkönnen ja,aber aus 2liter 240PS und dann die Masse dazu der quält sich.
Das käm für mich persönlich garnicht in Frage.
In meinem Disco Sport arbeitet der 2 Liter schon gut aber im dicken Disco..

Die Masse ist kein Problem für ein 2L.
Andere Hersteller machen noch größere Autos wie zB der GLE auch mit zwei Liter Motoren, und die fahren ohne Probleme .

Das denke ich auch, sogar haben einige 40 PS weniger in der Klasse.

Auf Facebook hat da jemand geschrieben, dass es beim SD4 nicht um ''falls'' geht, sondern um ''wann'' (er kaputt geht). Ähhhh, okay... Oder sind diese Typen einfach nur extrem frustriert?

Zitat:

@Berlin459 schrieb am 17. November 2022 um 22:25:26 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 16. November 2022 um 08:02:27 Uhr:


Such mal nach 2 Liter Diesel im Disco..Der muss das normal abkönnen ja,aber aus 2liter 240PS und dann die Masse dazu der quält sich.
Das käm für mich persönlich garnicht in Frage.
In meinem Disco Sport arbeitet der 2 Liter schon gut aber im dicken Disco..

Die Masse ist kein Problem für ein 2L.
Andere Hersteller machen noch größere Autos wie zB der GLE auch mit zwei Liter Motoren, und die fahren ohne Probleme .

Dann lies bitte nochmal was Hauser geschrieben hat..
Der 2Liter muss halt arbeiten um die 2,5Tonnen des Disco zu bewegen,packst dann noch 3 Tonnen Anhänger dran,ist schnell Essig .
Der Motor quält sich und wenn du Pech hast geht er hoch,so Stufe Ich die Infos ein..

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 17. November 2022 um 22:06:13 Uhr:


Danke Dir!! Komme da nicht rein, wie viel würdest du schätzen, auch von deiner Erinnerung her?

Hi,

mitte 2021 gab es eine Umfrage in der D5 Owners Group, an der 271 Mitglieder teilgenommen haben. Damals waren es 1% mit Lions und 5% mit SD4, die schon einen Motorschaden hinter sich hatten (siehe Anlage).

Beachtlich dabei ist, dass 62% der Motoren (in der Gruppe) Lions sind und nur 14% SD4. An dieser Umfrage haben sich 378 Personen beteiligt.

Diese Zahlen zu interpretieren überlasse ich euch.

Grüße,
Hauser

Umfrage
Umfrage2

Da bin ich mal auf die Haltbarkeit des 1,5l Ingenium Motor im 2,2tonnen Hybriten gespannt, dieser ist mit 200PS nett ausgestattet und wird mit dem Öl das dem Steuerkettenverschleiss nicht förderlich ist befüllt.
Dazu wird der Motor weder Warm noch Kalt gefahren und wird bei Leistungsanforderung von 0-4000touren ohne jegliche Vorwärmung geprügelt.
Die 1. Ölanalyse die bei einer Verbrennerlaufleistung von ca. 8000km durchgeführt wurde zeigte einen hohen Verschleiß durch Eisen und Kupfer sowie eine deutliche reduzierte Schmierleistung und einen hohen Kraftstoffeintrag.

Nach den hier gelesenen Infos müsste der Motor mit ca. 50.000km am Ende sein.

Bin mal gespannt....bisher wurde....oder habe ich über verreckte 1,5er Ingenium noch nichts gelesen.

PS: entschuldigt den Reinrutscher aus dem 3 töpfigen Evoque Lager

;-)
(Wüste) Grüße
(für Insider)

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 18. November 2022 um 05:13:25 Uhr:



Zitat:

@Berlin459 schrieb am 17. November 2022 um 22:25:26 Uhr:


Die Masse ist kein Problem für ein 2L.
Andere Hersteller machen noch größere Autos wie zB der GLE auch mit zwei Liter Motoren, und die fahren ohne Probleme .

Dann lies bitte nochmal was Hauser geschrieben hat..
Der 2Liter muss halt arbeiten um die 2,5Tonnen des Disco zu bewegen,packst dann noch 3 Tonnen Anhänger dran,ist schnell Essig .
Der Motor quält sich und wenn du Pech hast geht er hoch,so Stufe Ich die Infos ein..

Dann darf man den Motor da nicht einbauen oder man muss die Anhängelast reduzieren. Es gibt auch 3 Zylinder mit 2.5L die laufen 20.000h größtenteils auf Vollast - zum Beispiel in einem John Deer. Nur weil ein Motor weniger Zylinder hat, weniger Hubraum o.ä. und deshalb öfters auf Vollast laufen muss ist das bei gescheiter Konstruktion kein Grund für einen vorzeitigen Exit!

Zitat:

@A3Limousine schrieb am 17. November 2022 um 22:31:11 Uhr:


Das denke ich auch, sogar haben einige 40 PS weniger in der Klasse.

Auf Facebook hat da jemand geschrieben, dass es beim SD4 nicht um ''falls'' geht, sondern um ''wann'' (er kaputt geht). Ähhhh, okay... Oder sind diese Typen einfach nur extrem frustriert?

Wie ist deine Entscheidung ausgefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen