Discover Media MIB 3 B8 Facelift (MJ 2020)
Hallo,
in Ergänzung zu dem hier bereits existierenden Premiumnavi möchte ich hier für das niedere Fußvolk, die nur die Economyversion einsetzen einen Fred aufmachen um hier dies und das zu dem Thema zu diskutieren.
Durch die neu hinzugekommene Konnektivität via eingebauter eSIM ist einerseits ein Mehrwert entstanden, der aber traurigerweise durch den Entfall der SD-Kartenslots wieder relativiert wird.
Ich persönlich tue mich noch schwer mit dem Verständnis. Beim Neuwagen sind ja 3 Jahre We Connect Plus inbegriffen, das ja u.a. die Verkehrsnachrichten beinhaltet.
Ist es richtig das all diese Dienste (einschließlich der Kartenupdates) über die eingebaute SIM gehen.
Damit würde das bedeuten, der Wagen bräuchte eigentlich keine separate Internetverbindung. Außer natürlich man möchte die Mitfahrer via WLAN ins Netz bringen.
Die Navifunktion arbeitet bis dato problemlos. Als kleinen Verbesserungsvorschlag würde ich mir noch die Spritpreiseinblendung über dem Symbol wünschen, wenn man Tankstellen als anzuzeigende Symbole gewählt hat.
Das wird ja in Zeiten von börsenartigen Benzinpreisen immer wichtiger.
Die Darstellung der Spritpreise wie im alten B8 konnte ich noch nicht finden.
Die Anzeige der Profilauswahl nervt gewaltig und verschwindet bei mir auch nicht nach einer brauchbaren Zeit (also nach ein paar Sekunden). Ist vielleicht die Rache von VW an mir weil ich die Datenschutz-Einstellung auf max. Privatsphäre eingestellt habe, da mir die Connect App absolut gar nichts nutzt.
Braucht es dieses Profil eigentlich wenn immer nur ein Fahrer vorhanden ist? Kann man das nicht komplett deaktivieren um immer gleich das Navi, das Radio oder sonst eine Anzeige zu bekommen?
das ist bei mir zumindest immer noch Nervfaktor Nr. 1
Ich hoffe auf eine rege Diskussion.
Gruß
Onki
Beste Antwort im Thema
Hallo,
schön, dass es jetzt auch einen Media-Thema gibt.
Ich hatte im Pro-Beitrag schonmal bemängelt, dass die letzten Ziele immer im Startbildschirm vom Navi auftauchen. Durch Zufall (ja, und Wut war auch dabei) habe ich jetzt herausgefunden, wie man die Ziele löschen kann. Mit dem Finger von rechts nach links über die Anschrift streichen, dann erscheint ein Papierkorb. Drauf tippen und bestätigen.
Gruß strippe
203 Antworten
Der Begrüßungsbildschirm kommt auch, wenn man keinen Aluhutmodus aktiviert hat
Er kommt ja, aber er bleibt nicht unbedingt immer bis zur Bestätigung stehen. Jedenfalls gibt es hier im Forum einige Nutzer bei denen er von selber verschwindet.
Nach zwei Stunden Standzeit siehts immer noch gut aus.
Gelöscht
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab auch noch keine Erklärung dafür gefunden, wie sich das mit dem Begrüßungsbildschirm verhält.
Normal bleibt er, bis man mit "OK" bestätigt hat, manchmal verschwindet er aber auch wie von Geisterhand und beispielsweise die Medien-Seite wird gezeigt ohne weiteres Zutun.
Sehr merkwürdig die Geschichte.
Gruß
Onki
Gibt es mittlerweile jemanden, der die Kombination Discover Media und Digital Cockpit fährt und berichten kann, ob die Navianzeige bei MIB3 im DC noch funktioniert? Beim Superb hat das aktuell nur der iV und dort gibt es jetzt erste Berichte, dass in genau dieser Kombination die Navianzeige nur noch auf dem Navibildschirm möglich ist...
Hallo,
Was muss ich eigentlich tun, damit meine Kartendaten aktualisiert werden?
Selbst nach 30 minütiger Fahrt sehe ich diesbezuüglich keinerlei Aktion.
Wenn ich manuell nach Softwareupdates suchen lasse bekomme ich über minuten hinweg eine Aktivitätsanzeige, ohne das auch nur ein einziges Update angezeigt wird. Breche dann nach rund einer Viertelstunde den Vorgang ab.
Mein Problem ist, dass ich durch das getasuchte Navi nun die Daten von 1-2019 drin habe. Und da passt vieles nicht in meiner Umgebung verglichen mit dem Stand des alten Navi (ca. 10-2019).
Gruß
Onki
Post verschoben
Holzwurm1111
Hallo mal an Alle.
Ich habe den Passat Variant Elegance FACELIFT mit 190 PS und DSG seit dem 14.1.2020
Discover Pro.
Dieses System ist völlig unbrauchbar.
Braucht bis zu 1 Minute zum hochfahren.
Zeigt zuerst einen Schriftzug an das das Auto mit seit November 2000 gehört.
Dann kommt ab und zu gleich der Radio.
Aber meisten muss man zuerst noch OK drücken.
Da bin ich schon nen halben Kilometer gefahren.
Und wenn man vorher noch im Rückwärtsgang aus dem Hof fährt dauerts noch länger.
Was macht eigentlich ein Taxifahrer?
Am Anfang bootete sich das System unterm fahren neu hoch wenn man über ein Schlagloch fährt.
Hat wenigstens das Update gelöst.
Beim Wechsel vom Radio zum Telefon oder Radio muss man immer über das Menü gehen.
Beim kleineren System gibt es Direktwahl per Touchscreen und ist nach 10 Sekunden hochgefahren.
Aussage Autohändler:
Momentaner Stand der Serie
Wie schon mehrfach gelesen ist leider die analoge Uhr weg.
Aber im Discover Pro kann man sie erst sehen wenn das System läuft, also erst später mal.
Dann beim Rückwärtsfahren ist sie auch weg.
Und bei der Senderliste auch...…..
Aussage Autohändler:
Momentaner Stand der Serie
Im Vorgänger hatte ich wie jetzt das Dynaudio Soundsystem.
Vorher brachialer Sound.
Jetzt nur noch etwas besser wie Standard.
Und das für 1300 Euro Aufpreis.
Aussage Händler:
Es sind alle Lautsprecher verbaut, es hat keiner gesagt das es anders geht.
Stand der Serie
WE Connect.
Und die App auf dem Handy.
Deaktiviert das Auto oft selber, also keine Daten vom Auto auf dem Handy.
Dann wo steht das Auto, wäre ja nützlich wenn man in einer fremden Stadt das Auto sucht.
Meines steht schon seit 3 Monaten bei meiner Arbeitsstelle, egal wo ich gerade bin.
Digitaler Tacho,
Leider nichts für das ältere Semester die nur eine Lesebrille brauchen.
Tageskilometer, Temperaturanzeige, … matt und zu klein.
Verkehrszeichenerkennung, heißt das jetzt 60 oder 80 ?
Es wäre ja genug Platz da um es größer und heller zu machen.
Wüsste noch einiges mehr...
Prima Zusammenfassung vom Stand der Serie.
Hallo,
was bin ich froh, das ich Navi-technisch nur Economy fliege und micg mitunter auf meinen eigenen Orientierungssinn verlassen kann.
Zumiondest habe ich nun nach einer längeren Fahrt zum Reifenwechsel die aktuellen Kartendaten. Könnte auch sein, dass der Händler das bei Reifenwechsel mit eingespielt hat, ist mir aber letztlich egal.
Auch ich trauere etwas meinem Volkswagen-Soundpaket nach, das es ja leider nicht mehr gibt. Die Standardversion hat nicht viel auf der Pfanne.
Gruß
Onki
Habe im Passat GTE MJ2020 auch das Dynaudio. Der Preis ist einfach um den Faktor 4 überzogen. Nicht nur, dass dem GTE der Subwoofer fehlt, sondern auch scheppern die hinteren Türen im Takt des Basses. Das ist so richtig Dacia-Niveau. Wenn man sich die Türpappe hinten mal genauer ansieht, ist einem auch klar warum: Das fühlt sich in Teilen an wie eine PET-Cola-Flasche. Nur der oberste Teil ist geschäumt / einigermaßen stabil. Ab der Zierleiste dünnstes, labbrigstes Kunstoff-Geraffel, ohne Befestigung. Zwei zusätzliche Clipse hätten vermutlich ausgereicht um bei Basslastigkeit die nötige Stabilität zu schaffen. Erstaunlich, wie schlecht die Qualität ist.
japp, bin vom vfl alltrack mit dynaudio zum fl alltrack mit dynaudio gewechselt und das system ist deutlich schlechter, es fehlt die dynamik. einstellungen habe ich vom fl übernommen und auch schon extrem viel probiert. das scheppern von den hinteren türen hatten beide... aktuell hat meine dame noch ein vfl mit dp und standardlautsprechern, bis auf etwas weniger bass nahezu keinen unterschied zum dynaudio im fl zu hören... ärgert mich ein wenig. vor allem fande ich das system im alten besser als das bose im a6 4g... jetzt ist das bo-system im s6 um welten besser und wirklich gelungen.
Thema Dynaudio Soundsystem.
Ich hatte zuerst den Vorgänger.
Mit Dynaudio.
Wahnsinn, volle Power.
Bei Rammstein: Deutschland habe ich es geschafft das die Endstufe abschaltet.
Und dann Ohrenpfeifen.
Leasing lief im Januar 2020 aus.
Jetzt wieder Dynaudio
geht nur noch 50 Prozent.
Voll enttäuscht.
Laut VW Serie.
Hat niemand gesagt das es genauso geht.
Wie ist euere Erfahrung?
siehe mein beitrag über deinem. identisch bei mir.