1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Discover Media / CarStick Huawei E8372

Discover Media / CarStick Huawei E8372

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

möchte nicht den CarStick von VW sondern einen von Huawei. Der E8231 ist ja schon oft beschrieben und soll laufen. Geht das auch mit dem E8372 (LTE) - und ist LTE abwärtskompatibel (also UMTS).
Sorry, aber ist für mich "Neuland".

DANKE

Beste Antwort im Thema

Netzclub 100MB für 0 Euro, reicht vollkommen zum Navigieren mit Onlinediensten aus.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Was sagt eigentlich die Autobatterie dazu, dass hinten ein LTE Stick am 12V Anschluss hängt.

Der Anschluss hat ja Dauerstrom, soweit ich das weiß.

Dauerstrom oder nicht per Sicherung einstellen

Hallo zusammen,
bei meinem Touran HL sind alle Anschlüsse (USB und Steckdosen) bei abgeschalteter Zündung, spannungslos. Ich werde das bei Gelegenheit nochmals prüfen, da bei mir die Steckdosen im Kofferraum (12V und 230V) erst bei laufendem Motor unter Spannung standen.

Gruß
Volker

Hi ihr,

der LTE CARSTICK, von Skoda unter Kleinanzeigen für 45,- € zu haben, bis auf den letzten Buchstaben gleiche Artikelnummer wie der von VW, läuft in meinem Touran 2 super, funktioniert ja direkt über USB und nicht über den Zigarettenanzünder. Das hat einen immensen Vorteil, weil die USB-Steckdose schon beim Öffnen des Fahrzeugs aktiviert und mit Strom versorgt wird, also nicht erst mit dem Einschalten der Zündung. Damit ist der Stick schon "hochgefahren", wenn man das Auto startet. So geht der Stick auch im Start-Stopp-Betrieb nicht immer wieder aus, wie es bei einem HUAWEI der Fall ist, sofern man den Zigarettenanzünder durch das Umstecken der Sicherung nicht auf Dauerstrom umstellt. Dauerstrom bedeutet aber, dass der Stick immer an ist und abgezogen werden müsste, um ihn zu deaktivieren und auszuschalten. Beim CARSTICK genügt dafür das Verschließen des Fahrzeugs.

Ich bevorzuge daher die Lösung mit dem CARSTICK.

Gruß, patti

Zitat:

@patti-berlin schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:22:19 Uhr:


Fahrzeugs.

Ich bevorzuge daher die Lösung mit dem CARSTICK.

Stört der Stick im kleinen Fach nicht? Finde es blöd, dass es keine versteckte Lösung gibt.

Zitat:

@patti-berlin schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:22:19 Uhr:


der LTE CARSTICK, ... funktioniert ja direkt über USB und nicht über den Zigarettenanzünder. Das hat einen immensen Vorteil, weil die USB-Steckdose schon beim Öffnen des Fahrzeugs aktiviert und mit Strom versorgt wird, also nicht erst mit dem Einschalten der Zündung. Damit ist der Stick schon "hochgefahren", wenn man das Auto startet. So geht der Stick auch im Start-Stopp-Betrieb nicht immer wieder aus, wie es bei einem HUAWEI der Fall ist, sofern man den Zigarettenanzünder durch das Umstecken der Sicherung nicht auf Dauerstrom umstellt. Dauerstrom bedeutet aber, dass der Stick immer an ist und abgezogen werden müsste, um ihn zu deaktivieren und auszuschalten. Beim CARSTICK genügt dafür das Verschließen des Fahrzeugs.

Hallo patti,

wenn du den Huawei Stick (oder einen anderen Mobilfunk-WLAN-Stick) auf der selben USB-Schnittstelle betreibst hast du die selben "Vorteile" wie bei dem VW-Carstick auch.

Viele Grüße,
honzaaa

Zitat:

@Gizzmo schrieb am 29. Oktober 2017 um 23:49:11 Uhr:


Stört der Stick im kleinen Fach nicht? Finde es blöd, dass es keine versteckte Lösung gibt.

Zumindest bei dem Huawei Stick kann man eine extra kurze USB-Verländergung (am besten so eine, wo der USB Stecker eine L-Form hat) dazwischen schalten, so dass der Stick tief in dem Fach "liegt".

honzaaa

Zitat:

@patti-berlin schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:22:19 Uhr

Zitat:

...So geht der Stick auch im Start-Stopp-Betrieb nicht immer wieder aus, wie es bei einem HUAWEI der Fall ist, sofern man den Zigarettenanzünder durch das Umstecken der Sicherung nicht auf Dauerstrom umstellt. ...

Ich betreibe einen HUAWEI Stick über die Steckdose im Kofferraum. Habe nix umgebastelt oder ähnliches und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden. Start-Stopp spielt für die Stromversorgung keine Rolle, nur wenn die Zündung abgeschaltet wird ist auch der Strom weg. Und die Zeit zum hochfahren des Sticks ist auch sehr überschaubar! Meine W-Lan Verbindung steht bereit, bevor ich aus der Garage gefahren bin... von daher sehe ich in dieser Hinsicht keinen Vorteil.

Für 45€ ist der Skoda-Stick natürlich absolut eine Überlegung wert. Was mich stört ist, dass diese Sticks eben nur über die eingebauten USB-Buchsen funktionieren...

Zitat:

Hallo patti,

wenn du den Huawei Stick (oder einen anderen Mobilfunk-WLAN-Stick) auf der selben USB-Schnittstelle betreibst hast du die selben "Vorteile" wie bei dem VW-Carstick auch.

Viele Grüße,
honzaaa

Hallo honzaaa,

stimmt, damit hast du natürlich völlig recht, kleiner Denkfehler von mir 😉

Gruß, patti

Hallo, kann mir bitte jemand ein Foto vom Kofferraum senden wo die 12V Steckdose zu sehen ist? Danke.

Hi,

welche Möglichkeit gibt es einen Stick zu nutzen ohne ein WiFi Hotspot aufzubauen? Sprich USB Stick mit SIM Karte direkt ans Auto.
Das war bisher mein Verständnis, dachte es geht sowohl mit WiFi Hotspots (Smartphone etc... ) oder direkt per USB Stick mit eingesteckter SIM Karte. Geht das mit den Huawei Sticks?

Weiterhin die Frage. Kann ich meine USB Buchse vorne für Apple CarPlay reservieren und die USB Buchste in der Mittelarmlehne für den Stick nutzen? So häte ich beides, CarPlay und Internet für CarNet.

Edit
Was ich suche ist ein USB Stick ohne WiFi Möglichkeiten. Es soll lediglich die Internetanbindung per SIM-Karte im Stick ermöglichen. Gibts das?

AFAIK nur die Original VW-CarSticks, CarPlay/AndroidAuto parallel zu stickgebundenem Net (Guide&Inform..) (früher?) nur mit Ausstattung UQ4 - 2 USB-Schnittstellen, auch für iPod/iPhone; 2 USB-Ladebuchsen sowie Multimediabuchse AUX-IN; aber ab MJ 2018 sind doch zwei kommunikationsfähige USB-Buchsen in der Ablage verbaut?!?

Zitat:

@raybanner schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:17:14 Uhr:


Hi,

welche Möglichkeit gibt es einen Stick zu nutzen ohne ein WiFi Hotspot aufzubauen? Sprich USB Stick mit SIM Karte direkt ans Auto.
Das war bisher mein Verständnis, dachte es geht sowohl mit WiFi Hotspots (Smartphone etc... ) oder direkt per USB Stick mit eingesteckter SIM Karte. Geht das mit den Huawei Sticks?

Weiterhin die Frage. Kann ich meine USB Buchse vorne für Apple CarPlay reservieren und die USB Buchste in der Mittelarmlehne für den Stick nutzen? So häte ich beides, CarPlay und Internet für CarNet.

Edit
Was ich suche ist ein USB Stick ohne WiFi Möglichkeiten. Es soll lediglich die Internetanbindung per SIM-Karte im Stick ermöglichen. Gibts das?

Es muss doch einen USB Stick ohne WiFi Modul und mit UMTS/LTE Modem geben der auch funktioniert, außer dem original Stick?

Zitat:

@raybanner schrieb am 6. Dezember 2017 um 08:29:08 Uhr:


Es muss doch einen USB Stick ohne WiFi Modul und mit UMTS/LTE Modem geben der auch funktioniert, außer dem original Stick?

Warum denn nicht das Original? Ich habe mir das Original von Skoda über ein Kleinanzeigen-Portal für 45,- € gekauft und es läuft prima in meinem Touran 2.

LG, patti

Deine Antwort
Ähnliche Themen