Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:08:03 Uhr:
Zitat:
@GebiB8 schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:05:17 Uhr:
Kann mal jemand von denen, bei denen die Updates im Passat FL schon abgeschlossen sind mal ein Foto von der aktuellen Version machen? Meiner macht immer noch angebliche Aktualisierungen.Wo wohnst du .... weil ein Update kann ja nur so schnell wie die Datenverbindung sein. Also es soll Gegenden in Deutschland geben die haben EDGE und nicht 5G ....
In Erfurt. Habe sowohl mit der Telekom als auch Vodafone LTE +.
@Passat4everandever sehr gute Beiträge. Sprichst mir aus der Seele.
Es ist auch leider bezeichnend und typisch, dass auf polemische Art und Weise gemeckert bzw. eher schon gehetzt wird, obwohl scheinbar die grundlegendsten Fakten zur Bewertung der Situation nicht bekannt sind. Unfassbar...
Natürlich ist nicht alles gut, was die Hersteller (und zwar alle) machen. Die Aktionäre (also wahrscheinlich ein großer Teil von uns hier im Forum) fordern aber auch, dass die Unternehmen immer porfitabler arbeiten. Die Uhr durch eine billige Blende zu ersetzen ist wahrscheinlich ein passendes Beispiel. Aber die anderen genannten Punkte treffen einfach so nicht zu.
Deswegen habe ich das mit der Uhr auch nicht weiter kommentiert. Ist sicherlich nicht optimal gelöst, aber eine analoge Uhr in einem so digitalen Auto ist sicher so eine Frage an der sich auch wieder einige gestossen hätten....
Btw: Das der Arteon etwas schon konnte (pACC), was der Passat jetzt erst als FL beherrscht, spricht doch nicht gegen das FL. Oder täusche ich mich da so?
Ähnliche Themen
Ist meistens so. Neue Features werden zunächst bei einem Modell eingeführt und dann in den anderen Modellen .
Zitat:
In Erfurt. Habe sowohl mit der Telekom als auch Vodafone LTE +.
und wenn du versuchst das WLAN zum laufen bekommen und dann zu hause vor der Haustür dein DSL einbindest. Habe unter Setup immer noch den Punkt gefunden wo man bisher Softwareupdates händisch (mit SD) anstupsen konnte. Vielleicht hat sich der Download ja nur aufgehängt?
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 6. Oktober 2019 um 17:12:47 Uhr:
Zitat:
In Erfurt. Habe sowohl mit der Telekom als auch Vodafone LTE +.
und wenn du versuchst das WLAN zum laufen bekommen und dann zu hause vor der Haustür dein DLS einbindest. Habe unter Setup immer noch den Punkt gefunden wo man bisher Softwareupdates händisch (mit SD) anstupsen konnte. Vielleicht hat sich der Download ja nur aufgehängt?
Aber es gibt ja keine Downloads mehr. Habe schon bei VW geschaut.
Wenn der Wagen nativ Apple Music kann und man eine Zweitkarte von einem Telekom Vertrag mit StreamOn nutzt. Klappt das dann mit dem Volumen oder wird das berechnet?
Zitat:
Aber es gibt ja keine Downloads mehr. Habe schon bei VW geschaut.
Stimmt ... aber warum lasse ich einen Menuepunkt "Softwareupdate" und "Online-Download" .... das spricht dafür das noch geringe Chancen bestehen doch eventuell über USB-C zum Beispiel die Blitzerdatei einzuspielen. Alles Vermutung ... ohne Handbuch und Erfahrung
Das musst du testen, da für WLAN Hotspot die Telekom nicht garantiert.
Zitat:
Von den Fahrern der ersten Stunde wie @klausruprecht und anderen hab ich diesbezüglich noch nichts gelesen.
Dann will mal als Fahrer der ersten Stunde etwas positives berichten:
Ich bin absolut zufrieden mit meine Passat. Er fährt wirklich souverän und der TA (komplett) ist meiner Meinung nach wirklich mega. Ich bin noch nie so entspannt von hier nach München (ein Weg sind 600 km) gefahren.
Auch das DP funktioniert bei mir so, wie es soll.
Ich bin Hauptnutzer und werde auch jedes Mal beim Einsteigen als solcher angemeldet.
Habe nichts besonderes gemacht, sondern mich einfach gemäß Anleitung angemeldet. Habe allerdings die PIN gespeichert, damit ich die nicht jedes Mal eingeben muss.
Das IQ-Light finde ich beeindruckend. Es ist alles sehr hell ausgeleuchtet und auch der Gegenverkehr beschwert sich nicht.
Ich fand meinen Golf GTD Variant auch wirklich ein super Auto und war erst nicht überzeugt, auf den Passat umzusteigen. Ich habe es aber überhaupt nicht bereut, der Passat ist einfach viel mehr Auto und das Auto an sich, die Fahreigenschaften, die Assistenten und alles drum herum begeistern mich im Moment jeden Tag wieder.
Ich freue mich schon auf die nächsten Langstreckenfahrten und auch alle anderen Wartenden können sich auf ihr neues Auto freuen.
Hallo Klaus,
geht bei Dir denn das WebRadio?
kannst Du aus WeConnect Ziele auf das Auto laden?
hast Du schon mal einen USB-Stick angeschlossen?
hast Du schon mal vom USB-Stick versucht zu speichern auf die interne Platte?
Wäre hilfreich wenn wir wüssten ob es jemand schon hinbekommen hat, dann kann man ja die Hotline etwas mehr nerven.
Danke für deine Info im voraus.
Hallo Thomas,
Ziele aus WeConnect zum Auto habe ich auch nicht hinbekommen. Es fehlt aber irgendwie auch die entsprechende Funktion in der App. Ich finde sie zumindest nicht.
Zu dem Rest kann ich leider nichts sagen, da ich das noch nicht ausprobiert habe.
So habe gerade mal noch ein bisschen gebastelt und ausprobiert:
USB-Stick (mit Adapter von USB-A auf USB-C) funktioniert in beiden USB-Anschlüssen in der Mittelkonsole vorne ohne Probleme. Hinten geht es nicht. Das scheint eine reine Ladebuchse zu sein.
Zitat:
@klausruprecht schrieb am 6. Oktober 2019 um 22:08:46 Uhr:
So habe gerade mal noch ein bisschen gebastelt und ausprobiert:
USB-Stick (mit Adapter von USB-A auf USB-C) funktioniert in beiden USB-Anschlüssen in der Mittelkonsole vorne ohne Probleme. Hinten geht es nicht. Das scheint eine reine Ladebuchse zu sein.
Hat dein Auto schon das Update abgeschlossen? Bei mir geht es jetzt schon seit 700km. Welchen Software Stand hast du? Könntest du eventuell mal ein Bild von der Softwareinformation machen?