Disa tauschen!
Hallo Leute,
ich brauche mal ein paar Infos was es mit dem Disa tausch auf sich hat.
Bei mir macht die Disa Geräusche im Form von Klappern und Raseln, weiter hat der Motor wenn er Kalt ist nur schwerwillig Leistung diese verbessert sich erst wenn die Temp-Anzeige über den Blauen Balken geht.
Aber auch im Warmen Zustand ist die Leistung vom Motor nicht gerade so klasse.
Was meint Ihr? sollte man die Disa tauschen?
Wenn ja, kann ich das selber machen oder ist das nicht so clever?
Wenn selber machen, auf was muss geachtet werden?
Wo gibt es wenn Schwierigkeiten?
Was kostet die Disa ca?
Danke und Gruß
Litte Big
P.S. siehe Fahrzeugdaten unten
Beste Antwort im Thema
DISA???
62 Antworten
Eine defekte DISA macht sich meist durch ein klackern bemerkbar.
Hallo,
bei mir hat die DISA Einheit letztens auch Probleme gemacht. In mehreren Foren hieß es, dass wohl auch der O-Ring die Ursache für eine kaputte DISA-Einheit sein kann. Das Problem ist halt, dass man bei BMW nur die ganze Einheit kaufen kann, der O-Ring ist nicht einzeln erhältlich. Am Ende bin ich dann bei eBay fündig geworden. Da gab's den entsprechenden O-Ring sogar aus Viton für ca. 15€. Seitdem ich den verbaut habe, hatte ich Ruhe.
Den O-Ring auszutauschen ist vielleicht eine Option, bevor man ca. 80€ bei BMW für die komplette Einheit ausgibt. Einfach mal nach BMW DISA Dichtsatz suchen.
Oder man schmeißt die DISA komplett raus und montiert den Blinddeckel ausm E46 (Klick für Nr.13) für knappe 10 Euro.Anschlußkabel kann man zurückbinden,baumelt bei den E46 auch ungenutzt rum.
Und die Kiste zieht dann sogar besser und braucht weniger Sprit....so jedenfalls beim 316i eines Kumpels der Fall.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Oder man schmeißt die DISA komplett raus und montiert den Blinddeckel ausm E46 (Klick für Nr.13) für knappe 10 Euro.Anschlußkabel kann man zurückbinden,baumelt bei den E46 auch ungenutzt rum.Und die Kiste zieht dann sogar besser und braucht weniger Sprit....so jedenfalls beim 316i eines Kumpels der Fall.
Greetz
Cap
Hört sich gut an, werde ich mal ausprobieren. 🙂
Jmd das ganze schonmal ausprobiert ?
Ähnliche Themen
Jepp,n Kumpel von mir.Seine Kiste läuft seitdem deutlich besser und verbraucht weniger.
Greetz
Cap
Hab grad irgendwie ein deja-vu. 😉
Hab mich falsch ausgedrückt, meinte, ob schon jemand ausm Forum deinen Tipp ausprobiert hat.
Ansonsten mache ich den Anfang. 🙂
Weniger Verbrauch wäre auch super, primär stört mich aber das Geräusch aktuell und der schlechte Anzug unterhalb 3000 U/min
Edit:
Was mich noch wundert, dass es im Netz so viele unterschiedliche Aussagen bzgl 316i m43 e36 1997/98 gibt.
Die einen sagen, dass der 316i keine DISA hat und nie gehabt hat ... erst ab 318i.
Dann wiederum die Quellen, die auch der Meinung sind das der 316i die DISA hat.
Weshalb gehen die Meinungen hier so weit auseinander ?
Zitat:
Original geschrieben von Christiano2x
Weshalb gehen die Meinungen hier so weit auseinander ?
Moin,
zwischen 1997 und 1998 kommt insbesondere der Modellwechsel zum E46 zum Tragen. Der 316i im E36 hatte 1,6 Liter Hubraum, der im E46 dann 1,9 Liter (diesen Motor gab es später auch im 316i compact). Demzufolge hat der E36 aus '98 die DISA, der E46 nicht.
Viele Grüße
Micha
Meine Disa scheppert im Leerlauf wie verrückt, erst wenn ich wenig Gas gebe, hört es auf. Aktueller km stand beträgt 236tkm. Werde den Deckel aus dem M43 E46 kaufen. Aktueller Spritverbrauch liegt bei 7,6-8,4L, finde das recht sparsam bei meiner Fahrweise, trotzdem darf der Verbrauch bei der Disa Entfernung gerne sinken. Muß man beim entfernen der Disa keine Software Änderung vornehmen?
Nein musst du nicht. Du hast zwar dann dauerhaft denn Fehler Saugrohr Ansteuerung fehlerhaft, aber das hat keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten oder denn Motorlauf. Es kommt auch keine Warnung oder sonst was 🙂
Ich bin selbst so 2 Jahre gefahren. Daher kann ich dir das sagen. Jetzt hab ich wieder eine disa drin, aber nur weil günstig eine voll funktioniertstüchtige gefunden habe. Ob ich einen Unterschied merke? Nö ... 🙁
Ok danke, aber die alte Disa reparieren wäre auch eine Überlegung wert, weiß nur noch nicht ob es hier einen Reperatursatz gibt, der bezahlbar ist.
Passt der Deckel überhaupt beim alten M43 mit 102 PS? Ich würde fast sagen: Nein.
Der Deckel passt. Also der von m43 TÜ, ich hatte ja gebraucht ne m43 TÜ Ansaugbrücke gekauft und das Teil demontiert 🙂 und bei mir dann ran.
Und hatte denn Deckel am m43 102 Ps und am m44 140 Ps 🙂
Also ich hab nie ein rep Satz gesehen. Leider. Wenn ein findest, sag mir bitte Bescheid.
Meist geht die Orange Membrane kaputt.
Hatte mal eine alte vom m43 nach denn Motortausch versucht zu reparieren. Nix 🙁
Ach geht die Membrane da drin kaputt, habe so eine Ersatz Membrane in EBay gesehen
https://www.ebay.de/.../292899890964?...
Die habe ich auch gesehen. Das ist aber eine andere Membran. Dachte auch erst diese, aber habe dann im Internet recherchiert und raus gefunden diese Sitz an einer anderen Stelle und ist unbrauchbar für uns. Leider.
Ja es ist zu 90 Prozent immer die Membran. Warum die keiner nachbaut verstehe ich auch nicht. Wäre nen gutes Geschäft.
Und die aus eBay hat ne andere Wölbung usw. wie gesagt, leider nicht die richtige.