Discover Pro (MIB3) Kartendaten aktualisieren

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich würde bei meinem Passat (Modelljahr 2023) mit Discover Pro (MOI3) gerne die Navidaten aktualisieren, da mein Stand noch von 2021.7 ist (also schon uralt).

Ich habe die Karten (EUR_13PR129_FCT3WS-241E0_Offline_Update.tar) von der VW Seite runtergeladen und wie in der Anleitung beschrieben auf einen frisch formatierten USB-C-Stick kopiert. Leider macht mein Navi aber gar nichts, wenn ich den Stick einstecke.

Weiß jemand, wie ich das Update ggf. manuell anstoßen kann?

Laut Versionsinfo habe ich aktuell folgenden Softwarezug installiert: MOI3_EU_VWMQB_P30600P

Ich dachte, die Updates sollen mittlerweile over the air kommen? Bei mir scheint sich da aber irgendwie nichts zu aktualisieren. Hatte schon jemand das selbe Problem?

73 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 3. Mai 2025 um 18:10:58 Uhr:


Zitat:@Pilotknut schrieb am 3. Mai 2025 um 17:26:50 Uhr:

"Ich habe nun auch das neuste Kartenupdate drauf. HW12/FW 0156."

Zitat:

@TPursch schrieb am 3. Mai 2025 um 18:10:58 Uhr:



Zitat:

Navidaten die z.Z. aktuellsten und MIB3, was sonst?

Unter Setup/Softwareversion sichtbar.

ich dachte mit der Angabe: Das "neuste" wäre es klar das es sich um die 06/24 handelt. Gibt ja nicht neueres zum Download auf der VW Seite. Darum ging es ja in den Beiträgen.

Okidoki !

Funktioniert nicht, kämpfe schon seit 8 Monaten, 10 Emails und ein Haufen von Informationen an VW gesendet, Lösung von VW, in die Werkstatt fahren, da ich keine Garantie mehr habe wird das MIB Update von Version 156 auf keine Ahnung was Ca. 389€ kosten, wenn nicht hilft dann MIB3 tauschen, Ca. 1000€. Habe einfach aufgegeben, es ist ein bekanntes Problem beim VW gibts tausende Berichte darüber im Internet und VW möchte dafür nochmal das Geld kassieren. Ich kann mich auch nicht als Hauptnutzer anmelden, funktioniert einfach nicht, VW mein das es eine Voraussetzung für Kartenupdate ist, obwohl in der Anleitung von Kartenupdate gar nichts davon steht. Meine meinung nach, die wissen selber nicht was die da verkaufen.

Zitat:

@Pilotknut schrieb am 11. März 2025 um 14:25:03 Uhr:


Hallo,

mal einen andere Frage zum Kartenupdate. Ist es schon mal jemanden gelungen mit HW12 und FW 0156 dieses Update zu machen? Bin auch schon ewig mit dem Stick unterwegs, aber nichts tut sich.
Ein VW Mitarbeiter meinte heute, der Stick darf nicht größer als 32Gb sein. Damit alles drauf passt sollte ich alle anderen Sprachen außer Deutsch löschen. Mal davon abgesehen, das man diese gar nicht unterscheiden kann. (Entpackt auf Festplatte) dürfte das doch ziemlicher Blödsinn sein. VW sagt mind. 32Gb freier Platz, wonach ein 32 er schon ausscheidet.

Ist schon ein Wahnsinn. Da gibt es noch das 0156, ich tippe Firmenwagen, der nie online war. 0156 hat nie "funktioniert" und VW nie alle Fahrzeuge pro-aktiv geupdated. Und heute, in 2025, wollen sie für IHREN MIST jetzt 389,- EUR? Frecher geht es nicht.

Ähnliche Themen

Bei mir ja auch; ich habe sogar 0152 noch drauf. Beim Erstbesitzer seit Erstanmeldung nie geupdatet. Bin auch kein Hauptnutzer weil geht nicht.
Allerdings hat es sich in einem Jahr "nur" 3x aufgehängt, läuft ansonsten stabil ohne Ruckler, hängen oder sonstige Probleme.
Ich navigiere aber auch nur über Google Maps und höre Musik über Spotify, nutze das Infotainment also nicht wirklich.
Habe daher aber auch noch keine Not gesehen die unverschämten Beträge für deren verbockte Software(updates) zu bezahlen.

Stimme ich dir 100% zu.
Dreister geht es nimmer.
Es wäre Kernaufgabe von VW gewesen die Fahrzeuge entsprechend pro-aktiv zu updaten.

Das ist und da bleibe ich dabei reine Kundenverarsche.

Versteh die Politik dahinter einfach nicht, da VW, so ehrlich muss man sein, ja zuverlässig gebracht hat.
Aber anstatt zu sorgen, dass ALLE System zuverlässig laufen, ....

Bsp. von vielen, unmögliche Linie, über die Kommunikationslinie brauchen wir ohnehin nicht zu sprechen.
VW lernt es einfach nicht, verursacht die Fehler selbst und wälzt es an die ZAHLENDEN Kunden ab.
Ergebnis ist bekannt.

Zitat:

@Unterhose7 schrieb am 14. Mai 2025 um 10:22:31 Uhr:


Bei mir ja auch; ich habe sogar 0152 noch drauf. Beim Erstbesitzer seit Erstanmeldung nie geupdatet. Bin auch kein Hauptnutzer weil geht nicht.
Allerdings hat es sich in einem Jahr "nur" 3x aufgehängt, läuft ansonsten stabil ohne Ruckler, hängen oder sonstige Probleme.
Ich navigiere aber auch nur über Google Maps und höre Musik über Spotify, nutze das Infotainment also nicht wirklich.
Habe daher aber auch noch keine Not gesehen die unverschämten Beträge für deren verbockte Software(updates) zu bezahlen.

Wenn die Software so alt ist und das Update von VW nicht kostenlos durchgeführt wird, hätte ich das schon lange selbst gemacht. 😁

Da Neuling bei modernen VWs bin muss ich dumm fragen: Wie mache ich das?

Bisher habe ich eben im Alltag nichts vermisst, daher habe ich mich damit auch noch nicht näher befasst...

Die Software kann nur die Werkstatt aktualisieren. Ansonsten wäre ich echt gespannt wie das gehen soll ^^

Firmware runterladen, auf USB-Stick schieben und dann manuel im MIB installieren. Habe ich selbst jetzt schon 2 mal gemacht, da mir der Aufwand in der Werkstatt und die Kosten viel zu hoch waren. Nur den SVM Fehler muss man hinterher selbst löschen. Mehr Aufwand ist es nicht. Kommen auch alle OTA Updates bis jetzt an.

Zitat:

@DeGhost89 schrieb am 14. Mai 2025 um 12:41:59 Uhr:


Firmware runterladen, auf USB-Stick schieben und dann manuel im MIB installieren. Habe ich selbst jetzt schon 2 mal gemacht, da mir der Aufwand in der Werkstatt und die Kosten viel zu hoch waren. Nur den SVM Fehler muss man hinterher selbst löschen. Mehr Aufwand ist es nicht. Kommen auch alle OTA Updates bis jetzt an.

Nehme an die Firmware kommt über eine Drittquelle, nicht VW direkt, oder?

Und habe ich als Android-Auto-Nutzer dann weitreichende Vorteile (außer vielleicht wireless AA)?
Die VW-Navigation nutze ich ja nicht, und auch sonst mache ich eigentlich alles in der Android-Auto Kachel.
Ich habe ja nicht mal das Problem, dass der Start/Boot nervig lange dauert.

Jop ist nicht direkt von VW zum Download. Kann dir nicht genau sagen was sich an AA genau verbessert hat, ich nutze eben das Navi ständig und habe auch das Abo, da waren die Updates notwendig.

Zitat:

@DeGhost89 schrieb am 14. Mai 2025 um 13:07:53 Uhr:


Jop ist nicht direkt von VW zum Download. Kann dir nicht genau sagen was sich an AA genau verbessert hat, ich nutze eben das Navi ständig und habe auch das Abo, da waren die Updates notwendig.

Da bin ich bei dir, dann macht das Update absolut Sinn.

Mir fehlt bisher absolut nichts, da bleibe ich wohl erstmal bei meinem barocken Stand 0152 😁

Hab heute auch wieder eine Mail von den "Experten" bekommen:

Hallo,

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die technische Abteilung nach der Analyse des gemeldeten Defekts festgestellt hat, dass es notwendig ist, ein autorisiertes Volkswagen Service center aufzusuchen, um ihn zu beseitigen.

Aus diesem Grund bitten wir Sie, die folgenden Angaben zu machen, damit wir uns mit Ihrer bevorzugten Werkstatt in Verbindung setzen können, um Ihnen die erforderlichen Anweisungen zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit Ihres Fahrzeugs zu geben:

 

  • Name und Stadt des bevorzugten Dienstes;
  • amtliches Kennzeichen des Fahrzeugs;
  • Telefonnummer;
  • bevorzugte Kontakt Methode (E-Mail, Telefon);
  • Bevorzugtes Datum des Besuchs.

 

Wenn Ihr Volkswagen noch durch die Original Garantie oder die erweiterte Herstellergarantie abgedeckt ist, ist der Service kostenlos. Wenn das Fahrzeug keine Garantie hat, werden die Kosten für die Arbeiten von der Werkstatt festgelegt.

Hab natürlich keine Garantie mehr, aber hören wir uns mal an, was die Werkstatt dazu sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen