Dinge, die nerven
Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.
Ich fang dann mal an...
1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁
Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.
2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.
3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄
4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.
5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.
6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Beste Antwort im Thema
Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!
2705 Antworten
Zitat:
@hans05 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:44:03 Uhr:
Ich fahre jetzt seit 135.000 km sehr viel mit ACC und bei mir funktioniert es immer perfekt. Natürlich gibt es Situationen, in denen man eingreifen muss (z.B. wenn der Vordermann nach links abbiegt und das ACC bremst). Diese seltenen Situationen sind aber vorhersehbar und da greift man eben ein. Auch an sehr engen Autobahnbaustellen, links die Betonleitwand und rechts die LKW-Kolonne, hatte ich noch keine Fehlfunktion.
Zwischen im Rahmen der "Systemgrenzen" perfekt funktionieren ... und auf eine gewisse Art und Weise nerven ... liegt jetzt nur an der persönliche Auffassung des Fahrers, die bei mir halt nunmal anders ist, und für mich liegen die Systemgrenzen deutlich zu weit unten, als dass es mir irgendwas bringen würde.
Zitat:
Dafür hat es ein mal stark gebremst, als ein Fahrer vor mir kurz vor einer Abzweigung erkannt hat, dass er falsch fährt und sehr plötzlich eine Vollbremsung vollzogen hat. Ohne ACC wäre das wahrscheinlich nicht gut gegangen. Für mich ist das ACC eine tolle Entlastung.
= Mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Reaktion des ACC (sondern des FrontAssist) ... fällt also schon mal flach 😉
Zitat:
@raudi52 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:36:52 Uhr:
Zitat:
@mk.golf schrieb am 17. Jan. 2018 um 17:48:33 Uhr:
die mich am ACC nerven.
Viele Bremseingriffe wo ich absolut kein bedarf gesehen habe. Das Ding bringt mich in macher Situation ganz schön ins schwitzen bzw. wo ich zusätzlich eingreifen muss.Du sollst ja auch trotz ACC Aufmerksam sein und nicht autonom fahren.
Wenn du den ACC verstanden hast ist es das beste was es gibt
Mir geht es um gleichmäßiges Fahren.
ACC habe ich verstanden!!! Ich bin Berufkraftfahrer und fahre Aktiv und umsichtig und das mit vielen verschieden Fahrzeugen. Also bin ich mit vielen Assistenssystemen vertraut.
Es gibt zu viele Verkehrsituation wo mir das ACC zu viel eingreift (Bremseingriffe) und mich dann eben in Situationen bringt, wo es dann auch gefährlich wird.
Es gibt Autofahrer die nicht in ihrer Spur bleiben oder die Spurspringer und natürlich die die einem das Wurstbrot von der Ladefläche mausen wollen. Rückwertiger Verkehr!!! Abstand gibt es da nicht! Und das reicht schon aus, das ACC dann die Bremse reinhaut. Auch wenn ich meinen Abstand einhalte.
Ich könnte noch viel Beispiele bringen, aber das wird zu viel.
Bitte die ACC-Diskussion im entsprechenden Thread fortsetzen. Mich nervt es auch, aber es gibt hier ein separates Thema in dem das schon rauf und runter diskutiert wurde, inklusive einer wissenschaftlichen Studie, die nachgewiesen hat, dass
1) ACC zügigen Fahrern mit effizientem Fahrstil eher auf die Nerven geht
2) ACC von gemächlicheren Dahingleitern mit durchschnittlichem Anspruch an die Effizienz eher als hilfreich empfunden wird
3) ACC die Fehler vorausfahrender Fahrzeuge multipliziert, im schlimmsten Fall dadurch Stau verursacht
4) Alle untersuchten Fahrertypen mit ACC weniger Spurwechsel durchführen und zum Missachten des Rechtsfahrgebotes neigen.
Kann ich alles unterschreiben, nerven tun mich am B8 aber auch noch andere Dinge
- Rückbank nicht mehr umklappbar, keine Ebene Ladefläche möglich
- Ablagen zu klein
- Tempomatbedienung über Lenkrad weniger intuitiv als über Lenkstockhebel
- Cupholder in MAL hinten sehen billig aus
- Navi viel zu tief und unergonomisch platziert
- KESSY nicht abwählbar
- Sichtbarkeit Highline-Rückleuchten bei Nebel mäßig
- Fakeblenden bei R-Line am Heck lächerlich und im Vergleich zum Golf 7 Variant Facelift auch noch hässlich in ihrer Form
- Keine verschließbaren Seitenablagefächer für Reinigungszeugs, Ersatzflüssigkeiten etc. mehr
Kessy nicht abwählbar? Das serienmäßige System ist kein Kessy im eigentlichen Sinne, man muss lediglich den Schlüssel nirgends mehr reinstecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:39:56 Uhr:
Kann ich alles unterschreiben, nerven tun mich am B8 aber auch noch andere Dinge- Rückbank nicht mehr umklappbar, keine Ebene Ladefläche möglich
- Ablagen zu klein
- Tempomatbedienung über Lenkrad weniger intuitiv als über Lenkstockhebel
- Cupholder in MAL hinten sehen billig aus
- Navi viel zu tief und unergonomisch platziert
- KESSY nicht abwählbar
- Sichtbarkeit Highline-Rückleuchten bei Nebel mäßig
- Fakeblenden bei R-Line am Heck lächerlich und im Vergleich zum Golf 7 Variant Facelift auch noch hässlich in ihrer Form
- Keine verschließbaren Seitenablagefächer für Reinigungszeugs, Ersatzflüssigkeiten etc. mehr
Hier muss ich mal einhaken.
Rückbank nicht umklappbar? Meinst du die Sitzfläche?
Über den Tempomaten hatte ich mich Anfangs auch aufgeregt, wenn man den Lenkstockhebel gewohnt ist. Aber auch hier ist das reine Gewohnheit.
Cupholder: Stimmt
Navi zu tief? Naja Geschmackssache. Mich hatte es immer genervt, als die Autobild die zu tiefen Radios in den 90ern kritisiert hatte und alle Hersteller die Radios immer höher eingesetzt haben. Manche waren schon fast in der Frontscheibe. Bedienung vom Schalthebel aus ;o) war nicht mehr möglich.
Kessey kostet doch in jedem Fall Aufpreis. Nur der Schlüssellose Start ist dabei. Aber im Grunde genommen war es beim B6 schon so. Nur das man den Schlüssel drücken musste. Das einzige, was jetzt umständlich ist: Wohin mit dem Schlüssel?
Die Highline-Rückleuchten finde ich sogar zu hell. Das ist das erste Auto bei dem ich im Rückspiegel noch sehr lange sehen kann, wie ich die Umgebung in rot hülle.
Das mit den Fakeblenden ist richtig. Sehe ich auch so.
Und die fehlenden Deckel in den Seiten nerven mich tatsächlich ebenfalls. Das ist ein fetter Rückschritt. Hier sieht man zu deutlich den Rotstift.
Zitat:
@Drumer8486 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:32:05 Uhr:
Also die diversen Threads über das ACC kann ich kaum verstehen.
Ich schon.
Hätte VW einfach die Möglichkeit gegeben, den ACC bei Bedarf auf einen GRA umzustellen...
Ich kann mich an die "Einrüstung" des ACC von GRA bei meinem B6 erinnern. Wenn ich mir vorstelle das zurückzudrehen...
... dann wäre das codierbar.
ACC aus der Verbauliste im Gateway austragen. Sicherung vom ACC ziehen oder CAN-Bus Relais entfernen. Dann im Motorsteuergerät von ACC auf GRA umcodieren. Und im ABS Block das ACC rauscodieren.
Dann hat man statt ACC nur noch GRA. Und bei Bedarf kann man es sogar rückgängig machen.
Zitat:
@mk.golf schrieb am 17. Januar 2018 um 17:48:33 Uhr:
2. Zierblenden vom Amaturenbrett, plenden im linken Aussenspiegel
Ist mir beim B8 bis jetzt noch nicht ganz so starkt aufgefallen. War im A4 schlimmer. Dort war eine Chromumrandung um die Lüftungsdüse. Diese hat immer recht stark im Außenspiegel geblendet. Ist mir im Q3 auch schon aufgefallen.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:39:56 Uhr:
Bitte die ACC-Diskussion im entsprechenden Thread fortsetzen.
Welcher Thread genau? Es gibt ja mehrere zu diesem Thema.
Was mich nocht nervt und schon in anderen Threads diskutiert wurde, ist das "Bing" bei der Meldung "Außentemperatur 4°C".
Komischerweise kam heute morgen bei der doch wichtigeren Meldung, dass das ACC derzeit deaktiviert ist kein "Bing". Das entzieht sich mir jeder Logik.
Übrigens war das heute morgen das erste Mal, dass mein ACC nicht ging, weil der Sensor etwas verschneit bzw. mit Schneematsch voll war. Die erste Meldung kam nach ca. 6 km Fahrt. Ich bin dann ausgestiegen und habe mir das VW-Emblem angesehen und dachte "dort ist doch nichts zu sehen 😕". Es war aber mit einer leichten (durchsichtigen) Schicht Schneematsch bedeckt. Deswegen der Ausfall. Naja fand ich schon recht komisch, dass es wegen so nem bisschen schon ausfällt. Die zweite Meldung kam dann später als es wieder geschneit hat. Ein paar km weiter ging es aber auf einmal wieder.
Übrigens habe ich noch nicht ganz verstanden, wann ich mit SET um 1 km/h Schritt verrringern kann und wann er die aktuelle Geschwindigkeit übernimmt. Mal reagiert es so, mal so.
Heute morgen bei aktivem ACC habe ich die Geschwindigkeit per - Taste verringert und wollte danach noch in 1 km/h - Schritten ein paar km/h runterregeln (von 70 auf 65). Leider wurde dabei aber mit SET die aktuell gefahrene Geschwindigkeit übernommen.😕
Zitat:
@raudi52 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:36:52 Uhr:
Wenn du den ACC verstanden hast ist es das beste was es gibt
Was gibt es denn da genau zu verstehen?
Die teilweise zu vielen Eingriffe (Bremseingriffe) nerven mich auch - so wie mk.golf das schon geschrieben hat.
Moin moin,
mich stört:
-das es mir nur mit gerootetem Samsung S5 gelungen ist, zusammen mit der rsap App die Aussenantenne im Premium Freisprech Mode zu nutzen. Ansonsten war mit meinem Handy immer nur der einfache „handsfree connect“ möglich.
-das die Naviansagen nicht per Knopf am Lenkrad (siehe c-klasse) an und ausschaltbar sind (über voice kann man das zwar tun, dauert aber länger ... Bei abgeschalteten Naviansagen habe ich dann auch keine akustische Blitzerwarnung mehr.
-labbrige Original VW Gummifussmatten
-Kessy Schlüssel schwierig /fummelig zum Batteriewechsel zu öffnen
-hintere Bremsscheibe sieht immer vergammelt aus
-fehlendes extra Drehrad neben der Tages KM Rückstellung zur Verstellung der Armaturen Helligkeit. Ich bin da empfindlich, mich stört nachts zu helles Licht. Immer morgens und abends im Touch Menu rumfummeln ist aber umständlich.
-„Autohold“ Bedienung über Extra Knopf umständlich (am Tunnel schwierig zu ertasten)
(Merc System mit dem kleinen Extra Kick auf die Bremse nach dem Stehenbleiben (nur dann, wenn man´s auch braucht) finde ich viel intuitiver gelöst, macht das Kriechen ohne extra Knopfdruck zum Lösen immer verfügbar)
Wie schon erwähnt:
- dass die Start-Stopp-Automatik schon einsetzt, wenn der Wagen noch rollt (bei DSG). (Ganz toll auf Kreuzungen, Parkplätzen etc.).
-dass es keine Extratasten für die Assistenzsysteme gibt. Gerade den Spurhalteassistenten würde ich gerne situationsbedingt leichter an- und ausschalten können.
nebenbei,im Rahme der Möglichkeiten kommme ich mit dem ACC gut klar, nutze es aber auch nur auf der AB in geschwindigkeitsbegrenzten Abschnitten wie einen normalen Tempomat mit der Zusatzfunktion, dass er abbremst, wenn jemand vor mir auiftaucht. dann mache ich anschließend manuell selber mit der Fusssteuerung weiter...
Zitat:
@jetflyer schrieb am 18. Januar 2018 um 11:31:01 Uhr:
-dass es keine Extratasten für die Assistenzsysteme gibt. Gerade den Spurhalteassistenten würde ich gerne situationsbedingt leichter an- und ausschalten können.
das lese ich jz nicht zum ersten mal und daher meine frage:
ich habe eine taste dafür am lenkrad. genauer: am blinkerhebel an der seite, wieso haben die anderen die nicht?
Zitat:
@olle24 schrieb am 18. Januar 2018 um 10:11:13 Uhr:
Zitat:
@raudi52 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:36:52 Uhr:
Wenn du den ACC verstanden hast ist es das beste was es gibt
Was gibt es denn da genau zu verstehen?
Sicherheitsabstand.
Die Erfahrung aus anderen Threads zeigt: Wer den verstanden hat, ist in der Regel zufrieden(er) mit dem ACC. Wer nicht, ist meistens unzufrieden.
Zitat:
@jetflyer schrieb am 18. Januar 2018 um 11:31:01 Uhr:
-„Autohold“ Bedienung über Extra Knopf umständlich (am Tunnel schwierig zu ertasten)
(Merc System mit dem kleinen Extra Kick auf die Bremse nach dem Stehenbleiben (nur dann, wenn man´s auch braucht) finde ich viel intuitiver gelöst, macht das Kriechen ohne extra Knopfdruck zum Lösen immer verfügbar)
Versteh ich nicht. Das Ding habe ich beim Kauf eingeschalten und werde den Knopf nie wieder anfassen. Daher könnte er auch im Kofferraum sein ;o)
"Versteh ich nicht. Das Ding habe ich beim Kauf eingeschalten und werde den Knopf nie wieder anfassen. Daher könnte er auch im Kofferraum sein ;o)"
Also ich muss das Autohold zum zentimetergenauen Einparken ausschalten, sonst "hüpft" der Wagen, das genaue Gaslevel zum Losfahren ist sonst sehr schwer kontrollierbar.