1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DISA defekt

DISA defekt

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,

ich habe heute ein Klappern / Klackern an meinem Motor 520i M54 entdekt. Nach ein bisschen suchen bin ich dann auf die DISA Box gekommen, denn immer wenn ich den Stecker an dem Teil abziehe ist das klappern schlagartig weg bzw. wieder da wenn ich den Stecker wieder drauf mache.

Kann man mit abgezogenen Stecker fahren bis ich irgendwo ein funktionierendes Ersatzteil auftreiben kann oder sollte man den Stecker lieber dran lassen?

Kann das ganze gefährlich werden z.B. das sich was an der DISA löst und durch den Ansaugtrackt in den Motor gelangt oder ist das eher unwahrscheinlich?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Cool, klasse Link!

Sieht so aus als bekäme man das Teil raus ohne irgendwas anderes abzubauen.

Vielen Dank bmw_verrückter für deine immer hilfreichen Antworten!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Im unteren Drehzahlbereich gibts schlicht weniger Drehmoment. Das ist alles.

Dieses Plastikzeug ist immer wieder Quell von Freude. Blöd wirds, wenn das Zeug sich wie bei den Drallklappen losreißen kann. Bei der Disa kann ich mir das zwar nicht vorstellen. So weit sollte man es aber nicht kommen lassen.

Alles kein Einzelfall, siehe aktuelles Bsp.:

Beim 911 GT3 991, der im August kommt, hat man den Kram für die Resonanzsaugrohrverstellung im Gegensatz zum 997 (Alu) aus Gewichtsgründen aus Plastik gemacht. Leider sind die Klappen entweder zu hart und brechen mit der Zeit oder zu weich und können sich verselbständigen und im Motor landen.
Da man es mit dem Zulieferer nicht in den Griff bekommen hat, wird der ganze Kram jetzt auf den ersatzlos gestrichen. GT3-Fahrer interessieren die niedrigen Drehzahlen eh nicht so. Zum GT3 RS will man sich der Sache wieder annehmen.

Gruß

Ich hab DISA ausgebaut und Ansaugtrakt ist Verkokt. Mach jetzt das Ventil für Kurbelgehäuse neu und die Schläuche.

Hallo!

Also die DISA und vor allem die VANOS sind schon ein sehr großes Plus bei den R6-Saugermotoren, die mehr Drehmoment und Leistung erzeugen durch Saugrohraufladung und auch eben Steuerzeiten- bzw. Nockenwellenspreizungen. Wenn ihr mir nicht glaubt, oder auch der Meinung seid, dass die DISA oder VANOS für "nichts" da sind, dann bitte steckt mal das VANOS-Magnetventil ab und fahrt eine Runde. Ihr werdet merken - unter 3000 1/min ist es wesentlich schlechter! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


andere Frage; gibt es Erfahrungen mit den DISA´s von VAICO?
original neupreis liegt bei ca 230€ 😠

Schlechte Wahl. Das ist genau das selbe Plastik-Müll wie Original-BMW. Bestell dir lieber einen Repair-Kit.

Hier der Link:

http://www.ebay.de/.../181112071526?...

Hab heuete meinen erhalten und natürlich sofort eingebaut. Das Ding ist komplett aus Alu, 100% passgenau, eine neue Membran und der Dichtungsring sind auch dabei (was bei BMW überhaupt nicht zu beziehen ist) und billiger ist des auch. Allerdings kannst du dich gleich auf 5-6 Wochen Lieferzeit einstellen (Ein Hoch auf die Russian Post).

Ach ja, bei mir hat es überhaupt nichts gebracht - keine Leistung und Ruckler im Bereich bis 3500U/min sind immer noch da. 😠😠😠😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Ich hab DISA ausgebaut und Ansaugtrakt ist Verkokt. Mach jetzt das Ventil für Kurbelgehäuse neu und die Schläuche.

Gibt es einen Zusammenhang?? Also richtig sauber hat meiner net ausgeschaut.

Die DISA sitzt ja bekanntlich "in der Ansaugbrücke" - die kommt natürlich mit den Blow-By-Gasen in Berührung - diese haben Öl-Benzin-etc.-Anteile, die natürlich sich auch festsetzen können auf der DISA 🙂

Aber, ich denke, dass bei dir eher die Doppel-VANOS Probleme macht, falls M54-Motor.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,
wie äußert sich das Geräusch einer Defekten Disa? Ist es ein "langsames Klackern" -> Klack ----------- Klack ----------- Klack
Oder doch ein "schnelles Klackern" -> Klack -- Klack -- Klack
Kann man den Stecker der DISA bei laufendem Motor abziehen? Oder ist es ratsam den Motor oder sogar die Zündung aus zu schalten?
Würde diese gern auf Funktion und Geräusche Untersuchen.

Danke.

Den Stecker kannst du auch bei laufendem Motor abziehen. Hast aber danach einen Eintrag im Fehlerspeicher. Besser ist, Motor, Zündung aus und sofort danach den Stecker mehrmals hintereinander abziehen. Die Stange sollte sich hin und her bewegen. Um die Funktion der Klappe zu begutachten, musst du die DISA aber ausbauen. ( 2 Minuten-Aufwand). Die Klappe sollte fest mit der Antriebsstange verbunden sein.

Habe nun meine DISA auch ausgebaut um zu Kontrollieren. Muss sagen habe nichts feststellen können. Kein Spiel der Klappe oder irgendwelche verunreinigungen. Sah alles Sauber aus.
Nur habe ich gesehen das es die 1. DISA ist mit dem Produktionsjahr 08.2004. Wenn nichts ist, brauch ich auch nichts machen oder? Den Dichtring kann ich nicht einzeln irgendwo beziehen oder?

P.S. wenn ich die klappe bis anschlag gedrückt habe gab es ein kleines "plop". Was war das? Da ist ja eine umlenkstange die in so ein rundes gehäuse drückt, kam das "plop" von da?

Nachdem ich vor kurzem von einem Mitglied in einer PN auf die DISA aufmerksam gemacht worden bin, hatte ich auch zunächst noch behauptet, keinerlei Probleme damit zu haben.
Es gab zwar ein leichtes Klappern, aber eben nicht merklich.

Nach dem Ausbau sah das dann schon anders aus. Die Klappe hatte definitiv fast 1cm Spiel.

Also zähneknirschend eine neue rein.

Ich war ja bisher zufrieden mit der Fahrleistung, aber was der jetzt anstellt!

Bei langsamer Fahrt schaltet er so früh hoch, dass ich eigentlich nur noch mit 1.200 U/min unterwegs bin.

Bei 30 nur mal leicht anticken und schon bin ich auf 80! Upps.

Der Drehmomentzuwachs (bzw. vorherige Verlust) ist echt bemerkbar. Sogar meine Frau hats bemerkt 😉

Kannst du das "Spiel" mal besser beschreiben. Nur für mich zum besseren verständniss. Danke.

Das sieht wirklich genauso aus, wie im Beitrag auf Seite 1: http://www.motor-talk.de/forum/disa-defekt-t4370862.html#post35967230

Die alte Klappe schlackerte auf der Welle gut 1cm hin und her. Die neue lässt sich keinen Millimeter bewegen.

Zitat:

@SofaSurfer100 schrieb am 15. November 2014 um 13:29:57 Uhr:


P.S. wenn ich die klappe bis anschlag gedrückt habe gab es ein kleines "plop". Was war das? Da ist ja eine umlenkstange die in so ein rundes gehäuse drückt, kam das "plop" von da?

Hallo,

das ist normal und auch so gewollt.

Eine Druckdose mit einer kleinen Bohrung für den Luftauslass macht das "plop".

Es dämpft die Klappe beim auf- und zumachen!

Gruß
BMW Freund

gib es irgendwo anleitung wie Disa ausgebaut wird ? wie gross ist der Aufwand ?
ich hab ständig fehler in FS VSA Disa1 , angesteuert wird sie aber höchstwahrscheinlich klemmt die Klappe

Deine Antwort
Ähnliche Themen