Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 30. Januar 2020 um 10:25:12 Uhr:


Bei solchen Dingen, wie air-care ist vor allem nervig, dass der Kunde hier bevormundet wird.
Es mag praktische Gründe geben, warum man das nicht permanent aktiviert hat. Wie z.B. schnellerer Filterverbrauch, CO2-Anreicherung in der Innenluft wegen der Reduktion der Frischluftzufuhr...
Aber warum kann das nicht jeder selbst entscheiden? Der eine setzt ein Häkchen, der andere nicht.
Besonders in Verbindung mit der Standheizung/-Lüftung würde das Sinn machen.
Wer Allergiker ist, freut sich sicher, wenn der Innenraum beim Einsteigen pollenfrei ist, trotz Standlüftung.

Ähnliches gilt für die Stauübersicht. Dem einen reicht die Karte (mir z.B.), der andere hätte gern ne Liste. Die Daten sind ja vorhanden, werden aber nirgendwo zusammengefasst. Warum entscheiden das irgendwelche Softwareentwickler und nicht die Nutzer? Wer die Liste nicht nutzt, ruft sie nicht auf - fertig.

Zum Thema Bevormundung: jede Zieleingabe stellt beim vFL im AID die Karte ein. Das will ich nicht. Ich will da die Fahrdaten haben. Wieso ist das nicht wählbar?

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 30. Januar 2020 um 12:37:47 Uhr:



Zum Thema Bevormundung: jede Zieleingabe stellt beim vFL im AID die Karte ein. Das will ich nicht. Ich will da die Fahrdaten haben. Wieso ist das nicht wählbar?

Das kenne ich von jedem Fahrzeug, das ein eingebautes Navi hat, dass im Display die Navigationsanzeige automatisch kommt, wenn die Routenführung aktiv ist. Macht ja auch Sinn, um ablenkende Blicke aufs Mittenkonsolendisplay so gut es geht zu vermeiden.
Beim AID halt als Karte und in bunt. Im klassischen Tacho als Pfeil. Aber eben besser im Blickfeld (zumindest ohne HUD)
Aber why not? Auch das wär nur ein Häkchen, ums ein-/ oder auszuschalten.

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 30. Januar 2020 um 13:00:06 Uhr:



Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 30. Januar 2020 um 12:37:47 Uhr:



Zum Thema Bevormundung: jede Zieleingabe stellt beim vFL im AID die Karte ein. Das will ich nicht. Ich will da die Fahrdaten haben. Wieso ist das nicht wählbar?

Das kenne ich von jedem Fahrzeug, das ein eingebautes Navi hat, dass im Display die Navigationsanzeige automatisch kommt, wenn die Routenführung aktiv ist. Macht ja auch Sinn, um ablenkende Blicke aufs Mittenkonsolendisplay so gut es geht zu vermeiden.
Beim AID halt als Karte und in bunt. Im klassischen Tacho als Pfeil. Aber eben besser im Blickfeld (zumindest ohne HUD)
Aber why not? Auch das wär nur ein Häkchen, ums ein-/ oder auszuschalten.

Mich stört diese Anzeige im AID und muss jeweils eine Weile am Lenkrad klicken, bis ich meine Anzeige wieder drin habe. Im Benz bleibt die Seite des Displays, wo Tacho und Tourenzähler sind, gleich nach einer Zieleingabe. Ich glaube, die VW-Entwickler dachten, das wollen alle im AID drin haben.
Ein Senderwechsel im DP löst ja auch keine Funktion/Folge im AID aus, wenn man dort Telefon oder die Karte drin hat. Also ist das Geschilderte nicht zwingend und schon gar nicht als Bevormundung allen aufzuzwingen.

Kann mir jemand einen Bluetooth Transmitter empfehlen, der funktioniert?
Ich habe noch einen DVD Player für die Kinder auf der Rückbank, der lediglich über einen Kopfhörerausgang verfügt.
Einen günstigen Transmitter von Amazon hat der Passat leider nicht erkannt.

Ähnliche Themen

Mit dem Passat noch nicht probiert aber an sich funktioniert dieser super auch als Freisprecheinrichtung. Und du kannst auch die AUX Schnittstelle nutzen.

Zitat:

@Audi80n schrieb am 30. Januar 2020 um 12:11:11 Uhr:



Zitat:

@Trekdriver schrieb am 30. Januar 2020 um 06:31:33 Uhr:


iOS Update 13.3.1 behebt bei Apple CarPlay angeblich Tonaussetzer bei Telefonaten. Nur als Info für alle die Tonprobleme mir CarPlay haben.

Unsere Probleme mit Tonaussetzern hatte aber nichts mit IOS zu tun.
Es lag einzig und allein an der Hardware. Nun ist es ja bei allen behoben, die endlich mal ein Steuergerät bekamen...

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte erst keine Probleme (altes iOS), dann kamen sie mit 13.3 und scheinen jetzt mit 13.3.1 gelöst zu sein - sofern ich das nach 1 h Carplay sagen kann. Immerhin findet sich ja ein verwandtes Problem in den Release Notes zu diesem Update ("Addresses a CarPlay issue that could cause distorted sound when making phone calls in certain vehicles"😉.

Kann aber auch eine obskure Kombinatorik von VW Softwarestand und iOS sein, die zu den Problemen geführt hat.

Zitat:

@PassatGTE schrieb am 31. Januar 2020 um 11:44:18 Uhr:


Mit dem Passat noch nicht probiert aber an sich funktioniert dieser super auch als Freisprecheinrichtung. Und du kannst auch die AUX Schnittstelle nutzen.

Danke! Der ist mir zu groß. Ich habe [url=ELEGIANT Bluetooth Adapter 5.0 Bluetooth Receiver Transmitter 2 in 1 Mini Wireless Sender Empfänger mit 3,5mm Klinke 300MAH für Auto TV PC Laptop Stereoanlage iPhone XS Samsung S10 Huawei Mate 20 P30 https://www.amazon.de/dp/B074M9N8NM/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_N7cnEb0VAQ8H5]diesen[/url] ausprobiert, hat nicht geklappt, ich brauche ihn auch nur als aux Eingang. Ich probiere dann ein paar andere aus.

Kannst auch diesen nehmen:
https://www.cellularline.com/.../BTMUSICRECEIVERK

Einfach und gut.

Der meistverkaufte bei Saturn...

Liegt in der Regel bei 14,99 Euro.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 16. Januar 2020 um 20:06:15 Uhr:



Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 16. Januar 2020 um 15:01:16 Uhr:


Mal was anderes:
Es gab vor einiger Zeit mal eine Liste vom TO, was alles nicht funktioniert.
Irgendwo Richtung S. 95 oder so...
Vielleicht kann man die nochmal hier einkopieren.

Wurde der Punkt „fehlende Fahrspuranzeige im Navi“ schon erwähnt?
Ich hab nix gefunden dazu (ist bei 120 Seiten aber auch nicht so einfach)
Ich vermisse das. Der Witz ist, dass im HUD eine „Art“ Spuranzeige angezeigt wird. Nur leider zu spät und zu kurz.
In den Displays fehlt sie komplett!
Oder hab ich was übersehen?

Ja ... die Liste gibt es noch, weil sich grundsätzlich auch mit 156 keine großen Veränderungen ergeben.
Allerdings sind momentan eher die Hardwareprobleme hier im Forum mehr Thema.
Software ... tja ... wir warten auf KW 25/2020 ... da soll angeblich (Stand: Anfang Nov-19) ein Update kommen.

Aber bitteschön:

01. Das System behält den S-Pin nicht, obwohl der Haken gesetzt ist (nicht bei allen)
02. Entriegeln / Verriegeln per App funktioniert nicht (nicht bei allen)
03. Fahrzeug-Zustandsbericht funktioniert nicht. (nicht bei allen)
04. Hupen & Blinken funktioniert sporadisch nicht.
05. Fahrdaten-Synchronisation mit der App funktioniert nur sporadisch und wird bei Weltkugelsausfall im Anschluss falsch synchronisiert
06. Die Memory-Einstellung des Sitzes wird nach dem Einsteigen willkürlich mal ein-
gestellt, mal nicht.
07. Die Jukebox ist nicht nutzbar
08. Es können kein POI-Listen importiert werden (angeblich KW 25/20)
09. Es können keine Ziele Online übertragen werden (angeblich KW 25/20)
10. Titelsprung um 2 bei vorwärts (behoben mit 156)
12. Knacksen bei BT/CarPlay (nicht bei allen ... vermutlich Hardwarefehler)
13. Allgemeine Verkehrs-Übersicht (alte Taste TP) weggelassen
14. Nutzerverhalten bei NAVI nicht aktivierbar
15. Telefonlautstärke schwank nach Tageslaune (nicht bei allen)
16. Verkehrsübersicht gegenüber altem Google "misserabel"
17. Spracherkennung für NAVI ..... teilweise unbrauchbar
18. PLZ wird aus Samsung-Handy-Kontakt nicht übernommen, somit keine Zielführung zu Orten mit mehrfach vorkommenden Namen
19. Keine Möglichkeit zur Zielführung ohne postalische Adresse im Telefonkontakt
20. Keine nachvollziehbare Möglichkeit zur Einstellung der Laufzeit der Standheizung
21. Auf USB-Stick zuletzt gespielte Playliste ist meistens bei nächster Auswahl von Medien nicht mehr gespeichert
22. WLAN über HANDY mit 156 nicht mehr nutzbar. Es wird automatisch eSIM aktiviert und lässt sich nicht deaktivieren.
W1. Online-Zielsuche von MBUX Welten entfernt
W2. @Mail und Whatsapp in der Anwendung wie BMW
W3. Hotline hilfloser als das Forum
W4. Handbuch
W5. Uhzeitanzeige wählbar für Daueranzeige im AID und größer
W6. Weltkugel bei Online grün
W7. ECO Modus auch nach Start aktiv
W8. Skalenbeschriftung für Durchschnittsverbrauch
W9. Entfernungsangabe für Einträge (z.B. Baustellen) auf der aktiven Route

W=Wunsch

Woher stammt die Info bzgl. Update in KW. 25?

Da es die Liste schon seit 2019-10 gibt hatte ich damals meine Hauptmängel:
- keine Jukebox
- keine Eigen-POI-Import über SD
- keine POI über Internet
- keine Zielvorgabe über Internet und App
über die Hotline für das DISCOVER-PRO (ist eine andere als die die WeConnect betreuen) eingetütet.

Nach drei oder vier Wochen kam dann der Anruf von der Hotline die diese Info von der Technik bekommen hat.

- keine Jukebox - ja und wird auch nicht mehr kommen
- keine Eigen-POI-Import über SD - ja und wird auch nicht mehr kommen
- keine POI über Internet - soll in KW 25/2020 kommen
- keine Zielvorgabe über Internet und App - soll in KW 25/2020 kommen

Ich habe mich mit der Hotlinedame köstlich amüsiert ..... bei ca. einem dreiviertel Jahr Wartezeit für etwas was eigentlich alles mit MIB 2.0 und 2.5 schon da war.
Copy + C und Copy + V ist doch manchmal sehr anstrengend .....

Nachtrag:
Seit meinem Update auf 156 Anfang Dezember habe ich nicht einmal F17 gehabt, nur einmal Weltkugel grau ..... und da ich nun im Status von @Passat4everandever angekommen bin .... dem Passat-Olymp .... bin ich auch entspannter geworden. Weil ändern kann man ja nicht.

Zitat:

@mizmiz schrieb am 31. Januar 2020 um 12:51:43 Uhr:



Zitat:

@Audi80n schrieb am 30. Januar 2020 um 12:11:11 Uhr:


Unsere Probleme mit Tonaussetzern hatte aber nichts mit IOS zu tun.
Es lag einzig und allein an der Hardware. Nun ist es ja bei allen behoben, die endlich mal ein Steuergerät bekamen...

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte erst keine Probleme (altes iOS), dann kamen sie mit 13.3 und scheinen jetzt mit 13.3.1 gelöst zu sein - sofern ich das nach 1 h Carplay sagen kann. Immerhin findet sich ja ein verwandtes Problem in den Release Notes zu diesem Update ("Addresses a CarPlay issue that could cause distorted sound when making phone calls in certain vehicles"😉.

Kann aber auch eine obskure Kombinatorik von VW Softwarestand und iOS sein, die zu den Problemen geführt hat.

Ich hab immer noch Ton Aussetzer IOS 13.3.1 und Software 0156
Das macht echt Freude so zu telefonieren oder Musik zu hören.
Dann geht er halt wieder für einige Tage in die Werkstatt.
Mal schauen was dieses Mal raus kommt

Zitat:

@GTEPassat schrieb am 31. Januar 2020 um 21:10:51 Uhr:



Zitat:

@mizmiz schrieb am 31. Januar 2020 um 12:51:43 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte erst keine Probleme (altes iOS), dann kamen sie mit 13.3 und scheinen jetzt mit 13.3.1 gelöst zu sein - sofern ich das nach 1 h Carplay sagen kann. Immerhin findet sich ja ein verwandtes Problem in den Release Notes zu diesem Update ("Addresses a CarPlay issue that could cause distorted sound when making phone calls in certain vehicles"😉.

Kann aber auch eine obskure Kombinatorik von VW Softwarestand und iOS sein, die zu den Problemen geführt hat.

Ich hab immer noch Ton Aussetzer IOS 13.3.1 und Software 0156
Das macht echt Freude so zu telefonieren oder Musik zu hören.
Dann geht er halt wieder für einige Tage in die Werkstatt.
Mal schauen was dieses Mal raus kommt

Wie oft noch... das liegt nicht am iOS. Da ist ein Steuergerät defekt. Das wird getauscht dann läuft es wieder. Hatten hier schon einige, war bei meinem auch.

Ich wollte hier nochmal das Thema Musikformate und Albumcover aufgreifen.
Das wurde hier schon ein paar mal diskutiert, aber es ist schwierig, das alles zu finden.

Ich hab mal ein wenig rumprobiert.
Ich setze auf USB-Stick und eine möglichst hohe Datenrate - irgendwie muss sich das Dynaudio ja lohnen 😉

Dazu das Apple Lossless Format (ALAC) (großer Stick vorausgesetzt - ich hab derzeit 64 GB) - direkt aus itunes gerippt von der CD.
Cover finden sich an diversen Stellen im Netz (Copyright beachten) - mittlerweile wird ein Format von 600x600 pix (wichtig: JPG) unterstützt! Einbinden direkt über itunes (per "Albuminformationen" bearbeiten NICHT per "cover suchen"😉, oder alternativ per mp3tag (gibts kostenlos als Download).
Windows Media Player kann zwar auch ALAC und findet mehr Cover, aber die werden im DP nicht angezeigt - und lassen sich darüber auch nicht von extern einbinden.

Siehe da! es funktioniert! 😁
Die Mucke kommt in Top-Qualität und die Bilder werden angezeigt. Wichtig: nehmt das jpg-Format, die Dateigröße scheint egal zu sein. Jedenfalls hatte ich keine Probleme, auch wenn die Bilder mal 200 KB oder sogar mehr hatten.

Ok, über das Dateiformat kann man streiten. Ich meine, dass es etwas satter klingt, wenn ichs lossless rippe, aber das ist jedem sein Ding 😉
Aber ich bin happy, das das mit den Albumcover klappt. Übrigens: wer MP3-aus dem großen Fluß nutzt, da werden die Cover auch angezeigt.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 31. Januar 2020 um 15:34:24 Uhr:


Kannst auch diesen nehmen:
https://www.cellularline.com/.../BTMUSICRECEIVERK

Einfach und gut.

Der meistverkaufte bei Saturn...

Liegt in der Regel bei 14,99 Euro.

Das ist ein BT Empfänger, der die empfangene Musik auf Aux leitet.
Ich brauche das Gegenstück, das vom aux Ausgang eines DVD Players die Musik über BT an den Passat sendet.

Ups, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen