Discover Pro 1. Gen. verabschiedet sich nach 6 Jahren.

VW Golf 7 (AU/5G)

Meinen GTD habe ich vor fast 5 Jahren als Jahreswagen gekauft.

Neuerdings hat das „Radio“ keinen Ton.

Das Infotaimentsystem funktioniert. Egal ob Telefon, Navi, Radio, IPod oder CD, alles läuft, leider ohne Ton.

Angefangen hat es mit einem Knistern, als wenn der Sender nicht richtig drin ist.

Das Knistern ist Lautstärke und Quelle unabhängig.

Seit 4 Wochen ist der Ton ganz weg.

Ab und zu läuft das Radio morgens auf dem Weg zur Arbeit. Dann funktionieren auch die anderen Quellen.

Abends auf dem Heimweg ist der Ton dann wieder weg.

Gestern habe ich den Golf zum 🙂 gebracht.

Keine Fehler abgelegt, nix zu finden.

In seinen „Unterlagen“ (TPI?) hat der Meister dann eine Information von VW gefunden.

Der Fehler scheint bekannt zu sein. Das Steuergerät muss getauscht werden.

Materialkosten ca. 2,5 Teuros. Sonderkulanzantrag ist gestellt.

Eventuell schaltet sich Wolfsburg heute noch aufs Fahrzeug. Also erst mal abwarten.

Trotzdem sitzt der Schock tief. 2.500 Euro plus Einbau, das ist ja wie ein Getriebe- oder Motorschaden.

Ein Fahrzeugwechsel ist eigentlich erst in 2-3 Jahren geplant.

Beste Antwort im Thema

Was am Auto sind billige Reparaturen? 250€ musste ich vor 15 Jahren schon an meinem 3 jährigen Mondeo bezahlen, weil das Navi zum 2. Mal kaputt ging. Das erste Mal in der Garantie, das zweite Mal 1 Jahr später. Ursache war jedesmal ein kleiner Lüfter, der seinen Dienst versagte.
Ich bin froh, dass es externe Dienstleister gibt. Gerade in Sachen Elektronik (MSG, Infotaintment) verkaufen die Hersteller Neuteile, obwohl die Defekte meist durch einen Centartikel verursacht werden.

me3

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ja, wenn sie nur einen Kondensator tauschen würden. Aber es wird die komplette Head Unit getauscht, das ist das Problem. Und ich nehme an, das kostet auch sehr viel Arbeit.

VW tauscht die ganze Headunit und entsorgt die Alte. Ein und Ausbau dauert keine Viertelstunde. Freischaltung von CP und Swap ebenfalls.

diese head unit kostet gar nichts. Durchschnittliche elektronische Komponenten kosten doch 10 cent oder so, und das nur wenn sie groß sind. Davon hat man da 100 drauf, dann das board an sich (fast umsonst), und evtl. nen bisschen Plastik was ja auch nicht gerade teuer ist.

Es ist einfach total übertrieben dafür solche Preise beim Endkunden zu verlangen. Vor allem wenn man weiß (und glaub mir, das tun sie ganz bestimmt), dass man ein Problem mit der Zuverlässigkeit hat.

Das DQ200 Kupplungspaket war irgendwann komischerweise auch nur noch 30% so teuer wie der Originalpreis. Nachdem das Problem einige Jahre bekannt war.

Zitat:

@jfjfjfjf schrieb am 24. September 2020 um 10:31:24 Uhr:


Die Elektronik kostet in der Herstellung übrigens unter 50€ würde ich denken. Ziemlich dreist dafür 2500€ zu verlangen.

genau und dann der Preis für ein nicht aktuelles Discover Pro. ,das würde ich nicht an Vw dafür bezahlen ,ich würde entweder das Gerät einschicken oder MIB2.5 mit AID nachrüsten , da sind die 2500 besser angelegt.Kann dazu

www.Cartronic.nl

in Holland ,den Haag empfehlen,die machen auch Ton Reparaturen und auch Nachrüstungen z.b AiD,bin da seit langen Stammkunde 😉 und sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jfjfjfjf schrieb am 24. September 2020 um 10:31:24 Uhr:


Die Elektronik kostet in der Herstellung übrigens unter 50€ würde ich denken. Ziemlich dreist dafür 2500€ zu verlangen.

Zum Glück kostet die Entwicklung nichts...

Zitat:

@Hummerman schrieb am 24. September 2020 um 22:32:13 Uhr:



Zitat:

@jfjfjfjf schrieb am 24. September 2020 um 10:31:24 Uhr:


Die Elektronik kostet in der Herstellung übrigens unter 50€ würde ich denken. Ziemlich dreist dafür 2500€ zu verlangen.

Zum Glück kostet die Entwicklung nichts...

Gott sei Dank. Stell dir mal vor de würden die auch noch im Preis miteinrechnen. ;-)

/Ironieoff

Zitat:

@.Maxi. schrieb am 25. September 2020 um 19:06:19 Uhr:



Zitat:

@Hummerman schrieb am 24. September 2020 um 22:32:13 Uhr:


Zum Glück kostet die Entwicklung nichts...

Gott sei Dank. Stell dir mal vor de würden die auch noch im Preis miteinrechnen. ;-)

/Ironieoff

Naja, wenn man für jedes Modell 4 verschiedene Infotainment Systeme baut, mit 3 verschiedenen Lautsprechermodellen, dann kostet die Entwicklung halt etwas.
Bei Stückzahlen von einigen Millionen wird sie aber wohl eher nicht so teuer sein. Zu bedenken ist, dass die Entwicklungen der Einzelbauteile schon eingepreist sind vom Sublieferanten. Der OEM zahlt hier nur noch die Systementwicklung bei Bosch/Continental oder wo auch immer.

Elektronik mit vergleichbaren Stückzahlen kostet jedenfalls für Konsumenten nicht 2000€ Aufpreis deshalb.

Das Gerät ist aus der Reparatur zurück. Es funktioniert jetzt wieder einwandfrei.

Hoffentlich bleibt das dann auch so.

Bezahlt habe ich bei Wolf Navi Service 250,00 Euronen plus 2 x 8,00 Euro Versand.

Letzte Woche hat mich der Meister noch mal angerufen und sich dafür entschuldigt, dass VW sich noch nicht geäußert hat.

Das Verhalten von VW finde ich schon grenzwertig.

Auf der eine Seite bin ich erleichtert, dass es kein 2.500 – 3.000 € Schaden geworden ist.

Andererseits sind 266 Euro auch kein Pappenstiel.

Was am Auto sind billige Reparaturen? 250€ musste ich vor 15 Jahren schon an meinem 3 jährigen Mondeo bezahlen, weil das Navi zum 2. Mal kaputt ging. Das erste Mal in der Garantie, das zweite Mal 1 Jahr später. Ursache war jedesmal ein kleiner Lüfter, der seinen Dienst versagte.
Ich bin froh, dass es externe Dienstleister gibt. Gerade in Sachen Elektronik (MSG, Infotaintment) verkaufen die Hersteller Neuteile, obwohl die Defekte meist durch einen Centartikel verursacht werden.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen