Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17844 Antworten
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 26. Dezember 2019 um 11:30:33 Uhr:
Weihnachtsfestessensyndrom 🙂
Plus 2h Heimfahrt im Arteon mit MIB III - komplett ohne Zicken (Joisdennheitschoweihnachtn?) 😉
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 8. Dezember 2019 um 21:54:44 Uhr:
Für die die nicht suchen möchten:"01. Das System behält den S-Pin nicht, obwohl der Haken gesetzt ist (nicht bei allen)
02. Entriegeln / Verriegeln per App funktioniert nicht (nicht bei allen)
03. Fahrzeug-Zustandsbericht funktioniert nicht. (nicht bei allen)
04. Hupen & Blinken funktioniert sporadisch nicht.
05. Fahrdaten-Synchronisation mit der App funktioniert nur sporadisch und wird bei Weltkugelsausfall im Anschluss falsch synchronisiert06. Die Memory-Einstellung des Sitzes wird nach dem Einsteigen willkürlich mal eingestellt, mal nicht.
07. Die Jukebox ist nicht nutzbar
08. Es können kein POI-Listen importiert werden
09. Es können keine Ziele Online übertragen werden
10. Titelsprung um 2 bei vorwärts (behoben mit 156)12. Knacksen bei BT/CarPlay (nicht bei allen ... vermutlich Hardwarefehler)
13. Allgemeine Verkehrs-Übersicht (alte Taste TP) weggelassen
14. Nutzerverhalten bei NAVI nicht aktivierbar
15. Telefonlautstärke schwank nach Tageslaune (nicht bei allen)
16. Verkehrsübersicht gegenüber altem Google "misserabel"
17. Spracherkennung für NAVI ..... teilweise unbrauchbarW1. Online-Zielsuche von MBUX Welten entfernt
W2. @Mail und Whatsapp in der Anwendung wie BMW
W3. Hotline hilfloser als das Forum
W4. Handbuch
W5. Uhzeitanzeige wählbar für Daueranzeige im AID und größer
W6. Weltkugel bei Online grün
W7. ECO Modus auch nach Start aktivW=Wunsch
Kannst jetzt gerne mal alle Punkte bei deinem prüfen und noch was zur Wunschliste 2025 beitragen.
@thomas.klee jetzt bist DU aber ziemlich weihnachtsmilde... 😉
Ähnliche Themen
Ergänzung der Liste:
18. PLZ wird aus Samsung-Handy-Kontakt nicht übernommen, somit keine Zielführung zu Orten mit mehrfach vorkommenden Namen
19. Keine Möglichkeit zur Zielführung ohne postalische Adresse im Telefonkontakt
20. Keine nachvollziehbare Möglichkeit zur Einstellung der Laufzeit der Standheizung
21. Auf USB-Stick zuletzt gespielte Playliste ist meistens bei nächster Auswahl von Medien nicht mehr gespeichert
W8. Skalenbeschriftung für Durchschnittsverbrauch
W9. Entfernungsangabe für Einträge (z.B. Baustellen) auf der aktiven Route
Bei Audi seit Tagen dasselbe... Frechheit
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:21:42 Uhr:
Bei Audi seit Tagen dasselbe... Frechheit
Das aktivieren klappt, wenn man aber in Abhängigkeit von der Außentemperatur eine andere Laufzeit möchte verzweifelt man.
Um mal eine andere Erfahrung zu posten. Habe meinen GTE FL jetzt seit 19.12.. Außer, dass ich zweimal mit dem Gastprofil angemeldet wurde (Umstellung auf Hauptnutzer ging immer), war das System bisher immer online und hat funktioniert. Start sind so 25 Sekunden. Kein Rekord, aber ok. App funktioniert auch bisher. Webradio über Hotspot klappt auch. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber ist halt so. Macht vielleicht einigen Mut. Auch wenn ich mich nicht zu früh freue.
Zitat:
@Pepilton schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:53:01 Uhr:
Um mal eine andere Erfahrung zu posten. Habe meinen GTE FL jetzt seit 19.12.. Außer, dass ich zweimal mit dem Gastprofil angemeldet wurde (Umstellung auf Hauptnutzer ging immer), war das System bisher immer online und hat funktioniert. Start sind so 25 Sekunden. Kein Rekord, aber ok. App funktioniert auch bisher. Webradio über Hotspot klappt auch. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber ist halt so. Macht vielleicht einigen Mut. Auch wenn ich mich nicht zu früh freue.
Hast du discover pro oder discover media?
Zitat:
@Mariodivi schrieb am 26. Dezember 2019 um 19:14:20 Uhr:
Zitat:
@Pepilton schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:53:01 Uhr:
Um mal eine andere Erfahrung zu posten. Habe meinen GTE FL jetzt seit 19.12.. Außer, dass ich zweimal mit dem Gastprofil angemeldet wurde (Umstellung auf Hauptnutzer ging immer), war das System bisher immer online und hat funktioniert. Start sind so 25 Sekunden. Kein Rekord, aber ok. App funktioniert auch bisher. Webradio über Hotspot klappt auch. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, aber ist halt so. Macht vielleicht einigen Mut. Auch wenn ich mich nicht zu früh freue.Hast du discover pro oder discover media?
Discover Pro. Ist doch der Thread zum DP. Habe lange mitgelesen und hatte deshalb Schlimmeres befürchtet. Aber kann ja noch kommen.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen aber, wer von Anfang an massive Probleme mit der Konnektivität hat oder hatte der behält sie so lange, bis Hardwaremässig was getauscht wird/wurde oder das Steuergerät ein Update bekommen hat.
Bei denen die zum Start wenig bis keine Probleme haben/hatten, hält sich dieser Zustand ebenfalls. Updates führen teilweise noch zu leichten Performanceverbesserungen.
allerdings können auch die ohne größere Probleme sich der allgemein fehlenden oder schlecht programmierten Punkte erfreuen. ..... und ja .... die zentralen Serverausfälle die alle betreffen sind auf seit zwei Wochen erstmal weg. Vielleicht haben unsere Mails auf die gleichzeitige Werbemail geholfen ;-)))
Bei mir speichert es nicht sauber die Position Privatadresse, regulär kommt die korrekte Adresse noch nicht auf der Karte da es ein neues Haus ist, das Navi nimmt hier permanent die Adresse dann unter Position des Hauses gegenüber (das ist älter kommt regulär auf der Karte und ist eine Hausnummer unter meiner )obwohl ich vor meiner Garage parke... auch fehlt mir die Möglichkeit eine Position generell als Navi Ziel zu speichern oder finde ich das nicht?
Es gibt die Möglichkeit eine "Privatadresse" und eine "Firmenadresse" im Navi zu hinterlegen. Das geht auch mit der "aktuellen Position" ..... wo Du gerade parkst. Leider wurde gerade mein Passat von meinen Kindern annektiert .....
@passat4everandever .... weißt du es auswendig ..... findest das Handbuch ja auch überbewertet ..... (yeah)
Es ist Freitag....und bei mir geht die App nicht, d.h. keine Verbindung zum Auto (Daten aktualisieren).