Discover Media / Erfahrung mit Stauerkennung

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

in meinem aktuellen Tiguan (2013) nutze ich noch ein mobiles Navi (TomTom) - und bin damit sehr zufrieden (Kartenaktualisierung, Genauigkeit). Vor allem die Stauerkennung und -umfahrung ist super.

Für meinen Neukauf (Tiguan 2) überlege ich, mir das Navi Discover Media (für Composition Media) anzuschaffen.

Welche Erfahrungen gibt es hierzu - insbesondere Aktualität der Karten, Stauerkennung und Stauumfahrung?

Danke.

Samuel

Beste Antwort im Thema

Ich möchte keinen neuen Thread eröffnen und stelle meine Erfahrung mal hier rein. Sollte das Thema schon irgendwo anders angesprochen sein, überlest es einfach.
Heute gab es bei meinem DM (aktivierte Route) ein "Bing" und gleichzeitig erschienen auf dem AID und dem Radiodisplay je ein vollflächiges Kontextmenue mit einer ausführlich beschriebenen Warnmeldung eines Falschfahrers auf meiner Route. Ist dies eine neue Funktion des Updates oder gibt es die schon länger und ich hatte bisher diese Situation noch nicht.
Ich fand sie auf jeden Fall sehr hilfreich.

Angegeben wurde die Straße ( Hier Bundesstraße) mit NR., von - bis der Orte die betroffen sind und das die Warnung in beide Richtungen gilt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

War aber deswegen oben nicht falsch, hat nur zum mitdenken angeregt weil auf die notwendige Onlineverbindung schon hingewiesen wurde. Oder kennst du werkseitig fest verbaute TomTom Navis? 😉 Aber lassen wir das, wir meinten eh das gleiche 🙂

Ich bin etwas zwiegespalten hinsichtlich der Traffic-Daten. Leider werden nicht die Daten von allen Straßen übertragen wie es bei Google Maps ist. Wenn es ungünstig läuft, wird man zwecks Staus umgeleitet, aber die Umgehung ist auch voll, was nicht angezeigt wird. Im Berliner Raum merke ich das sehr oft.
Was auch nervt, dass man sich die Route nicht anschauen kann, die neu berechnet wird, um dann selber zu entscheiden, ob man sie annehmen will oder nicht.

Zitat:

@Patt328i schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:51:44 Uhr:


Was auch nervt, dass man sich die Route nicht anschauen kann, die neu berechnet wird, um dann selber zu entscheiden, ob man sie annehmen will oder nicht.

Willst du etwa, wenn du z.Bsp. gerade auf der Autobahn oder auf kurvenreicher Landstrasse unterwegs bist, immer erst anhalten um die

dynamische

Routenführung prüfen wenn sie notwendig wird? Ich denke das ist etwas an der Realität vorbei gemeckert. Nebenbei, auch meine Garmins haben die dynamische Routenführen angewendet aber nicht erst zum Vorschlag gebracht.

Zitat:

@Patt328i schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:51:44 Uhr:


Ich bin etwas zwiegespalten hinsichtlich der Traffic-Daten. Leider werden nicht die Daten von allen Straßen übertragen wie es bei Google Maps ist. Wenn es ungünstig läuft, wird man zwecks Staus umgeleitet, aber die Umgehung ist auch voll, was nicht angezeigt wird. Im Berliner Raum merke ich das sehr oft.
Was auch nervt, dass man sich die Route nicht anschauen kann, die neu berechnet wird, um dann selber zu entscheiden, ob man sie annehmen will oder nicht.

Volle Zustimmung.
Die dynamische Routenänderung machte bei uns schon einige sehr abstruse Umfahrungen, wo wir auf der Kare den Unfug sahen und gesagt haben „komm, lass uns auf der Straße bleiben, da vorne gehts auf die vorgeschlagene Route zurück“.

Ähnliche Themen

Das macht das Navi im kleinen und leider auch im großen Stil.

Abgesehen davon, dass links abbiegen dort garnicht möglich ist, hätte diese „Umfahrung“ nicht die geringste Zeitersparnis, sondern nur Ärger gebracht.

Völlig gaga.

Wie kann man ihm das nur austreiben?

Asset.JPG

Die Staulänge für eine Neuberechnung einer Umfahrung ändern?

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 24. November 2017 um 21:24:43 Uhr:


Das macht das Navi im kleinen und leider auch im großen Stil.

Abgesehen davon, dass links abbiegen dort garnicht möglich ist, hätte diese „Umfahrung“ nicht die geringste Zeitersparnis, sondern nur Ärger gebracht.

Völlig gaga.

Wie kann man ihm das nur austreiben?

Also wenn man da gar nicht abfahren kann, ist das in der Tat daneben.

Hatte aber auch schon Situationen, bei denen mich das Navi sogar in die falsche Richtung geschickt hatte und ich aus Neugierde mal sehen wollte wohin das führt (Tiger war brandneu und ich hatte Zeit 😁).
Im Nachgang hat sich rausgestellt, dass ich durch das vermeindliche "Schwachsinnsmanöver" eine halbe Stunde gespart hatte.

Nebenbei bekomme ich nächste Woche Freitag beim Freundlichen einen neue Software fürs Navi aufgespielt, welche bei mir sporadisch auftretende Fehler mit der Verkehrszeichenerkennung (bei VW bekannt) beheben soll.
Vielleicht werden damit ja auch solche Themen wie bei Dir korrigiert. Ich frag gerne mal nach bzw. sprich mal Deinen Freundlichen auf das Thema neue Navisoftware (nicht gemeint sind Kartenupdates) an.

Gruß

Micha

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 24. November 2017 um 22:08:01 Uhr:


Nebenbei bekomme ich nächste Woche Freitag beim Freundlichen einen neue Software fürs Navi aufgespielt, welche bei mir sporadisch auftretende Fehler mit der Verkehrszeichenerkennung (bei VW bekannt) beheben soll.

Wäre schön wenn du diese Info, mit der Nummer der Änderung und kurzer Beschreibung in den Thread für die

Feldänderungen

eintragen kannst dann haben alle was davon und können ggf da nachsehen

Yes Sir. 😁

Mach ich gerne 🙂

Zitat:

@Micha_67 schrieb am 24. November 2017 um 22:08:01 Uhr:



Nebenbei bekomme ich nächste Woche Freitag beim Freundlichen einen neue Software fürs Navi aufgespielt, welche bei mir sporadisch auftretende Fehler mit der Verkehrszeichenerkennung (bei VW bekannt) beheben soll.
Vielleicht werden damit ja auch solche Themen wie bei Dir korrigiert. Ich frag gerne mal nach bzw. sprich mal Deinen Freundlichen auf das Thema neue Navisoftware (nicht gemeint sind Kartenupdates) an.

Gruß

Micha

Das wäre super. Danke.

Nachdem ich jetzt mehrere Jahre mit der Tom Tom App unter IOS gefahren bin, ist der Umstieg auf die VW-Navigation im Discovery Media immer noch ein echter Rückschritt in der Evolution.

Ich vermisse die übersichtliche Darstellung von Tom Tom, unter anderem die Informationen wo mich Staus erwarten inkl. die erwartete Zeit der Staus. Tom Tom sagte mir auf die Minute genau wann ich ankommen würde - sowohl bei kleinen Strecken als auch bei langen. Die Zeiten passten bis auf wenige Ausnahmen immer.

Das DM rechnet seit 4 Wochen jeden Tag die gleiche Schrecke und verschätzt sich immer um 50%. 30 Minuten zeigt er an, 45 brauche ich. Lerneffekt bisher 0.

Was ich aber echt super schlecht finde, ist die Stauumfahrung. Ich fahre faste jeden Abend zwischen 16 und 18 Uhr auf der A57 von Köln Richtung Krefeld. Am Ausfahrt zur A1 gibt es immer Rückstau auf der 57. Und regelmäßig schlägt mir der DM dann vor, die Ausfahrt auf die A1 zu nehmen, dann aber links zu bleiben und wieder auf die A57 zu fahren. Er versucht das Kreuz praktisch zu nutzen um den angeblichen Stau auf der A57 zu umfahren. Aber genau dieser Weg, den er vorschlägt, ist der einzige der Stau hat. Links auf der A57 kann man nämlich wunderbar vorbei fahren.

Ich hab dem DM beim ersten Mal vertraut und Stand dann 30 Minuten im Rückstau für die A1 um dann auf der A57 weiter zu fahren. Absoluter Unsinn.

Die Tom Tom App (die ja angeblich die gleichen Stauinfos verwendet) macht den Fehler übringens nicht.

Der Fehler ist reproduzierbar... ist mir in den letzten Wochen ca. 5 Mal passiert (Ich ignoriere es inzwischen).

Ich greife das hier mal auf.
In einem der Beiträge wurde erwähnt, dass die VW Navis kein TPEG, also Verkehrsinformationen über DAB+ unterstützen.
Ich habe heute von VW eine Antwort bekommen, dass das DP mit DAB+ auch über DAB Verkehrsfunk empfangen kann.

Hallo. Es kann TPEG ist aber definitv nicht aktiviert. Ich habe es mal Codiert aber es zieht trotzdem nur TMC(Pro) Daten. Auch wenn ich auf dem korrekten DAB Kanal bin. Ich denke da fehlt noch etwas, wie zB einen Lizenz Code oder sonst irgendwas. Wäre auch blöd wenn es geht, dann würden die teueren Dienste gar nicht verkauft werden können :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen