Discover Pro (MIB3) Kartendaten aktualisieren

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich würde bei meinem Passat (Modelljahr 2023) mit Discover Pro (MOI3) gerne die Navidaten aktualisieren, da mein Stand noch von 2021.7 ist (also schon uralt).

Ich habe die Karten (EUR_13PR129_FCT3WS-241E0_Offline_Update.tar) von der VW Seite runtergeladen und wie in der Anleitung beschrieben auf einen frisch formatierten USB-C-Stick kopiert. Leider macht mein Navi aber gar nichts, wenn ich den Stick einstecke.

Weiß jemand, wie ich das Update ggf. manuell anstoßen kann?

Laut Versionsinfo habe ich aktuell folgenden Softwarezug installiert: MOI3_EU_VWMQB_P30600P

Ich dachte, die Updates sollen mittlerweile over the air kommen? Bei mir scheint sich da aber irgendwie nichts zu aktualisieren. Hatte schon jemand das selbe Problem?

73 Antworten

Ach.. ich sehe gerade Deinen Usernamen - nein, Du kommst nicht drum herum 😁

PS: den Beitrag direkt vor dem eigenen bitte nicht zitieren. Grazie.

Wie darf ich den Kommentar mit meinem Nutzernamen verstehen?

Ich würde folgendes Empfehlen:

- Den USB Stick auf NTFS formatieren
- Das Kartenmaterial auf den Stick entpacken (Alle Dateien und Ordner so wie sie sind direkt auf den Stick kopieren)

- Alle weiteren angeschlossenen Geräte von den USB Ports entfernen
- Stick anstecken
- mehrere Fahrten abwarten und alles so angesteckt lassen wie es ist.
- ab und an prüfen, ob sich der Kartenstand aktualisiert hat

Leider zeigt das Discover einfach überhaupt nichts zum Update an. Irgendwann hat man eine neue Version - oder auch nicht. Das oben genannte hat bei mir immer gut geholfen. Mein Discover mag keine weiteren Sticks während dem Update. Du hast zwar geschrieben, dass keine weiteren Sticks dran sind aber ich glaube auch alles andere stört beim Update.

13PR129 scheint die neuste Offline Variante zu sein. Eine aktuellere wird mir auch nicht angezeigt. Ist das Update erfolgreich wird Dir 24.6 angezeigt.

Viel Erfolg 🙂

Zitat:

@WeConnect2101 schrieb am 23. März 2025 um 19:47:52 Uhr:

Zitat:

Wie darf ich den Kommentar mit meinem Nutzernamen verstehen?

Wer WeConnect heißt, muss WeConnect haben.

Ähnliche Themen

@TPursch: Das habe ich auch, aber nicht das benötigte PLUS 😉

@rd-doc: Dann probieren wir halt mal NTFS, sonst habe ich alles genau so gemacht, außer das iPhone während der Fahrt am anderen Port geladen.

Bei anderen Marken habe ich noch gelesen, dass Bluetooth deaktiviert sein soll oder man zusätzlich noch ein Ziel in 100+ km Entfernung eingeben soll, damit die aktualisierung gestartet wird (wobei das in anderen Quellen für das Online-Update gilt).

Darf ich vielleicht noch fragen, welchen Stick du benutzt und an welchem Port? Ich hatte es jetzt meist am 2. Port, einfach weil ich als Fahrer da unwahrscheinlicher unbeabsichtigt ran komme.

Ich nutze gerne die Verbatim Gold Sticks: https://www.eofficeshop.de/.../...-17x-99106-ver99106-023942991069.jpg

Ich habe den meist auch am 2. Port. Da ist er wirklich gut geschützt 😉 Ich tausche den dann immer mit meinem Stick für die MP3s. So ist dann auch immer nur ein Stick angeschlossen.

Bisher bin ich so wie beschrieben vorgegangen. Hatte ich noch einen weiteren Stick dran hat es auch nach Tagen nicht funktioniert. Vom Abschalten von BT oder im Navi ein Ziel eingeben hatte ich bisher noch nicht gehört.

Hallo,

nochmal die Frage: Hat das irgendwer mit der HW12 und FW 0156 am MIB3 schon mal erfolgreich gemacht?
Habe auch mit NTFS und ExFAT, allein am USB Port, keinen Erfolg. Lt. VW Anleitung soll man ja mit gestecktem Stick am Gerät unter Systemeinstellung "nach Update suchen" aktivieren. Kann ich allerdings lange auf irgendwas warten.
Die Anfrage an VW hat außer der bekannten Anleitung nichts gebracht. Habe dann noch mal ganz konkret, nachdem sie auf meine erste Frage darauf nicht reagiert haben, noch mal diese Frage gestellt ob das mit der FW 0156 überhaupt geht. Das ist nun eine Woche her, bisher keinen Reaktion. Bin mal gespannt, keine Antwort ist auch eine. Ich werde jedenfalls dran bleiben.
Und nein, das WE Connect dafür zu kaufen ist für mich keine Option. Es sei denn, ich würde die Stunde mit irgendwas 150 Euro verdienen.

Ich würde mal behaupten mit 0156 geht sogut wie nichts. Die hatte ich anfangs auch und online ging nichts. Die Bedienung war hakelig und das Discover hat sich beim Start gerne mal viel Zeit gelassen, außer es hat sich gleich aufgehängt.

Aktuell (und offiziell) ist 0330. Wie man hier so liest brauchst Du mindestens 0278, damit das Discover einigermaßen brauchbar funktioniert. Und dann kannst Du auch gleich 0330 aufspielen lassen 😉

Nochmal: VW spielt aktuell nur die 0330 auf. 0278 wird keiner mehr bekommen.

Zitat:

Hallo,

nochmal die Frage: Hat das irgendwer mit der HW12 und FW 0156 am MIB3 schon mal erfolgreich gemacht?
Habe auch mit NTFS und ExFAT, allein am USB Port, keinen Erfolg. Lt. VW Anleitung soll man ja mit gestecktem Stick am Gerät unter Systemeinstellung "nach Update suchen" aktivieren. Kann ich allerdings lange auf irgendwas warten.

Letzteres ist das Stichwort. Ich habe tatsächlich HW12 und FW0152 (so gekauft im Mai letzten Jahres, BJ09/2019) und bisher keinen wirklichen Grund für ein Update gesehen.

Hatte den Stick nach VW-Anleitung vorbereitet, inkl. Kartenmaterial. Dann auf einer Fahrt von Mannheim nach Frankfurt in den USB-Port unter der Armlehne gesteckt.

Keine Meldung dass ein Stick erkannt wurde, kein Update erkannt, überhaupt gar keine Reaktion des Autos.
Auch bei Ankunft am Ziel noch alte Karten.

Am Folgetag nochmal nach Feierabend den Stick in den selben Port, wieder absolut gar keine Reaktion.
Aber nach weiteren ca. 30 Minuten Fahrt ist auf einmal die Navigationsdatenbank aktualisiert.

Ebenfalls wieder ohne Meldung. Man weiß nie ob es klappt, einfach den Stick drinlassen und 1x am Tag nach der Versionsnummer schauen wird vermutlich am besten klappen 😁

Zitat:

Aktuell (und offiziell) ist 0330. Wie man hier so liest brauchst Du mindestens 0278, damit das Discover einigermaßen brauchbar funktioniert. Und dann kannst Du auch gleich 0330 aufspielen lassen 😉

Tatsächlich lese ich das nahezu überall, wird ja auch begründet sein.

Aber ich kann bisher weder über fehlende Stabilität klagen (bisher zwei Ausfälle Infotainment in zehn Monaten die nach Neustart passé waren), noch über fehlende Funktionalität.
Android Auto funktioniert auch (per Kabel) einwandfrei.

Was können denn die neuen SW-Stände besser; gibts da eine Übersicht (á la changelog oder so)? Oder habe ich einfach nur Glück?

Hallo,

mir geht es so wie Unterhose. Bisher hatte ich bis auf diesen Mediaplayer, auch keinen Grund eine neue SW aufspielen zu lassen. Und am Mediaplayer hat sich wohl noch nichts geändert. Zumindest scheint es wohl mit der 0156 schon irgendwann mal mit dem Kartenupdate zu klappen. Obwohl ich damit schon ein Weilchen rumgefahren bin.

Zitat:

@Unterhose7 schrieb am 25. März 2025 um 12:35:03 Uhr:


Was können denn die neuen SW-Stände besser; gibts da eine Übersicht (á la changelog oder so)? Oder habe ich einfach nur Glück?

Also meiner Meinung nach hast Du auf jeden Fall Glück. Soweit ich weiß gibt es kein offizielles Changelog. Nur die Erfahrungen der Community.

Was mir an Problemen aktuell einfällt:

  • brauchte mitunter ewig beim Start ( "Profil wird geladen" ) oder ist gleich dabei hängen geblieben. Manchmal ist zumindest die Musik angegangen und ich konnte die Lautstärke am Lenkrad einstellen.
  • KEINE Online Funktion möglich (und somit auch kein Hauptnutzer)
  • umschalten auf den nächsten Track hat gehakt
  • die Lautstärkeeinstellung über das Lenkrad war gefühlt nur halb so schnell wie am Discover selbst
  • hier und da Bitfehler beim Musik abspielen
  • Android Auto ging nur per Kabel
  • und alles weitere das mit jetzt nicht einfällt ^^

Zitat:

@rd-doc schrieb am 25. März 2025 um 19:59:19 Uhr:



Also meiner Meinung nach hast Du auf jeden Fall Glück. Soweit ich weiß gibt es kein offizielles Changelog. Nur die Erfahrungen der Community.

Was mir an Problemen aktuell einfällt:

  • brauchte mitunter ewig beim Start ( "Profil wird geladen" ) oder ist gleich dabei hängen geblieben. Manchmal ist zumindest die Musik angegangen und ich konnte die Lautstärke am Lenkrad einstellen.
  • KEINE Online Funktion möglich (und somit auch kein Hauptnutzer)
  • umschalten auf den nächsten Track hat gehakt
  • die Lautstärkeeinstellung über das Lenkrad war gefühlt nur halb so schnell wie am Discover selbst
  • hier und da Bitfehler beim Musik abspielen
  • Android Auto ging nur per Kabel
  • und alles weitere das mit jetzt nicht einfällt ^^

Danke für die Antwort! Damit ist auch geklärt warum ich kein Hauptnutzer werden kann; wusste nicht dass das bei der alten Version wirklich von vorneherein nicht möglich ist.

Noch als letzte "themenfremde" Rückfrage:
Was bekomme ich als mögliche Onlinefunktionen neben OTA Updates und den Spielereien in der App?

Bisher tue ich mich nämlich ehrlich gesagt schwer die über 200€ für ein SW-Update hinzulegen (und das Auto einen kompletten Tag abzugeben) obwohl mein System eigentlich zufriedenstellend läuft. AA über Kabel lädt mein Handy immer und Navigation macht Google Maps bei mir. Einzig die weiteren OTA Updates wären ggf. nicht verkehrt.

Ich habe vor gut 2 Monaten das Naviupdate per USB-C Stick gemacht. 2x 15 Minuten Fahrt haben gereicht und das Navi steht auf 24.6 ( von 19.1). Hab einen Stick mit LED Lämpchen genommen und konnte genau sehen wann er die Daten vom Stick gezogen hat. Formatiert war er auf NTSC. MIB 2 Software 324

Deine Antwort
Ähnliche Themen