Discover Media/Pro: Verkehrsmeldungen Online (Car-Net) von TomTom

VW Passat

Hallo zusammen,

wie zufrieden seid ihr mit den Online Verkehrsmeldungen die von TomTom kommen?
Ich habe in letzter Zeit im Raum München mit meinem Discover Pro die Car-Net Meldungen mit der TomTom Live Traffic Seite verglichen und muss sagen das nicht alles an Meldungen übernommen wird. Gerade innerstädtische Straßensperren, welche auf der TomTom Seite angezeigt werden und stimmen, kommen bei mir im Discover Pro gar nicht an. Dies ist insbesondere für die Routenplanung ärgerlich da das DP auch in der Stadt einen Stau berücksichtigt und eine andere Route berechnet sofern sich ein Zeitvorteil ergibt.

Habt ihr mal darauf geachtet?

Beste Antwort im Thema

Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.

434 weitere Antworten
434 Antworten

So, jetzt hat mich das mit dem Mittleren Ring nicht in Ruhe gelassen. Ist echt interessant. Andere Straßen mit heftigen Staus werden angezeigt, der Mittlere Ring ist Stand jetzt gerade angeblich komplett frei?!?!?! Anbei ein paar Bilder und auch von Google Maps (Effnerplatz). So, nun die Frage wohin wenden wegen Klärung?!?

001
003
004

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:55:49 Uhr:


So, nun die Frage wohin wenden wegen Klärung?!?

Bei TomTom werden die Staus auch angezeigt. Hier ist ein problem in der Datenübernahme von TomTom zu Car-Net.

Bitte meldet solche Probleme am besten mit Beispielbildern von TomTom (http://livetraffic.tomtom.com/?WT.Click_Link=top_nav) und vom DM/DP an die VW-Hotline, damit die merken, dass es da Probleme gibt. Bisher nehmen die einen ja leider nicht ganz ernst und wiegeln ab, teilweise mit völlig unsinnigen Antworten (siehe weiter oben).

Also ruft dort an oder schickt Emails, damit die Rückmeldung bekommen und der Druck steigt!

Hab mal eine ausführliche Mail über die Homepage an die Hotline geschickt. Bin mal gespannt ob und welche Antwort kommt. Heute war es schon sehr, sehr deutlich. Der gesamte mittlere Ring war ohne ein einzige Meldung. Rund herum viele, viele Markierungen ;-) Und der mittlere Ring ist sogar teilweise Bundesstrasse....

@klein_A3

Danke für deine Rückmeldung und die Bilder. Sieht ganz genau so aus wie bei mir und ist völlig neu. Noch vor wenigen Tagen gab es Verkehrsmeldungen und die Verkehrsflussanzeige auf dem Mittleren Ring.

Ich frag mich echt was die da schon wieder verbockt haben?!

Ähnliche Themen

@crishan war mir echt nicht mehr sicher. Bin (zum Glück) nicht mehr so viel in München unterwegs, aber ich dachte dass das schon mal da war. Gut, hab ich doch nicht geträumt ;-) Heute morgen war es echt lustig. Alles rundherum schön bunt und blinkeblinke und der MittlereRinge einsam und verlassen ohne jegliche Verkehrsmeldung ;-)

Ok, danke für eure Info's. Bisher (5 Monate) habe ich noch keine Staus in der Stadt gehabt. Liegt sicher daran, dass ich meist sehr ländliche Wege und relativ ruhige Autobahnen befahre...

Bernd.

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 14. Oktober 2015 um 13:52:33 Uhr:


@crishan war mir echt nicht mehr sicher. Bin (zum Glück) nicht mehr so viel in München unterwegs, aber ich dachte dass das schon mal da war. Gut, hab ich doch nicht geträumt ;-) Heute morgen war es echt lustig. Alles rundherum schön bunt und blinkeblinke und der MittlereRinge einsam und verlassen ohne jegliche Verkehrsmeldung ;-)

So schön leer wenns dort in der Realität mal wäre... 🙂

Hast du deine Nachricht an VW über das Kontaktformular geschickt oder hast du mal bitte die Adresse für mich an welche du es geschickt hast?
Hast du auch auf diesen Thread hier verwiesen? Wenn sich VW für ihr System und die damit verbundenen Fehler interessieren würde dann wäre dieser Thread für sie Gold wert. Eigentlich schade das keine "Zusammenarbeit" zustande kommt denn wir sind die die es im Wirkbetrieb testen und auch wollen das es besser läuft. Schließlich kostet es auch irgendwann und niemand zahlt gerne für etwas was nicht richtig läuft. Mich eingeschlossen.

leider nur über das Kontaktformular. Bisher keine Reaktion.

Hab ihnen auch gerade mal geschrieben. Inkl. Link zu diesem Thread. Mal sehen ob's irgendwen interessiert!?

Sollte keiner reagieren könnten wir es mal auf der VW-Facebook Seite probieren!?

Habe gerade nochmal mit VW gesprochen. Mein Anliegen befindet sich in Bearbeitung. Aufgrund Überlastung des Personals gabs bislang keine Rückmeldung. Dafür bekam ich eine Bearbeitungsnummer....

Heute Morgen habe ich dann noch eine interessante Entdeckung gemacht. Wenn neue Verkehrsinfos eingehen, dann sind sie in der Tat im Navi schneller ersichtlich als in der TomTom MyDrive App oder auf der Live Traffic Seite. Das hätte ich so nicht erwartet. Offensichtlich arbeiten die Server perfekt und die Synchronisation/Datenweitergabe erfolgt 1:1! 🙂

Allerdings werden wie schon mehrfach erwähnt nicht alle Meldungen angezeigt. Ich bilde mir ein das es schon mal anders gewesen ist. Auch die Differenzierung in den Strassenklassen lässt keine Rückschlüsse zu. Manche "Grossen" (Mittlerer Ring) werden nicht mehr angezeigt dafür aber normale innerstädtische Straßen. Irgendwo gibt's da ein Problem und ich hoffe VW arbeitet daran!?

Was mir noch auffiel: bei TomTom kann eine Meldung auch nur zB 600m lang und 35 Sek Zeitverzug betragen. Bei der VW Meldung wir aufgerundet. Ab 1km Stau wird eine KM-Angabe mit angezeigt und bei zB 1:25 auf 2 Min Verzögerungszeit aufgerundet.

Anbei wieder ein paar Bilder:

Image
Image
Image
+3

So, unglaublich aber wahr, ich habe von VW auf meine Mail eine Antwort bekommen. Inhalt - seht selbst - ohne Kommentar meinerseits:

"Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Die nachfolgende Dienstbeschreibung ist erklaerend, warum gewisse Defizite bei den Online-Verkehrsinformationen vorliegen
koennen: „Fuer die ordnungsgemaesse Ausfuehrung von Car-Net ist es entscheidend, dass Sie sich mit Ihrem Fahrzeug zum Zeitpunkt
der Nutzung der Car-Net Dienste im Nutzungsgebiet befinden. Im Nutzungsgebiet selbst ist die Ausfuehrung und Verfuegbarkeit
einzelner Dienste laender- und fahrzeugspezifisch ausgelegt. Das gilt vor allem fuer die Informationsdienste. Dies bedeutet,
dass es einige Orte gibt, bei denen die Online-Verkehrsinformationen nicht oder nicht ausreichend genutzt werden koen-nen.“

Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Freundliche Gruesse
i. V. Mario Meyer i. V. Denis Magiera

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 1234109
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de";

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 3. November 2015 um 11:18:47 Uhr:


So, unglaublich aber wahr, ich habe von VW auf meine Mail eine Antwort bekommen. Inhalt - seht selbst - ohne Kommentar meinerseits:
[...]

Die haben offenbar leider absolut keine Ahnung davon, worüber sie reden. Wirklich traurig so was. Ich habe ja auch eine Antwort erhalten, die nur gutwillig mit "Thema verfehlt, 6!" benotet werden kann.

Ich schreibe da jetzt nicht mal mehr zurück. Da ist Hopfen und Malz verloren. Ein absolutes Armutszeugnis.

Das darf doch nicht wahr sein!
Langsam reichts mir mit VW. Der Laden ist mittlerweile eine einzige Katastrophe. Da weist man freundlich und unentgeltlich unter einem enormen Zeitaufwand diese Fehler in der Navigation nach und wird mit so einer lausigen 0815-Antwort abgespeist. Ich persönlich habe bis heute keine Antwort erhalten. Eine Verlängerung der Livedienste ohne funktionierenden Livetraffic macht keinen Sinn. Und weiter gedacht braucht man dann auch gar keinen überteuerten VW mehr fahren bei welchem die Scheinwerfer anlaufen, das Panoramadach knarzt, das DP sich nicht zuverlässig mit CarNet verbindet (Golf 7) und die meisten Werkstätten eh keinen Plan haben von dem was sie da tun. Auch möchte ich kein Kunde einer Marke sein der die Kunden egal sind. Sowas ist grosskotzig und grenzt an Überheblichkeit. Und genau mit dieser Überheblichkeit hat man gedacht mit dieser Betrugssoftware alle verarschen zu können.
Mir stinkt das viele Geld das man ausgibt und einfach nicht gehört wird. Ich verstehe nicht wie man so arbeiten und so mit seinen Wichtigsten, den eigenen Kunden, umgehen kann!?!?!? 🙁

Dann finde mal einen Großkonzern - und das sind die Autobauer alle - bei dem das anders ist.
Traurig, aber leider wahr.

Wobei TomTom nach der Abschaltung der Google-Suche kein bisschen einsichtiger war. Die eigene Suche ist bis heute Müll....

Deine Antwort
Ähnliche Themen