Discover Pro Gen 2 gegen neues Tauschen

VW Passat B8

Ist es möglich ohne weiteres das alte Discocer Pro Gen 2 gegen das ganz neue Zu tauschen oder muss das MMI auch ersetzt werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ipthom schrieb am 4. Juni 2017 um 18:52:54 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 31. Mai 2017 um 18:03:51 Uhr:


....

Lautstärkedrehregler steht bei mir in beiden Autos penibelst auf 12 Uhr - kann von mir aus auch weg vom Gerät ;-)

😁 Sch... bei mir auch! Nur exakt 12:00 geht nicht, entweder 11:58 oder 12:01. Wenn ich hinschaue, werde ich nervös 😁

Das war bei meinem BiTurbo auch so! Extrem ätzend, zum Glück hat den hauptsächlich meine Frau gefahren.
Jetzt, beim 190er gehts wieder einwandfrei auf 12 Uhr, puh... Echt schlimm, wenn man nicht ganz dicht ist.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Also ich hab mich geiirt. Ich hab das Discover Media mit den Drehknöpfen getestet. Aber das DP Gen 2017 hat eine weitaus bessere Auflösung und Farbechtheit auf dem display.

Aber meine Frage steht noch im Raum. Ist ein aufrüsten ohne wechsel des MMI möglich oder müssen beide Komponenten getauscht werden.

Geschwindigkeit ist auf jeden fall extrem verbessert worden. Die Karte reagiert viel flüssiget beim bewegen mit den fingern.

Ich vermute, dass dir bei der Qualität vom Area View das neue Display nicht viel helfen wird. Da würden bessere Kameras wohl mehr bringen.
Ich hab die neue Billigversion zwar erst einmal gesehen, aber ich konnte keine Verbesserung in der Darstellung erkennen.
Im Gegenteil - das Display machte mir den Eindruck als würde es mehr spiegeln und war natürlich mangels Knöpfen total verschmiert.

Ich würde die Knöpfe nicht opfern wollen, aber da es beim Discover Pro nur mehr die Billigversion gibt, ist das keine Entscheidung, die der Kunde treffen könnte.

Naja, es ist eine Gestensteuerung hinzugekommen. Ich kann nachvollziehen, daß manchen die Knöpfe abgehen... wie ich meine, durchaus zu Recht.

...aber von einer Billigversion zu sprechen ist doch kindisch.

Absolut!
Ich finde die plane Glasscheibe statt dem billigen Plastikrahmen und der billigen Plastikdisplayscheibe viel ansprechender und sicher auch besser zu reinigen.
Ich tippe gerade auf einem Telefon mit Tasten, aber auf die Plastikdrucker meines DM und DPro kann ich gerne verzichten.

Lautstärkedrehregler steht bei mir in beiden Autos penibelst auf 12 Uhr - kann von mir aus auch weg vom Gerät ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Leute!
Zur Abwechslung neben viel Plauderei um nichts mal lieber ein paar reale technische Dinge zu dem was vom TE erfragt wurde, nämlich zur Umrüstbarkeit:

1. Vergleichbarkeit
Zum Glück wurde der Arteon seit Beginn mit dem neuen Gerät ausgerüstet und der ist was das Bordnetz angeht in weiten Teilen identisch zum Passat. Das Cockpit mit allen Innenblenden und Materialen passt auch 1:1 in den Passat. Man kann also mechanisch gesehen einfach alle betreffenden Blenden vom Arteon beim Freundlichen ordern und dann klappt der Einbau bereits. Ich bin zudem sicher, dass die Teile, die jetzt ab dem MJ 2018 auch im normalen Passat einsetzen, den Arteon-Teilen entsprechen. Es sollte mich wundern, wenn die Rahmenblende eine andere Teilennummer hätte.

2. BCM
Da das Bordnetz des Passat dem des Arteon in den relevanten Teilen entspricht, wird die Passat-Elektrik mit dem neuen System problemlos zurecht kommen. Das BCM wird jedenfalls in Passat und Arteon seit Baujahr Juni 2017 mit 1:1 gleicher Teilenummer verbaut. Vorher existiert im Passat noch ein älteres BCM, und zwar je nach Baujahr vor Index BH, seit Arteon ist der Index BM verbaut und neuer. Würde das BCM Sorgen bereiten, könnte man bereits jetzt eines aus dem Arteon einbauen. Das ist aber extrem unwahrscheinlich. Da wird es nur Innovationen in der Software gegeben haben, Änderungen am CAN oder ähnliches finden da nie statt.

3. Diagnose-Gateway
Hier das gleiche, in Arteon und Passat ab BJ 06.2017 das gleiche verbaut und somit die Prämissen wie bei Punkt 2!

4. Komponentenschutz
Nunja, das wird sicher das Schwierigste. Jedoch mit Eigentumsnachweis kein Problem. Der Passat bekommt das neue Discover nun ja auch ab diesem Baujahr. Damit existieren bei VW für das Radiogerät sämtiche Parametrierungen. Es spielt dabei keine Rolle ob das Zielfahrzeug vielleicht Baujahr 2016 oder so ist. So funktioniert das nicht mit Codierungen, Parametrierungen, Komponentenschutz und Software-Versions-Management. Hier wird nur online geprüft ob für ein Steuergerät eine Parametrierung für das entsprechende Fahrzeug vorhanden ist und ob es beim Komponentenschutz Hinderungsgründe gibt die Komponente anzulernen wie Diebstahl usw. usf. ... Da aber nun im Passat eine Parametrierung existiert sollte es auch kein Problem sein, in einen Passat 2016 das neue Gerät zu verbauen, von VW passend parametrieren und den Komponentenschutz entriegeln zu lassen. Es stellt sich nur die Frage, ob der hiesige VW-Händler dazu in der Lage ist. Aber möglich ist es ...

5. Headunit und Display
Das muss alles nebst Kabelbaum getauscht werden und auf den neuen Stand gebracht werden. Wer will sich das antun? Die Headunit des neuen Systems kostet alleine je nach Ausrüstung zwischen 2.300 und 2.600 Euro neu. Dazu kommt noch einmal das Display mit 860 Euro und die Verkabelung. Also das ist echt für das Upgrade heavy. Bei gebrauchten Komponenten sollte man sich sicher sein, woher die Ware stammt. Ich würde sie weder in Litauen, Polen, Moldavien oder sonstwo hinter der Oder kaufen ... Aber gegen gebrauchte Waren aus Schlachtungen von Versuchsfahrzeugen, Unfallautos usw. gibt es keine Bedenken. Dann aber alles mitkaufen ...

Ein sehr umfangreiches Unterfangen ...

LG,
Matse

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 31. Mai 2017 um 18:03:51 Uhr:


....

Lautstärkedrehregler steht bei mir in beiden Autos penibelst auf 12 Uhr - kann von mir aus auch weg vom Gerät ;-)

😁 Sch... bei mir auch! Nur exakt 12:00 geht nicht, entweder 11:58 oder 12:01. Wenn ich hinschaue, werde ich nervös 😁

sagt mal, das neue DP ist doch auch ein breiterer Bildschirm, oder?

Weil: im Carplay gehen sich bei mir im alten DP Gen 2 nur 4 Icons in der Breite aus. Beim neuen 5. Siehe dazu die Werbebilder von VW.

DAS wäre für mich schon ein deutlicher Mehrwert gegenüber den Gen 2 und die Knöpfe brauche ich persönlich auch nicht.

Hatte gestern nochmal die Gelegenheit beide Discover Pro Versionen nebeneinander zu sehen.

Das Display löst ein bisschen höher auf und ist ein bisschen größer. In der Praxis macht das aber wenig Unterschied weil für die gestrichenen Knöpfe Platz am Display benötigt wird.
Teilweise werden die Knöpfe wieder ausgeblendet bei Nichtbenutzung. Ich mag das nicht, aber möglicherweise spart man sich das Herbeiwinken der Knöpfe, wenn man sich erstmal an die neue Bedienung gewöhnt hat.
Einzig beim App-Connect habe ich festgestellt, dass die etwas höhere Auflösung - z.B. durch mehr Symbole gleichzeitig - Vorteile bringt.
Trotz der vergrößerten Auflösung ist die Geschwindigkeit beim beim neuen DP höher, was sich vor allem beim etwas flüssigeren Zoomen in der Karte mit Satellitendarstellung positiv bemerkbar macht.

Bei Schlechtwetter oder Nachts ist beim neuen DP die Sicht auf den Schirm gut, bei Sonneneinstrahlung aber fürchterlich.
Sehr starke Reflexionen machen das DP schlecht ablesbar und die Oberfläche spiegelt mit der umgebenden Verleidung in billiger Klavierlackoptik um die Wette. Da ist das alte DP klar besser. Positiv zu erwähnen ist, dass das Display beim neuen DP nicht so leicht zerkratzt wie die Verkleidung. Man kann also die unvermeidbaren Fettfinger abwischen ohne das Display zu zerkratzen, sollte dabei aber aufpassen, dass man nicht zu großzügig wischt um den umgebenden Klavierlack nicht mit winzigsten Staubkörnchen zu zerstören.

Ich vermisse die berührungslose Bedienung, damit der Bildschirm nicht schon nach der ersten Bedienung mit Fingerabdrücken übersäht ist. Wischgesten habe ich geschafft, aber Menüauswahl etc. war mir nicht möglich ohne Abrücke am Display zu hinterlassen.

Auch wenn das mancher Kindergärtner hier anders sieht, für mich schaut die Optik vom neuen Bildschirm besonders in Verbindung mit glänzenden Plastikverkleidung in Klavieroptik billig aus - vor allem wenn man nicht permanent am Putzen ist.

Zitat:

@ipthom schrieb am 4. Juni 2017 um 18:52:54 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 31. Mai 2017 um 18:03:51 Uhr:


....

Lautstärkedrehregler steht bei mir in beiden Autos penibelst auf 12 Uhr - kann von mir aus auch weg vom Gerät ;-)

😁 Sch... bei mir auch! Nur exakt 12:00 geht nicht, entweder 11:58 oder 12:01. Wenn ich hinschaue, werde ich nervös 😁

Das war bei meinem BiTurbo auch so! Extrem ätzend, zum Glück hat den hauptsächlich meine Frau gefahren.
Jetzt, beim 190er gehts wieder einwandfrei auf 12 Uhr, puh... Echt schlimm, wenn man nicht ganz dicht ist.

Zitat:

....auf 12 Uhr, puh... Echt schlimm, wenn man nicht ganz dicht ist.

Göttlich 😁

Wirklich heraus finden kannst du es nur, wenn du ein neues Display versuchst anzuschließen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass es Plug & Play passt, der Funktionsumfang aber nicht 1:1 gegeben ist. Ein DP Display kann ja auch ans DM angeschlossen werden (mit leichter Abänderung des Steckers) aber das DP Display kann auch nur darstellen, was das Main Unit ausspuckt und da die Auflösung beim DM geringer ist, sieht das bescheiden aus. Ähnlich könnte es mit dem neuen DP Display aussehen, das wohl auch größer darstellt als das alte. Gestensteuerung wird ohne Programmierung auch nicht funktionieren. Kenne ich aus dem BMW, ist eigentlich total überflüssig, macht aber doch irgendwie Spaß.

Bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe, aber in Bezug auf die "alten" Geräte ist es so: Das DM Gen2 hat genau die gleiche Auflösung wie das DP, da sieht nichts bescheiden aus wenn man das DP-Display anschließt. Vom sonstigen Funktionsumfang bleibt es natürlich ein DM. Das DM Gen1 hatte eine geringere Auflösung.

hat das jz eig jmd getauscht? :3

ich finde das "alte" DP besser für meinen Geschmack. Kein Fingergesudel wenn Licht auf der Scheibe reflektiert aber *bling bling* ist heute wichtiger als Funktional. Mir gefällt es auch besser im Armaturenbrett und vorallem "echte Knöpfe"!!!

Was ich am neuen besser finde ist einfach die zeitgemäßere Umsetzung, es ist definitiv flüssiger wie mein "altes" DP und der Kontrast ist viel höher. Kann aber definitiv mit meinem "alten" Leben.

ich brauche z.b. die knöpfe gar nicht. habe auch n inneren monk, der verrückt wird, wenn jmd am lautstärke knopf dreht. leider geht keine exakte 12 uhr stellung 🙁(((((((

Deine Antwort
Ähnliche Themen