Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Mit der Eigenart, dass das MIB nach dem Starten im Navimodus anstatt auf der Karte erstmal im 'Favoriten in Umkreis'-Modus startet, der natürlich keinerlei Inhalt hat, muss man sich wohl auch gewöhnen?
Irgendwie hab ich das Gefühl, nen Praxistest haben die bei VW nicht gemacht.

Bei mir erscheinen da immer die drei letzten bzw. häufig verwendete Ziele.

Oh Gott oh Gott wenn ich das so lese hoffe ich doch sehr das VW das alles größtenteils bis mitte Mai wenn ich meinen abhole, behoben hat :-o

Nicht verrückt machen lassen. Ich habe meinen Passat Elegance am 30.11.2019 bekommen. Nach drei Tagen und zwei mal F17 wg. Wochenende wurde das Steuergerät für das DP nach einer Woche getauscht. Seit dem läuft das Gerät mitsamt der Konnektivität tadellos.
Manche Probleme lassen sich eben besser beim Freundlichen lösen als durch gut gemeinte Ratschläge hier im Forum, vor allem, da bei den Fahrzeugen immer die Gewährleistung / Garantie zieht.

Ähnliche Themen

Na ja, acht Werkstatttage nach zwei Monaten ohne endgültige Fehlerbehebung sind aber leider auch kein Glanzstück.
Da hilft auch die Gewährleistung nicht über den Nervfaktor hinweg
Wie schon erwähnt, das reine "mechanische" Auto ist wie gewohnt sehr gut.
Alle Probleme liegen nur beim MIB III

iOS Update 13.3.1 behebt bei Apple CarPlay angeblich Tonaussetzer bei Telefonaten. Nur als Info für alle die Tonprobleme mir CarPlay haben.

Hat man eigentlich in solchen Fällen ein Recht auf einen Ersatzwagen?

Ich brauch ja nicht zum freundlichen fahren, denn mein Wagen ist 5 Tage alt und hat die letzten updates und hoffentlich auch die neuesten Geräte (Steuergerät etc.).
Was nicht funzt ist rein die Software:
- Userscreen nach Start geht nicht nach 5s weg (bzw nur 1 von 5 Starts)
- Navi-Modus nach Start geht nicht in Kartenansicht sondern in eine komische Umgebungsanzeige der bevorzugten Ziele (keine Einstellung der Prio möglich)
- S-PIN bleibt nicht gespeichert (meine Lösung: S-PIN deaktiviert)
- Diverse Einstellungen (z.B. die AirCare) werden nicht gespeichert und müssen nach jeder Fahrt wieder neu eingestellt werden.

Verbindungsprobleme hatte ich bisher nicht. Leider scheint MIB3 ein Bananenprodukt zu sein, welches wohl hauptsächlich der Kosten wegen eingeführt hat (das MIB 2 scheint ja prächtig funktioniert zu haben) und scheinbar auch keinen Praxistests unterzogen wurde.
Mal zum Spaß im Audi-Forum lesen, die beklagen sich auch ziemlich heftig.

Für mich halt derzeit kleine Ärgernisse die nicht sein müssten, denn ansonsten ist es ein tolles Auto. Und vielleicht wird mit der neuen Softwareversion die für Q2 gemunkelt wird ja alles super.

Zitat:

@spaceman_t schrieb am 30. Januar 2020 um 08:49:43 Uhr:


Ich brauch ja nicht zum freundlichen fahren, denn mein Wagen ist 5 Tage alt und hat die letzten updates und hoffentlich auch die neuesten Geräte (Steuergerät etc.).
Was nicht funzt ist rein die Software:
- Userscreen nach Start geht nicht nach 5s weg (bzw nur 1 von 5 Starts)
- Navi-Modus nach Start geht nicht in Kartenansicht sondern in eine komische Umgebungsanzeige der bevorzugten Ziele (keine Einstellung der Prio möglich)
- S-PIN bleibt nicht gespeichert (meine Lösung: S-PIN deaktiviert)
- Diverse Einstellungen (z.B. die AirCare) werden nicht gespeichert und müssen nach jeder Fahrt wieder neu eingestellt werden.

Verbindungsprobleme hatte ich bisher nicht. Leider scheint MIB3 ein Bananenprodukt zu sein, welches wohl hauptsächlich der Kosten wegen eingeführt hat (das MIB 2 scheint ja prächtig funktioniert zu haben) und scheinbar auch keinen Praxistests unterzogen wurde.
Mal zum Spaß im Audi-Forum lesen, die beklagen sich auch ziemlich heftig.

Für mich halt derzeit kleine Ärgernisse die nicht sein müssten, denn ansonsten ist es ein tolles Auto. Und vielleicht wird mit der neuen Softwareversion die für Q2 gemunkelt wird ja alles super.

Das mit Air Care nervt extrem. Warum so eine Funktion, die für den Dauerbetrieb ist, jedes Mal aus beim Abstellen des Motors? Wie Air Care beworben wird, ist sie immer eine Verbesserung der Lüftung. Und zumindest im Vorfacelift ist die Anzeige, ob an oder aus, nicht logisch, Strichwort: gesetzter Haken.

Ja, für mich als Allergiker wäre die erweiterte Pollenfilterfunktion des AirCare echt sinnig. Aber nur dann, wenn man sie standardmäßig einstellen kann (kann man ja eigentlich, nur merkt er sich den Haken nach Zündung aus nicht).

Bei solchen Dingen, wie air-care ist vor allem nervig, dass der Kunde hier bevormundet wird.
Es mag praktische Gründe geben, warum man das nicht permanent aktiviert hat. Wie z.B. schnellerer Filterverbrauch, CO2-Anreicherung in der Innenluft wegen der Reduktion der Frischluftzufuhr...
Aber warum kann das nicht jeder selbst entscheiden? Der eine setzt ein Häkchen, der andere nicht.
Besonders in Verbindung mit der Standheizung/-Lüftung würde das Sinn machen.
Wer Allergiker ist, freut sich sicher, wenn der Innenraum beim Einsteigen pollenfrei ist, trotz Standlüftung.

Ähnliches gilt für die Stauübersicht. Dem einen reicht die Karte (mir z.B.), der andere hätte gern ne Liste. Die Daten sind ja vorhanden, werden aber nirgendwo zusammengefasst. Warum entscheiden das irgendwelche Softwareentwickler und nicht die Nutzer? Wer die Liste nicht nutzt, ruft sie nicht auf - fertig.

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 30. Januar 2020 um 06:31:33 Uhr:


iOS Update 13.3.1 behebt bei Apple CarPlay angeblich Tonaussetzer bei Telefonaten. Nur als Info für alle die Tonprobleme mir CarPlay haben.

Unsere Probleme mit Tonaussetzern hatte aber nichts mit IOS zu tun.
Es lag einzig und allein an der Hardware. Nun ist es ja bei allen behoben, die endlich mal ein Steuergerät bekamen...

Hat eigentlich jemand einen Termin zum Tausch des Steuergeräts vor dem 20.02. ?

Einer aus meinem Verein hatte fast die gleichen Themen wie ich und hat VW direkt angeschrieben.
Und zwar offiziell per Anschreiben. Er bekam nach Tagen ein Schreiben zurück mit vielen Entschuldigungen.
Sowie einen ordentlichen Gutschein für Reparaturen oder Zubehör. Hat sich Felgen davon gekauft.

Werde das nun auch angehen...

Zitat:

@Audi80n schrieb am 30. Januar 2020 um 12:11:11 Uhr:



Zitat:

@Trekdriver schrieb am 30. Januar 2020 um 06:31:33 Uhr:


iOS Update 13.3.1 behebt bei Apple CarPlay angeblich Tonaussetzer bei Telefonaten. Nur als Info für alle die Tonprobleme mir CarPlay haben.

Unsere Probleme mit Tonaussetzern hatte aber nichts mit IOS zu tun.
Es lag einzig und allein an der Hardware. Nun ist es ja bei allen behoben, die endlich mal ein Steuergerät bekamen...

War bei mir auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen