Dinge, die mir am 1er F40 gefallen

BMW 1er F40

Es gibt bereits einen Nörgel-Thread. Aber ich habe keinen Lobesthread gefunden. Daher hier alles rein, was man am F40 gut findet (auch wenn es nicht unbedingt der deutschen Mentalität entspricht).

Ich mache mal den Anfang:
Mir gefällt vor allem, dass im Gegensatz zur Konkurrenz (z.B. Volkswagen mit ihrem MIB Version 3 in Passat, ID.3 und Golf 8 bzw. auch bei Seat und Porsche; Mercedes in ihrer aktuellen A-Klasse; aber auch bei den ach-so-tollen Teslas), dass es neben Touch- und Sprachsteuerung oder Gesten auch noch alles per haptischen Knöpfen und Reglern bedient werden kann. Und das teilweise sogar über Taste und Dreh-Drückregler alternativ (und der auch per Touch). Man kann als Fahrer also voll entsprechend der jeweiligen Situation und persönlichen Vorlieben (z.B. ist der Motor gerade ausgeschaltet oder fährt man) bedienen. Manchmal ist es schneller/einfacher/sicherer, Tasten zu drücken oder Regler zu drehen als zu Reden oder zu Touchen/Wischen. Genauso muss das sein. Nur auf Touch und Sprache zu setzen ist aus meiner Sicht ein Fehler (ja gut, es gibt EU-Vorschriften bei bestimmten Dingen wie Warnblinkleuchte oder Blinker, dass es Tasten oder Hebel sein müssen).

Des weitern finde ich gut, dass auch der Bildschirm in der Mittelkonsole zum Fahrer ausgerichtet ist.

Ich komme von einem sieben Jahre alten F20 und finde auch sehr gut, dass es jetzt das Head-Up-Display gibt, welches an die Frontscheibe projiziert.

Und der größere Platz in Fond und Gepäckraum (wohl wegen des Frontantriebs?) ist auch lobenswert.

Über die Sinnhaftigkeit von Online-Diensten (Connected Services) kann man sich streiten, aber dass es LTE ist, ist schon mal positiv. Und für mich persönlich, der öfters mal Langstrecken fährt und in unbekannte Gegenden (z.B. im Urlaub), sind die Wetterinformationen (gibt es unterwegs ein Unwetter/Schneefall, Glatteis, das man weiträumig umfahren könnte?) und RTTI (dynamische Umleitungen und Parkinformationen) sehr attraktiv.

Online-Streaming von Musik ist mir übrigens völlig egal. Aber dass es einen internen 32GB-Speicher gibt, den man mit MP3s füllen kann (und das vermutlich remote über die App per Internet, z.B. für Podcast-Folgen, die man vor der Fahrt raufschieben kann?), ist auch positiv zu vermerken.

Was auch positiv ist, ist, dass für EU-Fahrzeuge die Online-Server nicht in den USA stehen, sondern in Rechenzentren in Europa, bzw. bei sensiblen Informationen sogar von BMW selbst betrieben werden (berichtigt mich, wenn meine Infos falsch sein sollten). Auch, dass Navigation höchstwahrscheinlich mit dem hauseigenen HERE-Maps gemacht wird, finde ich besser, als wenn Google verwendet wird. Dass die Telemetriedaten vermutlich auch nur BMW-intern verwendet werden, ist löblich, aber es ist schlecht, dass man dieser ständigen Übermittlung nicht widersprechen kann, ohne auf die Online-Dienste verzichten zu müssen (es ist auch schlecht, dass die Telemetriedaten höchstwahrscheinlich auch verschickt werden, wenn das RTTI-Abo abgelaufen ist).

Beste Antwort im Thema

Es gibt bereits einen Nörgel-Thread. Aber ich habe keinen Lobesthread gefunden. Daher hier alles rein, was man am F40 gut findet (auch wenn es nicht unbedingt der deutschen Mentalität entspricht).

Ich mache mal den Anfang:
Mir gefällt vor allem, dass im Gegensatz zur Konkurrenz (z.B. Volkswagen mit ihrem MIB Version 3 in Passat, ID.3 und Golf 8 bzw. auch bei Seat und Porsche; Mercedes in ihrer aktuellen A-Klasse; aber auch bei den ach-so-tollen Teslas), dass es neben Touch- und Sprachsteuerung oder Gesten auch noch alles per haptischen Knöpfen und Reglern bedient werden kann. Und das teilweise sogar über Taste und Dreh-Drückregler alternativ (und der auch per Touch). Man kann als Fahrer also voll entsprechend der jeweiligen Situation und persönlichen Vorlieben (z.B. ist der Motor gerade ausgeschaltet oder fährt man) bedienen. Manchmal ist es schneller/einfacher/sicherer, Tasten zu drücken oder Regler zu drehen als zu Reden oder zu Touchen/Wischen. Genauso muss das sein. Nur auf Touch und Sprache zu setzen ist aus meiner Sicht ein Fehler (ja gut, es gibt EU-Vorschriften bei bestimmten Dingen wie Warnblinkleuchte oder Blinker, dass es Tasten oder Hebel sein müssen).

Des weitern finde ich gut, dass auch der Bildschirm in der Mittelkonsole zum Fahrer ausgerichtet ist.

Ich komme von einem sieben Jahre alten F20 und finde auch sehr gut, dass es jetzt das Head-Up-Display gibt, welches an die Frontscheibe projiziert.

Und der größere Platz in Fond und Gepäckraum (wohl wegen des Frontantriebs?) ist auch lobenswert.

Über die Sinnhaftigkeit von Online-Diensten (Connected Services) kann man sich streiten, aber dass es LTE ist, ist schon mal positiv. Und für mich persönlich, der öfters mal Langstrecken fährt und in unbekannte Gegenden (z.B. im Urlaub), sind die Wetterinformationen (gibt es unterwegs ein Unwetter/Schneefall, Glatteis, das man weiträumig umfahren könnte?) und RTTI (dynamische Umleitungen und Parkinformationen) sehr attraktiv.

Online-Streaming von Musik ist mir übrigens völlig egal. Aber dass es einen internen 32GB-Speicher gibt, den man mit MP3s füllen kann (und das vermutlich remote über die App per Internet, z.B. für Podcast-Folgen, die man vor der Fahrt raufschieben kann?), ist auch positiv zu vermerken.

Was auch positiv ist, ist, dass für EU-Fahrzeuge die Online-Server nicht in den USA stehen, sondern in Rechenzentren in Europa, bzw. bei sensiblen Informationen sogar von BMW selbst betrieben werden (berichtigt mich, wenn meine Infos falsch sein sollten). Auch, dass Navigation höchstwahrscheinlich mit dem hauseigenen HERE-Maps gemacht wird, finde ich besser, als wenn Google verwendet wird. Dass die Telemetriedaten vermutlich auch nur BMW-intern verwendet werden, ist löblich, aber es ist schlecht, dass man dieser ständigen Übermittlung nicht widersprechen kann, ohne auf die Online-Dienste verzichten zu müssen (es ist auch schlecht, dass die Telemetriedaten höchstwahrscheinlich auch verschickt werden, wenn das RTTI-Abo abgelaufen ist).

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wegen der günstigen Leasing Rate habe ich mich auch fuer den BMW entschieden. Gegenüber den Mitbewerbern..
Klar ist das Cockpit auch modern und Zeitgemäß. Mir gefaellt auch die Übersichtlichkeit und die gute Bedienbarkeit, auch teilweise mit Knöpfen.
Nicht teilen kann ich deine Meinung zur Verarbeitung ich finde die Haptik besser wie beim Vorgänger.
Aber so hat jeder seine Meinung. Denke wir sind uns einig das der F40 trotz der Technik Kritik von den Leuten die reine Fahr Dynamik wollen , Antrieb, Quermotor einbau ein klasse Auto ist.
Performance spielt ja, auch beim 118i nicht die grosse Rolle
Gruss Yogi

Mir gefällt am 118i M Sport, dass er sich praktisch wie auf Schienen fährt. Ursprünglich habe ich bei der Ausstattung gar keinen Wert darauf gelegt, aber jetzt bin sehr froh darüber, die M Sportlenkung zu haben. In Kombination mit dem M Sportfahrwerk Fahrbegeisterung pur! Und obwohl ich im mittleren Alter bin, empfinde ich das Fahrwerk definitiv als ausreichend komfortabel.
Am 1.5l-Dreizylinder gefällt mir einerseits die Laufruhe und andererseits, dass man ihn auch sehr gut im Drehzahlkeller fahren kann, wo er trotz seines kleinen Hubraums temperamentvoll wirkt und auch gut aufs Gaspedal anspricht, was für mich bis dato immer ein Grund war, ausschließlich Diesel zu fahren. Der TwinPower-Turbo scheint hier eine deutliche Verbesserung zu bringen. Und wenn man vorausschauend fährt, lässt er sich auch mit 6 Liter Verbrauch auf 100km fahren.
Auch das Interior gefällt mir sehr gut! Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, finde ich es auch frisch und modern und zudem hat man im kleinsten BMW praktisch das gleiche Interieur wie im 4er BMW.
Die Materialanmutung würde ich nicht bemängeln, ganz im Gegenteil. Ich finde siehe hochwertiger als im 3er GT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen