Dirketimport X3 von USA - Firma US CAR EXPORT
Hallo
Ich weiss über dieses Thema wurde bereits öfters auch an anderer Stelle geschrieben. Ich möchte wissen, ob jemand bereits Erfahrung hat mit der Firma US CAR EXPORT.com in New York und in Miami? Ich habe gestern mit dem Sales Director in Miami gesprochen und heute eine Offerte erhalten für den Import eines X3 von USA in die Schweiz: X3 35i mit allem Zubehör (Navi, Leder, Panoramadach, 18" Felgen, etc.), 1'000KM für $52'900. Dazu kommen Total CHF 14'000 für die Ueberlieferung, Zoll, Instandstellung durch Partner-Garage von US CAR EXPORT in Uster (Kanton ZH) für die Schweiz etc., Lieferzeit 4 Wochen. Gesamkosten beim heutigen Dollarkurs (CHF 0.90) = CHF 61'610. Gleiches Fahrzeug in der Schweiz würde mindestens CHF 85'000 kosten. Es hört sich alles fast zu gut an, um wahr zu sein. Gibt es jemand, der diese Firma kennt?
Danke für Rückmeldungen zum Thema.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Der Wagen hat 1'000 Km auf dem Tacho. Die Exportfirma darf keine ganz neuen Autos eportieren.
Ganz ehrlich, meine Meinung?
Für einen gebrauchten und dann noch dazu "umgebauten" X3 würde ich mir persönlich sowas nicht antun...
Zudem würde ich, bei dieser Kaufsumme, die ersten Kilometer gerne selbst abspulen wollen. :-)
38 Antworten
Die Scheinwerferreinigungsanlage ist im "Cold Weather Paket" enthalten, also sie ist kein Problem. Bi-Xenon/AKL ist serienmäßig beim 35i aber wenn man einen 28i bestellt, haben der Halogen-scheinwerfer keine Niveauregulierung (xenon gegen Aufpreis).
Es gibt auch kein "Komfortschließen" für die Fernbedienung/Heckklappe, aber sie können codiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Der Wagen hat 1'000 Km auf dem Tacho. Die Exportfirma darf keine ganz neuen Autos eportieren.
Ganz ehrlich, meine Meinung?
Für einen gebrauchten und dann noch dazu "umgebauten" X3 würde ich mir persönlich sowas nicht antun...
Zudem würde ich, bei dieser Kaufsumme, die ersten Kilometer gerne selbst abspulen wollen. :-)
Hallo
Ich bin unterdessen so weit, dass ich den X3 35i in den USA bestellen könnte. Eine Frage, die ich bisher aber nirgends definitiv klären konnte: funktioniert das Navigationssystem in der Schweiz ohne Probleme? Kann hier jemand eine verlässliche Auskunft machen?
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Hallo
Ich bin unterdessen so weit, dass ich den X3 35i in den USA bestellen könnte. Eine Frage, die ich bisher aber nirgends definitiv klären konnte: funktioniert das Navigationssystem in der Schweiz ohne Probleme? Kann hier jemand eine verlässliche Auskunft machen?
Vielen Dank.
Du brauchst die entsprechenden Karten-DVDs für Europa von BMW. Diese kommen mit einem "Schlüssel" und kosten wohl so 200-300€. Für die Installation schiebt man die erste DVD ins Laufwerk und gibt den Lizenzschlüssel ein. Dann kopiert das System die Daten auf die Festplatte - die ganze Prozedur dauert wohl ca. 1.5 Stunden - ist aber nicht schwierig. Kann man auch beim Händler machen lassen - ist dann eben entsprechend teurer.
Schreib mir mal ne PN falls Du das Auto wirklich kaufen willst - ich hätte da noch einen Tipp...
Ähnliche Themen
Hier noch ein Link zum Thema Navi-Update: Karten Aktualisierung F25 CIC
Ansonsten bleibt auch noch der offizielle Weg über den Händler. Falls das Auto sehr neu ist, scheint ein Update teilweise auch ohne Freischaltcode zu funktionieren - das heißt kostenlos...
Zitat:
Original geschrieben von auster80
Du brauchst die entsprechenden Karten-DVDs für Europa von BMW. Diese kommen mit einem "Schlüssel" und kosten wohl so 200-300€. Für die Installation schiebt man die erste DVD ins Laufwerk und gibt den Lizenzschlüssel ein. Dann kopiert das System die Daten auf die Festplatte - die ganze Prozedur dauert wohl ca. 1.5 Stunden - ist aber nicht schwierig. Kann man auch beim Händler machen lassen - ist dann eben entsprechend teurer.Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Hallo
Ich bin unterdessen so weit, dass ich den X3 35i in den USA bestellen könnte. Eine Frage, die ich bisher aber nirgends definitiv klären konnte: funktioniert das Navigationssystem in der Schweiz ohne Probleme? Kann hier jemand eine verlässliche Auskunft machen?
Vielen Dank.Schreib mir mal ne PN falls Du das Auto wirklich kaufen willst - ich hätte da noch einen Tipp...
Vielen Dank für die Info. Kannst du mir bitte sagen, wie das mit der PN funktioniert. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Vielen Dank für die Info. Kannst du mir bitte sagen, wie das mit der PN funktioniert. Danke.Zitat:
Original geschrieben von auster80
Du brauchst die entsprechenden Karten-DVDs für Europa von BMW. Diese kommen mit einem "Schlüssel" und kosten wohl so 200-300€. Für die Installation schiebt man die erste DVD ins Laufwerk und gibt den Lizenzschlüssel ein. Dann kopiert das System die Daten auf die Festplatte - die ganze Prozedur dauert wohl ca. 1.5 Stunden - ist aber nicht schwierig. Kann man auch beim Händler machen lassen - ist dann eben entsprechend teurer.
Schreib mir mal ne PN falls Du das Auto wirklich kaufen willst - ich hätte da noch einen Tipp...
Einfach mit der Maus auf meinen Namen zeigen und auf "Nachricht" klicken...
Ich bleibe bei meiner Meinung zum Thema US-Import.
Wenn ich mir dies aber ansehe, fühl ich mich als Europäer doch etwas verschaukelt:
http://x3.xbimmers.com/.../attachment.php?...
53'000 USD sind 47'000 CHF, weniger als die Hälfte des CH-Listenpreises. Da könnte der X3 sogar mit der Queen Elizabeth II nach Europa schippern!
Zitat:
Ich bleibe bei meiner Meinung zum Thema US-Import.
Wenn ich mir dies aber ansehe, fühl ich mich als Europäer doch etwas verschaukelt:
http://x3.xbimmers.com/.../attachment.php?...
53'000 USD sind 47'000 CHF, weniger als die Hälfte des CH-Listenpreises. Da könnte der X3 sogar mit der Queen Elizabeth II nach Europa schippern!
Stimmt schon, hierfür gäbe es hier in der CH nicht mal einen anständig motorisierten und angemessen ausgestatteten VW Tiguan. Es ist irgendwie schon zum Schwachwerden, weil wir wollen ja auch nicht die Deppen sein, welche BMW für ein und dasselbe Auto den doppelten Preis zahlen (in der Schweiz sahnt ja BMW doppelt ab, zuerst den günstigen USD-Euro Kurs und anschliessend auf einem Eurokurs von 1.60 CHF für 1 Euro die Autos in der Schweiz verkaufen. Man müsste nur einen Importeur des Vertrauens in der CH haben, welcher einem die Autos fixfertig vor die Türe stelle (ich bin es irgendwie leid, mit der Karre von Pontius zu Pilatus zu schippern um irgendwelche Modifikationen und amtliche Bescheinigungen einzuholen.