Discover Pro trennt Bluetooth-Verbindung zum Handy spontan

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Golf VII mit Discover Pro und per RSAP gekoppeltem Galaxy S7
Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die BT-Verbindung zum Handy spontan getrennt und automatisch wieder hergestellt wird, dies passiert regelmässig und reproduzierbar.
Gefühlt passiert dies auf meiner Pendelstrecke dubioserweise immer an der selben Stelle und das auf einer Strecke von 40km gleich 3 mal.

Produktiv ist die FSE für mich so nicht einsetzbar, da ich im Auto viel Zeit mit Telefonaten verbringen.
VW weiss auch keinen Rat und schiebt es auf das Handy.
Anfangs funktionierte alles top und seit dem hat es auch keine Veränderungen, oder Systemupdates gegeben, werde auf dem Handy, noch im Auto.
Kennt jemand dieses Phänomen?
In unserem Fuhrpark betrifft das alle Fahrzeuge mit Discover pro.
DIe Fahrzeuge mit "kleinem" Navi funktionieren einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Hi!

Einfach bei LLAMA noch eine weitere Regel bauen.
Ich habe folgende Regeln:
BT Verbindung zum DM hergestellt => Hotspot starten
BT Verbindung zum DM getrennt => 10 Sekunden warten, dann Hotspot deaktivieren
BT Verbindung zum DM getrennt => 20 Sekunden warten, dann WLAN aktivieren

Musste auch teilweise WLAN wieder manuell einschalten. Seit dem ich die o.g. 3 Regeln verwende, läuft es reibungslos.
A2DP dreht die Lautstärke hoch und startet Spotifiy bzw. normalisiert die Lautstärke und beendet Spotifiy. Wobei es hier das Phänomen gibt, das A2DP nach einem Reboot des Gerätes, die Lautstärke nicht auf Maximum erhöhen kann, weil Android dann einmalig eine Warnmeldung, das Hohe Lautstärke zu Höhrschäden führt, Bestätigt haben will. Ich muss also nach einem Reboot des Gerätes daran denken, die Medienlautstärke einmalig manuell auf Maximum zu stellen und die Meldung zu Bestätigen.

Als Gerät nutze ich ein Galaxy A5 2017

30 weitere Antworten
30 Antworten

War die Tage im Leipziger Großraum unterwegs und da hat es mir die rsap Verbindung alle Nase lang weggeschossen. Das müssen echt Richtfunktstrecken bzw. andere Frequenzen sein, als hier in den gebrauchten Ländern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen