Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@mizmiz schrieb am 24. Januar 2020 um 16:09:01 Uhr:
Also wenn das DP mit "Nutzerprofil wird geladen" hängt, hilft bei mir bisher ein Reboot des DP (Stumm-Taste lange drücken) - setzt voraus, dass die Verbindung prinzipiell da ist und nur das DP hängt.Das grundlegende Designproblem ist, dass man hier eine Kette von Komponenten aufgebaut hat (Discovery - OCU - Server), die unabhängig voneinander ausfallen können und damit die Verfügbarkeit des Gesamtsystems in den Keller geht. Ein gutes Design hätte eine höhere "Resilience" und würde, wenn z.B. die OCU streikt oder der Server down ist, auf immer verfügbare Alternativen zurückgreifen, also lokale Profile oder Verkehrsinfos über TMCpro.
Online Profil nach 5 s nicht geladen => Time Out => nimm lokales Backup oder falls das fehlt die Defaulteinstellung.Natürlich muss man mal Innovationen wagen. Aber hier scheint zu viel Optimismus im Spiel gewesen zu sein. Für so ein wichtiges Modell wie den Passat erstaunlich.
Die allermeisten Neuwagen werden ja nicht freiwillig aus einer freien Auswahl gekauft, sondern sind Dienstfahrzeuge. Das heisst, der Passat ist eines der wenigen Modelle, das für sehr viele Leute infrage kommt. Also werden viele, die heute Probleme haben, in ein paar Jahren wieder einen Passat ordern müssen.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 24. Januar 2020 um 17:50:57 Uhr:
Die allermeisten Neuwagen werden ja nicht freiwillig aus einer freien Auswahl gekauft, sondern sind Dienstfahrzeuge. Das heisst, der Passat ist eines der wenigen Modelle, das für sehr viele Leute infrage kommt. Also werden viele, die heute Probleme haben, in ein paar Jahren wieder einen Passat ordern müssen.
Und genau da sehe ich durchaus Probleme für VW. Wenn die Mitarbeiter mit dem Fahrzeug permanent in der Werkstatt stehen hält das kein Fleet-Manager lange aus. Der Druck aus dem Verkauf, Marketing, Kundendienst etc. auf das Fleet Management wäre dann nicht unerheblich.
So günstig können die monatlichen Leasingraten nämlich gar nicht sein, wenn jeden Monat einige Mitarbeiterstunden sinnlos für die Werkstatt anfallen.
Grüße
Andreas
Heutiges Erlebnis bei einer ca. Zwei stündigen Fahrt: Weltkugel weiß, alles gut. Plötzlich im Virtual Cockpit ganz kurz eine Meldung, dass irgendwas mit der SOS Funktion nicht in Ordnung sei. Daraufhin die LED im Dachhimmel ganz aus und dir Weltkugel sowie der daneben angezeigte User gänzlich weg.
Jedoch stellte sich das System nach ca. 30 Sekunden selbst wieder her und alle Funktionen waren bis Fahrtende wieder vorhanden. So stelle ich mir die Problembehandlung vor!
Nachdem ich letzte Woche in Aussicht gestellt bekommen habe, dass mein Steuergerät Ende dieser Woche da wäre und ich es eingebaut bekäme, hat man mir heute eröffnet, dass das Ersatzteil frühestens am 20.02. verfügbar wäre. Hatte ich mir zwar nach den Berichten hier schon fast gedacht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Wenn ich daran denke, dass ich jetzt noch weitere 4 Wochen mit einem Auto unterwegs bin, in dem man nichtmal mehr Musik hören kann, indem ich das iPhone an einer Halterung als Navi nutzen muss und keine Freisprecheinrichtung funktioniert, dann kann ich echt nur kotzen. Als eine der wesentlichen Neuerungen des Facelifts wurde das neue Infotainment promotet und genau das funktioniert nicht ! Mal noch eine Frage an andere, bei denen das Steuergerät ausgefallen ist: Funktioniert bei Euch die Verkehrszeichenerkennung noch zuverlässig? Bei mir kommen seit dem Totalausfall laufend Begrenzungen die es gar nicht gibt ... z.B. war ich am Montag auf der A5 unterwegs und da hat er mir immer wieder Begrenzungen von 5 km/h angezeigt. Fahren mit Travel Assistant wird da lebensgefährlich ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:01:21 Uhr:
Nachdem ich letzte Woche in Aussicht gestellt bekommen habe, dass mein Steuergerät Ende dieser Woche da wäre und ich es eingebaut bekäme, hat man mir heute eröffnet, dass das Ersatzteil frühestens am 20.02. verfügbar wäre. Hatte ich mir zwar nach den Berichten hier schon fast gedacht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Wenn ich daran denke, dass ich jetzt noch weitere 4 Wochen mit einem Auto unterwegs bin, in dem man nichtmal mehr Musik hören kann, indem ich das iPhone an einer Halterung als Navi nutzen muss und keine Freisprecheinrichtung funktioniert, dann kann ich echt nur kotzen. Als eine der wesentlichen Neuerungen des Facelifts wurde das neue Infotainment promotet und genau das funktioniert nicht ! Mal noch eine Frage an andere, bei denen das Steuergerät ausgefallen ist: Funktioniert bei Euch die Verkehrszeichenerkennung noch zuverlässig? Bei mir kommen seit dem Totalausfall laufend Begrenzungen die es gar nicht gibt ... z.B. war ich am Montag auf der A5 unterwegs und da hat er mir immer wieder Begrenzungen von 5 km/h angezeigt. Fahren mit Travel Assistant wird da lebensgefährlich ...
Das war bei mir auch so, total nervig. Es liegt daran, dass das ACC auf einen Mix aus den Kartendaten und den erkannten Schildern der Verkehrszeichenerkennung zurückgreift. Als das MIB dann bei mir ausgefallen ist, war das Navi irgendwo anders in Deutschland unterwegs. Wenn man das Klimamenü anschaltet, sieht man oben links manchmal Ortsnamen oder Straßennamen. Ich tippe auf Süddeutschland, während ich in Norddeutschland unterwegs bin. 🙄 Seitdem die Werkstatt das MIB bei mir getauscht hat, sendet es keinen Mist mehr. Ich vermute, weil es noch nicht eingerichtet ist. So funktioniert wenigstens das ACC wieder. Aber keine Musik, kein Telefon, kein Navi, keine Fahrzeugeinstellungen, ... nervt mich auch gewaltig!
Ich habe aktuell den Passat GTE und mir auch schon eine Wallbox zugelegt. Muss aber noch angebracht werden. Aber wenn es so weiter geht, versuche ich vielleicht lieber noch einen Tiguan ohne Facelift mit MIB 2,5 zu bekommen. Der Passat ist zum Glück nur für 6 Monate geleast.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 24. Januar 2020 um 20:18:01 Uhr:
warum funktioniert eigentlich das radio nicht?
ist das wegen dem „ profil wird geladen“?grüße
Ja, genau, das MIB bleibt beim Profilladen hängen. Dadurch ist das MIB fast unbrauchbar. Navi, Radio, Telefon, Fahrzeugeinstellungen, ... alles nicht mehr nutzbar. Nur das Klimamenü (manchmal) und die Rückfahrkamera gehen noch.
Vielleicht ist es ja in diesem Thread ja schhon besprochen worden?!
Gibt es eine Möglichkeit bei diesem Wunderwerk der Programmierkunst die
Navidarstellung zu ändern? Oder ist es jetzt in Mode eine Darstellung wie 2005 im
AID und Hauptdisplay zu haben.
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:01:21 Uhr:
Nachdem ich letzte Woche in Aussicht gestellt bekommen habe, dass mein Steuergerät Ende dieser Woche da wäre und ich es eingebaut bekäme, hat man mir heute eröffnet, dass das Ersatzteil frühestens am 20.02. verfügbar wäre. Hatte ich mir zwar nach den Berichten hier schon fast gedacht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Wenn ich daran denke, dass ich jetzt noch weitere 4 Wochen mit einem Auto unterwegs bin, in dem man nichtmal mehr Musik hören kann, indem ich das iPhone an einer Halterung als Navi nutzen muss und keine Freisprecheinrichtung funktioniert, dann kann ich echt nur kotzen. Als eine der wesentlichen Neuerungen des Facelifts wurde das neue Infotainment promotet und genau das funktioniert nicht ! Mal noch eine Frage an andere, bei denen das Steuergerät ausgefallen ist: Funktioniert bei Euch die Verkehrszeichenerkennung noch zuverlässig? Bei mir kommen seit dem Totalausfall laufend Begrenzungen die es gar nicht gibt ... z.B. war ich am Montag auf der A5 unterwegs und da hat er mir immer wieder Begrenzungen von 5 km/h angezeigt. Fahren mit Travel Assistant wird da lebensgefährlich ...
Das hatte ich so auch schon. Ich wusste gar nicht dass es ein 5 kmh Schild gibt.
Heute dann das Gegenteil ich sollte bei zwei Ortschaften jeweils mit 100 km/h durchfahren.
Wer zahlt denn dann die Fotos? 😁
Wenn das System funktioniert finde ich es aber durchaus gelungen. Auf der AB auf 120 kmh runtergebremst werden, ein bis zweimal Pfeiltaste rechts. Die Geschwindigkeit wird dann auch gehalten, auch bei weiteren 120 kmh Schildern. Nach Aufhebung beschleunigt das System dann wieder auf die voreingestellte Geschwindigkeit ohne Beschränkung.
Funktioniert eigentlich nicht schlecht.
Wenn es denn funktioniert...
Ist bei meinem System alles extrem abhängig von der Tagesform
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:01:21 Uhr:
Nachdem ich letzte Woche in Aussicht gestellt bekommen habe, dass mein Steuergerät Ende dieser Woche da wäre und ich es eingebaut bekäme, hat man mir heute eröffnet, dass das Ersatzteil frühestens am 20.02. verfügbar wäre. Hatte ich mir zwar nach den Berichten hier schon fast gedacht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Wenn ich daran denke, dass ich jetzt noch weitere 4 Wochen mit einem Auto unterwegs bin, in dem man nichtmal mehr Musik hören kann, indem ich das iPhone an einer Halterung als Navi nutzen muss und keine Freisprecheinrichtung funktioniert, dann kann ich echt nur kotzen. Als eine der wesentlichen Neuerungen des Facelifts wurde das neue Infotainment promotet und genau das funktioniert nicht ! Mal noch eine Frage an andere, bei denen das Steuergerät ausgefallen ist: Funktioniert bei Euch die Verkehrszeichenerkennung noch zuverlässig? Bei mir kommen seit dem Totalausfall laufend Begrenzungen die es gar nicht gibt ... z.B. war ich am Montag auf der A5 unterwegs und da hat er mir immer wieder Begrenzungen von 5 km/h angezeigt. Fahren mit Travel Assistant wird da lebensgefährlich ...
Ich warte auf das OCU Modul ebenfalls seit längerem und laut VW Händler ist das Teil erst Ende Februar verfügbar. User Anmeldung dauert ewig, Online Updates funktionierten seit Auslieferung im November noch nie. Frustrierende Erfahrung.
Zitat:
@Passatstammkunde schrieb am 24. Januar 2020 um 23:57:53 Uhr:
Zitat:
@Stegro2 schrieb am 24. Januar 2020 um 20:01:21 Uhr:
Nachdem ich letzte Woche in Aussicht gestellt bekommen habe, dass mein Steuergerät Ende dieser Woche da wäre und ich es eingebaut bekäme, hat man mir heute eröffnet, dass das Ersatzteil frühestens am 20.02. verfügbar wäre. Hatte ich mir zwar nach den Berichten hier schon fast gedacht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Wenn ich daran denke, dass ich jetzt noch weitere 4 Wochen mit einem Auto unterwegs bin, in dem man nichtmal mehr Musik hören kann, indem ich das iPhone an einer Halterung als Navi nutzen muss und keine Freisprecheinrichtung funktioniert, dann kann ich echt nur kotzen. Als eine der wesentlichen Neuerungen des Facelifts wurde das neue Infotainment promotet und genau das funktioniert nicht ! Mal noch eine Frage an andere, bei denen das Steuergerät ausgefallen ist: Funktioniert bei Euch die Verkehrszeichenerkennung noch zuverlässig? Bei mir kommen seit dem Totalausfall laufend Begrenzungen die es gar nicht gibt ... z.B. war ich am Montag auf der A5 unterwegs und da hat er mir immer wieder Begrenzungen von 5 km/h angezeigt. Fahren mit Travel Assistant wird da lebensgefährlich ...Das hatte ich so auch schon. Ich wusste gar nicht dass es ein 5 kmh Schild gibt.
Heute dann das Gegenteil ich sollte bei zwei Ortschaften jeweils mit 100 km/h durchfahren.
Wer zahlt denn dann die Fotos? 😁
Wenn das System funktioniert finde ich es aber durchaus gelungen. Auf der AB auf 120 kmh runtergebremst werden, ein bis zweimal Pfeiltaste rechts. Die Geschwindigkeit wird dann auch gehalten, auch bei weiteren 120 kmh Schildern. Nach Aufhebung beschleunigt das System dann wieder auf die voreingestellte Geschwindigkeit ohne Beschränkung.
Funktioniert eigentlich nicht schlecht.
Wenn es denn funktioniert...
Ist bei meinem System alles extrem abhängig von der Tagesform
Die 5 km/h Meldung kommt in verkehrsberuhigten Zonen, z.B. in Spielstraßen. Bedeutet also Schrittgeschwindigkeit, nach aktueller Rechtssprechung eigentlich 7 km/h.
Kann der FL 5kmh mit TA fahren? Mein jetzige Version für die verbleibenden 8 Tage geht nur min. 30kmh wenn vor mir frei ist, andernfalls wird der Abstand zum Vordermann gehalten auch bis 0 km/h.
Zitat:
@Davidoff01 schrieb am 25. Januar 2020 um 10:13:47 Uhr:
Kann der FL 5kmh mit TA fahren? Mein jetzige Version für die verbleibenden 8 Tage geht nur min. 30kmh wenn vor mir frei ist, andernfalls wird der Abstand zum Vordermann gehalten auch bis 0 km/h.
In der Tat funktioniert ACC und damit auch der TA erst ab 30 km/h, bei niedrigeren Tempolimits muss man die Geschwindigkeit selbst einhalten.
Zitat:
@DerRadi schrieb am 25. Januar 2020 um 13:20:54 Uhr:
Zitat:
@Davidoff01 schrieb am 25. Januar 2020 um 10:13:47 Uhr:
Kann der FL 5kmh mit TA fahren? Mein jetzige Version für die verbleibenden 8 Tage geht nur min. 30kmh wenn vor mir frei ist, andernfalls wird der Abstand zum Vordermann gehalten auch bis 0 km/h.In der Tat funktioniert ACC und damit auch der TA erst ab 30 km/h, bei niedrigeren Tempolimits muss man die Geschwindigkeit selbst einhalten.
Das heißt in dem Fall hätte, wenn du es nicht bemerkt hättest, der TA auf 30 km/h runter gebremst und sich dann deaktiviert? Oder wäre gar nichts passiert?
Ich bin ja vor gut 80 Seiten schon mal zu dem Thema ausgelacht worden, weil (da ging es um 50 auf einer Landstraße) .... Argument: Du hast ja nicht gewartet bis es wieder freigegeben wurde ..... und nein .... ich würde sagen, bei einem 5 kmh - Schild bremst er von 50 auf 30 und dann muss man den ACC deaktivieren ... weil er sonst auf 30 beschleunigen würde.
Ich empfehle in einer echten 5 kmH Zone auf den ACC zu verzichten. Ich konnte nämlich noch nicht den "Ich erkenne Personen (Kinder) Assistenten und bremse bei unter 50 kmh zum Stillstand" testen.
Aber vielleicht per ACC dann die Oma mit dem SUV auf der Motorhaube.