Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

Das ist also eher n iPhone Problem was nervt. Kein Passat Problem ?!?

Ich würde es auf das Discover Pro in Verbindung mit Carplay schieben, da die Freisprecheinrichtung des DP ja eine eigene SIM-Karte hat und somit unabhängig davon, ob ein iPhone angeschlossen ist oder nicht, funktionieren sollte.

Gruß Bastian

Zitat:

@Timmota schrieb am 12. Januar 2018 um 07:31:47 Uhr:


nein. wenn man ACC hat, dann hat man keinen klassichen tempomat mehr. man hat noch einen limiter, mit dem man die eingestellte geschwindigkeit nicht überschreiten kann (außer man drückt das gaspedal ins bodenblech 😁 )

aaaaaaaaber das gehört hier gar nicht hin :P :P obwohl; man klärt ja gerne auf 🙂

Ah okay diese Taste meinte ich 😉 Aber wenns nur nen Limiter ist, ich habs noch nie benutzt ich fahre nur ACC Landstrasse Stadt sowieso nur mit Fuss, ACC lohnt ncht von Ampel zu Ampel

Zitat:

@rgm1 schrieb am 11. Januar 2018 um 15:44:55 Uhr:


Mich nervt regelmäßig,
- dass die Beifahrerspiegelabsenkung nur funktioniert, wenn die Spiegelheizung NICHT eingeschaltet ist.

Die Spiegelheizung bringt ist so stark dass sie selbst dicke Eisschichten innerhalb von 30-45 Sekunden auflöst. Die hast du längst wieder abgeschaltet bevor du überhaupt auch nur in die Verlegenheit kommst, irgendwo einzuparken. Dauerhaft eingeschaltet würde ich sowieso nicht empfehlen, weil da nur der Dreck und das Salz bei schnellerer Fahrt festbacken und man irgendwann gar nichts mehr im Spiegel sieht.

Zitat:

@blogreiter schrieb am 11. Januar 2018 um 22:04:31 Uhr:


Und ich vermisse die brutal feste Fahrradträgerhalterung, die mein B6 hatte. Da wirkte Winterkorns Rotstift sehr schnell.

Fahrradträgerhalterung ist Zubehör. Sowas muss man nicht bei VW kaufen, das gibts von anderen Zubehöranbietern deutlich besser und günstiger. Würde sagen selber schuld, wer so etwas bei VW und nicht bei Thule & Co kauft.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 13. Januar 2018 um 14:49:45 Uhr:



Zitat:

@rgm1 schrieb am 11. Januar 2018 um 15:44:55 Uhr:


Mich nervt regelmäßig,
- dass die Beifahrerspiegelabsenkung nur funktioniert, wenn die Spiegelheizung NICHT eingeschaltet ist.

Die Spiegelheizung bringt ist so stark dass sie selbst dicke Eisschichten innerhalb von 30-45 Sekunden auflöst. Die hast du längst wieder abgeschaltet bevor du überhaupt auch nur in die Verlegenheit kommst, irgendwo einzuparken. Dauerhaft eingeschaltet würde ich sowieso nicht empfehlen, weil da nur der Dreck und das Salz bei schnellerer Fahrt festbacken und man irgendwann gar nichts mehr im Spiegel sieht.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 13. Januar 2018 um 14:49:45 Uhr:



Zitat:

@blogreiter schrieb am 11. Januar 2018 um 22:04:31 Uhr:


Und ich vermisse die brutal feste Fahrradträgerhalterung, die mein B6 hatte. Da wirkte Winterkorns Rotstift sehr schnell.

Fahrradträgerhalterung ist Zubehör. Sowas muss man nicht bei VW kaufen, das gibts von anderen Zubehöranbietern deutlich besser und günstiger. Würde sagen selber schuld, wer so etwas bei VW und nicht bei Thule & Co kauft.

Zur Spiegelheizung:

Die läuft bei mir seit 90.000 km durch ohne die genannten Negativ-Effekte.

Zum Radträger:
Es ist eben nicht das 0815-Produkt auf der Kugel gewesen, so etwas habe ich leider jetzt mit dem neuen Passat erwerben müssen und zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen beim Freundlichen. Das alte Anbindungsprinzip war aber wesentlich sicherer.

Ähnliche Themen

Nur weil der Schalter auf Spiegelheizung steht, heizt der Spiegel nicht permanent.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 13. Januar 2018 um 23:02:36 Uhr:


Nur weil der Schalter auf Spiegelheizung steht, heizt der Spiegel nicht permanent.

Danke für die Info. Das war bereits bei früheren Versionen (mindestens seit B6, soweit ich mich erinnere) so.

Aber die Aussage des zitierten Foristen klang anders.

nö, das ist mi schon bekannt dass die nicht permanent durchheizt. Bei Minustemperaturen macht sie das aber sehr wohl, und am Ende kleben Dreck und Salz von der Autobahn so fest am Spiegelglas dass man es erst recht wieder reinigen muss.

Ich hab meinen Spiegel noch nie saubergemacht (abgsehen von 3-4 im jahr Hochdruckreinigen) weil er auch nie schmutzig war. Die Spiegelheizung hab ich nämlich so gut wie nie an.

Da ist was dran, hab ich so noch nicht bewertet.

Mich nervt eigentlich wirklich nur eine Sache. Das Start Stopp System.. Man muss es bei jedem Start wieder abwählen.. Hätte es ja gerne komplett ausgeschaltet

Läßt sich ja codieren oder per Modul entschärfen - wo ist das Problem?

. Naja eben.. Codieren oder Modul... Hab beides nicht. Und es geht ja um die Dinge die nerven. Ich werde es auch ändern aber es ist ja nicht vorgesehen das man es abschalten kann

So gesehen haste recht.

Was ist das für ein Modul und kann ich das auch an einem Leasing Fahrzeug machen? (legal)

Start-Stopp nervt mich auch. Schalte ich aber nach jedem Motorstart direkt ab.

Was mich noch nervt ist, dass wenn ich ein Ziel im Navi eingegeben habe und die Navigation startet, dass dann die MFA immer zur Navi-Ansicht wechselt. Ich habe immer den digitalen Tacho eingestellt und mir reicht die Navi-Ansage und die Karte im Discover Media aus. Die Anzeige in der MFA brauche ich nicht und würde gern selbst bestimmen, wann ich zur Navi-Ansicht wechsel. So muss ich jedesmal wieder zurück auf den digitalen Tacho umstellen.
Das ist aber Ansichtssache. Ich denke mal viele stört dass nicht.

Zum Thema dreckige Spiegel: Auch mit ausgeschalteter Spiegelheizung (benutze ich selten) sind diese bedingt durch Regen und (jetzt im Winter vermehrt) Salz und Dreck schmutzig. Ich kann mir nicht vorstellen, wie diese sauber bleiben sollen. 😕

Was mich an meinem B8 nervt.

1. ACC - wenn ich das gewusst hätte, hätte ich eine Trendline genommen. Einige von euch habe schon viele Punkte angesprochen, die mich am ACC nerven.
Viele Bremseingriffe wo ich absolut kein bedarf gesehen habe. Das Ding bringt mich in macher Situation ganz schön ins schwitzen bzw. wo ich zusätzlich eingreifen muss. Dadurch habe ich mehr Bedieneingriffe die ich eigentlich nicht haben möchte. Desegen fahre ich gern meiner Frau ihr Auto mit normalen Tempomaten.
Da liebe ich einen NORMALEN Tempomat. Weiter gehe ich nicht darauf ein, sonst reg ich mich wieder auf.

2. Zierblenden vom Amaturenbrett, plenden im linken Aussenspiegel

3. Heckwischer, der kann nie ruhig seine Arbeit machen, immer irgenwelche Knartzgeräuche. Auch bei neuen Wischerblättern. War bei meinem 2009 Golf auch schon.

4. Die Fahrertür bekomme ich von innen nie bei ersten mal zu. Keine Ahnung warum!? Und ich mach am Tag mehr als nur bei einem Auto die Türen auf und zu. Nur bei meinem Eigen, da funtzt das nicht.

5. Start Stop Geschichte - Nervt einfach nur.

Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

Aber es gibt auch gute Sachen am B8. z.B. mein Motor. 1,4L Act.

Deine Antwort
Ähnliche Themen