Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

Kann ich alles unterschreiben, nerven tun mich am B8 aber auch noch andere Dinge

- Rückbank nicht mehr umklappbar, keine Ebene Ladefläche möglich

Auch wenn ich zu einem C5 gewechselt bin, besuche ich ab und zu einen Bekannten VW-Meister, um die news aus dem VW-Lager ein wenig "abzugreifen" 😉

Erklärung: VW hat den "ebenen" Kofferraumboden aufgegeben, weil zu viele Kunden mit dem Hochklappen der hinteren Sitzflächen nich klarkamen. Dies ist aber die Voraussetzung für das horizontale Versenken der hinteren Sitzlehnen. Viele Kunden versuchten die Sitzflächen am vorderen Rand hochzuziehen, was entweder nicht ging oder bei kräftigeren "Exemplaren" sich verbog. Ergo: es ist nicht immer VW schuld 😁

sowas ähnliches habe ich auch schon gehört. Die zweite Erklärung ist wohl, dass die B8 Sitzbank ohne Klappmechanismus etwas günstiger zu produzieren ist als die B6/B7-Sitzbank. Dito für die hässliche hintere Mittelarmlehne mit den Cupholder-Löchern und die fehlenden verschließbaren Seitenfächer im Laderaum.

Ich bin mit dem B8 von Anfang an nicht warm geworden. Könnte längst einen bestellen, fahr aber immer noch B7 und das aus Überzeugung. Hoffe der B9 wird wieder etwas praktischer (mehr Ablagen, mehr Platz in der ersten und nicht in der zweiten Reihe, bessere Nutzbarkeit des Laderaums) und hat dann wirklich auch etwas mehr praktische Nutzbarkeit als der B7 und brilliert nicht nur mit neuen Scheinwerfern und neuen (eh schon wieder alten) Infotainment-Systemen. Ein etwas stimmigeres konsistenteres Außendesign a la B6/B7 wär auch wieder wünschenswert.

Oha.

Ich habe meinen B8 noch nicht. Aber ich bekomme inzwischen eine Ahnung, was mich bereits jetzt am B8 nervt:

Das Dinge in der Evolution des Auto einen Rückschritt machen.

Die Staufächer, die es im B6 und B7 endlich gab, gibts jetzt nicht mehr.

Der (nahezu) ebene Ladeboden im B6 und B7 gibts im B8 scheinbar nicht mehr (siehe nicht umklappbare Rücksitzbank).

Das Homelink in der Sonnenblende aus dem B6 gibts nicht mehr.

ESP Taste.

Taste zur Deaktivierung der Innenraumüberwachung der DWA.

Dagegen stehen zwar all die netten Dinge, die hinzugekommen sind. Aber nervig ist es trotzdem, wenn man sich jetzt im Vorgänger an gewisse Dinge gewöhnt hat, man sich dann aus Überzeugung auch für das Nachfolgemodell entscheidet und dann bei Lieferung feststellt, dass es diese Dinge gar nicht mehr gibt.

Was mich noch etwas nervt ist folgendes:
Ich fahre in die doch recht enge Garage ein. Die Parksensoren aktivieren sich selbstständig und piepen auf Dauerton - soweit so gut. Wenn ich dann an der finallen Parkposition ankomme und nicht zügig von D auf P (durch-)schalte dann klappt die Kamera hinten raus. Es reicht auch schon wenn ich nur von D auf N schalte. Ansich nichts schlimmes aber irgendwie nervig und in dem Moment überflüssig.
Kann mir jemand sagen warum dies so ist? Ich würde erwarten, dass wenn ich nur auf R schalte, die Kamera hinten rausklappt.

Ähnliche Themen

Hast Du die normale RFK oder Area View?
Bei der normalen RFK ist das nicht normal.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 2. Februar 2018 um 09:16:29 Uhr:


Hast Du die normale RFK oder Area View?
Bei der normalen RFK ist das nicht normal.

Normale RFK

Es bleibt der Eindruck, dass VW beim B8 viele Dinge (im Gegensatz zum B7) nicht zuende gedacht hat. Mittlerweile (15 Tkm) habe ich mich an die meisten "Unzulänglichkeiten" gewöhnt und fahre ihn sehr gern.

Vllt. findet VW zu alter (Entwicklungs-)Stärke zurück.

Es bleibt also die Hoffnung, wie so oft im Leben ;-)

Nicht zu Ende gedacht oder vielleicht wurden manche Dinge finanziell abgewürgt, um Geld zu sparen.
Um es mal ganz böse zu sagen: VW hat die Kohle eingesackt, der Kunde das Auto an der Backe. Er kann sich über manche Dinge aufregen, trotzdem werden diese sich nicht ändern (lassen).

Zitat:

@olle24 schrieb am 2. Februar 2018 um 07:49:55 Uhr:


Was mich noch etwas nervt ist folgendes:
Ich fahre in die doch recht enge Garage ein. Die Parksensoren aktivieren sich selbstständig und piepen auf Dauerton - soweit so gut. Wenn ich dann an der finallen Parkposition ankomme und nicht zügig von D auf P (durch-)schalte dann klappt die Kamera hinten raus. Es reicht auch schon wenn ich nur von D auf N schalte. Ansich nichts schlimmes aber irgendwie nervig und in dem Moment überflüssig.
Kann mir jemand sagen warum dies so ist? Ich würde erwarten, dass wenn ich nur auf R schalte, die Kamera hinten rausklappt.

Also dein besagtes Problem hatte ich noch nicht, ich schalte aus meiner Sicht normal flüssig relativ zügig in P und alles gut.
Wenn die RFK an geht bist du eindeutig zu lange in Position R, gleiches gilt bei deinen beschriebenen Problem auf N, vermutlich drückst du unbewusst den Hebel soweit, daß eventuell der R kurz erkannt wird.

Da ein leichtes antippen bei mir das der Hebel in N gleitet noch nicht für den Auslöser gesorgt hat.
Ich habe aber mal per vcds etwas gesehen, entprellzeit Rückwärtsgang Erkennung, eventuell kann man da Einfluss drauf nehmen, das R erst eine Zeit X eingelegt sein muss bevor reagiert wird. Normal wollen die Leute ja eine direkte Umsetzung, sprich sobald der sensor die Hebel Stellung R erkennt, sollen alle Aktionen umgesetzt werden.

Wenn du also langsam von D jede Stufe durchschaltest, ist das Verhalten der RFK vollkommen normal.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 2. Februar 2018 um 07:05:29 Uhr:


Oha.

Ich habe meinen B8 noch nicht. Aber ich bekomme inzwischen eine Ahnung, was mich bereits jetzt am B8 nervt:

Das Dinge in der Evolution des Auto einen Rückschritt machen.

Die Staufächer, die es im B6 und B7 endlich gab, gibts jetzt nicht mehr.

Der (nahezu) ebene Ladeboden im B6 und B7 gibts im B8 scheinbar nicht mehr (siehe nicht umklappbare Rücksitzbank).

Das Homelink in der Sonnenblende aus dem B6 gibts nicht mehr.

ESP Taste.

Taste zur Deaktivierung der Innenraumüberwachung der DWA.

Dagegen stehen zwar all die netten Dinge, die hinzugekommen sind. Aber nervig ist es trotzdem, wenn man sich jetzt im Vorgänger an gewisse Dinge gewöhnt hat, man sich dann aus Überzeugung auch für das Nachfolgemodell entscheidet und dann bei Lieferung feststellt, dass es diese Dinge gar nicht mehr gibt.

Ich nehme dich mal als Antwort Text, da er übersichtlich ist und die Punkte ähnlich der vorherigen Texte.

Die Staufächer kenne ich aus dem Superb meines Vaters und aus dem Firmenwagen Pool.
Ist eine nette Sache, aber es gibt Situationen, da ist es genauso unpraktisch.
Ist der Kofferraum voll, kannst du sie nicht öffnen ohne erst freizuräumen, hast du dahinter dein erste Hilfe Kasten und den Kofferraum voller Urlaubs Gepäck oder Werkzeug, vergeht wertvolle Zeit um es "jederzeit griffbereit" zu haben.
Weiterer Aspekt, du hast rechts ein offenes Fach, wo die Seitenwand zum Kofferraum hin entfernt werden kann, wo du also vorher in der Breite bei etwa 1m begrenzt warst, kannst du jetzt in dem hinteren Bereich auch mal durchaus längere Dinge einladen.

Den Ebenen Lade Boden kenne ich aus dem 35i(b3?) . Da waren dann aber die sitzflächen nach vorne hoch geklappt wodurch auch da eine Begrenzung oder Stufe entstanden ist...
Beim B8 da es Polster auf Polster ist, wird während der Beladung der Boden quasi ebenerdig, sofern du hinten den Boden auf der hohen Stufe hast, ist der auf der tiefen Stufe, ist es Kofferraum bedingt nicht möglich eine Ebene Fläche hin zu bekommen unabhängig von der Klappfunktion der Sitze.

Homelink sagt mir nichts, Garangentor??

Esc Taste: bin ich vollkommen bei dir, die großen Motoren oder mit allrad haben diese Taste. Meiner definitiv.
Auch hier kommt es wohl auf die Nutzer und Nutzung an. Stattdessen kam ja der Taster für die Lenkrad Heizung....
Den wiederum brauche ich nicht, mir ist mein Esc Taster wichtiger...
Ich behaupte aber mal das vw da eventuell auf meinungen/Kritik von Umfragen reagiert und das mehr Nutzer im Winter die Lenkrad Heizung nutzen, als das sie selbst wenn erforderlich das Asr oder gar Esc deaktivieren.

DWA Taste, auch da kann ich dich verstehen, ich selber habe sie allerdings noch nie benötigt...
Wüsste aktuell auch kein Anwendungsfall.

Hallo,
den ebenen Ladeboden gab es beim B7 auch (noch). Ich fand das auch praktischer. Zumal unter der hinteren Sitzbank kleines/dünnes Zeug verstaut werden konnte (z.B. mal 'ne Gefriertasche oder auch die Warnwesten für die hinten Sitzenden.
Die ESC-Taste gibt es bei mir (Alltrack BiTDi) auch nicht (mehr) Mj. '18.

Was mich am meisten aufregt, sind die kleinen Staufächer. Das Handschuhfach ist ein Witz. Ob da neben Portemonnaie und Bedienungsanleitung 'ne 0,5l-Flasche reinpasst???? Ich hab es noch nicht probiert. Auf alle fälle kann man das Geld schön frisch halten. Wo habt ihr das Bordbuch - zu Hause?
Das "Loch" unter der Mittelarmlehne ........ Da erübrigt sich jeder Kommentar.
Das Verbandspäckchen habe ich notgedrungen mit Klettband unter dem Beifahrersitz verstaut.
Selbst der Wagenheber hat keinen festen Platz (ich habe Winterpaket und Dynaudio). Da ist der Wagenheber als Beipack dabei und liegt jetzt im Keller.

Ich habe mal im Netz geguckt, nach b7 Kofferraum und umgeklappte sitze.
Ich habe weder die seitlichen staufächer am Foto entdeckt noch das die sitze anders klappen, das untere Teil kann man wenn man will beim b8 auch als 1 Teil rausnehmen, ist nur umständlich wegen der ganzen Stecker...

206353589-w470-h704.jpg

Aha. Ist das Bild vom B7 oder B8?

Ist das beim B8 eventuell doch nicht so anders als im B6?

Wenn das Sitzpolster rausgenommen werden kann, wäre das für mich in Ordnung.

Aber erst mal meckern ;-)

Das Bild ist vom B7...
Sieht man gut vorne am Amarturenbrett

@laptop24
Es ist aber nicht so plug and play freundlich beim B8,
Es ist eine große Einheit die straff eingeklickt ist, diese dann alleine zu entfernen erfordert etwas Platz.
Du musst von den sitz Kontakten die Stecker ziehen und wenn vorhanden der Heizung.
Einbau anders rum mit etwas fummeligen einklicken der sitzbank.
Wie gesagt es ist auch so ein quasi ebener Lade Boden möglich, somit nicht zwingend erforderlich die Sitzbank auszubauen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen