Discover Media/Pro: Verkehrsmeldungen Online (Car-Net) von TomTom

VW Passat

Hallo zusammen,

wie zufrieden seid ihr mit den Online Verkehrsmeldungen die von TomTom kommen?
Ich habe in letzter Zeit im Raum München mit meinem Discover Pro die Car-Net Meldungen mit der TomTom Live Traffic Seite verglichen und muss sagen das nicht alles an Meldungen übernommen wird. Gerade innerstädtische Straßensperren, welche auf der TomTom Seite angezeigt werden und stimmen, kommen bei mir im Discover Pro gar nicht an. Dies ist insbesondere für die Routenplanung ärgerlich da das DP auch in der Stadt einen Stau berücksichtigt und eine andere Route berechnet sofern sich ein Zeitvorteil ergibt.

Habt ihr mal darauf geachtet?

Beste Antwort im Thema

Dito. Und da zeigt sich, dass das Konzept von VW nicht durchdacht ist. Zumindest hätte man aber Abhilfe schaffen und den Kartenanbieter auf TomTom angleichen müssen. So ist der Einkauf der TomTom-Verkehrsdaten quatsch. Leider wird sich nichts ändern, weil es VW offensichtlich schlicht nicht interessiert, dass der Kunde mit nem 200€-Navi besser bedient ist, als mit deren Festeinbauten. Ich habe daraus gelernt und verzichte beim nächsten Wagen auf das Werksnavi.

434 weitere Antworten
434 Antworten

Und wenn du eine einzelne Meldung aufrufst, steht da unten auch noch mal, woher (also CarNet oder TMC) und von wann die Meldung stammt.

Aber da steht nichts was von. Online- Verkehr info.

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 12. August 2016 um 12:11:14 Uhr:


Aber da steht nichts was von. Online- Verkehr info.

Lieber GOLF-LIFE: ein wenig ausführlicher und mehr Details was du jetzt wirklich suchst unschuldig wäre durchaus hilfreich.

Wo steht was nicht insgesamt suchst Du?!?

Okay, entschuldige mich bitte heute Abend Werde i ich das tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin_BY schrieb am 19. November 2015 um 20:36:11 Uhr:


Wenn ich das so lese, ist mein billiges TomTom-Saugnapfnavi ja immer noch die beste Lösung.

Je mehr ich lese umso sicherer bin ich mir!

Bei meinem Discover Media (BJ2015) wurde vor 4 Wochen im Rahmen eines Servicetermins ein Update eingespielt. Seit 2 Wochen dauert es ca. 2 Stunden, bis die Verkehrsmeldungen Online angezeigt werden (in den ersten 2 Stunden bekomme ich sporadisch Online-Verkehrsmeldungen angezeigt, jedoch nur für 1-2 Sekunden, dann wieder TMC Meldungen). Die anderen Services funktionieren. Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht?

Ich bin gerade erst auf einer 1000 km Tour 2x im Stau auf die Umleitung geroutet worden und beide (!) Male war die Umleitung gesperrt. Es war wie in einem schlechten Witzfilm. Dabei habe ich summa summarum 1.5 Stunden verloren. Ich war damit überhaupt nicht zufrieden. Das Problem ist ja, dass das Navi in dem Fall Dir nicht mehr helfen kann, da es Dich potentiell immer wieder zurückschickt auf die gesperrte Umleitung. Eine Navigationsapp auf dem Handy hat uns dann letztendlich weitergeholfen, die kostete 0€, das Handy weniger als das Discover media und die Ansagen kommen auch zu einem besseren Zeitpunkt als im Discover media (der in Kurven oft zu spät ansagt).

Dazu kommt noch, dass das Navi einmal keine Ansagen mehr gemacht hat. Er hat noch die Radiolautstärke runtergedimmt, aber es kam keine Navigationsansage mehr. Der Fehler war nicht nachvollziehbar, ließ sich zunächst auch weder durch Motor/Navi ein/aus noch durch Wahl anderer Naviziele beheben. Später war er dann wie von Geisterhand weg und es kamen wieder Naviansagen.

Zitat:

@gregorlex schrieb am 18. August 2016 um 09:05:02 Uhr:


Bei meinem Discover Media (BJ2015) wurde vor 4 Wochen im Rahmen eines Servicetermins ein Update eingespielt. Seit 2 Wochen dauert es ca. 2 Stunden, bis die Verkehrsmeldungen Online angezeigt werden (in den ersten 2 Stunden bekomme ich sporadisch Online-Verkehrsmeldungen angezeigt, jedoch nur für 1-2 Sekunden, dann wieder TMC Meldungen). Die anderen Services funktionieren. Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht?

Ja habe ich auch und es bringt mich auf die Palme. Bei Fahrtantritt aktualisieren sich die Verkehrsmeldungen nicht, obwohl der Carstick alle Balken anzeigt, also vollen Empfang hat. Dann fahre ich eine halbe Stunde und *BUMS* ich stehe im Stau und genau jetzt aktualisiert sich das System und es werden statt der TMC-Meldungen nun Live-Daten via TomTom angezeigt. Leider stehe ich nun schon mitten im Stau. Aktuell täglich auf der A5 und A3.

Ihr müsst sowas an die Hotline von VW melden. Nur wenn die genug Feedback bekommen ändert sich etwas!

Zitat:

@Gigamax schrieb am 19. August 2016 um 06:50:34 Uhr:



Zitat:

@gregorlex schrieb am 18. August 2016 um 09:05:02 Uhr:


Bei meinem Discover Media (BJ2015) wurde vor 4 Wochen im Rahmen eines Servicetermins ein Update eingespielt. Seit 2 Wochen dauert es ca. 2 Stunden, bis die Verkehrsmeldungen Online angezeigt werden (in den ersten 2 Stunden bekomme ich sporadisch Online-Verkehrsmeldungen angezeigt, jedoch nur für 1-2 Sekunden, dann wieder TMC Meldungen). Die anderen Services funktionieren. Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht?

Ja habe ich auch und es bringt mich auf die Palme. Bei Fahrtantritt aktualisieren sich die Verkehrsmeldungen nicht, obwohl der Carstick alle Balken anzeigt, also vollen Empfang hat. Dann fahre ich eine halbe Stunde und *BUMS* ich stehe im Stau und genau jetzt aktualisiert sich das System und es werden statt der TMC-Meldungen nun Live-Daten via TomTom angezeigt. Leider stehe ich nun schon mitten im Stau. Aktuell täglich auf der A5 und A3.

Das ist nach meiner Erfahrung kein Problem von VW. Meine Erfahrung mit A3/A5 und DP, FSE Business und T-Mobile: Nach ca. 1 Minute sind im morgendlichen Verkehr so 300 Meldungen drin. Wenn der Carstick z.B. in seiner Position (noch unterstützt durch 1800 MHZ Netz) nur eine miese Datenrate bekommt, dann ist das kein Problem von VW.

Zitat:

Das ist nach meiner Erfahrung kein Problem von VW. Meine Erfahrung mit A3/A5 und DP, FSE Business und T-Mobile: Nach ca. 1 Minute sind im morgendlichen Verkehr so 300 Meldungen drin. Wenn der Carstick z.B. in seiner Position (noch unterstützt durch 1800 MHZ Netz) nur eine miese Datenrate bekommt, dann ist das kein Problem von VW.

Das mag ja sein. Aber ich frage mich warum dann bei voller Balkenanzahl keine Verkehrsmeldungen kommen.

Was bedeuten eigentlich die Symbole im Display? Also konkret das Wellen-Zeichen mit dem kleinen 3G und den Pfeilen leuchtet mir ja noch ein. Da kommen ja auch Daten, aber das WLAN-Zeichen (Balken) mit und ohne Kreuz ist mir nicht so ganz klar. Habe auch nirgendwo eine Beschreibung gefunden.

Zitat:

@Gigamax schrieb am 19. August 2016 um 19:53:17 Uhr:



Zitat:

Das ist nach meiner Erfahrung kein Problem von VW. Meine Erfahrung mit A3/A5 und DP, FSE Business und T-Mobile: Nach ca. 1 Minute sind im morgendlichen Verkehr so 300 Meldungen drin. Wenn der Carstick z.B. in seiner Position (noch unterstützt durch 1800 MHZ Netz) nur eine miese Datenrate bekommt, dann ist das kein Problem von VW.

Das mag ja sein. Aber ich frage mich warum dann bei voller Balkenanzahl keine Verkehrsmeldungen kommen.

Was bedeuten eigentlich die Symbole im Display? Also konkret das Wellen-Zeichen mit dem kleinen 3G und den Pfeilen leuchtet mir ja noch ein. Da kommen ja auch Daten, aber das WLAN-Zeichen (Balken) mit und ohne Kreuz ist mir nicht so ganz klar. Habe auch nirgendwo eine Beschreibung gefunden.

-

Welches Mobilfunk-Netz nutzt du mit deinem Stick?

Zitat:

Welches Mobilfunk-Netz nutzt du mit deinem Stick?

Wieso fragst du? Kennst du die genaue Netzabdeckung meines Providers auf der gefahrenen Strecke? Ich habe derzeit eine Simyo-Karte im CarStick. Hatte aber auch schon eine Telekom-Sim im Stick.

Ich habe an einigen Stellen eine perfekte O2-Netzabdeckung, wo das Telekom-Netz ein totales Funkloch hat. Umgedreht aber auch.

Zitat:

@Gigamax schrieb am 19. August 2016 um 22:39:27 Uhr:



Zitat:

Welches Mobilfunk-Netz nutzt du mit deinem Stick?

Wieso fragst du? Kennst du die genaue Netzabdeckung meines Providers auf der gefahrenen Strecke? Ich habe derzeit eine Simyo-Karte im CarStick. Hatte aber auch schon eine Telekom-Sim im Stick.

Ich habe an einigen Stellen eine perfekte O2-Netzabdeckung, wo das Telekom-Netz ein totales Funkloch hat. Umgedreht aber auch.

-

Weil ich ein wenig mit diesem gefährlichen Halbwissen gerechnet habe... 😉

Simyo ist eine niedrig priorisierte Marke aus dem ehemaligen E-Plus-Netz. Momentan kann es wohl mit SIM-Karten aus dem ehem. E-Plus-Netz noch zu Problemen beim Roaming ins O2-Netz kommen, bei dem es auch zu Problemen mit der Datenverbindung kommen kann. Mit der Funkabdeckung - also der Verfügbarkeit des Funksignals des Netzbetreibers am jeweiligen Standort - hat das übrigens nichts zu tun.

Meine Empfehlung wäre, den Stick in jedem Fall im Bereich des optimalen Empfangs (z. B. im Bereich der Fenster) zu positionieren und ggf. eine "direkte" O2-Karte zu verwenden.. Damit tust du dir dann auch selbst einen Gefallen, da der Stick dann nicht mehr mit voller Sendeleistung arbeiten muss.

Und ja, ich kenne die Netzabdeckungen der deutschen Netzbetreiber - Provider dürfen mangels Lizenzen keine eigenen Netze betreiben.

Zitat:

Weil ich ein wenig mit diesem gefährlichen Halbwissen gerechnet habe... 😉

Simyo ist eine niedrig priorisierte Marke aus dem ehemaligen E-Plus-Netz. Momentan kann es wohl mit SIM-Karten aus dem ehem. E-Plus-Netz noch zu Problemen beim Roaming ins O2-Netz kommen, bei dem es auch zu Problemen mit der Datenverbindung kommen kann. Mit der Funkabdeckung - also der Verfügbarkeit des Funksignals des Netzbetreibers am jeweiligen Standort - hat das übrigens nichts zu tun.

Meine Empfehlung wäre, den Stick in jedem Fall im Bereich des optimalen Empfangs (z. B. im Bereich der Fenster) zu positionieren und ggf. eine "direkte" O2-Karte zu verwenden.. Damit tust du dir dann auch selbst einen Gefallen, da der Stick dann nicht mehr mit voller Sendeleistung arbeiten muss.

Und ja, ich kenne die Netzabdeckungen der deutschen Netzbetreiber - Provider dürfen mangels Lizenzen keine eigenen Netze betreiben.

Nur fraglich wer das Halbwissen hier hat.

Ein VW Carstick lässt sich nicht an der Scheibe anbringen. Würde ich auch nie machen. Ist auch von VW nicht so vorgesehen. Und nein, ich werde keine O2 Karte kaufen, denn schon das original Telekom-Netz mit einem Laufzeitvertrag zeigt die gleichen Symptome wie die ach so schlechte Simyo-Sim, die im Übrigen brav zwischen den beiden Netzen (E-Plus und O2) im Roming switcht. Und selbstverständlich kennst du auch die Netzabdeckung meiner momentan befahrenen BAB-Abschnitte.

Aber ich habe ja nur Halbwissen...

Passat B8 Carstick
Deine Antwort
Ähnliche Themen