Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Aber wozu schreibt dann jemand dass man dazu dir eSIM deaktivieren muss?

eSim ist für Streaming wahrscheinlich die default-Einstellung und HotSpot entsprechend optional.

Das das alles derzeit bei einigen insgesamt hakt, kann entweder auf einfache Bedienungsfehler, nicht plausible Menüs in Verbindung mit unzureichender Bedienungsanleitung oder aber auch schlicht mit noch nicht 100% funktionierenden Servern zurück zu führen sein.

Die Software an sich wird generell schon in Ordnung sein.

Der Wagen ist offiziell jetzt 3 Wochen auf dem Markt. Das da zum Start mal was nicht sofort top funktioniert, ist doch (leider) nahezu normal.

Ist doch nahezu überall (branchenübergreifend) so.

Ein bisschen Geduld sollte man aufbringen können.

Das ist die Vermutung, da im Setupbereich unter Daten ein Haken an eSIM aktiv ist.
Wenn man den deaktiviert kommt als Meldung dann das WLAN (also der Handyhotspot) genutzt werden kann.

Wir haben nur noch keinen gefunden der außerhalb des VW Testlabor es bestätigen kann.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:39:07 Uhr:


eSim für Streaming ist wahrscheinlich die default-Einstellung und HotSpot entsprechend optional.

Das das alles derzeit bei einigen insgesamt hakt, kann entweder auf einfache Bedienungsfehler, nicht plausible Menüs in Verbindung mit unzureichender Bedienungsanleitung oder aber auch schlicht mit noch nicht 100% funktionierenden Servern zurück zu führen sein.

Die Software an sich wird generell schon in Ordnung sein.

Der Wagen ist offiziell jetzt 3 Wochen auf dem Markt. Das da zum Start mal was nicht sofort top funktioniert, ist doch (leider) nahezu normal.

Ist doch nahezu überall (branchenübergreifend) so.

Ein bisschen Geduld sollte man aufbringen können.

BANANENSOFTWARE

GUT DASS DIE ENTWICKLER NICHT IN DER MEDIZIN ARBEITEN

ERINNERT MICH AN DEN BREMSASSI VON MERCEDES DER DANN BEI JAUCH GEGEN DIE WAND FUHR

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:39:07 Uhr:


eSim ist für Streaming wahrscheinlich die default-Einstellung und HotSpot entsprechend optional.

Das das alles derzeit bei einigen insgesamt hakt, kann entweder auf einfache Bedienungsfehler, nicht plausible Menüs in Verbindung mit unzureichender Bedienungsanleitung oder aber auch schlicht mit noch nicht 100% funktionierenden Servern zurück zu führen sein.

Die Software an sich wird generell schon in Ordnung sein.

Der Wagen ist offiziell jetzt 3 Wochen auf dem Markt. Das da zum Start mal was nicht sofort top funktioniert, ist doch (leider) nahezu normal.

Ist doch nahezu überall (branchenübergreifend) so.

Ein bisschen Geduld sollte man aufbringen können.

Anscheinend hast du selbst kein Mib3, sonst wüsstest du wie schlecht die derzeitige Software ist.

Es ist ja leider nicht nur das Navi betroffen, es verstellt einem ja auch jedes Mal alle Assistenten, Türöffnung...

Und im Arteon gibt es das MIB3 schon rund 8 Wochen.

Hat auch jemand ein knacken im Ton bei bt und Radio, gefühlt nur die ersten 1-2 Minuten? (Hab Dynaudio)

Muss Dich enttäuschen. Den Fehler haben Die bei mir weggelassen.

Aber bestimmt kommt ein Update

Wenn das bei allen so katastrophal wäre, dann müsste der Aufschrei hier viel grösser sein.

Von den Fahrern der ersten Stunde wie @klausruprecht und anderen hab ich diesbezüglich noch nichts gelesen.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:12:39 Uhr:


Wenn das bei allen so katastrophal wäre, dann müsste der Aufschrei hier viel grösser sein.

Von den Fahrern der ersten Stunde wie @klausruprecht und anderen hab ich diesbezüglich noch nichts gelesen.

Hat aber auch noch keiner schrieben das alles in Ordnung ist.
Kommt natürlich Hauch immer auf das Nutzungsverhalten an.
Es muss ja keine vw id angelegt werden.

Vielleicht ist ohne online auch alles ganz akzeptabel.

Stimmt ... weil die Innovationen des Facelift waren ..... die neue MIB3 Funktionen.
Gut wir können jetzt LED‘s als Laufband ....
Haben LED Licht im Elegance als Serie (Anm.: Highline 2015 46T€ Elegance 2019 52T€)
Ich weiß jetzt nachts das ich im Passat sitze ... musste so gemacht werden weil das AID ja vom Polo stammt, die Uhr wurde geopfert.
Nach drei Jahren kann das ACC das was ich beim Aerton im TV da schon ging.

Naja, wenn dann 2023 der neue Passat aus der Türkei kommt und nicht von der Küste können wir wieder auf Innovationen hoffen.

Ich gehe bei Privatkäufern, die das Auto für 70+K Listenpreis erworben haben aber schon davon aus das sie sich für das interessieren was sie teuer bezahlt haben.

Kann mal jemand von denen, bei denen die Updates im Passat FL schon abgeschlossen sind mal ein Foto von der aktuellen Version machen? Meiner macht immer noch angebliche Aktualisierungen.

Ich glaube die offizielle Zahl der Passatverkaufszahl liegt bei 70% Dienstwagen .... kann mich irren ....

Zitat:

@GebiB8 schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:05:17 Uhr:


Kann mal jemand von denen, bei denen die Updates im Passat FL schon abgeschlossen sind mal ein Foto von der aktuellen Version machen? Meiner macht immer noch angebliche Aktualisierungen.

Wo wohnst du .... weil ein Update kann ja nur so schnell wie die Datenverbindung sein. Also es soll Gegenden in Deutschland geben die haben EDGE und nicht 5G ....

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:00:20 Uhr:


Stimmt ... weil die Innovationen des Facelift waren ..... die neue MIB3 Funktionen.
Gut wir können jetzt LED‘s als Laufband ....
Haben LED Licht im Elegance als Serie (Anm.: Highline 2015 46T€ Elegance 2019 52T€)
Ich weiß jetzt nachts das ich im Passat sitze ... musste so gemacht werden weil das AID ja vom Polo stammt, die Uhr wurde geopfert.
Nach drei Jahren kann das ACC das was ich beim Aerton im TV da schon ging.

Naja, wenn dann 2023 der neue Passat aus der Türkei kommt und nicht von der Küste können wir wieder auf Innovationen hoffen.

Wieder nur quatsch.

Bei der alten Highline waren LED Low Serie, jetzt im FL ein deutlich besseres LED High-System.

ACC bis 210 km/h, Side Assist und Lane-Assist war bei der Highline Aufpreispflichtig, jetzt Serie. Neben anderen kleineren Ausstattungsdetails...

Somit liegen zwischen zwei gleich oder zumindest vergleichbar ausgestatten Highline/Elegance-Modellen austattatungsbereinigt keine 6000 Euro, sondern höchstens 2000 Euro. Und dies kann man unter den aktuellen Marktbedingungen als durchaus übliche Preisanpassung ansehen.

Der Passat, der in der Türkei gebaut werden soll, ist für Osteuropa und die Türkei bestimmt. Um den westeuropäischen Markt geht es bei dem Werk nicht.

Das AID aus dem Polo mag mit dem aus dem Passat FL von der Grösse identisch sein, aber nicht was die Auflösung und den Kontrast angeht.

Das das AID nun kleiner ist als im vFL ist, liegt daran dann zwei Anzeigen daneben gewandert sind. Die individuell konfigurbare Fläche ist im neuen AID, genauer gesagt dem Virtual Cockpit, grösser.

Wenn Euch der Passat und die Preis- und Marketingpolitik von VW so ankotzt, frage ich mich warum ihr dann so ein Kackauto gekauft habt.

Leider typisch deutsch: Meckern, meckern, meckern.... Ohne die Fakten zu kennen.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:05:35 Uhr:


Ich glaube die offizielle Zahl der Passatverkaufszahl liegt bei 70% Dienstwagen .... kann mich irren ....

Ist richtig, aber von den 70% wissen viele entweder nicht zu schätzen was sie da bekommen oder beschäftigen sich mit der Thematik nicht.

Ich für meinen Teil gehöre zu den 70%, habe mich mit der Materie aber seit April eingehend beschäftigt und freue mich drauf. Ich hab ihn gemäß Budgetverfügbarkeit konfiguriert und war auch bereit da Zeit zu investieren und bin es auch dann, wenn ich ihn WOB abgeholt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen