DISA zeigt keine Reaktion
Hallo Leute,
Wenn ich den Stecker der DISA bei laufendem Motor abziehe, dann passiert nichts.
Weder ändert sich der Motorlauf, noch bewegt sich das Gestänge.
Ist ein M54 Motor.
Jemand eine Idee?
PS: die DISA ist aufgrund dessen neu gekommen jedoch passiert bei der neuen auch nichts.
Vielen Dank
57 Antworten
Ich schließe mich hier mal an, da ich ein ähnliches Problem habe.
Die Disa wurde vom Vorbesitzer schon mit dem Reparaturkit repariert (Metallklappe). Lässt sich zuklappen und schnappt dann wieder auf. Bei der zugehaltenen Unterdrucköffnung, geht sie nur ein stück auf und hält. Membrane also i.O.
Ansteuern über inpa klappt wunderbar.
Nur bei Zündung an, oder bei laufendem Motor im Leerlauf tut sich garnichts. Hab auch keinen Strom am Stecker anliegen.
Welche Kennfelder im DME sind denn hier interessant?
Bzw. Hat jemand eine Idee, warum das SG die Klappe nicht ansteuert?
Du steuerst es doch im Leerlauf an?!
Funktioniert die Klappe allgemein nicht unter Fahren oder suchst du Fehler wo keine sind?
Bist du mit abgezogenen Stecker mal gefahren und gleich hinterher mit gestecktem? Hast du dabei etwas gemerkt?
Ne, ich hab bei Zündung an/Motor aus angesteuert. Im Leerlauf und bei Zündung sollte es das Steuergerät doch selbstständig machen?
Ich habe nur das gefühl, dass insbesondere bei Warmen Motor im unteren Drehzahlbereich ziemlich an Leistung fehlt.
Bin dann unter anderem auf die DISA gestoßen, als ich allgemein alles auseinandergeschraubt habe, um eventuelle Falschluftquellen bei den ganzen Luftleitungen zu suchen (war aber nichts gerissen etc).
Mit abgezogenem Stecker bin ich nicht gefahren. Sollte ja, wenn sie vom SG nicht angesteuert wird keinen merklichen Unterschied machen. Kann ich morgen mal testen.
Ich hab mich jetzt auf die allgemeine Aussage verlassen, dass die Klappe zumachen sollte, wenn die Zündung an ist, bzw. der Motor im Leerlauf läuft. Das tut sie aber nicht.
Also Zündung aus, Zündung an und Leerlauf: Klappe bleibt auf
Angesteuert über INPA mit Zündung an, Motor aus: Klappe lässt sich schließen.
PS. Könnte natürlich die Klappe auch mal manuell mit inpa zumachen und fahren, ob das einen Unterschied macht, aber hab da während der fahrt eher ein ungutes Gefühl, solche experimente zu machen.
Ähnliche Themen
Die klappe arbeitet mit unterdruck. Wenn du den also nicht extern erzeugt hast dann kann die klappe bei stehendem motor garnicht schließen....
Die arbeitet elektropneumatisch!?!
Strom dran... klappe zu. Die braucht keinen Unterdruck Motorseitig.
Die DISA Einheit braucht Unterdruck. Wird an der Ansaugbrücke erzeugt. Ein kleines Loch befindet sich auf dem runden Teller der Klappe, dadurch wird der Unterdruck gebildet
Ja ohne Unterdruck bewegt sich an der Klappe garnichts 😉
Aber die Arbeit der Disa merkt man im unteren Drehzahlbereich garnicht, die ist eher für den mittleren und oberen Drehzahlbereich zuträglich.
Wenn der Motor im unteren Drehzahlbereich nicht richtig will, liegt es viel mehr an undichten Vanos und alten NWS's.......
Dann geh ich mal weiter auf suche.
Aber dass ohne unterdruck nichts geht würde ich so nicht unterschreiben. Hatte die klappe ausgebaut, auf den Motor gelegt und angesteckt und durch die scheibe beobachtet, wie mit inpa fröhlich lustig die klappe auf und zu geht?
Sie speichert unterdruck für ca 2-3 schaltvorgänge. Wenn also der motor lief bevor du sie ausgebaut hast, kann sie kurz funktionieren.
Wenn du es nicht glauben willst dann viel Spaß beim weiter suchen...
So, heute nochmal ein bisschen Zeit gehabt.
Die DISA hab ich ausgebaut und die Zündung an. Hat sich nichts bewegt.
Dann über INPA angesteuert, womit es dann ging. ca 5mal Problemlos, dann ging ihm die Luft aus (sorry für den Kommentar oben, aber öfter hab ichs beim letzten mal nicht probiert).
Also wenn ich das richtig verstehe, sollte doch die DISA bei Zündung an und Restunterdruck erstmal schalten, oder?
Aber selbst im Verbauten ZUstand mit laufendem Motor tut sich nichts.
VANOS wäre dann mein nächstes Projekt, da die VDD eh gewechselt gehört.
Zitat:
@Sykomike schrieb am 22. August 2018 um 17:21:49 Uhr:
So, heute nochmal ein bisschen Zeit gehabt.
Die DISA hab ich ausgebaut und die Zündung an. Hat sich nichts bewegt.
Dann über INPA angesteuert, womit es dann ging. ca 5mal Problemlos, dann ging ihm die Luft aus (sorry für den Kommentar oben, aber öfter hab ichs beim letzten mal nicht probiert).
Also wenn ich das richtig verstehe, sollte doch die DISA bei Zündung an und Restunterdruck erstmal schalten, oder?
Aber selbst im Verbauten ZUstand mit laufendem Motor tut sich nichts.
VANOS wäre dann mein nächstes Projekt, da die VDD eh gewechselt gehört.
Habe auch das Problem das die Disa überhaupt nicht angesteuert wird, Problem mittlerweile gefunden? Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Habe das elektroventil in Verdacht.
Hallo,
die DISA funktioniert bei M54b25 anders als bei B22/B30.
Nach einer längerer Sucherei habe ich diese Information gefunden. Im Internet findet man eigentlich nur diese Videos, wo bei Motorstart der Stift von Disa sich zurück zieht und sich nur bei ca. 4500 Umdrehungen wieder bewegt. Deswegen suchen die Leute mit 2.5 Motoren so verzweifelt nach Antworten.