Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Zitat:

Allerdings habe ich nun die Fehlermeldung, dass eine Störung beim Adaptive Light vorliegt. In der Praxis sieht es so aus, dass das linke Kurven-/Schlechtwetter-/Kreuzungslicht nicht mehr funktioniert. Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen, welcher den Fehler selbst der Kamera zuordnet. Die daraus entstandene Verwirrung zwingt nun zu einem eintätigen Boxenstopp, welcher noch ansteht.
Bzgl. der Problematik mit dem Fensterheber hat der Freundliche eine falsche Montage des Fensterdichtgummis im Bereich der linken A-Säule ausfindig gemacht. Hier entsteht wohl ein zu großer Widerstand für den Fensterheber, welcher zu o.g. Problematik führt. Man kann bei genauem Hinsehen auch erkennen, dass die Scheibe mittlerweile das Dichtgummi deformiert hat. Läuft jetzt als Garantiefall mit offizieller Meldung an Audi.
Was das "Surren" im Bereich der B-Säule angeht, wird weiter gesucht...

Update:
Nach eintägigem Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers hat der Freundliche nun doch meine Vermutung bestätigt, dass das Adaptive Light auf der linken Seite im Eimer ist. Der Fehler liegt aber nicht beim LED-Leuchtmittel, sondern beim scheinwerferseitigen Steuergerät. D.h., dass der ganze Scheinwerfer getauscht werden muss. Da es Garantie ist, ist mir die Sache erstmal egal. Was mich jedoch extrem nervt, ist, dass das Ersatzteil erst nach sieben Tagen verfügbar ist. Besonders ärgerlich, da mein Auto jetzt schon zwei Tage beim Freundlichen ohne Behebung der Probleme verweilt und ich mit einem Altherren-A4 fahren darf. Naja, besser als laufen...
Ähnliche Situation beim Türgummi: Von Seiten Audi erst nach vier Tagen verfügbar.
Der Freundliche erklärte, dass man zuletzt fünf(!) Wochen auf ein Ersatzrücklicht für ein aktuelles A5-Cabrio warten musste. Das Zentral-Ersatzteillager in Kassel hat kaum Ersatzteile für den aktuellen A5 auf Lager. Da bete ich mal, dass so schnell nix mehr kaputt geht, wenn Audi noch nicht einmal kurzfristig einfachste Ersatzteile für aktuelle Fahrzeuge zur Verfügung stellen kann.

"Surren" im Bereich der B-Säule: Stand der Technik.

Zitat:

"Surren" im Bereich der B-Säule: Stand der Technik.

das gilt im zweifel immer wenn man nichts weis oder nichts machen kann :-)

aber weis man, was da so surrt?

(oder weis man welche motoren/pumpen o.ä. sich dort konstruktionsbedingt befinden?)

Unser Touareg 3.0 TDI surrt nach dem Abstellen im Kofferraumbereich. Mein RS5 macht keine solchen Geräusche. Scheint irgendeine Pumpe zu sein. Vielleicht hat das was mit dem AdBlue zu tun? Und vielleicht ist diese Pumpe beim A5 im Bereich der B-Säule? Welche Motorisierungen surren denn überhaupt?

Zitat:

aber sobald du die tür aufmachst geht die handbremse an...

Nein, geht sie nicht. Sobald R eingelegt wird, geht der Anfahrassi aus. Gerade getestet mit SB MJ18.

Ähnliche Themen

also bei mir schon .. .egal welche stellung ob P oder R oder D .. das ist eh nervig wenn man einparkt und die tür aufmacht um zu sehen ob der Randstein eh weit genug weg ist.. geht gleich die Handbremse an ...

Auch wenn der Thread allmählich etwas off topic bezüglich Fehler gerät,
hier nochmal einige Dinge die mich stören:

Der allgemeine Trend bei Audi den Rotstift anzusetzen:
- Audi Sound System schlecht
- Ablagefach unter aufpreispflichtigen Sportsitzen einfach gestrichen.
- die billig klingenden Fensterheber- Motoren/Getriebe beim B9, war am B8 deutlich wertiger
- die billig klingenden Motoren/Getriebe für das Anklappen der Spiegel.
- keine geteilt umlegbar Rücksitzbank in einem Auto was deutlich über 60 K EUR kostet?

- downsizing der Motoren im allgemeinen, wobei hier nicht nur Audi betroffen ist.

Meine Rückbank lässt sich aufpreisfrei 40:20:40 geteilt umlegen. 😕

Bei mir aufpreispflicht aber auch 40:20:40 geteilt 😉

Bei mit auch gratis oder es war bei der menge der sonderausstattung irgendwo dabei gg

Zitat:

@maigabs schrieb am 22. September 2017 um 19:07:47 Uhr:


Tür zu und Scheibe draußen
Siehe Bild 😕

Anruf wegen der Heckklappe (schließen mit Schlüssel) warte ich noch immer auf den Rückruf. Naja, Auto für 58 TE da muss man nicht gleich zurück rufen.

Hast du schon herausgefunden warum die Scheibe so war ?
Mir ist aufgefallen das bei meinem (Sportback) wenn ich zusperre dan wider auf und wider zu
sich die Scheibe bewegt bei Fahrerseite ist das bei dir auch so?

Bei der Standard-Rückbank hat man z.B. keinen Gurt in der Mitte, auch ne Klasse Sache bei nem KFZ von 66k

Irgendwie gehen mir diese dauernden Wertangaben tierisch auf die Nüsse. Mal sind es 66k, mal über 80k und immer wird diese Zahl als Referenz für "darf nicht passieren" herangezogen. Selbst wenn ihr euch die Kiste vergolden lasst und sie dann Millionen kostet, wird sich an dem Gurt für die Rückbank nix änder. Aber das habt ihr doch vorher gewusst, oder zumindest wissen können. Was sollen denn die Leute mit einem Daidingsda für nicht mal 10000 Euro sagen, die einen 5. Gurt haben? "Ich habe nicht mal 10k ausgegeben und habe einen."? Das können sie ja gern machen, interessiert euch doch aber auch nicht.

Das ist nur ein Auto und es ist, wie es ist. Vorher drum kümmern und nicht nachher weinen, dass ihr euch jetzt kein Brot mehr kaufen könnt. Und lasst die chice Wertangaben weg. Die Beträge hat doch ohnehin keiner dafür bezahlt (Stichwort: Rabatt). Bitte. 😉

Der A5 ist grundsätzlich ein 4 Sitzer
Deshalb auch kein Mittelgurt. Ist wohl nicht jedem klar.

Nee, dass war mir auch nicht klar und zu Anfang im Konfig auch nicht ersichtlich. ALLE vorherigen Fahrzeuge
hatten einen 5. Gurt. Da ist es schon gestattet sich zu fragen, ob das ok ist.

Und die Wertangabe spielt natürlich eine Rolle, denn ich zahle für Qualität und Ausstattung!!

Ich habe auch nie gesagt, der A5 ist schlecht, dass ist er nicht, aber Kleinigkeiten finde ich schon extrem merkwürdig.

Zitat:

@Twinni schrieb am 27. September 2017 um 16:19:01 Uhr:


Irgendwie gehen mir diese dauernden Wertangaben tierisch auf die Nüsse. Mal sind es 66k, mal über 80k und immer wird diese Zahl als Referenz für "darf nicht passieren" herangezogen. Selbst wenn ihr euch die Kiste vergolden lasst und sie ist dann Millionen kostet, wird sich an dem Gurt für die Rückbank nix änder. Aber das habt ihr doch vorher gewusst, oder zumindest wissen können. Was sollen denn die Leute mit einem Daidingsda für nicht mal 10000 Euro sagen, die einen 5. Gurt haben? "Ich habe nicht mal 10k ausgegeben und habe einen."? Das können sie ja gern machen, interessiert euch doch aber auch nicht.

Das ist nur ein Auto und es ist, wie es ist. Vorher drum kümmern und nicht nachher weinen, dass ihr euch jetzt kein Brot mehr kaufen könnt. Und lasst die chice Wertangaben weg. Die Beträge hat doch ohnehin keiner dafür bezahlt (Stichwort: Rabatt). Bitte. 😉

Genauso sehe ich das auch.
Und ausserdem mein Lambo in die Garage hat gar kein Rückbau obwohl der so teuer war 😉

Grüß
Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen