Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Meine Weltkugel war den ganzen Tag über weiß und ich habe ununterbrochen Kontakt zwischen We Connect und Auto. Die Fahrdaten sind restlos korrekt synchronisiert, das Laden ging normal schnell und alle Funktionen sind i.O..
Software 0156.
Geht doch......😉
Weltkugel blieb bei einer Fahrt > 2h heute Abend weiterhin grau.
Cubic Telecom mal extra einen Speedtest durchgeführt: Verbindung einwandfrei bei >8 Mbit/s Down- und >5 Mbit/s im Uplink.
LED im Dachhimmel grün. Auch ein Infocall war einwandfrei möglich.
Der über die eSim kontaktierte Kundenservice konnte feststellen, dass mein Fahrzeug sich seit gestern Vormittag nicht mehr gemeldet hat und sich vermutlich die OCU aufgehängt hat. Ich solle zum Händler und nochmal anrufen, falls es morgen nicht gehe, damit die diesem Instruktionen zum Reset geben können.
Hab nun mal F17 gezogen - allerdings in der Tiefgarage. Mal sehn, wie die Lage morgen ist.
@sanchoBB ich würde schon fast eine Wette darauf abschließen, dass es Morgen wieder geht. Schön wenn man eine Tiefgarage bei dem Wetter hat um die Sicherung zu ziehen. Sind gespannt 😉
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 21. Januar 2020 um 20:06:47 Uhr:
@sanchoBB ich würde schon fast eine Wette darauf abschließen, dass es Morgen wieder geht. Schön wenn man eine Tiefgarage bei dem Wetter hat um die Sicherung zu ziehen. Sind gespannt 😉
In dem Fall war es die Tiefgarage vom Hotel - mal sehn ;-)
Für das erste Mal F17 finden und ziehen war das auch ganz gut so...
Ich hoffe, dass ich morgen nicht im "Blindflug" unterwegs sein muss.
Ähnliche Themen
Nach dem ich gestern die F17 gezogen habe, scheint es nun wieder zu gehen. Ich konnte mich zwar nicht als Hauptbenutzer einloggen (passierte einfach nix beim Kick auf den Namen) - aber nach der Auswahl neuer Nutzer, Einloggen mit derselben E-Mailadresse und Passwort hat dann funktioniert...
hallo,
wisst ihr wie man Ziele von der WeApp an das Navi senden kann? Mit dem alten MIB 2.5 ging das, beim neuen finde ich keinen Punkt in der App (IOS)
Grüße
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 22. Januar 2020 um 09:24:57 Uhr:
hallo,wisst ihr wie man Ziele von der WeApp an das Navi senden kann? Mit dem alten MIB 2.5 ging das, beim neuen finde ich keinen Punkt in der App (IOS)
Grüße
Derzeit gar nicht. Soll ca. Im Sommer 2020 kommen.
😁 wird ja immer besser, genauso wie die Online Suche. Beim alten habe ich alles gefunden was auch ich auch bei Google Maps gefunden habe, seit MIB 3 keine Chance, auch wenn ich es genauso schreibe...
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 22. Januar 2020 um 09:02:31 Uhr:
Nach dem ich gestern die F17 gezogen habe, scheint es nun wieder zu gehen. Ich konnte mich zwar nicht als Hauptbenutzer einloggen (passierte einfach nix beim Kick auf den Namen) - aber nach der Auswahl neuer Nutzer, Einloggen mit derselben E-Mailadresse und Passwort hat dann funktioniert...
Hatte ich so mit dem einloggen, ohne Sicherung zu ziehen, auch schon mehrmals
Auf dem Bild sieht man auch schön einige Punkte die mich total nerven. Alle Verkehrsmeldungen in Vollfarbe angezeigt, auch die neben der Route. Dann die Anzeige der Restaurants in der "Routenplanung" links, obwohl nichts selektiert.
Ich gehe mal davon aus, dass Du gerade im Hotel gefrühstückt hast😉
Das Erschütternde ist ja, wenn man mal in diesem Thread und anderen liest, dass die meisten sich über dieselben Punkte ärgern, die man - so denke ich - relativ leicht lösen könnte.
Beispielsweise mit der Einfärbung der Verkehrsereignisse (sofern man mal online ist), wenn eine Route ausgewählt ist: das war doch vorher so, wieso hat man die Funktion entfernt?
Oder das ganze Cloud Gedöns: ja, das kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, aber im Moment geht es den meisten Leuten auf den Senkel. Dann lasst doch den Nutzer wählen, ob er lokal speichern will oder in die Cloud, weil er jede Woche ein anderes Auto fährt.
Oder die von mir vermisste Uhr im AID - das kann doch nicht ernsthaft eine Herausforderung sein. Es sollte doch gerade der Vorteil sein, dass man im Gegensatz zur Hardware diese Dinge nachbessern kann.
Leider scheint sich VW einen Dreck dafür die Meinung der Fahrer zu interessieren. Bei Seat und damals bei Opel wurde ich ausführlich befragt, bei Seat per Fragebogen, bei Opel sogar telefonisch. Bei jedem 20 Euro Ferz und nach einer Nacht im Hotel wird man nach seiner Bewertung befragt. Bei VW noch nie. Auch den Händler juckt das nicht.
Im WeConnect Portal gibt es einen "Live" Chat. Nach 20 Minuten immer noch keiner dran.
Das sind kulturelle Probleme in einem Unternehmen, die sich langfristig bitter rächen können.
Hi. Ist es möglich, die Tageskilometer beim Tanken auf einfache Art und Weise zurück zu setzen? Also auch wenn die Zündung aus, aber das Display noch an ist? Mir ist bisher nur die Methode bekannt, wonach man bei laufendem Motor im VC auf die Übersicht und dann auf Trip geht und anschließend die OK Taste länger drückt. Das ist sehr umständlich und nervt bei 2-3 Tankvorgängen in der Woche.
Ohne VC kein Problem, da extra Taste ;-)
Beim meinem Vorgängerfahrzeug (A4 aus 2016) gab es trotz VC eine 0.0-Taste ...
Zitat:
Ohne VC kein Problem, da extra Taste ;-)
Beim meinem Vorgängerfahrzeug (A4 aus 2016) gab es trotz VC eine 0.0-Taste ...
Gab es beim Vorfacelift mit VC auch noch. Eine weitere völlig unverständliche "Verbesserung"