Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18006 Antworten
Habe immer mal keinen Ton, aber WeConnect funktioniert eigentlich immer. Trotzdem habe ich Fehler im Speicher, die alle paar Tage wieder kommen.
Adressword : 17 (Schalttafeleinsatz} - J285 KOMBI
VAG Nr. SW: 3G0920320A HW: 3G0920320A
SW Version 4192
# Codierung 05A41898FE8C00080188624F1001000880300003
ASAM: UDS, EV_DashBoardVDDMQBA0 001042
DATASET: -----------
}> Fehler gefunden
FFFF3A (U111000) Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung (BAP_Audio_0x31 keine Kommunikation)
FF0001 (NO_DATA) Keine Beschreibung im ODX (-)
****************************************************
Adressword : 19 (Diagnoseinterface für Datenbus} - J533 GW MQB High
VAG Nr. SW: 3Q0907530AC HW: 3Q0907530C
SW Version 4388
# Codierung 0B0900345F017300F91062DE9A0F00000001070000000000000000000000
ASAM: UDS, EV_GatewNF 013026
DATASET: V03935307AD
SLAVE[1] Part number: N/A
4-00-05-00-04 SW: N/A HW: N/A
Codierung N/A
SLAVE[2] Part number: 3Q0915181B
J367-BDMHella SW: 9070 HW: 3Q0915181B
Codierung N/A
SLAVE[3] Part number: 5Q0907155C
U13DCAC SW: 0810 HW: 5Q0907155C
Codierung N/A
SLAVE[4] Part number: 3G0959442K
E221__MFL-PR6 SW: 0110 HW: 3G0959442K
Codierung 2F0B00
SLAVE[5] Part number: 3G0959542
J IEEHOD1ZONE SW: 0260 HW: 3G0959542
Codierung 02FFFF
}> Fehler gefunden
02023B (U103E00) Steuergerät für Bremskraftverstärkung keine Kommunikation (Timeout Knoten 0x3B / 23 - Steuergerät für Bremskraftverstärkung)
Adressword : 4B (Multifunktionsmodul} - J745 FCM MQB High
VAG Nr. SW: 3Q0907338F HW: 3Q0907338F
SW Version 0370
# Codierung 000000070B0003D206000F11000300040000000000000000000000000000
ASAM: UDS, EV_MultiModulContiVW48X 003003
DATASET: V03935307YR
SLAVE[1] Part number: 3G1959121
R350 NFCTGS SW: 0509 HW: 3G1959121
Codierung N/A
SLAVE[2] Part number: 3G0980611
J524 NFCMIKO SW: 0059 HW: 3G0980611
Codierung N/A
}> Fehler gefunden
D12311 (U112300) Datenbus empfangener Fehlerwert (Kamera_FDD_Funktionsstatus_Blind received error value)
Adressword : 75 (Notrufmodul und Kommunikationseinheit} - J949 OCUGen3High
VAG Nr. SW: 5WA035284 HW: 5WA035284
SW Version 0083
# Codierung 024820001968AC209005460160502E07
ASAM: UDS, EV_OCUGen3High 002115
DATASET: V03935314UU
}> Fehler gefunden
000051 (U112100) Datenbus fehlende Botschaft (Ethernet Databus missing message - Infotainment Unit)
122C00 (U122C00) Ethernet-Datenbus Zweig 1 keine Kommunikation (Ethernet-Datenbus Zweig 1 keine Kommunikation)
****************************************************
Erfahrungsbericht heute:
Hinfahrt heute morgen (200 km) System fuhr recht schnell hoch, Online, helle Kugel, grünes Licht, Verkehrsmeldungen.
Alles Gut.
Kurze Fahrt am Nachmittag: System konnte auch nach 10 Minuten mich als Hauptnutzer nicht laden. Kein grünes Licht am Dach, kein Navi, keine Musik. Gruß bei Motoraus: auf Wiedersehen EMPTY
Heimfahrt am Abend: Grünes Licht am Dach, Kugel grau, trotzdem Verkehrsmeldungen. Nutzer recht schnell (ca. 1 min) geladen, Musik und Navi da
????????????
Ähnliche Themen
Das macht ja richtig Freude, zumal es wohl reiner Zufall ist, was angezeigt und trotzdem oder trotzdem nicht funktioniert. Es ist eine Frechheit, für was Geld verlangt wird.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 23. Januar 2020 um 13:36:54 Uhr:
.... wie gefaxt ...... wir morsen:
... - - - ...
Ihre
Kundenbetreuung
23.01. *1920*
SOS = Scheiss Online Schrott.... muhuaaaa.....
Bei meinem Passat kommt seit Anfang Januar auch nur noch "Nutzerprofil wird geladen". Weiter kommt das MIB gar nicht mehr. Die Werkstatt hat schon das MIB getauscht und die OCU neugestartet, aber es hat nichts gebracht. 🙁 Jetzt soll das MIB nochmal getauscht werden.
Wurde bei euch auch die OCU getauscht, um das MIB wieder zum Leben zu erwecken? Oder habt ihr noch andere Tipps?
Bis dahin sage ich erstmal: "Auf Wiedersehen EMPTY". 😉
Was da für Ressourcen verschwendet werden durch das Verbauen von fehlerhaften Teilen, die auf dem Müll landen.
Habe meine Passat B8FL seit Anfang Dezember. Abgeholt 5 min gefahren seitdem „Nutzerprofil wird geladen“ . Bisher 3 mal Werkstatt gehabt und Steuerteil neu gestartet. Läuft dann 2-3 Tage aber ohne helle Weltkugel ????
Der Freundliche um die Ecke sagt zu mir Steuerteil ist bestellt kommt aber erst am 24.2. voraussichtlich. Leider können sie nix mehr tun bis dahin.
Ich mach jetzt immer Trick 17, hält aber leider nur 1-2 Tage dann ist wieder vorbei.
Ich hab so einen dicken Hals, war mit dem Wagen auch schon im Urlaub, OHNE Navi und Radio??richtig klasse.
Ich hoffe an alle da draußen das das Problem bald geklärt ist, SO kann es nicht weiter gehen. Sollte jemand schon Erfolge erzielt haben bitte mal melden. Bis dahin ne freundlich 17.
Das hat damit nix zu tun, das Problem kommt vom Steuerteil das keine Datenverbindungen aufbauen kann und somit nach mehrmaligen Verbindungsversuchen aussteigt.
Seit heute habe meinen neuen Hobel und eins ist mir schon aufgefallen. Die Einstellung
das dass Display nach 10 Sekunden ausgeschaltet wird, wird immer resetet wenn man
das Auto abstellt.
bug oder feature???
bei mir speichert er auch vieles nicht ab. zum beispiel auch den komforteinstieg. nervigste funktion ever. habe mich schon gefreut, dass man es seit fl deaktivieren kann, aber pustekuchen wird nicht gespeichert.
Also wenn das DP mit "Nutzerprofil wird geladen" hängt, hilft bei mir bisher ein Reboot des DP (Stumm-Taste lange drücken) - setzt voraus, dass die Verbindung prinzipiell da ist und nur das DP hängt.
Das grundlegende Designproblem ist, dass man hier eine Kette von Komponenten aufgebaut hat (Discovery - OCU - Server), die unabhängig voneinander ausfallen können und damit die Verfügbarkeit des Gesamtsystems in den Keller geht. Ein gutes Design hätte eine höhere "Resilience" und würde, wenn z.B. die OCU streikt oder der Server down ist, auf immer verfügbare Alternativen zurückgreifen, also lokale Profile oder Verkehrsinfos über TMCpro.
Online Profil nach 5 s nicht geladen => Time Out => nimm lokales Backup oder falls das fehlt die Defaulteinstellung.
Natürlich muss man mal Innovationen wagen. Aber hier scheint zu viel Optimismus im Spiel gewesen zu sein. Für so ein wichtiges Modell wie den Passat erstaunlich.