Discover Pro aus verriegeltem Fahrzeug gestohlen, ohne Spuren. Kein KESSY. Wie möglich?

VW Passat B8

Hallo Forum!

Gestern wurde aus meinem B8 (EZ 08/2018) über Nacht das Discover Pro samt DVD-Laufwerk geklaut. Aus dem verschlossenen Fahrzeug! Es gibt keinerlei Einbruchspuren oder irgendwelche weiteren Beschädigungen. Die Geräte wurden praktisch ganz sauber ausgebaut.
Ich wohne in Berlin in einem Mehrfamilienhaus. Der Wagen stand ca. 200 m vom Haus entfernt an der Straße. Am Morgen beim Aufschließen war alles wie gewohnt. Blinker, Verriegelung, Spiegel schwenkten herunter … Unabhängig vom Ärger mit Versicherung, Werkstatt etc. frage ich mich natürlich, wie so etwas möglich ist. Der Wagen hat kein KESSY, nur das „normale“ Funkschlüsselsystem. Ich kenne die Storys mit Funkblockierer, Reichweitenverlängerer, etc., ging bisher aber davon aus, dass man zum Öffnen mindestens die Taste auf dem Schlüssel betätigen muss. Zumal der Wagen vom Dieb geöffnet und sogar wieder verschlossen worden sein muss. Die Zündung war bei der Aktion offenbar an gewesen, denn es wurde der Scheibenwischer betätigt, was man anhand der Spuren auf der Scheibe sehen kann. Für mich sieht es so aus, als ob der Dieb einen Schlüssel für den Wagen hätte. Könnt ihr mir die Zusammenhänge erklären?
Kann man irgendetwas dagegen tun? Die Schlüssel neu kodieren? Irgendetwas? Sonst ist es ja nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Diebstahl.

Danke!
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@laptop24 schrieb am 21. Juni 2019 um 19:59:31 Uhr:



Zitat:

@opelopelcaravan schrieb am 21. Juni 2019 um 14:38:47 Uhr:


(technisch problemlos machbar, würde aber locker 10 Euro pro Schlüssel in der Herstellung kosten

Würde vielleicht 10 Cent kosten. Diese Technik steckt in jeder Bankkarte mit Chip.

Jo, aber das Auto bräuchte dann nen Sender und der Schlüssel nen Empfänger, beides wieder ne Zertifizierung das Ganze müsste irgendne Software verwalten und erstmal ein Inscheniör entwickeln, der Vorstand der das freigegeben hat will dafür auch wieder ne Prämie und der Einkäufer Bakschisch vom Zulieferer, da kommen schnell 5-10 Euro pro Fahrzeug zusammen, das ist bei ner 50k€-Möhre einfach nicht drin und würde sich zu sehr auf die Dividende der Inverstoren und Jahresendboni der Vorstände niederschlagen, die dann doppelt gearscht sind, wenn geklaute Teile nichtmehr zu Wucherpreisen nachverkauft werden können.

Ein klein wenig Verständnis und Mitgefühl sollte man da als Kunde schon aufbringen, nicht zuletzt, weil unsere osteuropäischen Nachbarn ja auch von irgendetwas leben müssen, ebenso wie Ebay-Polen und Ebay-Litauen und am Ende auch unsere Versicherer, wenn sie gestiegenes Schadensaufkommen nochmal großzügig aufrunden für die neuen Beiträge. Ist einfach ein Wirtschaftskreislauf an dem (fast) alle fürstlich verdienen und einer muss da eben auch den Posten des Zahlmeisters übernehmen, damit alle anderen verdienen können!

Wir schaffen das! 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich habe auch kein gesondertes Kessy, aber die "einfache Version" ,also "Zentralverriegelung "Keyless-Go" ohne Safesicherung" sendet meines Wissens nach auch permanent ein Bestätigungssignal sobald du im Auto sitzt für die Wegfahrsperre oder nicht? Diese hat ja jeder B8. Ich denke, dass man dieses auch abfangen kann...Bin da aber tatsächlich nicht 100% sicher...

Der Threadstarter hat die entscheidende Frage noch nicht beantwortet:
Erstbesitz oder Zweitbesitz?
An welcher B-Str. wohnst Du? B2 vom Alex bis nach Moskau?
Behördenfahrzeug (Serienmäßig dann mit 3 Schlüsseln ausgestattet)?
Der Polizei ùnd der Kaskoversicherung sofort gemeldet?
Vielleicht sind in der Umgebung weitere Fälle gemeldet worden....
Diebe bauen NICHT in aller Ruhe alles aus - Diebe schneiden ab! Die Zerstörungen sind dann ungleich größer...
Das DP ist ja mit SN bei VW gemeldet (Komponentenschutz aktiv und wird automatisch bei VW und Polizei auf die Fahndungsliste gesetzt und durch VW bei Eingabe der SN des DP automatisch weltweit verriegelt und gesperrt)...

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 19. Juni 2019 um 22:15:57 Uhr:


Der Threadstarter hat die entscheidende Frage noch nicht beantwortet:
Erstbesitz oder Zweitbesitz?
An welcher B-Str. wohnst Du? B2 vom Alex bis nach Moskau?
Behördenfahrzeug (Serienmäßig dann mit 3 Schlüsseln ausgestattet)?
Der Polizei ùnd der Kaskoversicherung sofort gemeldet?
Vielleicht sind in der Umgebung weitere Fälle gemeldet worden....
Diebe bauen NICHT in aller Ruhe alles aus - Diebe schneiden ab! Die Zerstörungen sind dann ungleich größer...
Das DP ist ja mit SN bei VW gemeldet (Komponentenschutz aktiv und wird automatisch bei VW und Polizei auf die Fahndungsliste gesetzt und durch VW bei Eingabe der SN des DP automatisch weltweit verriegelt und gesperrt)...

Erstbesitz, Firmenwagen. Zweitschlüssel liegt an einem ganz anderen Ort verwahrt und befindet sich dort immer noch verschlossen. Hatte ich sofort gecheckt.

Wurde natürlich der Polizei gemeldet, schon wegen Versicherung und Firma. Die Polizei meinte noch, ich könne froh sein, dass sich die Geräte bei VW so leicht ausbauen ließen. Bei anderen Marken wäre der Schaden deutlich größer. Zum Tathergang hatte man auch keine Idee. Aber es sei wohl nicht so ganz ungewöhnlich.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 19. Juni 2019 um 17:25:02 Uhr:


Ist es eventuell möglich, dass Einbruch und Diebstahl zeitlich nicht zusammenfallen?

Angenommen eine Truppe hat sich das Auto als Spenderfahrzeug ausgewählt. Im Verlaufe der nächsten Zeit wird einmal das Schliesssignal geblockt. Dabei wirst du beobachtet. Wenn du merkst, dass der Wagen nicht zu ist, schliesst du nochmal ab. Dazu wird die Blockade deaktiviert und das schliessen funktioniert.

Eventuell hast du aber mal nicht gemerkt, dass das Auto nicht geschlossen hat. In dieser Nacht gehen die Einbrecher zum nun offenen Auto und lernen über das Diagnoseinterface einen zusätzlichen Schlüssel an. Dann verlassen sie das Fahrzeug ohne weitere Modifikationen.

Irgendwann kommen die Diebe mit einem nun gültigen (dritten) Schlüssel, öffnen das Auto, bauen die Innereien aus und verschliessen das Auto wieder ganz einfach auf Knopfdruck.

In diesem Fall gäbe es jetzt einen dritten Schlüssel.

Schlüssel können immer nur hinzugefügt werden. Einzelne Schlüssel löschen ist nicht vorgesehen. Es werden also alle Schlüssel gelöscht und dann nacheinander wieder angelernt. Es müssen also zum anlernen alle vorhandenen Schlüssel mitgebracht werden. So zumindest die offizielle Methode von VW. Was kriminelle Subjekte können, steht auf einem anderen Blatt.

Wäre doch komisch, das geöffnete Fahrzeug nicht zur gleichen Zeit noch auszurauben. Was würde der zeitliche Versatz für einen Sinn machen, außer mich in Sicherheit zu wiegen, bis zum Diebstahl?

Ok, die könnten natürlich schon mehrfach reingeschaut haben, ob etwas wertvolles drin liegt, und haben sich letztendlich dann doch für den Klau des Navis entschieden. … aber trotzdem seltsam.

Ich kann natürlich nicht 100% ausschließen, dass mal irgendwann der Wagen unbemerkt wegen der Schlüsselblockade offen geblieben ist. Manchmal schließe ich auch schon von weitem auf und beobachte nicht, ob die Spiegel runterschwenken. Aber dafür müssten die Diebe ständig auf der Lauer liegen und warten. Wegen der wilden Parkplatzsituation stelle ich den Wagen eigentlich jeden Abend woanders im Umkreis von rund 200 m ab und komme auch nie zur gleichen Zeit heim. Das wäre doch schon ein ganz schöner Aufwand für einen Navi-Klau, zumal es ja laut VW den genannten Komponentenschutz gäbe (hatte heute mit der VW-Hotline telefoniert, denen dieses Thema wie erwartet "völlig neu" war).

Bezüglich Schlüssel löschen/anlernen:
Wenn ich verhindern will, dass jemand einen irgendwie produzierten Drittschlüssel weiter verwendet, dann könnte der Händler einfach alle Schlüssel löschen und lernt die zwei regulären wieder an?
Dann würde ich das beim Neueinbau gleich mit machen lassen.

Und nochmal allgemein:
Ließe sich nun allein durch "aufzeichnen" der Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto ein neuer Schlüssel erstellen?
Es gibt im Netz etliche Berichte aus Sommer 2016, als dieses Thema mal aufkam. Aber keiner meiner gefundenen Berichte geht diesbezüglich in Detail, bzw. ob die Masche von damals auch heute noch möglich ist.

Zitat:

@DanielB8 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:42:10 Uhr:


Ich bin noch immer für das ausclipsen der seitenscheibe.

Was ist denn dieses ausclipsen? Woran könnte man diese Vorgehensweise erkennen?

Danke übrigens für die konstruktive Diskussion! Ich hatte schon mit Gegenteiligem gerechnet.

Lol, da isses!!!

https://www.motor-talk.de/forum/passat-b8-radio-tausch-t6643930.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@dubberle schrieb am 19. Juni 2019 um 16:58:59 Uhr:


Aus solchen Gründen habe ich meine Schlüssel in der Mitte der Wohnung. So weit können die Schlüssel wohl nicht funken, und dann sind immer mindestens 2 Mauern, durch die das Kessy-Signal muss. Ich glaube nicht, dass da dann noch was geht.

Ich habe mal irgendwo gelesen das wirkliche Sicherheit nur gewährleistet ist, wenn der lagernde Schlüssel in Alufolie eingewickelt wird.

Was ich nicht erklären kann ist, dass der Wischer betätigt wurde.

Aber ich hab da ne Idee: Durch die Heckklappe. So blockieren, dass sie anscheinend ins Schloss fällt, aber wieder zu öffnen geht. Deaktiviert die DWA, da Auto nicht komplett zu.

Kessy überprüft den Schlüssel im Innnenraum nur "gelegentlich", nicht zyklisch: Natürlich beim und vor dem Startvorgang und sobald eine Tür oder der Kofferraum geschlossen wird um zu verhindern, dass der Schlüssel bei laufendem Fahrzeug mitgenommen wurde. Aus dem Fenster werfen funktioniert ohne Fehlermeldung.

Wenn der Mitschnitt zwischen Schlüssel und Kessy zu etwas zu gebrauchen wäre - würde man sich dann den Aufwand mit Reichweitenverlängerung und so weiter machen? Ich denke nicht!

Geht der Wischer auch ohne Zündung, also ohne Schlüssel?

Mir wurde mal mein Insignia (ohne Keyless go) geklaut, auch keine Spuren. Das Auto stand vor einem Kiosk auf einem großen Parkplatz mit viel Publikum.
Ich war kurz vorher in einer Opel-Werkstatt.
Mein Verdacht war das jemand einen dritten Schlüssel angelernt hat und damit einfach weggefahren ist. Vorher konnte man sich sicherlich auch vom Zustand des Fahrzeuges überzeugen um den Wert einzuschätzen.

Könnte also jemand mit einem Schlüssel das Auto geöffnet haben, Zündung an damit man das Radio entheiraten kann bzw. die Spuren in den Steuergeräten löschen kann?

Zitat:

@Knorki schrieb am 20. Juni 2019 um 16:28:45 Uhr:


Geht der Wischer auch ohne Zündung, also ohne Schlüssel?

Eigentlich nicht. Serviceposition ginge noch: Stand der Wischer Senkrecht oder direkt wieder unten?

Zitat:

Könnte also jemand mit einem Schlüssel das Auto geöffnet haben, Zündung an damit man das Radio entheiraten kann bzw. die Spuren in den Steuergeräten löschen kann?

Die Schritte sind nicht notwendig, die Komponentenschutz-Hochzeit macht der GEKO-Standesbeamte per ODIS, eine Scheidung sieht das System nicht online vor. Höchstens Zündung an um die DWA zu deaktivieren. Ja ich weiß, hatte die Karre nicht, aber die Jungs, die das machen, haben keine Ahnung, sind nur fix und haben die Anweisungen auswendig gelernt.

Zitat:

@newty schrieb am 20. Juni 2019 um 17:4:31 Uhr:


Eigentlich nicht. Serviceposition ginge noch:

Aber nur eine gewisse Zeit nach Zündungswechsel

Zugang über das Schloss in der Fahrertür ? Kappe ab. Aufschliessen. Zu schließen Kappe wieder drauf. DWA hast du nicht ..oder ? Notschlüssel eventuell kopiert ohne das du es bemerkt hast. Auf die Auflösung bin ich echt gespannt sollte es eine geben.

Was sich mir nicht erschließt, warum das Fahrzeug wieder abschließen? Wäre es einfach offen und ausgeräumt denkt sich doch normal jeder ohje, hab ich wohl nicht abgeschlossen oder zieht das zumindest in Betracht. Und bei Bedarf kann man das dann wiederholen, sollte man wirklich Zugang zum Auto haben.
Bei verschlossenem Auto wird man jedoch höchst misstrauisch, ohne dass es den Dieben etwas bringt. Es ist ja nicht so als würde man nicht merken, dass jemand drin war, wenn das Navi fehlt.
Hilft leider nicht wirklich weiter, aber musste das mal einwerfen, denke da ne Zeit schon drüber nach.

Zitat:

@Match6 schrieb am 20. Juni 2019 um 22:22:02 Uhr:


Zugang über das Schloss in der Fahrertür ? Kappe ab. Aufschliessen. Zu schließen Kappe wieder drauf. DWA hast du nicht ..oder ? Notschlüssel eventuell kopiert ohne das du es bemerkt hast. Auf die Auflösung bin ich echt gespannt sollte es eine geben.

Kam gerade eben Sendung im MDR:

bei multi-pick.de kann jeder um 100 Taler ein Set aus 7 Spezialschlüsseln und ner Spraydose Öl kaufen, damit macht jeder Depp ohne große Übung fast jeden VAG-Bock im Handumdrehen und ohne Beschädigung auf, weil VAG massiv an den Schlössern spart!
Kurzum haben VAG-Schlösser aus Sparmaßnahmen soviel Spiel, dass Du in frisch nachgeöltem Schloss mit den Schlüsseln nur sägemäßig unter leichtem Druck hin und her sägen musst, mit einem der 7 öffnet sich dann Stift um Stift und hält durch das Spiel unter dem leichtem Druck bis alle offen. Kompletter Depp braucht 10 Minuten ohne jedes Geräusch, geübter schafft in 30 Sekunden und Karre auf ohne dass man hinterher was sieht, was dann Ärger mit Versicherung vorprogrammiert!
Spätestens nach der Sendung werden die diese Sets vermutlich nun die nächsten Tage wie geschnitten Brot nach Osteuropa verkaufen und neues gebrauchtes Navi über Ebay-Polen deutlich billiger zu erhalten sein, weil Angebot um vielfaches größer!

Hier im Forum ja auch zigfach nachzulesen, wie die "Nachrüster" regelrecht damit angeben, wie billig sie ein DP in Ebay-Polen geschossen haben, so what? BWL 1. Studienjahr: in solchen Märkten bestimmt die Nachfrage das Angebot und nicht umgekehrt!

Unwahrscheinlich. Der Aufwand die Scheibe wieder “einzuclipsen” wäre wohl zu hoch und auffällig. Und so leicht geht die sicher auch nicht raus...

Ein krimineller Autohaus-MA hätte natürlich auch Möglichkeiten Schlüssel nachzumachen. Evtl. mal bei vCdS User die Anzahl der registrierten Schlüssel auslesen lassen bevor Du zu VE gehst

Mit dem Lock-Pick Set klingt plausibel. Das Auto wird mechanisch über das Schloss geöffnet und dann über Diagnoseinterface weiterbearbeitet. Geübte Knacker dürften für jeden Vorgang nur wenige Sekunden brauchen.

Bleibt die Frage, warum das Auto wieder verschlossen war.

War es denn wirklich verschlossen? Hast du vielleicht ein offenes Auto erneut geöffnet?

Der Frontwischer war wohl in Serviceposition und wieder runtergefahren. Aber dazu muss doch eigentlich auch zunächst einmal die Zündung an gewesen sein, oder?

Zugang über die Heckklappe ist unwahrscheinlich. Einerseits öffnet/schließt die elektrisch und wenn etwas blockiert, geht die wieder auf. Das hätte ich doch merken müssen. Außerdem hätte der Dieb Trennnetz, Kindersitze (ISOFIX) und Sitze überwinden und zum Schluss alles wieder wie ursprünglich herrichten müssen. Es gibt aber keine Spuren. Den Innenraum hatte ich erst kürzlich gesaugt gehabt.

Die Geräte wurden offenbar professionell und sauber ausgebaut. Laut Begutachtung in der Werkstatt wurden nur einige Stecker an den Kabel beschädigt. Diese hat der Dieb etwas ruppig abgezogen. Aber er wusste wohl genau, was er da tat.
Und die Zündung muss eingeschaltet worden sein, wegen der Wischer.

Theorie 1: Notschlüssel / manuelle Öffnung:
Lässt sich nach einer solchen Öffnung die Zündung einschalten? Oder geht es in Kombination mit einem danach angeschlossenen Diagnosegerät? Wieso würde man dies überhaupt tun und weshalb die Abdeckkappe am Schloss wieder sauber befestigen.
Das Schloss wurde bislang übrigens nicht im Detail untersucht. Das macht ggf. ein Gutachter der Versicherung.

Theorie 2: Schlüsselkopie oder dritter Schlüssel:
Laut Werkstatt muss jeder „neue“ Schlüssel bei VW online registriert werden. Ist dem wirklich so, bzw. weiß jemand, ob sich ein neuer Schlüssel so einfach per Hack anfertigen? Funktional muss die Kopie ja nur Öffnen/Schließen und Zündung einschalten können.
Ließe sich allein durch Abfangen des Funk-Schließsignals eine Schlüsselkopie anfertigen?
Kann der Originalschlüssel so exakt kopieren werden, dass es nicht ersichtlich ist, dass es diesen dritten Schlüssel gibt?
Den Schlüssel hatte nie aus meiner Obhut gegeben, außer bei bislang zwei Werkstattbesuchen zum Räderwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen