Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Ich bekomme meinen Wagen erst morgen zurück.
Der steht seit Dienstag abend beim Händler...
Der Meister rief mich heute nachmittag an und meinte ich solle den Arteon noch bis morgen behalten.
Mal sehen was sie mir morgen präsentieren...
Wenn ich wetten wollte, würd ich sagen sie haben nur die Updates für die OCU und das MIB 3 installiert und dann noch die Feldbeobachtung durchgeführt.
"So lieber Kunde, hier ist alles wie bestellt. Die genannten Fehler sind nicht reproduzierbar. Also alles in bester Ordnung. Das Auto hat den aktuellsten Softwarestand. Gute Fahrt!"
Ich bin jedenfalls gespannt...
Zitat:
@Tilman1988 schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:12:06 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:20:01 Uhr:
Gibt es dafür sowas wie Release Notes?
Natürlich, aber nicht für uns normal Sterbliche...
Maximal die VW Entwicklung bekommt die zu Gesicht.Kann man nur hoffen das zeitnah eine TPI dazu kommt.
Sorry für die blöden Fragen, aber...
- Hat jemand hier aus dem Forum Zugriff auf solche Daten?
- Ist der Inhalt "geheim"? Darf man sowas hier posten?
Dann müsste man mal einen Thread mit allen TPI's zum B8 FL aufmachen, wo man das nachlesen kann.
z.B.
TPI 0815 vom 20.12.19
Behobene Probleme: Es dauert nicht mehr 12 Stunden bis das OCU erkennt, dass es aus dem Funkloch seit 11:59 Stunden wieder raus ist. Der Progammierer hat nur Stunden und Minuten verwechselt, weil er von der Korrektur der Dieselsoftware völlig überarbeitet war
Wenn ich nicht weiß, welche Probleme des OCU mit einer neuen Firmware behoben werden, wie soll ich dann entscheiden, ob ich es aufspielen lasse? Ich kann ja nicht als Kunde alle 2 Wochen zum Händler rennen und nachfragen.
VW-intern wird unser Passat schon die Zicke genannt, weil er nie das tut was er soll. Wahrscheinlich kann man den ID.3 auch nicht laden, wenn er im Funkloch ist. Geniales Konzept, wenn wir unser CO2 Ziel nicht erreichen, hacken wir einfach VW, dann steht alles und wir werden von der EU nicht an den Pranger gestellt. VW I see black for you.
Yippiehhhh!!! meine Drecksweltkugel ist mal wieder grau - und jetzt alle:
ALLE TAGE WIEDER, BLEIBT DIE KUGEL AUS
MIB MACHT, WAS ES MÖCHTE - ZEIGT DIE GRAUE MAUS
GIBT DIR KEINE DATEN, TUT DEM FAHRER WEH
DU, ICH WILL DIR RATEN - KAUF 'NEN BMW
Jap, heute zum Freitag bei mir auch grau.
Exakt wie letzten Freitag, da gab es glaube ich dann das Kartenupdaten wenn ich nix durcheinander bringe.
Scheint ja bei mehreren Leuten der Fall zu sein. Deshalb würde ich hier wieder tatsächlich auf Server Probleme tippen.
Gibt ja zT Fahrzeuge bzw die Aussage des Hardwareproblems.
Und VW so: „Ich habe heute leider keine Verkehrsmeldungen für dich.“ 🙁
Mein MIB hatte ja bisher auch tägliches Funktionsshuffle, aber die Weltkugel war bisher immer weiss...nur heute nicht-was für ein Plunder-ausgerechnet, wenn man wirklich auf aktuelle Staudaten angewiesen ist...
Immerhin weiss ich jetzt auch, wo die Sicherungsbox ist und habe mit hochroter Birne gleich drei Sicherungen gleichzeitig herusgezogen. Gebracht hats nix...hätte ich mal besser vorher hier nachgelesen, dass der Server offensichtlich gerade platt ist.
Die Karte von Adroid Auto ist eh genauer, weil Google Maps....wenn es nicht so traurig wäre könnte ich fast darüber lachen. ALLE TAGE WIEDER, BLEIBT DIE KUGEL AUS.... Amen.
Und jetzt der Gipfel:
Heute Werbeemail von VW WEConnect erhalten. Habe direkt geantwortet:
Alle die auch die Werbemail bekommen haben:
Text kopieren und Senden!
Frohe Weihnachten.
Hallo WEConnect Team,
heute bekam ich eine Werbe-EMail für die tolle digitale WEConnect Welt.
Als Passat B8 FL Fahrer der ersten Stunde (Auslieferung: 29.9.2019) kommt man sich da schon veräppelt vor.
Bekommt doch erstmal euren Server so hin, dass der stabil läuft ..... heute Morgen auch wieder „graue“ Weltkugel.
Das MIB III ist eine einziges Armutszeugnis für den VW Konzern und warum der Golf 8 Termin am 09.12.2019 bei den Händlern lieber abgesagt wurde dürfte auch mit dem desolaten Zustand der Software zusammenhängen.
Wer es nicht glaubt schaut in Motor-Talk.de Thread: „Probleme Passat 2020 MIB III“ nach. Über 1100 Posts sprechen Bände.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Klee
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 20. Dezember 2019 um 10:10:09 Uhr:
Und jetzt der Gipfel:
Heute Werbeemail von VW WEConnect erhalten. Habe direkt geantwortet:Alle die auch die Werbemail bekommen haben:
Text kopieren und Senden!Frohe Weihnachten.
Hallo WEConnect Team,
heute bekam ich eine Werbe-EMail für die tolle digitale WEConnect Welt.
Als Passat B8 FL Fahrer der ersten Stunde (Auslieferung: 29.9.2019) kommt man sich da schon veräppelt vor.
Bekommt doch erstmal euren Server so hin, dass der stabil läuft ..... heute Morgen auch wieder „graue“ Weltkugel.
Das MIB III ist eine einziges Armutszeugnis für den VW Konzern und warum der Golf 8 Termin am 09.12.2019 bei den Händlern lieber abgesagt wurde dürfte auch mit dem desolaten Zustand der Software zusammenhängen.
Wer es nicht glaubt schaut in Motor-Talk.de Thread: „Probleme Passat 2020 MIB III“ nach. Über 1100 Posts sprechen Bände.
Mit freundlichen GrüßenThomas Klee
Ich habe mal noch die FIN mitgesendet.
Gut, dass ihr es erwähnt, dachte schon es würde nur mir so gehen.
Dann mal sehen wann die Weltkugel wieder weiß wird.
Mein Wagen ist aus der Werkstatt zurück. 2 Tage die volle MIB-Dröhnung für die Werkstatt. 😉
Software ist auf 0156 upgedatet, fehlerhafter Titelsprung ist beseitigt, meine Webradio-Kachel ist jetzt auch da, die fehlte bislang, trotz WeConnectPlus.
Zum Thema Nutzungsverhalten erlernen habe ich die offizielle Aussage bekommen, dass diese Funktion nicht für das MIB3-DP im Passat vorgesehen war, die Entwickler den Menüpunkt aber nicht rauslöschen können. 🙂 🙂 🙂
Natürlich VW! So wird es sein. Komischerweise wird beim löschen der letzten Ziele aus der Radarübersicht im Navi-Screen explizit gefragt, ob man dieses gelernte Nutzerverhalten tatsächlich löschen möchte.
Die Bootzeit kann ich aktuell noch nicht realistisch messen, da die Server ja offline sind und durch den Verbindungsversuch alles länger dauert als normal.
Jetzt soll sich das System aber in dem Zustand befinden, der "State of the art" seitens VW ist.
Wen es interessiert:
Das die AirCare-Funktion beim Start immer deaktiviert ist, soll laut VW WOB Feature und kein Fehler sein, weil es durch eine durchgehende Verwendung dieser Funktion und die damit einhergehende Veränderung der Raumluft, zur Ermüdung des Fahrers führen kann (Co2). Das ist zumindest noch nachvollziehbar.
Ich werde später berichten ob sich beim booten etwas geändert hat.
..... und es ist auch wirklich deiner? Schon mal die FIN geprüft? Dachte die holen den Wunder-Passat nach WOB 🙂
Ja, ist tatsächlich immer noch meiner. 😉
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:09:40 Uhr:
Mein Wagen ist aus der Werkstatt zurück. 2 Tage die volle MIB-Dröhnung für die Werkstatt. 😉
....Das die AirCare-Funktion beim Start immer deaktiviert ist, soll laut VW WOB Feature und kein Fehler sein, weil es durch eine durchgehende Verwendung dieser Funktion und die damit einhergehende Veränderung der Raumluft, zur Ermüdung des Fahrers führen kann (Co2). Das ist zumindest noch nachvollziehbar.
Ich werde später berichten ob sich beim booten etwas geändert hat.
Das stimmt nicht. Mein GTE hatte direkt bei Auslieferung 0156 drauf und AirCare ist dauerhaft aktiviert. Bei jedem Start.
Gruß,Nico